Dataset Viewer
url
stringlengths 43
43
| doc_id
stringlengths 13
19
| title
sequence | content
stringlengths 8
9.9k
|
---|---|---|---|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762831
|
2762831_565645_0
|
[
"Frida Bettingen"
] |
Frida Bettingen (* 5. August 1865 in Ronneburg; † 1. Mai 1924 in Jena; geborene Frida Reuter) war eine deutsche Schriftstellerin (expressionistische Lyrikerin).
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762831
|
2762831_565645_1
|
[
"Frida Bettingen",
"Leben und Wirken"
] |
Leben und Wirken.. Frida Bettingen wurde als Tochter des Finanzrats Karl Reuter in Ronneburg im Herzogtum Sachsen-Altenburg geboren. 1885 heiratete sie den promovierten Gymnasiallehrer Franz Bettingen. Im gleichen Jahr starb ihr Vater, zwei Jahre später ihr Zwillingsbruder. Aus ihrer Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn hervor. Die Familie lebte 24 Jahre bis zum Tod von Franz Bettingen in Krefeld, danach zog sie nach Jena. Dort studierte Bettingens Sohn Philologie. Er starb 1914 im Ersten Weltkrieg, was bei Frida Bettingen zu schwerwiegenden psychischen Problemen führte. Ab 1917 hielt sie sich mehrmals in Sanatorien auf. 1923 wurde sie in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Zwischen diesen Aufenthalten war es ihr jedoch möglich, ein weitgehend normales Leben zu führen. Sie schrieb Gedichte, wobei die Inspiration dazu hauptsächlich aus ihrer Trauer und Verzweiflung als Mutter entsprang. Erst mit diesem Spätwerk nahm sie, gefördert von Wilhelm Schäfer, an der expressionistischen Bewegung teil.. 1919 erschien ihr erster Gedichtband Eva und Abel. Kriegsjahr 1918, den Müttern zugeeignet. mit einem Vorwort von Schäfer. Darin überführte sie Aspekte ihres eigenen Lebens in das biblische Thema von Eva, die um ihren Sohn Abel trauert. Bettingen zeigte hier bereits Originalität bei Rhythmus und Strophenform, die sich in ihren späteren Gedichten noch weiter ausprägte.. Nachdem Bettingens zweiter Band Gedichte von mehreren Verlegern abgelehnt worden war, vermittelte ihn Schäfer an den seine Werke publizierenden Verlag Georg Müller. Er erschien im Winter 1921 als einmalige Auflage von 620 Exemplaren mit Geleitwort von Schäfer und einer Abbildung von Frida Bettingen. Der Band enthält ein Gedicht von 1897, während die anderen während des Krieges oder danach entstanden. Viele weisen keine feste Strophenform auf.. Frida Bettingen starb mit 58 Jahren in Jena. Ihr dritter Gedichtband Himmelsbürde erschien posthum in der Zeitschrift Das Gedicht. Blätter für die Dichtung von Heinrich Ellermann. Ihr Nachlass wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach aufbewahrt.. Der deutsche Literaturwissenschaftler Walter Falk veröffentlichte am 22. November 1957 eine zweibändige Dissertation mit dem Titel Schmerz und Wort: Eine Studie über Frida Bettingen als Dichterin des Schmerzes. Er ordnete Bettingers Gedichte dem Expressionismus zu.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762831
|
2762831_565645_2
|
[
"Frida Bettingen",
"Werke"
] |
Eva und Abel. Kriegsjahr 1918, den Müttern zugeeignet. Bagel, Düsseldorf 1919.. Gedichte. Georg Müller, München 1922 (online, PDF).. Himmelsbürde. In: Das Gedicht. Blätter für die Dichtung Jahrgang 4, Folge 2, Verlag Heinrich Ellermann, Hamburg 1937.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762843
|
2762843_161010_0
|
[
"Woldsche Zerlegung"
] |
Die Woldsche Zerlegung bezeichnet eine spezielle Zerlegung in der Zeitreihenanalyse, einem Teilgebiet der mathematischen Statistik.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762843
|
2762843_161010_1
|
[
"Woldsche Zerlegung",
"Hauptteil"
] |
Hauptteil.. Die Zerlegung ist nach Herman Wold benannt, der 1938 zeigte, dass die Zufallsvariablen formula_1 eines zeitdiskreten kovarianzstationären, nicht-deterministischen stochastischen Prozesses in zwei Teile zerlegt werden können:. . in einen deterministischen Anteil formula_2 und. in einen rein nicht-deterministischen Anteil, der durch Glättung von Zufallsvariablen formula_3 entsteht. Insgesamt:. formula_4. . Die Zufallsvariablen formula_5 haben den Erwartungswert null und eine konstante Varianz und sind paarweise unkorreliert: . formula_6 und formula_7. Die Glättungsfolge der formula_8 ist . . möglicherweise unendlich lang (kann aber auch endlich sein). quadratsummabel: formula_9. „kausal“ (es gibt keine Terme formula_10). die formula_8 sind konstant (also unabhängig von der Zeit formula_12). . Üblicherweise wird gesetzt:. formula_13. Der rein-nicht-deterministische Anteil formula_14 wird auch weißes Rauschen genannt. Eine lineare deterministische Komponente wie formula_15 kann aufgrund ihrer eigenen vergangenen Werte perfekt vorhergesagt werden (kann aber auch Zufallselemente enthalten). Der deterministische Teil kann einen zeitlich konstanten Mittelwert