url
stringlengths
43
43
doc_id
stringlengths
13
19
title
list
content
stringlengths
8
9.9k
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763266
2763266_568_1
[ "Weißenstein (Adelsgeschlecht)", "Burgen erbaut und/oder bewohnt von der Familie" ]
Burgen erbaut und/oder bewohnt von der Familie.. Die 1037 erstmals genannte Burg Weißenstein mit ihrer Schildmauer wird seit dem 19. Jahrhundert auch Rabeneck genannt und war die Stammburg der Familie; Burg Kräheneck war vermutlich ursprünglich eine Vorburg zur Verteidigung von Weißenstein.. Im Süden der Gemarkung Huchenfeld saß ein Zweig der Familie auf . Burg Hoheneck, der sich von Hoheneck nannte.. Die im 12. Jahrhundert entstandene Burgruine Liebeneck über dem Würmtal diente wohl dem Einkommen durch Floßzoll.. Nachdem der Altroßwager Zweig der Herren von Roßwag im 14. Jahrhundert ausgestorben war, kamen die Burg Altroßwag und die dazugehörenden Anteile an der Gemeinde Roßwag an die verwandten „Wolf und Jacob von Stein“, die ihr Erbteil schließlich am 13. März 1394 an das hier bereits begüterte Kloster Maulbronn verkauften.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763266
2763266_568_2
[ "Weißenstein (Adelsgeschlecht)", "Burgen erbaut und/oder bewohnt von der Familie" ]
Herren von Weissenstein im Stadtwiki Pforzheim-Enz
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763270
2763270_568_0
[ "Gipswerk" ]
Ein Gipswerk ist ein Industriebetrieb, in dem aus dem Ausgangsmineral Rohgips nach Brennen bei relativ niedriger Temperatur Gipse und Gipsprodukte hergestellt werden, die hauptsächlich im Innenausbau Verwendung finden. Gipswerke findet man nur in unmittelbarer Nähe zu einer Gipslagerstätte; diese kommen in Deutschland vor allem in den geologischen Gruppen Muschelkalk, Keuper und Zechstein vor.. Ein Gipswerk besteht aus der Gipsgrube, in der der Gipsstein im Tagebau oder untertage gewonnen wird, einem Transportmittel zur Brechanlage und zum Brennofen und dem Brennofen selbst mit Gipsmühle. Der fertige Gips wird heute meist im Gipswerk selbst weiterverarbeitet, zum Beispiel zu Baugipsen verschiedener Spezifikation oder zu Gipskartonplatten.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763270
2763270_568_1
[ "Gipswerk", "Historisches", "Vorindustriell" ]
Historisches.. Vorindustriell.. Zur mehr als 10000-jährigen Geschichte des Gipses und seiner Verwendung hat der Bundesverband der Gipsindustrie einen fundierten Artikel im Netz.. Wo Gips verfügbar war, wurde Gipsmörtel im ausgehenden Mittelalter auch als Ersatz für Werkstein verwendet, so in Rottweil für Fensterleibungen an Bürgerhäusern.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763270
2763270_568_2
[ "Gipswerk", "Historisches", "19. und 20. Jahrhundert" ]
und 20. Jahrhundert.. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in den Gegenden mit anstehendem Gipsstein zahllose kleine Gipswerke, oft mehrere im selben Dorf. Durch die Erschöpfung der rentabel abbaubaren Vorkommen und die zunehmende Konzentration in der Branche wurden die meisten kleinen Gipswerke seit den 1960er Jahren eingestellt. Wenige große international operierende Betriebe dominieren heute den Markt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763270
2763270_568_3
[ "Gipswerk", "Ein kleines Gipswerk" ]
Ein kleines Gipswerk.. Als Beispiel für ein kleines Gipswerk mag das Gipswerk zwischen den Ammertalgemeinden Entringen und Breitenholz (bei Tübingen) dienen, das 1910 in Betrieb genommen und in den 70er Jahren eingestellt wurde. Die ehemalige Gipsgrube wird seitdem als Deponie genutzt und ist inzwischen weitgehend verfüllt.. Das Gipswerk baute den im Gipskeuper vorkommenden Rohgips ab. Der Abbau erfolgte teilweise untertage; transportiert wurde der Rohgips mit Hilfe einer Werksbahn (Feldbahnspurweite 600 mm) zum Brennofen. Der fertige Gips wurde über ein etwa 1,5 km langes Feldbahngleis zum Bahnhof Breitenholz gebracht, woher auch die zum Heizen benötigte Kohle kam.. Die Schemazeichnung zeigt den Gleisverlauf. Die beiden Gleise zur Anlieferung von Rohgips und Kohle führten über Rampen ins Obergeschoss des Gipswerks. Die beladenen Wagen wurden mit Hilfe von Seilwinden hochgezogen. Die Gipsgrube selbst bestand aus zwei Sohlen, zu denen je ein Gleis führte. Auf der unteren Sohle sind ehemalige Stollenmundlöcher des bergmännischen Abbaus erkennbar.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763270
2763270_568_4
[ "Gipswerk", "Großbetrieb" ]
Großbetrieb.. Die zunehmende Konzentration auf dem Baustoffsektor hat neben vielen Betriebsschließungen auch zum Ausbau einzelner Betriebe geführt. So wurde das Gipswerk von Kayh, nicht weit vom stillgelegten Entringer Gipswerk gelegen, zu einem Logistikzentrum von Knauf Gips.. Auf dem Bild des Gipswerks in Cumbria, England, wird deutlich, welche Bedeutung heute die Weiterverarbeitung des Gipses (viele Produktionshallen) und der Straßentransport (LKW auf dem Parkplatz im Vordergrund) haben.. Neben dem in Gipsgruben gewonnenen Rohgips wird in jüngster Zeit vermehrt Gips verarbeitet, der in der Rauchgasentschwefelung anfällt (REA-Gips).
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763270
2763270_568_5
[ "Gipswerk", "Großbetrieb" ]
Gipswerk Dorste im Südharz. Gipsgrube Walferdingen
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763271
2763271_688803_0
[ "Inverse" ]
WEITERLEITUNG Inverse Matrix
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_0
[ "SIR-Modell" ]
Als SIR-Modell (susceptible-infected-removed model) bezeichnet man in der mathematischen Epidemiologie, einem Teilgebiet der theoretischen Biologie, einen klassischen Ansatz zur Beschreibung der Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten mit Immunitätsbildung, der eine Erweiterung des SI-Modells darstellt. Benannt ist es nach der Gruppeneinteilung der Population in Suszeptible (S), das heißt Ansteckbare, Infizierte (I) und aus dem Infektionsgeschehen entfernte Personen (R), wie unten erläutert. Die Erweiterung des SIR-Modells unter Einbezug der Exponierten, also Personen, die infiziert, aber noch nicht ansteckend sind, wird mit dem SEIR-Modell beschrieben. Üblicherweise wird ein deterministisches, durch miteinander verknüpfte gewöhnliche Differentialgleichungen formuliertes Modell betrachtet, bei dem die Variablen kontinuierlich sind und großen Gesamtheiten entsprechen. Es werden aber auch andere, insbesondere stochastische Modelle mit SIR bezeichnet, die mit dem deterministischen SIR-Modell die Gruppeneinteilung gemeinsam haben.. Das Modell stammt von William Ogilvy Kermack und Anderson Gray McKendrick (1927) und wird auch manchmal nach beiden benannt (Kermack-McKendrick-Modell). Die Autoren konnten damit trotz der Einfachheit des Modells gut die Daten einer Pestepidemie in Bombay 1905/06 modellieren.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_1
[ "SIR-Modell", "Differentialgleichungen" ]
Differentialgleichungen.. Beim SIR-Modell werden drei Gruppen von Individuen unterschieden: Zum Zeitpunkt formula_1 bezeichnet formula_2 die Anzahl der gegen die Krankheit nicht immunen Gesunden (susceptible individuals), formula_3 die Zahl der ansteckenden Infizierten (infectious individuals) sowie formula_4 die Anzahl der aus dem Krankheitsgeschehen „entfernten“ Personen (removed individuals). Letzteres erfolgt entweder durch Genesen mit erworbener Immunität gegen die Krankheit oder durch Versterben. In anderer Lesart sind es die resistenten Personen. Weiterhin sei formula_5 die Gesamtzahl der Individuen, das heißt:. formula_6. Der einfacheren Schreibweise wegen wird die Zeitabhängigkeit bei formula_7 im Folgenden weggelassen. Es gilt für jede Zeit formula_8, formula_9, formula_10, formula_11.. Im SIR-Modell werden eine Reihe von Annahmen gemacht:. . Jedes Individuum kann von einem Erreger nur einmal infiziert werden und wird danach entweder immun oder stirbt.. Infizierte sind sofort ansteckend, eine Annahme die im SEIR-Modell nicht getroffen wird.. Die jeweiligen Raten sind konstant.. Die durch die Infektion Verstorbenen werden wie die Immunisierten zu formula_12 gerechnet.. . Dann sind die Ratengleichungen des SIR-Modells:. formula_13. formula_14. formula_15. Mit den Raten:. formula_16 Rate, mit der infizierte Personen in der Zeiteinheit genesen oder sterben (da die Toten auch zu formula_12 gerechnet werden). formula_18 allgemeine Sterberate pro Person einer Population (also „pro Kopf“). formula_19 Geburtsrate pro Person einer Population (also „pro Kopf“). formula_20, die Rate, die die Anzahl neuer Infektionen angibt, die ein erster infektiöser Fall pro Zeiteinheit verursacht. formula_21 wird auch als Transmissionsrate oder Transmissionskoeffizient bezeichnet.. formula_22 kann weiter aufgeschlüsselt werden: formula_23, mit formula_24 der Kontaktrate und der Wahrscheinlichkeit formula_25 einer Infektionsübertragung bei Kontakt.. Die Infektionsrate (englisch force of infection) formula_26, also die „pro Kopf“ Rate mit der suszeptible Personen infiziert werden, ist. formula_27. wobei formula_28 den Anteil infizierter Personen an der Gesamtbevölkerung und damit die Wahrscheinlichkeit des Kontakts mit einer infizierten Person darstellt. Es werden formula_29 Personen pro Zeiteinheit infiziert.. Vernachlässigt man die Geburts- und Sterberaten formula_30 (N ist dann konstant) ergeben sich die Gleichungen:. formula_31. formula_32. formula_33. Die Gleichungen sind ähnlich den Lotka-Volterra-Gleichungen in Räuber-Beute-Systemen und gekoppelten Bilanzgleichungen auf vielen anderen Gebieten (Replikatorgleichungen).. In der Literatur wird zuweilen eine Variante der Gleichungen benutzt, in die der Transmissionskoeffizient formula_34 eingeht und dabei oft ebenfalls mit formula_35 bezeichnet wird, obwohl er einen anderen Wert hat: Ist etwa formula_36 und unser Koeffizient oben formula_37, so muss in die Variante der Differentialgleichung der Wert formula_38 eingesetzt werden. Verwenden wir der Klarheit halber einen anderen Bezeichner formula_39, so schreibt sich die erste Differentialgleichung in der Variante:. formula_40