haben, umfasst aber auch zum Beispiel periodische, polynomiale oder exponentielle Folgen in den Zeitpunkten formula_12. . Die geforderte quadratische Konvergenz der Reihe der formula_17 garantiert die Existenz der zweiten Momente des Prozesses. Für die Gültigkeit dieser Zerlegung müssen keine Verteilungsannahmen getroffen werden und formula_5 muss nicht unabhängig sein; es genügt Unkorreliertheit.. Für den Erwartungswert erhält man. formula_19. das heißt, es gilt:. formula_20. Die Varianz berechnet sich folgendermaßen:. formula_21. Wegen formula_22 fürformula_23 vereinfacht sich dieser Ausdruck zu. formula_24. Die Varianz ist somit endlich und zeitunabhängig. Entsprechend erhält man mit formula_25 die Autokovarianzen. formula_26. mit formula_27. Man sieht, dass die Autokovarianzen nur eine Funktion der Zeitdifferenz formula_28 sind. Somit sind alle Bedingungen für die Kovarianzstationarität erfüllt. Die Autokorrelationsfunktion lässt sich wie folgt schreiben:. formula_29. Beispielsweise lassen sich ARMA-Modelle in die Woldsche Darstellung bringen. Diese Darstellung ist eher von theoretischem Interesse, denn in praktischen Anwendungen sind Modelle mit unendlich vielen Parametern unbrauchbar.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762843
|
2762843_161010_2
|
[
"Woldsche Zerlegung",
"Wold-Zerlegung in der Funktionalanalysis"
] |
Wold-Zerlegung in der Funktionalanalysis.. Es gibt auch eine Wold’sche Zerlegung in der Funktionalanalysis, siehe Shiftoperator.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762846
|
2762846_1445313_0
|
[
"Chiruromys"
] |
Chiruromys ist eine Gattung von Altweltmäusen, die auf Neuguinea, dem nahe gelegenen Louisiade-Archipel, den D’Entrecasteaux-Inseln, Goodenough sowie auf Fergusson und Normanby heimisch ist.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762846
|
2762846_1445313_1
|
[
"Chiruromys",
"Allgemeines"
] |
Allgemeines.. Zu dieser Gattung gehören kleine rattenähnliche Tiere mit langen Schwänzen, die an eine arboreale Lebensweise angepasst sind. Die Kopf-Rumpflänge beträgt zwischen 8,4 und 17,5 Zentimeter, die Schwanzlänge 12,8 bis 24,5 Zentimeter und das Gewicht 23 bis 122 Gramm (Nowak, 1999). Das Fell ist rötlich, gräulich oder bräunlich und der Bauch ist weiß. Sie leben in Wäldern und verbringen den größten Teil ihres Lebens im Laubdach der Bäume. Ihre Nahrung besteht überwiegend aus jungen Blättern. Die Weibchen besitzen sechs Zitzen. Der Wurf besteht aus ein bis drei Jungen, die in einer Baumhöhle zur Welt kommen.. Laut IUCN ist keine der Arten gefährdet.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762846
|
2762846_1445313_2
|
[
"Chiruromys",
"Systematik"
] |
Systematik.. Chiruromys galt lange Zeit als Untergattung der Greifschwanzratten (Pogonomys). Durch Analysen der Morphologie und der Chromosomen fanden die australischen Wissenschaftler Elizabeth Dennis und Jim Menzies 1979 heraus, dass die beiden Taxa nicht nahe miteinander verwandt sind und klassifizierten Chiruromys als eigenständige Gattung. Musser & Carleton (2005) klassifizierten die Gattung in der Pogonomys-Gruppe, einer vorwiegend auf Neuguinea beheimateten Radiation der Altweltmäuse.. Folgende Arten sind bekannt:. . Große Baumratte (Chiruromys forbesi). Kleine Baumratte (Chiruromys vates). Breitkopfbaumratte (Chiruromys lamia). . Eine vierte, bislang unbeschriebene Art ist im Louisiade-Archipel endemisch.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762863
|
2762863_474728_0
|
[
"Arteria alveolaris inferior"
] |
Die Arteria alveolaris inferior („untere Zahnfacharterie“) ist eine Schlagader des Kopfes. Sie entspringt dem ersten Abschnitt der Oberkieferarterie (Arteria maxillaris). . Die A. alveolaris inferior entlässt zunächst einen Ramus mylohyoideus der sich im Mundboden unter dem Musculus mylohyoideus verzweigt. Anschließend zieht sie durch das Unterkieferloch Foramen mandibulae (Unterkieferloch) des Unterkiefers in den Canalis mandibulae (Mandibularkanal) innerhalb dieses Knochens, in dem sie zusammen mit gleichnamiger Vene und Nerv (Nervus alveolaris inferior) in Richtung Kinn zieht. Hier entsendet die Arterie feine Äste zu den Unterkieferzähnen und dem Unterkiefer selbst. Am Foramen mentale (Kinnloch) tritt einer der beiden Endäste, der Ramus mentalis, wieder aus dem Unterkiefer aus und versorgt die Kinnregion. Der zweite Endast zieht innerhalb des Knochens zu den Schneidezähnen.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762863
|
2762863_474728_1
|
[
"Arteria alveolaris inferior"
] |
Uwe Gille: Herz-Kreislauf- und Abwehrsystem, Angiologia. In: Franz-Viktor Salomon, Hans Geyer, Uwe Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Enke, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 404–463.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762881
|
2762881_237251_0
|
[
"John Frieder"
] |
WEITERLEITUNG Werner Riegel
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762892
|
2762892_1856249_0
|
[
"Theodor Krauß"
] |
Theodor Krauß (* 3. November 1864 in Beraun, Mittelböhmen; † 1. Oktober 1924) war ein deutscher Homöopath und Alternativmediziner.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762892
|
2762892_1856249_1
|
[
"Theodor Krauß",
"Leben"
] |
Leben.. Ab 1881 beschäftigte sich Krauß mit der Elektrohomöopathie von Cesare Mattei. 1909 erhielt Krauß den Titel „Professor h.c. für den Lehrstuhl der okkulten und hermetischen Medizin“ an der „École supérieure libre“.. Zusammen mit dem Apotheker Johannes Sonntag entwickelte er ab 1917 die sogenannte JSO-Komplex-Heilweise nach Krauß, bzw. JSO-Spagirik, eine Abwandlung der Spagyrik und Elektrohomöopathie. Zur besseren Unterscheidung wird hierbei Spagirik mit einem „i“ geschrieben. Die JSO-Komplex-Heilweise umfasst 55 Arzneimittel pflanzlicher Herkunft in der Darreichungsform Globuli und fünf Fluide und Salben. Die Zubereitungen werden mit Hilfe einer Gärung hergestellt. Das Verfahren ist im Homöopathischen Arzneibuch (HAB) in den Vorschriften 27 bis 30 beschrieben.. Zitat von Theodor Krauß: „Komplexes möge durch Komplexes geheilt werden“.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762892
|
2762892_1856249_2
|
[
"Theodor Krauß",
"Leben"
] |
Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762896
|
2762896_556709_0
|
[
"Albert Moll (Mediziner, 1862)"
] |
Albert Moll (* 4. Mai 1862 in Polnisch Lissa; † 23. September 1939 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Psychiater und Sexualwissenschaftler. Zusammen mit seinen Kontrahenten Iwan Bloch und Magnus Hirschfeld gilt er als einer der Begründer der modernen Sexualwissenschaft. Weiter war er einer der ersten Wissenschaftler, die sich mit Fragen der Hypnose beschäftigten. Daneben bemühte er sich, Kurpfuscherei sowie den Okkultismus und dessen Methoden wissenschaftlich zu bekämpfen.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762896
|
2762896_556709_1
|
[
"Albert Moll (Mediziner, 1862)",
"Leben"
] |
Leben.. Albert Moll wurde als eines von drei Kindern des jüdischen Kaufmanns Isidor Moll in Polnisch Lissa (heute: Leszno) geboren und besuchte das Gymnasium in Groß-Glogau. Seine frühen kindlichen Interessen galten dem Militärischen und dem Okkulten (letzteres bekämpfte er später als Geheimwissenschaft).. Er begann 1879 Medizin in Breslau zu studieren, absolviert ebendort im November 1881 sein Tentamen physicum und setzte dann sein Studium in Freiburg im Breisgau, Jena und in Berlin fort. In letzterer Stadt promovierte er 1885 bei Julius Wolff mit einer Dissertation über die Anatomie der Gelenke und widmete diese Arbeit auch seinem Lehrer. In der NS-Zeit verleugnete er den Bezug zu dem jüdischen Mediziner und schob in seiner 1936 erschienenen Biografie Rudolf Virchow vor.. Unabhängig von der späteren Entwicklung der Zeitgeschichte gegenüber dem Judentum legte er seinen persönlichen Bezug zur jüdischen Glaubenslehre bereits im Mai 1885 ab und konvertierte durch seine evangelische Taufe zum Protestantismus, was 1886 amtlich beglaubigt wurde.. Anschließend an sein Studium begab er sich auf eine zweijährige Reise durch Europa und besuchte bedeutende Ärzte in Wien, Budapest und London. In Paris lernte er die von Jean-Martin Charcot praktizierte Methode, Hysterie durch Hypnose zu heilen, kennen. In Nancy schloss er sich der von Ambroise-Auguste Liébeault und Hippolyte Bernheim begründeten psychotherapeutischen Schule an, von der auch Freud (zwei Jahre später) profitierte. In Graz traf er Richard von Krafft-Ebing, den Verfasser der gerade erschienenen Psychopathia sexualis.. Schließlich ließ er sich 1887 in Berlin als Nervenarzt nieder, wo er erstmals die Hypnose als Mittel der Therapie einsetzte.. Moll war politisch konservativ, nie verheiratet und widmete sein Leben der Forschung. Er wirkte wohl oft wie ein streitsüchtiger Eigenbrötler. Er verachtete sowohl Hirschfeld als auch Freud als „wissenschaftliche Scharlatane“ und konterte viele ihrer Schritte mit eigenen Initiativen.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762896
|
2762896_556709_2
|
[
"Albert Moll (Mediziner, 1862)",
"Wirken"
] |