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_2
[ "SIR-Modell", "Basisreproduktionszahl und Verlauf einer Epidemie" ]
Basisreproduktionszahl und Verlauf einer Epidemie.. Die Basisreproduktionszahl ist. formula_41. Hierbei wird die übliche Bezeichnung für die Basisreproduktionszahl benutzt (sie ist nicht mit dem Anfangswert formula_42 der Anzahl resistenter Personen zum Zeitpunkt formula_43 zu verwechseln, der zuweilen auch mit formula_44 bezeichnet wird).. Die Basisreproduktionszahl formula_44 gibt an, welche Anzahl an weiteren Infektionen eine infizierte Person (während der Gesamtdauer ihrer infektiösen Periode) in der Anfangszeit der Epidemie in einer komplett suszeptiblen Bevölkerung verursacht. Neben formula_22 tritt hier noch der Faktor formula_47 auf, der die Dauer der infektiösen Periode angibt. In der Anfangszeit einer Epidemie kann man näherungsweise Geburts- und Sterberaten vernachlässigen, also formula_30 setzen; dann erhält man die am Schluss des letzten Abschnitts angegebene Form der SIR-Gleichungen. Für den Beginn einer Epidemie muss formula_49 sein und folglich (da am Anfang formula_50 gilt) gemäß den SIR-Gleichungen formula_51 und somit formula_52 (siehe auch den folgenden Abschnitt über die diskretisierte Form der Gleichungen).. Im weiteren Verlauf wächst nach den SIR-Gleichungen die Zahl der Infizierten formula_53, wenn formula_54, also formula_55 und damit. formula_56. Links steht das Produkt aus Basisreproduktionszahl und Anteil formula_57 der Infizierbaren (Suszeptiblen) an der Population. Letzterer ist gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit, bei einem Kontakt auf einen Infizierbaren zu treffen. Die Ungleichung ist gleichbedeutend mit. formula_58. Das Wachstum der Infizierten nimmt ab (Abflauen bzw. Ende der Epidemie), falls formula_59 den Wert formula_60 unterschreitet. Bei einem Wert der Basisreproduktionszahl formula_61 wäre das die Hälfte der Bevölkerung und bei formula_62 ein Drittel, so dass im ersten Fall die Hälfte und in letzterem Fall zwei Drittel der Population infiziert oder resistent sind, d. h. nicht mehr empfänglich für eine Infektion sind; man spricht dann von „Herdenimmunität“.. Bei Influenza liegen beispielsweise die Basisreproduktionszahlen üblicherweise zwischen 2 und 3.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_3
[ "SIR-Modell", "Diskretisierte Form der Differentialgleichungen" ]
Diskretisierte Form der Differentialgleichungen.. Die diskretisierte Form der Differentialgleichungen mit Zeitschritt formula_63 lautet:. formula_64. formula_65. formula_66. formula_67 entspricht der Zahl neu Infizierter Personen im Beobachtungszeitraum formula_68, also dem was auch in den offiziellen Statistiken als Zahl Neuinfizierter auftaucht, wobei in der Praxis Korrekturen für Meldeverzug und anderes angebracht werden. Häufig wird ein Tag als Zeiteinheit und als Beobachtungszeitraum für die Meldung gewählt und formula_69 gesetzt.. Für die Ableitung der Basisreproduktionszahl betrachte man die diskretisierte Form (Schritt formula_63) der Differentialgleichung für formula_71:. formula_72. Mit der Dauer der infektiösen Periode formula_73 eingesetzt für formula_68 und nach Definition der Basisreproduktionszahl formula_75 bzw. Nettoreproduktionszahl formula_12:. formula_77. wobei am Anfang der Epidemie formula_12 als formula_44 bezeichnet wird, ergibt sich. formula_80. Damit ist. formula_81. und für formula_44, da am Beginn der Epidemie formula_83, ergibt sich:. formula_84
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_4
[ "SIR-Modell", "Mathematische Behandlung" ]
Mathematische Behandlung.. Mit Hilfe des SIR-Modells können wir für gegebene Anfangswerte formula_85 bestimmen, ob der Krankheitsverlauf in einer Epidemie münden wird. Diese Frage ist äquivalent zu der Frage, ob die Zahl der Infizierten zum Zeitpunkt formula_86 steigt. Betrachte die Ableitung:. formula_87.. Hierbei nennen wir formula_88 den Schwellenwert einer Epidemie, da aus formula_89 für alle Zeiten die Ungleichung formula_90 für alle formula_91 folgt und für formula_92 die Epidemie abflaut:. formula_93.. für alle formula_94.. Eine Epidemie tritt im SIR-Modell also genau dann auf, wenn formula_95 ist. Dies ist eine wesentliche Aussage des Modells, auch als Schwellwert-Theorem bekannt. Um eine Epidemie zu starten, muss eine Mindestdichte von Infizierbaren vorhanden sein. Wird die Zahl der Infizierbaren im Lauf der Epidemie umgekehrt unter diese Schwelle gedrückt, erlischt die Epidemie.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_5
[ "SIR-Modell", "Mathematische Behandlung", "Maximale Zahl der Infizierten" ]
Maximale Zahl der Infizierten.. Aus den obigen Differentialgleichungen für formula_53 und formula_97 folgt:. formula_98.. Integration durch Trennung der Variablen liefert:. formula_99. mit formula_100 der Logarithmusfunktion. Die Funktion formula_101 ist ein erstes Integral des Systems und konstant auf den Trajektorien des Systems im durch formula_53 und formula_97 gegebenen Phasenraum. Die maximale Zahl der Infizierten ergibt sich offensichtlich für formula_104 und bei formula_105. Mit der obigen Gleichung ergibt sich unter Annahme von formula_106:. formula_107. Setzt man formula_108 und formula_109 sowie formula_110 erhält man:. formula_111. Aus den ersten Integralen ergibt sich auch die Gleichung für formula_112 („final size equation“):. formula_113. aus den Werten für formula_43 (mit formula_115) und formula_116 (mit formula_117). Die Gleichung kann zur Bestimmung von formula_118 benutzt werden. Insbesondere ergibt sich für formula_119 die Lösung formula_120, das heißt, es gibt keinen Ausbruch.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_6
[ "SIR-Modell", "Mathematische Behandlung", "Zahl der „Überlebenden“" ]
Zahl der „Überlebenden“.. Es stellt sich auch die Frage, ob die Epidemie überhaupt „überlebt“ wird, das heißt, ob am Ende noch Suszeptible übrigbleiben. Dazu berechnen wir formula_112, also formula_122 mit der Zeit formula_1 gegen Unendlich (formula_124). Analog ergibt sich aus den obigen Differentialgleichungen. formula_125,. deren Lösung. formula_126. ist, mit der Exponentialfunktion formula_127.. Damit folgt offensichtlich formula_128 folgt damit außerdem formula_129. Es zeigt sich, dass es am Ende einer Epidemie weniger an Suszeptiblen als eher an Infizierten mangelt!
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_7
[ "SIR-Modell", "Näherungen: Reduziere Zahl der Parameter" ]
Näherungen: Reduziere Zahl der Parameter.. Wenn wir die Anfangswerte formula_85 kennen, können wir mit den obigen Differentialgleichungen schnell die Dynamik einer Krankheit bestimmen. Oft lassen sich aber gerade diese Konstanten nur schwer bestimmen, weshalb wir im Folgenden die obigen Gleichungen nähern wollen.. Aus den besprochenen Differentialgleichungen folgt sofort. formula_131. Die Gleichung vereinfacht sich zu einer riccatischen Differentialgleichung, wenn formula_132 durch die ersten 3 Summanden der Taylorreihe um formula_133 angenähert wird:. formula_134. also. formula_135. wobei eingeführt wurden:. formula_136. formula_137. Die Funktion formula_138 ist der Sekans hyperbolicus und formula_139 der Tangens hyperbolicus, formula_140 dessen Umkehrfunktion.. Damit lässt sich die Differentialgleichung für formula_12 mit nur drei Parametern ausdrücken:. formula_142. Diese drei Parameter sind also formula_143 (bei dem anfänglich exponentiellen Wachstum entspricht formula_144 mit formula_145 der Verdopplungszeit), die Phase formula_146 und formula_147. Je nach Datenlage kann hierbei die Differentialgleichung oder die implizite Gleichung für formula_4 verwendet werden.. Setzt man formula_109 und formula_95 erhält man formula_151 und damit:. formula_152. Mit formula_153 erhält man einen Näherungswert für das „Ausmaß der Epidemie“ formula_154:. formula_155. Damit erhält man den zweiten Teil des Schwellwerttheorems. Sei am Anfang formula_156 mit formula_157, dann ist das „Ausmaß der Epidemie“:. formula_158. und formula_159. Die Anzahl suszeptibler Personen ist am Ende um formula_160 gegenüber dem Stand vor der Epidemie reduziert.. Für die Zahl der Infizierten ergibt sich gemäß der letzten Differentialgleichung im SIR-Modell:. formula_161. Der Verlauf von formula_3 hat die Form einer Glockenkurve mit anfangs exponentiellem Anstieg. Kermack und McKendrick fanden zum Beispiel für die Pestepidemie in Bombay 1905/06 (mit fast immer tödlichem Ausgang, so dass formula_163, als Zeiteinheit für die Raten wurde eine Woche genommen) gute Übereinstimmung mit:. formula_164. Die gute Übereinstimmung machte dies zu einem häufig zitierten Beispiel in der mathematischen Epidemiologie, ist aber auch kritisiert worden.. David George Kendall fand 1956 exakte Lösungen für formula_4 und das SIR-Modell, doch werden die Differentialgleichungen meist numerisch gelöst.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763272
2763272_3615973_8
[ "SIR-Modell", "Erweiterung des Modells" ]