Wirken.. 1889 veröffentlichte er das Lehrbuch Die Hypnose. Diese Technik suchte er zu einer neuen „Assoziationstherapie“ zu erweitern und damit Homosexuelle in Heterosexuelle umzuwandeln.. In seinem 1891 erschienenen Werk Die Conträre Sexualempfindung zum Thema Homosexualität behandelt er unter anderem 41 berühmte Fälle.. Beim ersten internationalen Kongress für experimentelle Psychologie 1889 in Paris konnte der Unterschied der Hypnose zu dem durch Mesmersche magnetische Streichungen hervorgerufenen Zustand noch nicht differenziert werden. Moll beantwortete diese Frage 1892 in seiner Abhandlung Der Rapport der Hypnose, wo er erstmals beschreibt, dass die Methoden der Hypnoseeinleitung zwar verschieden, die dadurch erreichten Zustände jedoch gleich sind. Als Hobby betrieb er auch die Demaskierung von Spiritisten und Spiritismus, der damals gerade sehr in Mode war. In der Presse wurde er dadurch populär.. 1897 veröffentlichte er seine Untersuchungen über die Libido Sexualis, welche die späteren Arbeiten von Freud deutlich beeinflussten. Wie Freud glaubte auch er an einen „Trieb“, den er allerdings in einen „Detumeszenztrieb“ (Entladungstrieb) und einen „Kontrektationstrieb“ (Berührungstrieb) zerlegte.. Im „Dachs-Brief“, mit dem Axel von Varnbüler die Liebe des gerade geschiedenen Kuno von Moltke zurückzugewinnen versucht, äußert sich der Autor über das Unverständnis der „Mehrheit der Menschen“ gegenüber differenzierteren und einfühlsameren Männern, und nach einem Hinweis auf Dostojewskis Roman Der Idiot schreibt er:. Dadurch ist deutlich, dass Moll zum engeren Vertrauenskreis des Liebenberger Kreises gerechnet wurde. Außer diesem Hinweis, dem Junggesellendasein und der Konversion ist nichts über Molls Privatleben bekannt. Fest steht allerdings, dass die Homosexualität in seinem weitgespannten wissenschaftlichen Werk eine zentrale Rolle einnimmt. Der 1902 erschienene Aufsatz Wie erkennen und verständigen sich Homosexuelle untereinander? zeugt von Insiderwissen.. Im Zeitalter der aufblühenden naturwissenschaftlichen Medizin schien die Freiheit der Wissenschaft zunächst fast grenzenlos zu sein. Als einer der wenigen Ärzte beklagte Albert Moll 1902 in seinem Buch Ärztliche Ethik, dass immer wieder „Mediziner, von einer Art Forschungsmanie besessen“, sich über Recht und Sittlichkeit hinwegsetzten: „Die Grenze zwischen Mensch und Tier ist für sie verwischt. Der unglückliche Kranke, der sich ihnen zur Behandlung anvertraut hat, wird von ihnen schmählich betrogen, das Vertrauen getäuscht, und der Mensch wird zum Versuchskaninchen degradiert.“ Über 600 Veröffentlichungen über Menschenversuche hatte er für dieses Werk gesammelt. So kritisierte Albert Moll auch den Zynismus des Breslauer Dermatologen Albert Neisser (1855–1916) in seinen Veröffentlichungen zu Menschenversuchen im Kontext der Syphilisforschung sowie dessen planloses Vorgehen im menschlichen Experiment.. 1909 veröffentlichte er seine Studie über Das Sexualleben des Kindes, die sich erstmals ausführlich mit diesem Thema beschäftigte. Darin ignoriert er bewusst Freuds Psychoanalyse und verwendet deren Begriffe nicht, die er als willkürlich und spekulativ ablehnt. In diesem Buch schlägt Moll auch erstmals eine vierstufige Beschreibung der menschlichen sexuellen Reaktion vor:. Freud bezichtigte Moll des Plagiats, und später waren sie persönlich verfeindet. Schließlich bezeichnete Freud die Mollschen Produktionen, die sein Werk kritisch rezipierten, nur noch als „minderwertiges“, „unredliches Buch“, und Moll selbst ist in seinen Augen „ein kleinlicher, gehässiger, beschränkter Charakter“. Moll besuchte im Jahre 1908 Freud in Wien.. Die feindliche Einstellung gegenüber Magnus Hirschfeld wurzelte neben wissenschaftlichen Differenzen – zum Beispiel Hirschfelds Vorstellung, dass die Homosexualität an der äußeren Anatomie sichtbar werde – auch in ihren Rollen in den Prozessen der Harden-Eulenburg-Affäre: Der Sachverständige Hirschfeld klassifizierte den Kläger Moltke mit wissenschaftlicher Sicherheit als unbewusst homosexuell, wogegen er im Revisionsverfahren vom Gutachter Moll als „nicht homosexuell“ bezeichnet wurde. Hirschfeld musste daraufhin – um sein Gesicht zu wahren – einlenken und eingestehen, Moltkes Homosexualität sei nicht mehr „in foro gewesen“. Diese aufsehenerregende Prozesswende ist nur dadurch zu erklären, dass sich Moltke nach dem negativen Ausgang des ersten Verfahrens an seinen alten Freund Moll wandte und diesen überredete, für sich (und damit zugleich für Wilhelm II.) zur Rettung ein offenkundig wahrheitswidriges Attest anzufertigen. Der Verlierer Maximilian Harden führte seine Niederlage auf die gute Zusammenarbeit der Homosexuellen zurück: „Der Hauptsachverständige Moll soll ziemlich genau der Typus Tütü [= Kuno von Moltke] sein. Hinc illae irae [Daher rührt dessen Zorn].“ Anschließend schob Harden die Schuld für seine Verurteilung „dem Trio“ (Gutachter) Moll, (Landesgerichtsdirektor) Lehmann und (Chefredakteur) Levy zu.. In Rivalität zu Blochs Handbuch der gesamten Sexualwissenschaft in Einzeldarstellungen (3 Bände, 1912–1925), welches wegen seines frühen Todes unvollendet blieb, brachte Moll sein Handbuch der Sexualwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Beziehungen (2 Bände, 1911 und 1926) heraus, das auch Beiträge von anderen Autoren enthält, wie z. B. von Havelock Ellis.. Nachdem Hirschfeld, Bloch und Albert Eulenburg 1913 mit der Ärztlichen Gesellschaft für Sexualwissenschaft und Eugenik die erste sexologische Gesellschaft gegründet hatten, gründete Moll im selben Jahr die Internationale Gesellschaft für Sexualforschung ebenfalls in Berlin. Sie brachte auch ab 1915 die Zeitschrift Archiv für Sexualforschung heraus. Nachdem die sexualwissenschaftliche Diskussion bisher von Bloch und Hirschfeld allein bestritten worden war, meldeten sich von nun an auch andere Stimmen zu Wort. Herausgegeben wurde sie von Max Marcuse. Nach dem 1921 vom Institut für Sexualwissenschaft organisierten, weltweit ersten Sexologenkongress veranstaltete die Internationale Gesellschaft für Sexualforschung 1926 den I. Internationalen Kongress für Sexualforschung in Berlin. Er dauerte sieben Tage, und es wurden Themen von der Biologie bis zur Soziologie, Ethik, Ästhetik und Religion und von der Statistik bis zur Nationalökonomie behandelt. Hirschfeld war nicht eingeladen, Freud hingegen schon. Die Eröffnungssitzung fand im Plenarsaal des Reichstags statt. Ein zweiter Kongress wurde 1930 in London abgehalten.. Während des Ersten Weltkrieges war Moll Sachverständiger des „Großen Generalstabes“ für psychologische Kriegführung.. Moll war neben Siegfried Placzek und dem Psychiater Emil Kraepelin aus München einer der drei Gutachter, durch deren Arbeit die Zensur des Films Anders als die Andern (1919), an dem Magnus Hirschfeld mitgewirkt hatte, wegen möglicher Verführung zur Homosexualität wissenschaftlich legitimiert wurde.. In der Frage des Vorgehens beim § 175 waren sich dagegen alle kontroversen Parteien einig, dass man agieren muss, auch wenn Kritik dazu geäußert wird, da es der einzige harmlose Weg ist. Sonst müsste man viele Leute outen, um den Menschen, die Homosexualität auf das tiefste verabscheuen, Personen zu präsentieren, die sie aus anderen Gründen sehr wohl schätzen.. Obwohl Moll dem NS-Staat mit offener Sympathie begegnete und – im Gegensatz zu seinen Kollegen – in Berlin blieb, wurde er verfolgt und geächtet und verlor 1933 seine ärztliche Approbation. 1936 schaffte er es noch, seine Memoiren unter dem Titel Ein Leben als Arzt der Seele herauszubringen. Am 23. September 1939 starb er in seiner Wilmersdorfer Wohnung verarmt eines natürlichen Todes. Es war derselbe Tag, an dem Sigmund Freud in London starb.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762896
|
2762896_556709_3
|
[
"Albert Moll (Mediziner, 1862)",
"Veröffentlichungen (Auswahl)"
] |
Die Hypnose. Lehrbuch. 1889.. Die konträre Sexualempfindung. Fischer’s Medicinische Buchhandlung, Berlin 1891, 296 Seiten (Die Conträre Sexualempfindung).2., vermehrte Auflage: Fischer’s Medicinische Buchhandlung, Berlin 1893, 394 Seiten.3., teilweise umgearbeitete und vermehrte Auflage: Fischer’s Medicinische Buchhandlung, Berlin 1899, 651 Seiten.4. Auflage: Berlin 1914.. Der Rapport in der Hypnose. Untersuchungen über den tierischen Magnetismus. Ambrosius Abel, Leipzig 1892.. Untersuchungen über die Libido Sexualis. Kornfeld, Berlin 1897.. Ärztliche Ethik. Die Pflichten des Arztes in allen Beziehungen seiner Thätigkeit. Stuttgart 1902.. Wann dürfen Homosexuelle heirathen? Berlin 1902.. Wie erkennen und verständigen sich die Homosexuellen untereinander? Aufsatz. 1902.. Sexuelle Perversionen, Geisteskrankheit und Zurechnungsfähigkeit. Berlin 1905.. Das Sexualleben des Kindes. Hermann Walther Verlagsbuchhandlung, Berlin 1909.. Handbuch der Sexualwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Beziehungen. F. C. W. Vogel, Leipzig 1911, 1029 Seiten.2. Auflage mit einem Anhang über die Pubertätsdrüse: F. C. W. Vogel, Leipzig 1921.3., überarbeitete Auflage: Vogel, Leipzig 1926, 1302 Seiten.. Berühmte Homosexuelle. In: Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Bd. 75, Wiesbaden 1910, .. Der Hypnotismus. Berlin 1924.. Prophezeien und Hellsehen. Wege zur Erkenntnis. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1922.. als Hrsg.: Richard von Krafft-Ebing: Psychopathia sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. [1886]. 16. Auflage. Stuttgart 1924.. Der Spiritismus. Wege zur Erkenntnis. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1925, 100 Seiten.. Polizei und Sitte. Gersbach & Sohn, Berlin 1926.Gesamttitel: Wilhelm Abegg (Hrsg.): Die Polizei in Einzeldarstellungen. Band 9.. Psychologie und Charakterologie der Okkultisten. 1929.. Ein Leben als Arzt der Seele. Erinnerungen. Autobiographie. Carl Reissner, Dresden 1936.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762896
|
2762896_556709_4
|
[
"Albert Moll (Mediziner, 1862)",
"Die Sammlung Moll"
] |