Erweiterung des Modells.. Will man die Toten separat betrachten (statt zur Gruppe R hinzuzurechnen), so kann man es zum SIRD-Modell (Susceptible-Infected-Recovered-Deceased-Model) erweitern. Hierbei gehören zur Gruppe R nur die Individuen, welche die Krankheit überlebt haben und immun geworden sind, und die Gestorbenen bilden eine eigene Gruppe D.. Hierbei ist folgendes System von Differentialgleichungen zu lösen:. formula_166. formula_167. formula_168. formula_169. Zum Zeitpunkt formula_170 gibt formula_171 die Zahl der Genesenen und formula_172 die Anzahl der an der Krankheit Verstorbenen an. Weiter bedeutet formula_173 die Rate, mit der Infizierte gesunden, und formula_174 die Mortalitätsrate, mit der Infizierte versterben. formula_175, formula_176 sowie Transmissionsrate formula_177 haben dieselbe Bedeutung wie beim SIR-Modell.. Eine weitere Modifikation berücksichtigt die Impfung von Neugeborenen mit einem Anteil formula_178:. formula_179. formula_180. formula_181. Es gibt auch Varianten, in denen zwei (oder mehr) Bevölkerungsgruppen betrachtet werden, zum Beispiel die Wechselwirkung einer Kerngruppe, die besonders aktiv eine Infektion befördert, mit der Restpopulation.. Stochastische SIR-Modelle dienen der Untersuchung kleinerer Populationen, die mit deterministischen Modellen nicht gut behandelt werden können. Dabei werden nur ganzzahlige Werte der Populationsanteile betrachtet und statistische Verteilungen für die Übergangsraten wie formula_22. Der Verlauf von Epidemien ist hier nicht deterministisch vorbestimmt, d. h. eine Epidemie kann auch bei formula_183 stoppen, wenn zufällig in der Infektionsperiode (infektiöse Periode, d. h. der Zeitspanne, in der ein Infizierter die Infektion übertragen kann) keine Kontakte stattfinden. Meist werden Simulationen (üblicherweise mit Monte-Carlo-Verfahren) mit den gleichen Parametern mehrfach durchgeführt und die Ergebnisse dann statistisch ausgewertet.. Eine Variante, die Quarantänemaßnahmen und Isolierungsmaßnahmen wie Soziale Distanzierung berücksichtigt, wurde für die Erklärung subexponentiellen Wachstums, das heißt Wachstum der Infizierten gemäß einem Potenzgesetz in der Zeit, bei COVID-19 in China ab Ende Januar 2020 herangezogen (SIR-X-Modell). Die Differentialgleichungen lauten in diesem Fall nach Dirk Brockmann und Benjamin Maier (mit Anpassung an die hier gebrauchte Form der SIR-Gleichungen):. formula_184. formula_185. formula_186. formula_187. Dabei ist formula_188 eine neu eingeführte Gruppe von symptomatischen infizierten Personen in Quarantäne und Isolation. Sie soll auch dem empirischen Vergleich mit den offiziell gemeldeten und bestätigten Fällen dienen. formula_12 sind die aus dem weiteren Infektionsgeschehen im Modell Entfernten (removed), entweder weil verstorben, genesen oder durch die allgemeinen Isolationsmaßnahmen, so weit sie nicht unter formula_188 fallen. Die allgemeinen Maßnahmen zur Kontaktreduzierung werden mit formula_191 beschrieben (soziale Distanzierung u. a.) und betreffen Infizierte und nicht Infizierte gleichermaßen, die speziellen Quarantänemaßnahmen für Infizierte mit dem Koeffizienten formula_24. Entfallen die jeweiligen Maßnahmen ist formula_193. Es ergibt sich ein neues effektives. formula_194. mit einer effektiven Infektionsperiode. formula_195.. Dieses neue effektive formula_196 ist kleiner als formula_75. Eine andere Methode den Einfluss von isolierenden Maßnahmen zu simulieren besteht darin, für formula_22 zeitlich variable Ansätze zu machen.. Eine weitere Erweiterung besteht darin, nicht die Gesamtzahl der Infizierten, sondern deren Dichte (Zahl der Infizierten pro Flächeneinheit) zu berechnen, sodass auch die Verteilung der Infizierten im Raum betrachtet werden kann. Hierzu wird das gewöhnliche SIR-Modell um Diffusionsterme erweitert:. formula_199. wobei formula_200, formula_201 und formula_202 Diffusionskonstanten sind. Auf diese Weise erhält man eine Reaktions-Diffusions-Gleichung. (Damit die Einheiten korrekt sind, muss der Parameter formula_22 modifiziert werden.) SIR-Modelle mit Diffusion wurden beispielsweise zur Beschreibung der Ausbreitung der Pest in Europa verwendet. Erweiterte raumzeitliche SIR-Modelle ermöglichen die Beschreibung von kontaktreduzierenden Maßnahmen (social distancing).. Ein von Matthias Kreck und Erhard Scholz entwickeltes an COVID-19 adaptiertes Modell berücksichtigt Effekte von Impfungen, Massentests und Mutanten. Das Modell wurde speziell auf die Entwicklung in Deutschland angewendet. Ein vergleichsweise milder Eingriff, der die Zeit bis zur Quarantäne um einen Tag reduziert kann zu einer drastischen Verbesserung führen, ebenso bestimmte Massentestungen. Das von Kreck und Scholz angepasste SIR-Modell weist im Unterschied zu dem Standard-SIR-Modell erhebliche Unterschiede auf, wenn die Kontaktraten nicht konstant sind. Die Modell-Reproduktionsrate weicht von der des RKI ab.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763275
2763275_568_0
[ "Ernst Gottfried Christian Klügel" ]
Ernst Gottfried Christian Klügel (* 19. November 1737 in Wittenberg; † 24. September 1819 in Wittenberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763275
2763275_568_1
[ "Ernst Gottfried Christian Klügel", "Leben" ]
Leben.. Ernst Gottfried Christian Klügel wurde 1737 in Wittenberg als Sohn des Wittenberger Ratsherrn und juristischen Fakultätsassessors Gottlob Christian Klügel geboren. Er besuchte das Gymnasium St. Augustin in Grimma und begann 1754 an der Universität Wittenberg zu studieren, wo er, nach seiner am 12. Januar 1759 erfolgten Examensprüfung zum Notar, am 8. Juni 1759 zum Lizentiaten und zum Doktor der Rechtswissenschaften promovierte. Zunächst widmete er sich der juristischen Praxis und nahm 1760 bis 1766 an der Verwaltung seiner Heimatstadt Anteil.. Nachdem er am 30. April 1766 den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie erworben hatte, wurde ihm im selben Jahr die außerordentliche Professur für sächsisches Recht an der Universität seiner Heimatstadt übertragen. Dazu erwarb er die Lehrbefähigung eines Magister Legens am 22. April 1767 und las er über Rechtsenzyklopädie, juristische Hermeneutik und Literatur. 1785 übernahm er die ordentliche Professur der Institutionen, stieg 1787 in das Dignestum informatum et novum, 1790 in das Dignestum vetus und 1796 in die Professur des Kodex auf.. Alter und Gebrechlichkeit nötigten Klügel, seine Professur vertreten zu lassen, da er auch noch 1811 erblindete, bevor er nach der Auflösung der Wittenberger Hochschule verstarb. Seit 1786 war er im Nebenamt Beisitzer des Oberhofgerichtes und seit 1790 außerordentlicher Beisitzer und schließlich Vizerektor des Wittenberger Konsistoriums. Um die Geschichte der Universität machte sich Klügel durch Abfassung der literarischen Einleitung zu Christian Siegmund Georgi „Annales Academiae Vitebergensis 1655-1755“ verdient und bekleidete im Sommersemester 1801 das Rektorat der Wittenberger Akademie.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763275
2763275_568_2
[ "Ernst Gottfried Christian Klügel", "Werkauswahl" ]
Utrum et quatenus liberos absque parentum praesciitu ac consensu sponsalia nuptiasve contrahentes exheredare liceat? Dissertatio inauguralis iuris Romani et Saxonici. Tzschiedrich, Wittenberg 1804.. De iudicandis morum praeceptis in Novo Testamento a communi omnium hominum ac temporum usu alienis Commentatio. Dürr, Wittenberg 1793.. Collegii Iuridici In Academia Wittenbergensis H. T. Decanus ... : (Einladung zur Verteidigung der jur. Diss. von Gottlob Otto Frenzius am 16. Apr. 1792) Wittenberg 1792.. De senatus consulto Velleiano seu de intercessione mulierum dissertatio. (Resp. Joannes Samuel Straphinus) Charisius, Wittenberg 1783. (Digitalisat). De Furto Ferarum Eiusque Poena Praesertim In Terris Saxonicis Dissertatio. (Resp. Johannes Jacobus Studer) Charisius, Wittenberg 1782. (Digitalisat). De Bona Fide In Praescriptione Et Vsvcapione Necessaria Dissertatio. Dürr, Wittenberg 1781. (Digitalisat). De Libello In Processu Civili Ordinario Offerendo Inprimis Ex Legum Saxonicarum Constitutionibus. Dürrr, Wittenberg 1779. (Digitalisat)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763275
2763275_568_3
[ "Ernst Gottfried Christian Klügel", "Werkauswahl" ]
Karl Heinrich Dzondi (Schundenius): Erinnerungen an die festlichen Tage der dritten Stiftungsfeier der Akademie zu Wittenberg S. 83.. Wittenberger Wochenblatt 1796, S. 272; 1812 S. 197. Nikolaus Müller: Die Funde in den Turmknäufen der Stadtkirche zu Wittenberg. Magdeburg Evangelische Buchhandlung Ernst Holtermann, 1912. Friedrich August Weiz: Das gelehrte Sachsen oder Verzeichniß derer in den churfürstlich-sächsischen und incorporirten Ländern jetztlebenden Schriftsteller und ihrer Schriften. S. 133. Walter Friedensburg: Geschichte der Universität Wittenberg. Verlag Max Niemeyer, Halle (Saale) 1917.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763278
2763278_394815_0
[ "Wetterin" ]
Die Wetterin () ist ein Berg in den Mürzsteger Alpen, zehn Kilometer südlich von Mariazell in der nördlichen Steiermark. Am Fuß des Ostkamms liegen der Ort Niederalpl (1200 m) und die Wetterinalm, im Westen Wegscheid (821 m) und die tiefe Furche der Mariazeller Straße B 20 über den Steirischen Seeberg, die das Mariazeller Land – vorbei am Hochschwabmassiv – mit dem Murtal verbindet.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763278
2763278_394815_1
[ "Wetterin", "Ungewöhnliche Bergform und Geologie" ]
Ungewöhnliche Bergform und Geologie.. Der wie ein Dach geformte Berg der Wetterin ist stark bewaldet, bis auf seinen zwei Kilometer langen, genau West-Ost verlaufenden Kamm, dessen Westende der fast gleich hohe Kaiserstein bildet. Die Südflanke ist ein sehr gleichmäßig geneigter Steilhang bis hinab zur Niederalpl-Passstraße und dem engen Seitental des Dürrwaldgrabens (940 m). Er weist unter dem Kaiserstein einige kurze, von Gesteins-Überschiebungen geprägte Böschungen auf. Die Nordflanke ist hingegen von Felswänden durchsetzt und fällt zum Jagerbauergraben (800 m) und der Sattelleiten (1000 m) ab, jenseits derer eine wirre, von Gräben durchzogene Kalklandschaft zu den West- und Südwänden der Tonion (1.699 m) hochsteigt.. Dieser Unterschied der Landformen wird davon verursacht, dass die alten Gesteine der Grauwackenzone bei der alpinen Orogenese einige Kilometer weit in die Nördlichen Kalkalpen hinein geschoben wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763278