Die Sammlung Moll.. Moll bietet uns heute besonders in seinem Werk Handbuch der Sexualwissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Beziehungen einen guten Eindruck in seine umfangreiche Sammlung die von antiken Objekten bis zu Stichen, Karten und Fotografien reicht. An einigen Objekten haben sich heute noch alte Sammlungsetiketten erhalten, sodass man daraus seine penible Ordnung und wissenschaftliche Beschäftigung gut ablesen kann.. Mit der kulturhistorischen Auseinandersetzung und Sammelleidenschaft steht Moll als Psychiater und Sexualwissenschaftler nicht allein da. Auch sein Kollege Sigmund Freud hatte mit 3.000 antiken Objekten eine umfassende Sammlung.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762899
|
2762899_530688_0
|
[
"En Esch"
] |
En Esch, eigentlich Klaus Schandelmaier (* 1968) ist ein deutscher Sänger, Percussionist, Multiinstrumentalist und Komponist im Industrial-Rock- und Crossover-Bereich, der sich vor allem in den USA einen Namen gemacht hat. Er ist als Sänger, Programmer, Schlagzeuger, Gitarrist, Producer und Pianist aktiv.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762899
|
2762899_530688_1
|
[
"En Esch",
"Wirken"
] |
Wirken.. En Eschs musikalische Basis bildet seine solide Ausbildung zum Schlagzeuger. Ab Mitte der 1980er Jahre erlangte er mit der Industrial-Rock-Band KMFDM (Kein Mehrheit für die Mitleid) wachsenden Bekanntheitsgrad und war an Komposition und Produktion von 14 ihrer Alben und 20 Singles maßgeblich beteiligt.. 1987 war er, gemeinsam mit Natias Neutert, Jacques Sehy and Udo Sturm, mit der stark beachteten musikalischen Performance Wenn Elefanten sich treffen, kommt einiges Gewicht zusammen bei dem Festival »Tage Neuer Musik« vom 22. Oktober bis 15. November an der Staatsoper Hamburg als Pianist zu Gast.. Am 22. Januar 1999 löste sich die KMFDM auf und gab mit Adios das bis dato letzte Album heraus. Anschließend gründete En Esch mit Guenter Schulz ein neues Projekt mit dem Namen Slick Idiot. Parallel dazu arbeitete er mit der Band Pigface, die er 2005 auf ihrer Tour begleitete. 2007 kam fälschlicherweise das Gerücht auf, er sei statt Till Lindemann der neue Sänger von Rammstein.. Seit 2007 arbeitet En Esch mit der deutschen Sängerin Mona Mur zusammen und veröffentlichte mit ihr zwei Alben. 2010 absolvierte er die Sucksess 2010 USA Tour in Phoenix, Arizona. 2013 entstand mit FM Einheit und Mona Mur ein weiteres Album. 2014 veröffentlichte er 21 Jahre nach Cheesy sein zweites Solo-Album Spänk.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762899
|
2762899_530688_2
|
[
"En Esch",
"Diskografie (Auswahl)",
"Solo"
] |
1993: Cheesy, Album. 1993 Confidence, Singleauskopplung. 2014: Spänk, Album. 2016: Trash Chic, Album
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762899
|
2762899_530688_3
|
[
"En Esch",
"Diskografie (Auswahl)",
"Mit Mona Mur"
] |
2009: 120 Tage - The Fine Art of Beauty and Violence (Pale Music Int.). 2009: Producer, Gitarrist und Co-Sänger auf The Thin Red Line. 2009: Visions & Lies, Candy Cane, and The Wound. 2011: Do with me what you want (artoffact Records). 2020: Remixes (Vinyl, No Devotion Records)
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762899
|
2762899_530688_4
|
[
"En Esch",
"Diskografie (Auswahl)",
"Einheit, Esch & Mur"
] |
2013: Terre Haute, Album
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762899
|
2762899_530688_5
|
[
"En Esch",
"Diskografie (Auswahl)",
"Mit Pigface"
] |
1990: Gub. 1991: Welcome to Mexico… Asshole. 1992: Fook. 1992: Washingmachine Mouth. 1993: Truth Will Out. 2003: Easy Listening. 2007: Made In China
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762899
|
2762899_530688_6
|
[
"En Esch",
"Diskografie (Auswahl)",
"Gastsänger/Programmer/"
] |
2003 More Machine than Man - Binary Sex. 2003: Producer und Gastsänger auf WHY? and Tonight. 2005: Nur Schwer Verbergen auf The Fragile Path - Worlds End (2005). 2007: Neuronomicon auf Ultra Vires. 2007: Upright Figurine Sleeze, Slander, & Salute auf Atomic Bombs in a Scared World
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762901
|
2762901_1245804_0
|
[
"Ferrocentral"
] |
Ferrocentral war eine argentinische Eisenbahngesellschaft, die Reiseverkehr im Zentrum und Norden des Landes betrieb. Sie war ein Konsortium aus den Gesellschaften Ferrovías, die im Ballungsraum Buenos Aires Vorortbahnen betreibt, und dem Güterverkehrsbetreiber Nuevo Central Argentino.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762901
|
2762901_1245804_1
|
[
"Ferrocentral",
"Strecken"
] |
Strecken.. Folgende Strecken wurden von Ferrocentral betrieben:. . Buenos Aires – Rosario – Córdoba (14 Stunden, zweimal pro Woche). Buenos Aires – Rosario – San Miguel de Tucumán (24 Stunden, zweimal pro Woche). Córdoba – Villa María (3 Stunden, dreimal pro Woche). Córdoba – Cosquín, (Tren de las Sierras, 2 Stunden, zweimal täglich, Streckenverlängerung bis Cruz del Eje in Bau). . Daneben betrieb die Gesellschaft die Stadtbahn Ferrourbano in Córdoba.. 2014 wurden die Verkehre von der staatlichen Trenes Argentinos Operaciones übernommen.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762901