2763278_394815_2
[ "Wetterin", "Bergwander- und Schigebiet" ]
Bergwander- und Schigebiet.. Die Wetterin bietet schöne Ausblicke auf die Hohe Veitsch (1.981 m), den Hochschwab (2.277 m) und die Schneealpe (1.903 m).. Östlich des Berges führen der Nord-Süd-Weitwanderweg sowie der Steirische Mariazellerweg vorbei; der Gipfel selbst ist ab der Wetterinalm über einen unmarkierten Weg erreichbar. Die Südwesthälfte des Massivs zwischen dem Kaiserstein und den Schafmäuern ist nur auf einigen Forstwegen passierbar. Den Fuß dieser steilen Hänge bildet der Aschbach (gleichnamige Ortschaft auf 840 m Höhe), der das niederschlagsreiche Gebiet nach Norden und Westen zur Salza entwässert.. Wegen seiner Schneesicherheit und abwechslungsreichen Landschaft wurde vor etwa 30 Jahren östlich der Wetterin zwischen dem Ort Niederalpl und dem Pass ein kleines Schigebiet mit insgesamt acht Kilometer Pisten eingerichtet, das heute mit einer modernen Vierersesselbahn, drei Schleppliften und einem Übungslift ausgestattet ist. Es ist als familienfreundlich und in bewusstem Gegensatz zu einem Skizirkus konzipiert.. Unter naturbewussten Schneeschuh- und Schitouren-Gehern gilt das Gebiet als Geheimtipp, wozu die Zufahrtsmöglichkeit bis auf 1200 m wesentlich beiträgt. Wegen der Bewaldung ist kaum Lawinengefahr vorhanden, Einkehrmöglichkeiten allerdings auch nicht.. In Gipfelnähe wurde 1999 ein Funksender für die Wiener Hochquellenleitung errichtet, der aber wegen der sensiblen Lage im Naturschutzgebiet als „Tarnflügel“ und mit Solaranlage gestaltet ist.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763278
2763278_394815_3
[ "Wetterin", "Bergwander- und Schigebiet" ]
Urlaubsregion Mürztal. Skiregion Ostalpen / Niederalpl. Alpintouren.at: Niederalpl und Tonion. Sendeanlage Wetterin der Wr.Wasserwerke
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763279
2763279_128617_0
[ "Gerhard Bold" ]
Gerhard „Gerd“ Bold (* 16. März 1955 in Rodalben) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763279
2763279_128617_1
[ "Gerhard Bold", "Karriere" ]
Karriere.. Bold begann seine aktive Laufbahn beim Unterklassigen FC 06 Rodalben, bevor er 1978 Bold zum Zweitligisten Karlsruher SC kam und erkämpfte sich dort unter Trainer Manfred Krafft sofort einen Stammplatz und absolvierte in zwei Spielzeiten 75 der 76 Saisonspiele, in denen er 19 Treffer erzielte. Mit dem KSC stieg er 1980 in die Bundesliga auf. Dort wurde er im defensiven Mittelfeld eingesetzt, was der Torgefährlichkeit des kopfballstarken Blondschopfs nicht abträglich war: in 97 Bundesligaspielen kam er zwischen 1980 und 1983 auf 27 Tore. In der Saison 1981/82 rückte Bold ins Blickfeld der deutschen Nationalmannschaft unter Jupp Derwall, kam aber nicht zum erhofften Einsatz.. In seiner letzten Saison für den KSC überwarf er sich, mittlerweile zum Mannschaftskapitän aufgerückt, mit der Vereinsführung, die ihn daraufhin wegen vereinsschädigenden Verhaltens entließ. Dagegen setzte er sich vor dem Arbeitsgericht erfolgreich zur Wehr, wechselte nach Ende der Spielzeit jedoch zum FC Zürich. 1984 kehrte er für weitere zwei Jahre in die Bundesliga zurück, wo er für den 1. FC Kaiserslautern 25 Einsätze (2 Tore) absolvierte. Trainer beim 1. FCK war zu dieser Zeit Manfred Krafft, den er aus seiner Zeit beim KSC kannte.. Nach seiner aktiven Fußballkarriere arbeitete Gerd Bold zunächst im Präsidium des FCK, 1992 machte er sich als Sportphysiotherapeut selbständig. Er lebt in Otterberg bei Kaiserslautern.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763279
2763279_128617_2
[ "Gerhard Bold", "Karriere" ]
wildpark live, Ausgabe 07/2007, Seite 45 ()
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763282
2763282_2318584_0
[ "Leipziger Räbchen" ]
Leipziger Räbchen sind eine Süßspeisen-Spezialität der sächsischen Küche, die im 18. Jahrhundert in Leipzig entstand und bereits zur Goethezeit bekannt war. Das Gericht reflektiert ähnlich wie bei der Leipziger Lerche und dem Leipziger Allerlei den vergleichsweise hohen Lebensstandard der Leipziger Bürger im Vergleich zum Umland.. Ein Leipziger Räbchen besteht aus einer entkernten Dörrpflaume, die im Inneren mit Marzipan gefüllt wird. Die Räbchen werden in einem Bierteig gewendet und anschließend in heißem Öl ausgebacken. Sie werden heiß gegessen. Die vergleichsweise teuren Zutaten (neben Dörrpflaumen unter anderem Marzipan) – und die aufwendige Zubereitung in heißem Öl – kennzeichnen die Süßspeise als ein Gericht der bürgerlichen Küche. Bis heute sind Räbchen in vielen Leipziger Traditionsgaststätten zu haben.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_0
[ "Fojnica" ]
Fojnica ist eine Kleinstadt und gleichnamige Verbandsgemeinde in Bosnien und Herzegowina. Sie liegt an der Fojnička rijeka, einem Nebenfluss der Bosna im Kanton Zentralbosnien der Föderation Bosnien und Herzegowina.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_1
[ "Fojnica", "Geografie" ]
Geografie.. Die Verbandsgemeinde Fojnica liegt in einer Mittel- bis Hochgebirgsregion mit Höhen über 2.100 Meter, etwa 43 Kilometer nordwestlich von Sarajevo. Ansiedlungen sind hauptsächlich im Bereich der Flüsse Fojnička und Željeznica zu finden, in deren Tälern auch die beiden wichtigsten Straßen der Gemeinde verlaufen.. Fojnica wird umgeben von den Verbandsgemeinden Vitez und Busovača im Norden, Kiseljak im Osten, Kreševo im Südosten, Konjic im Südwesten, Gornji Vakuf im Westen und Novi Travnik im Nordwesten.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_2
[ "Fojnica", "Geschichte", "Vor und im Königreich Bosnien" ]
Geschichte.. Vor und im Königreich Bosnien.. Fojnica als Stadt wird erstmals im Jahr 1365 als Bergwerk(rudnik) erwähnt, als deutsche und Dubrovniker Bergarbeiter hier ankamen, um dieses an Eisenerz reiche Gebiet zu erschließen.. In der Folge entstand in dessen Nähe eine Ansiedlung mit dem Namen Hvojnica, welche sich ab dem Beginn des 15. Jahrhunderts zu einem Zentrum des Bergbaus und Handels im mittelalterlichen bosnischen Staat entwickelte; mit einer gewerblichen Verarbeitung von Eisen, Silber und Gold. Wahrscheinlich wirkte hier auch eine Münzprägestätte.. Ab den 1430er Jahren gab es eine bedeutende Siedlung von Dubrovniker Händlern.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_3
[ "Fojnica", "Geschichte", "Osmanische Zeit" ]
Osmanische Zeit.. Im Jahre 1469 war Fojnica/Hvojnica die größte Ortschaft in Bosnien. Sie wurde als Mittelpunkt der gleichnamigen Nahija (eine Nahija war eine kleinere osmanische Verwaltungseinheit) mit Handel, einem Bergwerk für Eisen und dem Franziskanerkloster beschrieben.. Die Ahdnama von Fojnica war von großer Bedeutung für das alteingesessene christliche Volk nach der osmanischen Besetzung.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_4
[ "Fojnica", "Geschichte", "Bosnienkrieg" ]
Bosnienkrieg.. Nach dem Beginn des Bosnienkrieges 1992 blieb es in Fojnica zunächst friedlich. Am 2. Juli 1993 griff die Armija Republike Bosne i Hercegovine (ARBiH) im Rahmen des Kroatisch-bosniakischen Krieges den überwiegend kroatisch bewohnten Teil der Gemeinde an und vertrieb die Bevölkerung.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_5
[ "Fojnica", "Franziskanerkloster Fojnica" ]
Franziskanerkloster Fojnica.. Das erste Kloster und die erste Kirche wurden im 14. Jahrhundert im nördlichen Teil von Fojnica auf der Lokalität Pazarišće (Pazarnica) errichtet und damals der hl. Maria gewidmet. Es gibt keine gesicherten Nachrichten über den Abriss im Zuge der osmanischen Eroberung Bosniens 1463. Das Gleiche passierte 1521 und 1524 zur Zeit einer großen Verfolgung, als das Kloster und Kirche abgerissen wurden. Die Franziskaner erbauten jedoch bald wieder ein neues Kloster und eine neue Kirche. Nach einer Nachricht wurde 1527 eine Baugenehmigung ersucht. Zwischen 1594 und 1598 wurde auf dem Platz dieser Kirche eine neue erbaut, welche fast die gleichen Dimensionen wie die vorherige hatte (ca. 31xl0 m). Die osmanischen Behörden verfügten, dass die neue Kirche nicht größer als die vorherige werden dürfe.. Das Kloster wurde 1598 erneuert. In einem großen Feuer 1664 wurde es mitsamt der Kirche zerstört. Es verbrannten alle Wertsachen, vor allem die Bücherei und das Archiv. Die Franziskaner lebten vorübergehend in Lučin in der Nähe von Jajce. Nach Zahlungen eines hohen Tributs und weiteren Schenkungen an osmanische Beamte schafften sie es, eine Baugenehmigung zu erhalten. Daraufhin wurde das Kloster von 1666 bis 1668 neu errichtet, die Kirche im Jahre 1669. 1798 wurden beide Gebäude erneuert, wieder mit jahrelangem Vorlegen von Anträgen bei der Obrigkeit. Im Jahr 1801 wurde für die Kirche eine Orgel angeschafft, die erste überhaupt in Bosnien. Sie ist allerdings nicht mehr erhalten. 1863 bauten die Franziskaner ein neues Kloster. Den Bau führte zunächst der einheimische Meister Matija Lovrinović, nach ihm Špiro Marić von der kroatischen Insel Vir. 1913 wurde das Kloster wieder erneuert.. Das Kloster besitzt ein reiches Archiv und eine Bücherei, in welchen eine Vielzahl von in der Bosančica handschriftlichen verfassten Material aufbewahrt wird (1532–1783), und rund 3000 osmanische Dokumente (1473–1852), 13 Inkunabeln (=Frühdrucke), mehr als 17.000 alte und seltene Bücher. Aufbewahrt werden außerdem die Ahdnama von Sultan Mehmed II. aus 1464, ein Ferman von Skender-paša aus 1485, das Wappenbuch von Fojnica (Fojnički grbovnik) (1660–80).