|
2762901_1245804_2
|
[
"Ferrocentral",
"Strecken"
] |
Website von Ferrocentral. Artikel über die Einweihung der Strecke Buenos Aires - Córdoba (Clarín, 18. März 2005). Artikel über die Einweihung der Strecke nach Tucumán (Clarín, 12. September 2005)
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762935
|
2762935_683007_0
|
[
"Uroderma bilobatum"
] |
redirect Gelbohr-Fledermaus
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762936
|
2762936_114381_0
|
[
"Nissan Safari"
] |
Der Nissan Safari ist ein in drei Generationen gebauter Geländewagen des Automobilherstellers Nissan, der vom Juni 1980 bis zum April 2004 für den japanischen Markt hergestellt wurde. Es entsprach dem auf dem Weltmarkt angebotenen Nissan Patrol. Für die Exportmärkte hatte Nissan den Modellnamen des Vorgängers weiterhin benutzt, da es in einigen Ländern namensrechtliche Probleme gegeben hätte. So hatten sich mehrere Automobilhersteller den Modellnamen Safari für ihre Produkte schützen lassen. In Frankreich war dies Citroën, welche damals den Namen als Zusatzbezeichnung für Kombinationskraftwagen verwendete. In der Schweiz war der Modellname von Automobile Monteverdi für den Geländewagen Monteverdi Safari reserviert. In Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und in Mexiko wie auch in den Ländern der Karibik belegte der Volkswagen Typ 181 die Namensrechte des Safari.. Für viele Exportmärkte hingegen wird der Y61 noch weiterhin als Patrol gebaut, wobei in anderen Ländern mit dem Y62 eine neuere Patrol-Generation erhältlich ist, die in Japan selbst jedoch nicht mehr angeboten wird.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762939
|
2762939_429746_0
|
[
"Frank Hunter"
] |
Francis Townsend „Frank“ Hunter (* 28. Juni 1894 in New York; † 2. Dezember 1981 in Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762939
|
2762939_429746_1
|
[
"Frank Hunter",
"Karriere"
] |
Karriere.. Im Jahr 1916 graduierte Hunter von der Cornell University.. 1923 stand er im Endspiel von Wimbledon. Hunter verlor gegen den US-Amerikaner Bill Johnston glatt in drei Sätzen mit 0:6, 3:6 und 1:6.. Im Doppel gewann er 1924 mit Vincent Richards gegen die US-Amerikaner Richard Norris Williams und Watson Washburn in fünf Sätzen mit 6:3, 3:6, 8:10, 8:6 und 6:3. Diesen Erfolg konnte er 1927 mit Bill Tilden wiederholen. Sie besiegten die Franzosen Henri Cochet und Jacques Brugnon in fünf Sätzen mit 1:6, 4:6, 8:6, 6:3 und 6:4, nachdem Hunter die beiden schon im Endspiel der Olympischen Sommerspiele 1924 zusammen mit Vincent Richards schlagen konnte.. Den Wettbewerb im gemischten Doppel konnte er 1927 mit Elizabeth Ryan in zwei Sätzen mit 8:6 und 6:0 gegen Leslie Godfree und Kathleen McKane Godfree gewinnen und 1929 mit Helen Wills Moody gegen Ian Collins und Joan Fry in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4.. Im Jahr 1927 gewannen Frank Hunter und Bill Tilden die Amerikanischen Tennismeisterschaften im Doppel gegen ihre Landsmänner William Johnston und Richard Norris Williams in drei Sätzen mit 10:8, 6:3 und 6:3.. Im Einzel erreichte er das Finale 1928 und 1929, verlor jedoch gegen Cochet in fünf Sätzen mit 6:4, 4:6, 6:3, 5:7 und 3:6, sowie gegen Tilden in fünf Sätzen mit 6:3, 3:6, 6:4, 2:6 und 4:6.. Bei den Französischen Tennismeisterschaften im Mixed schaffte er zwei Finaleinzüge. 1928 unterlag er mit Helen Wills Moody Eileen Bennett Whittingstall und Henri Cochet in drei Sätzen mit 6:3, 3:6 und 3:6.. 1929 kam es zu einer Neuauflage des Endspiels aus dem Vorjahr. Hunter und Wills Moody verloren in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:2.. Hunter wurde 1961 in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762956
|
2762956_568_0
|
[
"Cryofluoran"
] |
Cryofluoran ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), das vor allem als Kältemittel und als Treibgas für Sprühdosen eingesetzt wurde. Unter Druck oder bei Abkühlung liegt das Gas als farblose Flüssigkeit vor. Es steht auf der Liste der klimaschädlichen Gase der Intergovernmental Panel on Climate Change.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762956
|
2762956_568_1
|
[
"Cryofluoran",
"Verwendung"
] |
Verwendung.. Außer als Kältemittel wurde Cryofluoran als Schaumbildner für Feuerlöscher und Schaumstoffe und als Lösungs- und Reinigungsmittel in der Elektronikindustrie eingesetzt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Isolation von hochbelasteten Tastköpfen in der Messtechnik.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762956
|
2762956_568_2
|
[
"Cryofluoran",
"Sicherheitshinweise"
] |
Sicherheitshinweise.. Wie bei allen FCKWs bilden sich bei der Zersetzung (durch starke Hitze) von Cryofluoran ätzende und toxische Substanzen (Salzsäure, Flusssäure).