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_6
[ "Fojnica", "Bevölkerung" ]
Bevölkerung.. Der größte Teil des Gemeindegebietes ist gebirgig und daher sehr dünn besiedelt. Größere Orte befinden sich nur in den beiden Haupttälern.. Bei der Volkszählung von 1991 ergab sich folgende Bevölkerungszusammensetzung:. . Bosniaken – 8.024 (49,23 %). Kroaten – 6.623 (40,64 %). Serben – 157 (0,96 %). Jugoslawen – 407 (2,49 %). Andere – 1.085 (6,68 %). . Die amtliche Schätzung für 2003 gibt folgende Verteilung an:. . Bosniaken – 8.930 (67,14 %). Kroaten – 4.333 (32,58 %). Serben – 37 (0,28 %)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_7
[ "Fojnica", "Tourismus" ]
Tourismus.. Fojnica ist bekannt durch seine Thermalquellen, die schon seit Jahrhunderten den Menschen beim Heilen verschiedener Krankheiten helfen. In Fojnica befindet sich das moderne Zentrum für medizinische Rehabilitation.. Oberhalb der Stadt liegt das alte Franziskanerkloster, wo sich das Museum mit einer Schatzkammer, Bibliothek, Archiv, Pinakothek, bergbaulich-geologischen Sammlung. Das Kloster beherbergt die interessante Sammlung über das Leben und Arbeiten der Mönche und die Geschichte des Franziskanerordens auf dem Balkan.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763290
2763290_178175_8
[ "Fojnica", "Persönlichkeiten" ]
Anđeo Zvizdović (1420–1498), franziskanischer Prediger; starb in Fojnica. Vice Vicić (1734–1796), Komponist von Messen. Hadži hafiz Ramiz ef. Pašić (1928–2010), Imam der Stadt-Moschee von Fojnica seit 1947. Alojz Ajdič (1939), Komponist. Nikica Miličević (1957–1993), franziskanischer Priester
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763309
2763309_174823_0
[ "Special Operation" ]
Special Operation bezeichnet. . eine Spezialeinheit. die Special Operations Division der United States Army Special Forces Command (Airborne) (Green Berets). einen iranischen Ego-Shooter, Special Operation 85: Hostage Rescue, auch The Special Operation
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763328
2763328_136823_0
[ "Jo Winter" ]
Jo Winter (* 28. August 1944 in Unterwellenborn; † 6. September 2006; eigentlich Klaus Joachim Otto Winter) war ein deutscher Pfarrer, Lyriker und DDR-Oppositioneller.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763328
2763328_136823_1
[ "Jo Winter", "Leben" ]
Leben.. Winter war Pfarrer in Langenschade bei Saalfeld. Als Jugendpfarrer initiierte er 1984 die kirchliche Friedensgruppe Gewaltlos leben, die auf ca. 200 Mitglieder anwuchs. Die Gruppe engagierte sich durch ihre alternative Lebensweise gegen militaristische Tendenzen in der DDR; diese politisch-oppositionelle Haltung führte dazu, dass die Aktionen von Winter und seiner Gruppe von den staatlichen Organen beobachtet wurden.. 1987 baute Winter das antimilitaristische Kabarett AMIKA auf, mit dem er bis zur Wende in kirchlichen Räumen im Süden der DDR auftrat. 1988 erstellten Winter und die Gruppe einen Forderungskatalog zum Sozialen Friedensdienst, den sie an kirchliche und staatliche Stellen verschickten. Das Ministerium für Staatssicherheit schätzte die Aktionen Winters so ein: „Seine Handlungen bewegen sich an der Grenze zur strafrechtlichen Relevanz.“. Winter war mit dem Liedermacher Stephan Krawczyk und dessen Ehefrau Freya Klier eng befreundet und organisierte für beide Künstler noch Auftrittsmöglichkeiten, als diese faktisch schon Berufsverbot hatten. In der Zeit der Wende 1989 gehörte Winter zu den Gründern der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP).. In den 1990er Jahren engagierte sich Winter bis zu seinem Tod für Asylbewerber und in der Friedens- und Versöhnungsarbeit in Bosnien und im Kosovo. Ein Gedicht von 1988 zeigt den kämpferischen Aktivisten Winter: „wenn mich jeder / kleine scheißer / grämen würde / hätt ich zu viel gram // wenn mich jeder / wadenbeißer / lähmen würde / ginge ich schon / lahm // wenn uns jeder / unterkaiser / zähmen könnte / wären wir bald / zahm“
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763328
2763328_136823_2
[ "Jo Winter", "Veröffentlichungen" ]
Quergewendet. Gedichte. Verlagsbuchhandlung Mehlhorn, Leipzig 1995, ISBN 3-930694-12-3. die bande. Gedichte und Zitate aus Stasi-Akten, Mehlhorn, Leipzig 1996. Nota. 49 Lieder und Noten, Langenschade 2000
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763332
2763332_178175_0
[ "Maurice Koechlin" ]
Maurice Koechlin (* 8. März 1856 in Bühl/Buhl, Elsass; † 14. Januar 1946 in Veytaux, Schweiz) war ein schweizerisch-französischer Ingenieur.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763332
2763332_178175_1
[ "Maurice Koechlin", "Leben" ]
Leben.. Maurice Koechlin wurde als Sohn von Jean Frédérique Koechlin geboren, der eine Spinnerei betrieb. Die Familie Koechlin war eine angesehene Großbürger- und Industriellenfamilie, deren verschiedene Angehörige im elsässisch-nordschweizerischen Raum lebten und auch politische Verantwortung übernahmen: Mehrere Bürgermeister Mülhausens entstammten im 19. Jahrhundert dieser Familie. Maurice Koechlins Bruder René war ebenfalls Ingenieur, allerdings im Wasser- und Kraftwerksbau tätig. Ein Cousin zweiten Grades war der Industrielle und Rennfahrer Paul, Cousins dritten Grades waren der Offizier und Politiker Carl, der Komponist Charles sowie der Mineraloge Rudolf Koechlin. Der Textil- und Eisenbahnunternehmer André Koechlin war ein Großonkel Maurice Koechlins.. In Mülhausen besuchte er das Lycée und schrieb sich dann zum Studium an der damals noch jungen Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) – damals noch unter dem Namen Polytechnikum – in Zürich für ein Studium der Ingenieurwissenschaften ein. Dort traf er auf den Hochschullehrer Karl Culmann, der seine berufliche Zukunft als Ingenieur entscheidend prägte.. 1877 beendete er sein Studium als Jahrgangsbester und trat als Ingenieur in die Eisenbahngesellschaft Chemins de fer de l’Est ein. Zwei Jahre später wechselte er zum Büro von Gustave Eiffel, wo er zum leitenden Ingenieur wurde. Eine der ersten Arbeiten war die Mitarbeit an der Maria-Pia-Brücke, einer Stahlfachwerk-Bogenbrücke über den Douro, die von Théophile Seyrig, dem damaligen Partner von Eiffel entworfen worden war.. Nach dem gleichen Prinzip, aber technisch verfeinert wurde der Garabit-Viadukt, der eine Eisenbahnverbindung in den Süden Frankreichs ermöglichen sollte, von Koechlin geplant und von Eiffels Firma ausgeführt (1879–1884). Der Viadukt führt über eine 120 Meter tiefe Schlucht der Truyère in der Auvergne.. Wenig bekannt ist, dass die Firma Eiffel und damit Koechlin an der Freiheitsstatue des Bildhauers Frédéric-Auguste Bartholdi beteiligt waren: Die tragende Unterkonstruktion wurde von Koechlin entworfen (1881–1886).. Das wichtigste Projekt jedoch wurde der Eiffelturm, dessen Konstruktionsidee und statische Berechnungen von Koechlin stammten, die aber Eiffel als eigenen Beitrag zur Weltausstellung von 1889 zum 100-jährigen Jubiläum der französischen Revolution präsentierte. Ohne Koechlin gäbe es den Eiffelturm nicht.. Als Eiffel sich 1893 nach dem Debakel mit den Schleusen beim Panamakanal und dem Zusammensturz seiner Eisenbahnbrücke bei Münchenstein in der Schweiz entnervt aus der Firma zurückzog, führte Koechlin den Betrieb bis 1940 weiter. Die letzten Jahre zog er sich in sein Haus in Veytaux am Genfersee zurück, wo er im Alter von 89 Jahren starb.. Maurice Koechlin war Offizier der französischen Ehrenlegion.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763340
2763340_568_0
[ "Ninurta-apil-ekur" ]
Ninurta-apil-ekur war ein mittelassyrischer König. Nach der assyrischen Königsliste regierte er drei Jahre, eine andere Liste gibt 13 Jahre an.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763340
2763340_568_1
[ "Ninurta-apil-ekur", "Regierung" ]
Regierung.. Nach der assyrischen Königsliste war er der Sohn von Ilī-padâ, einem Nachkommen von Eriba-Adad, der nach Karduniaš (Babylonien) ins Exil gegangen war. Sein Vater Ilī-padâ war ein Nachkomme von Eriba-Adad I. (1390–1364) und sukallu rabi'u sowie šar von Hanilgabat unter Aššur-nārāri III. (1202–1197). Er muss große Macht besessen haben, redet ihn Adad-šuma-uṣur von Babylon doch als König von Assyrien an. Borger nimmt an, dass dies schlicht als Beleidigung des wirklichen Königs gemeint war, was mit dem sonstigen Tonfall des Briefes übereinstimmen würde, der die Könige der Faulheit und Trunkenheit bezichtigt und der überraschenderweise als neu-assyrische Kopie vorliegt.. Ninurta-apil-ekur bezeichnet sich in seinen Inschriften teilweise als Sohn von Eriba-Adad.. Ninurta-apil-ekur kam aus dem babylonischen Exil zurück und riss, wohl mit Unterstützung der Kassiten, den Thron an sich.. In seiner Regierungszeit ist ein schweres Erdbeben belegt, das den Ischtar-Tempel in Assur zerstörte.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763340
2763340_568_2
[ "Ninurta-apil-ekur", "Titel" ]
Titel.. Er führte die Titel König des Weltreiches, Statthalter von Enlil und Ninurta und ist aus zahlreichen Inschriften belegt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763340
2763340_568_3
[ "Ninurta-apil-ekur", "Chronologie" ]
Chronologie.. Ninurta-apil-ekur regierte entweder 13 (ältere assyrische Königsliste, NaKL) oder drei Jahre. Hornung hat sich für die kurze, Michael Rowton für die lange Chronologie ausgesprochen. Die meisten Forscher ziehen die niedrigere Dauer vor, Freydank weist seiner Herrschaft allerdings elf līmu zu (Saporetti dagegen keinen einzigen). Für die mittelassyrische Zeit (ca. 1500–1000 v. Chr.) liegen keine vollständigen Eponymenlisten vor. Jüngst hat Jaume Llop eine Reihenfolge von Eponymen vorgelegt, die die lange Regierungszeit bestätigt, freilich nicht die gesamten 13 Jahre abdeckt.. . Salmānu-zēra-iqīša. Liptānu. Salmānu-šumu-lešir. Erīb-Aššur. Marduk-aḫa-ēriš. Pišqīja. . Ninurta-apil-ekur war jedenfalls ein Zeitgenosse von Meli-Schipak von Babylon. Ein Keilschafttext aus Assur belegt, dass Meli-Schipak ihm ein Pferdegespann und Decken schenkte.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763340
2763340_568_4
[ "Ninurta-apil-ekur", "Nachkommen" ]
Nachkommen.. Seine Tochter Muballitat[...] war Hohepriesterin, sein Sohn Aššur-dan I. wurde nach ihm König.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763340
2763340_568_5
[ "Ninurta-apil-ekur", "Nachkommen" ]
Königsliste
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763345
2763345_568_0
[ "Walter Hohlefelder" ]
Walter Heinz Hohlefelder (* 8. September 1945 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Manager und ehemaliger Präsident der Lobbyorganisation Deutsches Atomforum.. Hohlefelder studierte 1965 bis 1969 Rechts- und Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Bonn, Lausanne und an der Verwaltungshochschule Speyer. Nach Referendariat, Promotion zum Doktor der Verwaltungswissenschaften in Speyer und zweitem juristischen Staatsexamen arbeitete Hohlefelder von 1975 bis 1980 im Innenministerium Nordrhein-Westfalens, 1980 wechselte er ins Bundesinnenministerium.. 1985 bis 1986 arbeitete Hohlefelder als Geschäftsführer der Gesellschaft für Reaktorsicherheit in Köln, ehe er von 1986 bis 1994 als Abteilungsleitender Ministerialdirektor im Bundesumweltministerium im Bereich Reaktorsicherheit, Strahlenschutz und Nukleare Entsorgung tätig war.. 1994 wechselte Hohlefelder in die Industrie, zunächst bis 1999 als „Generalbevollmächtigter im Bereich Wirtschaftspolitik“ zum Energiekonzern VEBA AG in Düsseldorf.. Im April 1999 wurde er in den Vorstand der PreussenElektra AG berufen und verantwortete dort die Bereiche Recht und Kernenergie. Im Oktober 1999 wurde er Mitglied der Geschäftsführung der E.ON Kernkraft GmbH, deren Vorsitz er von September 2000 bis Oktober 2001 führte. Nachdem PreussenElektra und VEBA im neu gegründeten Konzern E.ON aufgingen, wurde Hohlefelder im Juli 2000 Vorstandsmitglied der E.ON Energie und blieb dies bis zu seinem Ruhestand im März 2008.. Von April 2004 bis 2010 war Hohlefelder Präsident der Lobbyorganisation Deutsches Atomforum.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763345
2763345_568_1
[ "Walter Hohlefelder", "Auszeichnungen" ]
2006: Goldener Ehrenring der Technischen Universität München. 2008: Verdienstkreuz am Bande
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763345
2763345_568_2
[ "Walter Hohlefelder", "Auszeichnungen" ]
energieverbraucher.de: weiteres zu »Machtkartell der Energiewirtschaft« (abgerufen am 1. Dezember 2014)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763347
2763347_29579_0
[ "Mini-Israel" ]
Mini-Israel () ist ein Freizeitpark bei Latrun im israelisch besetzten Westjordanland, wo seit 2003 Sehenswürdigkeiten, vor allem Bauwerke, aus Israel in verkleinertem Maßstab zu sehen sind. Der westlich von Jerusalem gelegene Miniaturpark zeigt rund 350 Modelle.. Ein Schwerpunkt liegt auf religiösen Bauwerken der drei großen in Israel vertretenen Weltreligionen, etwa ein Drittel der Ausstellung besteht aus Nachbildungen solcher Bauten. Unter anderem finden sich Modelle des Felsendoms in Jerusalem, des Schrein des Buches oder die Al-Aksa-Moschee im Maßstab 1:25.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763347
2763347_29579_1
[ "Mini-Israel", "Lage" ]
Lage.. Die Anlage befindet sich auf Land in palästinensischem Besitz, das im Sechstagekrieg 1967 von Israel erobert wurde. Die palästinensischen Bewohner flüchteten bzw. wurden vertrieben und das Land geriet unter die Kontrolle des Kibbutz Nachschon. »Mini Israel« wurde zum Teil auf einem nicht gekennzeichneten Massengrab ägyptischer Soldaten errichtet, die im Sechstagekrieg umgekommen und von der israelischen Armee hier verscharrt worden waren.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763347
2763347_29579_2
[ "Mini-Israel", "Geschichte" ]
Geschichte.. Unter dem Motto „Ein großes Land im Kleinen“ oder auf Englisch „See it all - small“ präsentiert Mini-Israel seit 2003 eine Ausstellung von etwa 350 verschiedenen Gebäuden im Maßstab 1:25. Im Designer- und Architektenteam waren über 100 Personen aus allen Gesellschafts- und religiösen Schichten Israels beteiligt, auch Immigranten. Gerade die Selektion der einzelnen Gebäude gestaltete sich als ausgesprochen schwierig, da die Ausstellung den Anspruch erhebt, den verschiedenen Religionen wie Judentum, Christentum, Islam und der Bahai-Religion Tribut zu zollen. Jeder Besucher, egal welcher Nationalität oder Kultur, soll sich in der Ausstellung wiederfinden. Israel hat manche Sehenswürdigkeit, daher war die Entscheidung, worauf verzichtet werden sollte, noch schwieriger zu treffen als die Auswahl, was vorhanden sein musste. Es werden nebst Gebäuden, die zurück bis ins Jahr 100 v. Chr. reichen, auch gegenwärtige Bauwerke wie die Knesset oder der erst kürzlich fertiggestellte Bau des Obersten Gerichtshofs gezeigt. Sogar visionäre, zukünftig geplante Bauten sind dabei.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763347
2763347_29579_3
[ "Mini-Israel", "Finanzierung" ]
Finanzierung.. Israelische Investoren waren rasch gefunden, um das Projekt zu finanzieren, einerseits, um den Tourismus zu fördern, andererseits, um dem patriotischen Anspruch, jedem Besucher die Schönheit des Landes zu zeigen, gerecht zu werden. Dabei wurde die Finanzierung vor allem von zwei großen Investoren getragen: Die Firma Carmel Agrexco Granit, und die Shikun Ubinui Group.. Der Park wurde auf dem Gelände eines israelischen Kibbuz namens Nashchon erbaut, die dortigen Betreiber waren gemäß Angaben von Mini-Israel auch gerne bereit, dem Bau zuzustimmen. Sie unterstützten das Projektteam sogar im Rahmen ihrer Möglichkeiten, finanziell und mit Arbeitsstunden.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763347
2763347_29579_4
[ "Mini-Israel", "Ausstattung" ]
Ausstattung.. Es werden tausende kleiner „Figürchen“ präsentiert und zehntausende von kleineren Accessoires. Dabei handelt es sich konkret um 350 Gebäude, 30.000 Figuren, 500 Tiere, 15.000 Pflanzen und Bäume, 4.700 Autos, 100 Motorräder, 14 Züge, 3 Hubschrauber, 32 Flugzeuge, 175 Schiffe und 230 LKW.. Die ganze Anlage erstreckt sich auf 4,5 Hektar. Zum Park gehört ein Souvenirshop, mehrere Restaurants und Ruhezonen.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763347
2763347_29579_5
[ "Mini-Israel", "Die Modelle" ]
Die Modelle.. Um die Modelle zu kreieren, wurden Workshops in ganz Israel durchgeführt. In der Gestaltung waren vor allem Künstler aus der ehemaligen Sowjetunion führend. Sie erstellten die Modelle anhand von Computerauswertungen, welche Ingenieure für sie errechnet hatten.. Die Gebäude wurden größtenteils im Maßstab 1:25 realisiert. Ausnahmen sind:. . Das Mose Denkmal – 1:250. Die Orot RabinPower Station – 1:50. Die Mauern von Jerusalem und Akkon – 1:50. Die Menorah im Vorhof der Knesset – 1:15. . Sämtliche Gegenstände bestehen entweder aus Polyester oder ähnlichen polymerischen Materialien bzw. zerstoßenen Steinen. Dazu wurden sie mit wasserfester Farbe aus der Automobilindustrie bemalt, damit die Gegenstände Wind und Wetter trotzen.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_0
[ "Vesuvianit" ]
Vesuvianit (früher kurz Vesuvian), auch Idokras oder Jewreinowit genannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ca,Na)19(Al,Mg,Fe)13(SiO4)10(Si2O7)4(OH,F,O)10 und entwickelt kurze, prismatische bis säulige oder tafelige Kristalle, aber auch radialstrahlige, körnige, massige Aggregate in grüner, gelber, hellblauer, violetter oder brauner Farbe. Auch farblose Kristalle sind bekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_1
[ "Vesuvianit", "Etymologie und Geschichte" ]
Etymologie und Geschichte.. Erstmals als eigenes Mineral wurde Vesuvianit 1795 von Abraham Gottlob Werner erkannt. Er benannte es nach dem einzigen damals bekannten Fundort, dem Vesuv in Italien, der darum auch als Typlokalität gilt. Eine erste genaue chemische Analyse führte Martin Heinrich Klaproth durch. Dabei erkannte er auch die Übereinstimmung mit einer von Erich G. Laxmann 1790 in Sibirien gefundenen und für Hyazinth (eine Zirkon-Varietät) gehaltenen Mineralprobe. Eine zweite Bezeichnung ist Idokras (griech. „gemischte Form“) als Verweis auf seine gemischten Kristallformen.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_2
[ "Vesuvianit", "Klassifikation" ]
Klassifikation.. In der veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Vesuvianit zur allgemeinen Abteilung der „Gruppensilikate (Sorosilikate)“, wo er als Namensgeber die „Vesuvianitgruppe“ mit der System-Nr. VIII/B.17 bildet, die neben Vesuvianit kein weiteres Mitglied enthält.. Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Vesuvianit ebenfalls in die Abteilung der „Gruppensilikate (Sorosilikate)“ ein. Diese ist allerdings präziser unterteilt nach der Art der in der Verbindung auftretenden Silikatkomplexen und der Koordinierung der beteiligten Kationen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Gruppensilikate mit gemischten SiO4- und Si2O7-Gruppen; Kationen in oktaedrischer [6] und größerer Koordination“ zu finden ist, wo er ebenfalls die „Vesuvianitgruppe“ mit der System-Nr. 9.BG.35 bildet.. Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Vesuvianit in die Abteilung der Gruppensilikate, dort allerdings in die Unterabteilung der „Gruppensilikate mit insularen, gemischten, einzelnen und größeren Tetraedergruppen und Kationen in [6] und höherer Koordination; Einzel- und Doppelgruppen (n=1,2)“. Hier ist er allerdings ebenfalls als Namensgeber der Vesuvianitgruppe zu finden.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_3
[ "Vesuvianit", "Kristallstruktur" ]
Kristallstruktur.. Vesuvianit kristallisiert tetragonal in der mit den Gitterparametern a = 15,678 Å und c = 11,828 Å sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_4
[ "Vesuvianit", "Eigenschaften" ]
Eigenschaften.. Aufgrund wechselnder, chemischer Zusammensetzung zeigt Vesuvianit große Schwankungen in seinen physikalischen Eigenschaften. Verschiedentlich wird auch schwacher Pleochroismus beobachtet, der bei grünen Kristallen zwischen gelbgrün und gelbbraun, bei gelben Kristallen zwischen gelb und fast farblos und bei braunen Kristallen zwischen gelbbraun und hellbraun schwankt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_5
[ "Vesuvianit", "Modifikationen und Varietäten" ]
Californit – grün, wird fälschlicherweise oft als Vesuvian-Jade bezeichnet. Cyprin – himmelblaue Varietät aus Norwegen. Duparcit – kalium- und eisenreiche Varietät aus Marokko, benannt nach Louis Duparc. Egeran – Bräunlich stängelige Varietät, die bereits von Johann Wolfgang von Goethe als Mineral geschätzt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_6
[ "Vesuvianit", "Bildung und Fundorte" ]
Bildung und Fundorte.. Vesuvianit bildet sich entweder metamorph oder hydrothermal in calciumreichen Gesteinen wie beispielsweise Skarn, Marmor oder Rodingit. In seltenen Fällen entsteht Vesuvianit auch in alkalischen, magmatischen Gesteinen. Begleitminerale sind unter anderem Grossular, Wollastonit und Diopsid.. Weltweit konnte Vesuviant bisher (Stand: 2009) an 960 Fundorten nachgewiesen werden, so unter anderem bei Monzoni in Italien, Asbestos/Quebec in Kanada, Hazlov in Tschechien, Crestmore/Kalifornien und Franklin/New Jersey in den USA.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763351
2763351_683007_7
[ "Vesuvianit", "Verwendung als Schmuckstein" ]
Verwendung als Schmuckstein.. Da Vesuvianit ein Mineral von mittlerer Härte und geringer Spaltungsneigung ist, wird er gerne als Schmuckstein verwendet. Klare Kristalle erhalten dabei einen Facettenschliff, trübe Varietäten eher einen Cabochonschliff oder werden zu Trommelsteinen verarbeitet.. Aufgrund seiner Farbe kann Vesuvianit mit Demantoid, Diopsid, Epidot, Hyazinth, Peridot oder Sinhalit verwechselt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763352
2763352_2694693_0
[ "Leopold Reichwein" ]
Leopold Reichwein (* 16. Mai 1878 in Breslau, Niederschlesien; † 8. April 1945 in Wien) war ein deutscher Dirigent und Komponist.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763352
2763352_2694693_1
[ "Leopold Reichwein", "Leben" ]
Leben.. Reichwein war von 1909 bis 1913 Hofkapellmeister der Großherzoglich Badischen Hofkapelle Karlsruhe. 1913 wurde er als Nachfolger von Bruno Walter Dirigent der Wiener Hofoper. Mit Wilhelm Furtwängler war er von 1921 bis 1927 Konzertdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Von 1926 bis 1938 leitete er die Bochumer Symphoniker. Unter seiner Leitung traten die bis dahin von diesem Orchester gepflegte modernen Kompositionen von Paul Hindemith, Ernst Krenek, Erwin Schulhoff oder Anton Webern zugunsten klassisch-romantischer Musik in den Hintergrund des Repertoires. Als er 1932 in der Parteizeitung der NSDAP Völkischer Beobachter den Artikel Die Juden in der deutschen Musik veröffentlichte, in dem er sich an Richard Wagners antisemitisches Pamphlet Das Judenthum in der Musik anlehnte, zog er sich den Zorn der noch widerstandsbereiten Bochumer zu.. Reichwein war ein überzeugter Nationalsozialist und gehörte bereits 1932 der NSDAP (Mitgliedsnummer 1.009.765) und dem völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbund für deutsche Kultur an. Er veröffentlichte unter anderem im Völkischen Beobachter Hetztiraden gegen jüdische Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, denen er primär finanzielle Interessen als Antrieb ihres künstlerischen Schaffens unterstellte. Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten war er Mitglied der Reichsmusikkammer. Am 20. April 1938 ernannte ihn Adolf Hitler zum Generalmusikdirektor. Nach dem Einmarsch und „Anschluss Österreichs“ propagierte er den Aufruf zur „Volksabstimmung“ mit folgenden Worten: „Da Adolf Hitler uns deutschen Künstlern Österreichs die Freiheit zurückerobert hat, ist es uns allen tiefstes Bedürfnis, den Dank durch Bekenntnis und Tat zu beweisen.“ In der Folgezeit war er Dirigent an der Wiener Staatsoper und Leiter der Dirigentenklasse an der Staatsakademie für Musik Wien. Reichwein gründete das NS. Wiener Tonkünstler Orchester neu.. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wählte Reichwein am 8. April 1945 in Wien den Freitod.. Zu seinen Werken gehören Opern, Operetten, Bühnenmusiken und Lieder.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763353
2763353_1648354_0
[ "Aššur-dan I." ]
Aššur-dān I. („Aššur ist mächtig“) war der Sohn von Ninurta-apil-ekur und regierte nach der Assyrischen Königsliste 61 Jahre.. Gegen 1160 v. Chr. kam es zu einer Schlacht gegen Zababa-šuma-iddina von Babylon. Aššur-dān eroberte die Städte Zaban, Irriya, Ugarsallu und (weitere abgebrochen) und brachte reiche Beute nach Assyrien (Synchronistische Geschichte II 9–12).. Nach der synchronistischen Königsliste herrschte Aššur-dān gleichzeitig mit den kassitischen Königen Marduk-apla-iddina I., Zababa-šum-iddina und Enlil-nādin-aḫi.. Sein Nachfolger war Ninurta-tukulti-Aššur, der aber nur kurz regierte.. Sein Sohn war Ninurta-tukulti-Aššur. Muttakil-Nusku, sein Bruder, kämpfte mit ihm und zwang ihn, nach Babylon zu flüchten, während er selber auf dem Thron verblieb (Chorsabad-Liste iii 31–36).
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763353
2763353_1648354_1
[ "Aššur-dan I.", "Bauten" ]
Bauten.. Aššur-Dan erbaute in Aššur einen Kanal. Nach dem zerbrochenen Obelisken fiel er 30 Jahre trocken, bevor ihn ein anderer assyrischer König erneuerte.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763355
2763355_3223389_0
[ "Special Operation 85" ]
Special Operation 85: Hostage Rescue (auch The Special Operation) ist ein Computerspiel in der Rubrik Ego-Shooter, das am 16. Juli 2007 vom Entwickler Alireza Masaeli von der iranischen Studentenvereinigung Union of islamic Student Societies in dem Institut für die intellektuelle Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen in Teheran vorgestellt wurde. Ziel des Spiels ist es, das Nationalgefühl zu stärken und virtuell gegen US-amerikanische und israelische Soldaten zu kämpfen.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763355
2763355_3223389_1
[ "Special Operation 85", "Spiel" ]
Spiel.. Der Spieler muss als Bahman Nasseri zwei von Israelis entführte Atomwissenschaftler befreien. Das Szenario hat einen realen Hintergrund und spielt im Libanonkrieg 1982. Weiterhin muss ein Agent gefunden werden, der iranische Geheimnisse an Israelis verraten hat. Das Spiel hat acht Level.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763355
2763355_3223389_2
[ "Special Operation 85", "Hintergrund/Entwicklung" ]
Hintergrund/Entwicklung.. Special Operations gilt als Antwort auf das amerikanische Spiel Kuma\War (Angriff auf Iran) von Kuma Reality Games aus dem Jahr 2004, das für heftige Reaktionen sorgte.. Das Spiel soll preisgünstig angeboten werden, damit es sich die Zielgruppe, junge Iraner, leisten kann. Es sei, so die offizielle Position, harmlos und soll Werte wie Opferbereitschaft und Märtyrertum vermitteln. Die Entwicklung dauerte drei Jahre und kostete 300 Millionen Rial (ca. 32.000 US$).
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763356
2763356_292800_0
[ "Chad & Jeremy" ]
Chad & Jeremy war ein britisches Poprock-Gitarren- und Gesangsduo, das in den 1960er Jahren vor allem in den USA Erfolg hatte. Die beiden Musiker sind Chad Stuart (eigentlich David Stuart Chadwick, * 10. Dezember 1941 in Windermere, Cumbria; † 20. Dezember 2020 in Hailey, Idaho) und Jeremy Clyde (eigentlich Michael Thomas Jeremy Clyde, * 22. März 1941 in Dorney, Buckinghamshire).
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763356
2763356_292800_1
[ "Chad & Jeremy", "Bandgeschichte" ]
Bandgeschichte.. Chad und Jeremy lernten sich auf der Central School of Speech and Drama, einer Schauspielschule in London kennen. Chad brachte Jeremy das Gitarrespielen bei, sie gründeten ihr Duo und daneben eine Rockband namens The Jerks. Die Band löste sich bald auf, Chad ging kurzzeitig nach Schottland und arbeitete als Schauspieler. 1963 trafen sich beide in London wieder. Produzent John Berry entdeckte sie bei Liveauftritten und nahm sie für das Independent-Label Ember Records unter Vertrag. Die erste Single des Duos, Yesterday's Gone, war ihr einziger Charthit in ihrer Heimat.. In Kalifornien, wohin sie 1964 im Rahmen der British Invasion kamen, trafen Chad & Jeremy mit ihrem von Streichern untermalten, an der Harmonik der Beach Boys und der Byrds orientierten Sound auf mehr Gehör als in Großbritannien. Sie erhielten einen US-Vertrag bei World Artists Records, bei denen auch Reparata & the Delrons veröffentlichten. Yesterday's Gone wurde auch hier ein Hit, und ihre zweite Single A Summer Song, produziert von Shel Talmy, stieg auf Platz 7 der Billboard Hot 100. Die folgenden Veröffentlichungen, „Willow Weep for Me“ und Before and After, kamen ebenfalls in die Top 20. Auf der Welle des Erfolgs verlegten die beiden ihren Wohnsitz nach Kalifornien. Insgesamt brachte das englische Duo von 1964 bis 1966 sieben Songs, darunter auch What Do You Want With Me (1964) und Summer Song (1966), in die US-Top-40.. Als die Beatles 1967 mit ihrem Sergeant-Pepper-Album in der Pop-Musik neue Weg gingen, änderten auch Chad & Jeremy ihren britischen Soft-Beat. Sie veröffentlichten Konzeptalben wie Of Cabbages and Kings (1967) und Ark (1968), die zwar von den Kritikern hochgelobt, von den Fans jedoch nicht gekauft wurden.. Im Fernsehen hatten Chad & Jeremy Gastrollen in der Serie Batman. In einer Folge spielten sie sich selbst, neben Gaststar Julie Newmar als Catwoman. Daneben traten sie in zahlreichen Fernsehshows auf, so bei Dick Van Dyke oder Patty Duke.. Während Jeremy Clyde nebenher Theater spielte und eine Solosingle herausbrachte, veröffentlichte Chad Stuart eine Platte gemeinsam mit seiner Frau Jill Stuart. Die Spannungen zwischen beiden stiegen, und das Duo trennte sich 1968. Die Soundtrack-LP zum Film Three in the Attic erschien 1969 zwar noch unter dem Namen des Duos, war aber eigentlich eine Soloproduktion von Chad Stuart. Jeremy Clyde verlegte sich ganz auf die Schauspielerei.. 1977 formierten sich Chad & Jeremy neu, um ein paar Demosongs aufzunehmen; fünf Jahre später brachten sie ein Reunion-Album heraus. Bis 2016 bestand das Duo fort und ging gemeinsam auf Tournee. Anschließend betätigte sich Jeremy Clyde als Solokünstler. Chad Stuart starb kurz nach seinem 79. Geburtstag am 20. Dezember 2020.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763357
2763357_779406_0
[ "Bakteriom" ]
Als Bakteriom (auch Myzetom) bezeichnet man in der Biologie spezielle Organe (oder Teile von Organen oder Zellen), in denen symbiotische Bakterien leben.. Spezielle Zellen für einen solchen Zweck nennt man Bakteriozyten.. Die von diesen spezialisierten Zellen gebildete Masse (d. h. das Bakteriom), wurde erstmals von R. Hooke in seinem Buch „Micrographia“ von 1655 beschrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763357
2763357_779406_1
[ "Bakteriom", "Beispiele" ]
Beispiele.. Der Blattfloh Pachypsylla venusta enthält in seinem Hinterleib ein Bakteriom, in welchem in speziellen Zellen (in den Bakteriozyten) Bakterien der Art Carsonella ruddii als Endosymbionten leben.. Auch Tierläuse besitzen Bakteriozyten, in denen symbiotische Riesia-Bakterien leben.. Die Tsetsefliege enthält im vorderen Mitteldarm ein Bakteriom.. Beim Menschen und vielen anderen Tieren wird der Darm als Bakteriom angesehen, da auch in ihm Bakterien in einer symbiotischen Beziehung mit dem Wirt leben.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763358
2763358_424559_0
[ "Klinik Landstraße" ]
Die Klinik Landstraße (offiziell bis 2020 Krankenanstalt Rudolfstiftung, umgangssprachlich auch Rudolfsspital, Rudolfstiftung oder Rudi genannt) ist ein städtisches Krankenhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Juchgasse 25. Es wird vom Wiener Gesundheitsverbund geführt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763358
2763358_424559_1
[ "Klinik Landstraße", "Geschichte" ]
Geschichte.. Die Klinik Landstraße wurde 1858 von Kaiser Franz Joseph I. anlässlich der Geburt seines ersten Sohnes und designierten Thronfolgers Kronprinz Rudolf gestiftet. Er widmete dafür ein 37.120 m² großes Grundstück des hofeigenen Kaisergartens. Das Krankenhaus wurde nach achtjähriger Bauzeit fertiggestellt und im Jahr 1865 offiziell als „Krankenanstalt Rudolfstiftung“ eröffnet. Damals umfasste es sieben Abteilungen und hatte 860 Betten zur Verfügung.. Um den Anforderungen des 20. Jahrhunderts gerecht zu werden, wurde die Rudolfstiftung in den 1970er Jahren neu gebaut. Die Orgel aus der Kapelle wurde dabei an die Kirche in Roseldorf abgegeben, wo sie bis heute im Einsatz ist. Im Jahr 1975 wurde das siebzehnstöckige Gebäude neuerlich eröffnet. Es umfasst seither rund 800 Betten und verfügte über einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des neu errichteten Südzubaus.. Im Dezember 1998 wurde das Mautner Markhof’sche Kinderspital geschlossen und die Aufgaben an die Rudolfstiftung übertragen. Im September 2002 wurde der Rudolfstiftung die Semmelweis-Frauenklinik eingegliedert, die seither als Department der Geburtshilflichen und Gynäkologischen Abteilung geführt wird. Ende der 2000er-Jahre wurde auf der Südseite des Bettenhochhauses ein Zubau genau über dem alten Hubschrauberlandeplatz errichtet, in welchem vorwiegend betrieblich genutzte Räume sowie Aufzugsanlagen untergebracht sind. Der Hubschrauberlandeplatz wurde auf dem Dach des Zubaus neu errichtet.. Im Rahmen der Umstrukturierung des Wiener Krankenanstaltenverbunds in den Wiener Gesundheitsverbund wurde die Krankenanstalt gemäß der neuen Nomenklatur „Klinik+Bezirk“ nach seinem Bezirk benannt und heißt seitdem offiziell Klinik Landstraße.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763358
2763358_424559_2
[ "Klinik Landstraße", "Abteilungen" ]
1. Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie. 2. Medizinische Abteilung mit Kardiologie und internistischer Intensivmedizin. 4. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologie, Zentralendoskopie und Onkologie. Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin. Abteilung für Dermatologie und Venerologie. Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde mit Department für Neonatologie. Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie. Allgemeine Psychiatrische Abteilung. Augenabteilung. Chirurgische Abteilung. Geburtshilfliche und Gynäkologische Abteilung. Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung am Standort Semmelweis Frauenklinik. Hals-Nasen-Ohren-Abteilung. Neurochirurgische Abteilung. Neurologische Abteilung. . Abteilungen.. Die Urologische Abteilung wurde ab 2021 aus der Klinik Landstraße ausgegliedert. Für diese umstrittene Ausgliederung der Abteilung sind nun die Kliniken Favoriten, Ottakring und Donaustadt zuständig. Rund 90 Mitarbeiter aus der Klinik Landstraße wurden bereits den anderen Standorten zugeteilt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763358
2763358_424559_3
[ "Klinik Landstraße", "Institute" ]
Institut für Nuklearmedizin. Institut für Pathologie und Mikrobiologie. Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Zentrales Radiologie-Institut – Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Zentrallaboratorium und Blutbank
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763358
2763358_424559_4
[ "Klinik Landstraße", "Ambulanzen" ]
Ambulanzen.. Um eine räumliche Trennung zwischen den jährlich rund 34.000 stationär aufgenommenen Patienten und den etwa 300.000 Besuchern der Ambulanzen zu erreichen, wurden die meisten Ambulanzen in einem Teil der ehemaligen k.k. Franz-Joseph-Militärakademie in der Boerhaavegasse angesiedelt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763358
2763358_424559_5
[ "Klinik Landstraße", "Interdisziplinäre und sonstige Einrichtungen" ]
Brustgesundheitszentrum. Klinisch-psychologischer Dienst. Zentrum für sexuelle Gesundheit (Thomas-Klestil-Platz 8/2)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763364
2763364_74472_0
[ "Flecker" ]
Flecker ist der Familienname folgender Personen:. . Florian Flecker (* 1995), österreichischer Fußballspieler. James Elroy Flecker (1884–1915), britischer Schriftsteller. Jörg Flecker (* 1959), österreichischer Soziologe und Hochschullehrer. Kurt Flecker (* 1947), österreichischer Landespolitiker. Manuel Flecker (* 1978), deutscher Klassischer Archäologe
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763370
2763370_183253_0
[ "Panzerwaffe" ]
Panzerwaffe war in der deutschen Wehrmacht bis 1945 die allgemeine Bezeichnung für Panzerkampfwagen, Kampfpanzer, Schützenpanzer oder in der öffentlichen Wahrnehmung auch einfach nur Panzer. Damit wurde aber auch das Hauptwaffensystem der Panzertruppe bezeichnet.. In der deutschen Bundeswehr wird das am stärksten gepanzerte und am flexibelsten bewaffnete Waffensystem der Panzertruppe als Kampfpanzer bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763370
2763370_183253_1
[ "Panzerwaffe" ]
Alan K. Russell: Moderne Kampfpanzer, Waffen und Gerät Band 3, Motorbuch Verlag, ISBN 3-613-01792-X.. George Forty: Tanks of World War Two, Bloomsbury USA, 1995, ISBN 978-1-85532-532-6. (208 Seiten online-PDF)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763373
2763373_2458679_0
[ "Sic (Band)" ]
Sic ist eine Thrash-Metal-Band von den Färöern.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763373
2763373_2458679_1
[ "Sic (Band)", "Bedeutung" ]
Bedeutung.. Die Band formierte sich bereits 2002 und spielte ein paar Gigs, von denen aber keine Aufnahmen überliefert sind. Seit 2005 spielt Sic in der heutigen Besetzung.. Mit ihrer extremen kraftvollen Musik und ihrem vulgären Auftreten waren sie schnell die unumstrittene Metal-Band Nummer 1 auf den Inseln. Petur Pólson sagte: „Ihr extremer Sound wird vervollständigt mit – ja – melancholischen und schönen Melodien. Sie würzen es auch mit einer Prise Humor“.. Im Februar 2006 begannen die Arbeiten für das Debüt-Album. Im September nahmen sie in Dänemark innerhalb von 15 Tagen 13 Tracks auf, von denen sie selber sagen, sie seien „ein Meilenstein der Metal-Geschichte“. In der Tat erlangte Pandemonium auch in internationalen Fachkreisen Anerkennung.. So wurden sie im australischen Internetradio Dark Cloud Radio gespielt und von den Hörern zur Band des Monats gewählt. Im peruanischen Internetmagazin und Radiosender Rockum bekamen sie 8,8 von 10 Punkten. Dort wurden sie mit Sevendust (in ihren besten Jahren), Machine Head, Slipknot, Glassjaw und Max Cavalera verglichen, als jener Roots mit Sepultura aufnahm und in seinen ersten Jahren mit Soulfly. Gerade letzterer Vergleich aus südamerikanischer Sicht war für Sic das vielleicht größte Lob, da Max Cavalera als der beste Musiker seines Genres in Südamerika gilt. Rockum schrieb: „Mikkjal begeistert und führt einen Stil vor, der auf dem Niveau mit den Sängern der genannten Gruppen ist.“. Ein färöischer Kritiker merkte an: „Mit Pandemonium hat sich Sic in die färöische Musikgeschichte eingetragen. Die Ausgabe ist herausragend und schuf Neues innerhalb der färöischen Musik. Hier ist die Rede von sehr schönem Lärm.“. Keine andere Band auf den Färöern hat eine derart große Fanbasis wie Sic. Die jungen weiblichen Fans auf den Inseln gehören einer eigenen Modebewegung an und werden „Sic chicks“ genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763373
2763373_2458679_2
[ "Sic (Band)", "Diskografie" ]
2007: Pandemonium (Tutl). 2010: Si Vis Pacem, Para Bellum - LIVE (Tutl Records). 2010: Fighters They Bleed (Tutl)
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763379
2763379_589455_0
[ "Węgornik" ]
Węgornik (deutsch: Aalgraben) ist ein kleines Dorf in der Stadt- und Landgemeinde Police (Pölitz) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zum Powiat Policki (Kreis Pölitz).
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763379
2763379_589455_1
[ "Węgornik", "Geographische Lage" ]
Geographische Lage.. Węgornik liegt im östlichen Vorpommern im Ostteil der Ueckermünder Heide (Puszcza Wkrzańska), etwa 15 Kilometer nordwestlich von Stettin (Szczecin) und 11 km westlich von Police. Die Entfernung zur deutsch-polnischen Grenze beträgt nur 4 km. Durch Węgornik fließt der Fluss Gunica (Aalbach), der als Kanustrecke genutzt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763379
2763379_589455_2
[ "Węgornik", "Geschichte" ]
Geschichte.. Aalgraben gehörte vor 1945 zum Gutsbezirk Nassenheide im Landkreis Randow, ab 15. Oktober 1939 im Landkreis Ueckermünde im Regierungsbezirk Stettin der preußischen Provinz Pommern.. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Aalgraben als Węgornik Teil Polens.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763379
2763379_589455_3
[ "Węgornik", "Kirche" ]
Kirche.. Vor 1945 war Aalgraben eine Sonderpredigtstelle des Kirchspiels Böck (heute polnisch: Buk) im Kirchenkreis Pasewalk in der Kirchenprovinz Pommern der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. Letzter deutscher Geistlicher war Pfarrer Otto Ebert.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763379
2763379_589455_4
[ "Węgornik", "Verkehr" ]
Verkehr.. Zu erreichen ist Węgornik über eine Abzweigung der Wojewodschaftsstraße 115.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763381
2763381_332543_0
[ "Cyborg Agent" ]
Cyborg Agent ist ein Science-Fiction-Thriller US-amerikanischer Produktion aus dem Jahr 1993. Es handelt sich um den Pilotfilm einer nicht realisierten TV-Serie. Der Film erschien am 24. Mai 1994 in Deutschland auf Video.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763381
2763381_332543_1
[ "Cyborg Agent", "Handlung" ]
Handlung.. Die Polizistin Delilah ermittelt verdeckt gegen einen Ring der Waffenhändler um Alec Kasharian. Sie wird enttarnt und von Kasharian erschossen.. Der Körper von Delilah wird in einen Cyborg umgewandelt. Hinter einem ihrer Augen wird eine Kamera installiert, die die von Delilah gesehenen Bilder an das Kontrollzentrum übermittelt. Ein Empfänger im Ohr ermöglicht ihr den Empfang der Anweisungen. Es wird auch ein Selbstzerstörungsmechanismus eingebaut, damit die Technik nicht in falsche Hände geraten kann. Die Frau wird offiziell für tot erklärt.. Delilah flieht aus dem Labor. Sie trifft den befreundeten Paul, der ihr erklärt, wie wenig von dem ursprünglichen Körper übriggeblieben ist. Danach macht sie mit ihren Vorbereitungen auf die Rolle einer Superagentin weiter, Paul gehört zum Team der Betreuer. Eines Tages übergibt er ihr den Auslöser für den Selbstzerstörungsmechanismus.. Delilah wird auf einen Terroristen angesetzt, der sich eine Nuklearwaffe aneignen will. Delilah entdeckt, dass es sich dabei um Kasharian handelt. Sie kämpft gegen Kasharian, den sie in Paris findet und besiegt ihn.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763381
2763381_332543_2
[ "Cyborg Agent", "Kritiken" ]
Kritiken.. TV Spielfilm schrieb: „‘Ich war eine Dose’ - in Spielfilmlänge.“ Lediglich Diana Rigg sorge für etwas Ironie.
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763383
2763383_296942_0
[ "Rimae Fresnel" ]
Die Rimae Fresnel ist eine 90 km lange bogenförmige Klippe auf dem Erdmond, zwischen Mare Serenitatis und Palus Putredinis, südöstlich des Kraters Autolycus auf den selenografischen Koordinaten 28.0° N, 4.0° O. . Wie das nahegelegene Promontorium Fresnel wurde sie zu Ehren des Mathematikers Augustin Jean Fresnel benannt.