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762962
|
2762962_93861_0
|
[
"Target – Zielscheibe"
] |
Der Film Target – Zielscheibe (Alternativtitel: Target – Entführt in Paris; Originaltitel: Target) ist ein US-amerikanischer Thriller von Arthur Penn aus dem Jahr 1985.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762962
|
2762962_93861_1
|
[
"Target – Zielscheibe",
"Handlung"
] |
Handlung.. Während eines Paris-Urlaubs mit einer Reisegruppe wird die Amerikanerin Donna Lloyd entführt. Ihr Ehemann Walter und ihr Sohn Chris fliegen nach Paris und suchen die Frau. Chris überraschen die ihm bisher unbekannten Fremdsprachenkenntnisse seines Vaters und dessen Fertigkeiten im Umgang mit Waffen. Er erfährt, dass sein Vater kein einfacher Geschäftsmann ist, wie er bisher dachte, sondern ein ehemaliger Agent der CIA.. Walter und Chris finden heraus, dass die Frau von einem Geheimdienstagenten aus dem Ostblock entführt wurde. Es kommt zu einigen Kämpfen und Verfolgungsjagden, darunter auf den Hamburger Landungsbrücken. Zum Finale des Films finden Walter und Chris Donna an einen Stuhl gefesselt und geknebelt in einer Scheune. In ihrer unmittelbaren Nähe befindet sich eine Bombe, die vor ihrer Befreiung und einer glücklichen Familienwiedervereinigung erst entschärft werden muss.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762962
|
2762962_93861_2
|
[
"Target – Zielscheibe",
"Kritiken"
] |
Kritiken.. Das Lexikon des internationalen Films urteilt: „Die an sich interessante Vater-Sohn-Geschichte bleibt stets nur an der Oberfläche, die Vergangenheitsbewältigung wird kaum entfaltet. Action-Elemente und die Dekors europäischer Schauplätze stehen im Vordergrund. Trotz routinierter Inszenierung ist der Film nur unterhaltsame "Dutzendware".“. David Nusair schrieb in Reel Film Reviews, der Film sei ungefähr eine halbe Stunde zu lang. Er sei trotzdem „einnehmend“ und „faszinierend“. Gene Hackman und Matt Dillon würden wirkungsvoll spielen.. Spektrum Film urteilte: „So rasant und actionreich die Einzelaktionen in Szene gesetzt sind [...], wirken die Sequenzen doch meist aneinander gestottert, ein innerer Zusammenhang wird nicht sichtbar. Ein zweiter grundlegender Mangel des Films sind die Klischees der Geschichte.“
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762962
|
2762962_93861_3
|
[
"Target – Zielscheibe",
"Hintergrund"
] |
Hintergrund.. Der Film wurde unter anderen in Dallas, in Corpus Christi (Texas), in Paris, in Berlin, in Lübeck und in Hamburg gedreht. Er spielte in den Kinos der USA ca. 9 Millionen US-Dollar ein.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762964
|
2762964_291684_0
|
[
"Target - Zielscheibe"
] |
redirect Target – Zielscheibe
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762965
|
2762965_291684_0
|
[
"Target - Entführt in Paris"
] |
redirect Target – Zielscheibe
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762966
|
2762966_2282199_0
|
[
"Südviertel (Eisenach)"
] |
Die denkmalgeschützte Villenkolonie Südviertel im Süden Eisenachs ist eines der großen zusammenhängenden Villengebiete in Deutschland, welches zwischen 1862 und dem Ersten Weltkrieg entstand. Zu dieser Zeit war Eisenach ein Anziehungspunkt für wohlhabende Geheimräte, Fabrikbesitzer und Militärs sowie Pensionäre und Bürgerliche der Region wegen der landschaftlich schönen Lage am Thüringer Wald, der historischen Wartburg und des Kurbetriebs. Es entstanden 602 Gebäude, davon 587 Wohnhäuser in 44 Straßen. Bei den meisten handelte es sich um herrschaftliche Villen in unterschiedlichen architektonischen Stilrichtungen. Das Südviertel umfasst die Kolonien von Predigerhöhe, Marienhöhe, Karthäuserhöhe, Mariental sowie Bereiche am Rhododendrongarten und der Waldschänke, die Gegend unterhalb der Wartburg.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762966
|
2762966_2282199_1
|
[
"Südviertel (Eisenach)",
"Baustile und Villen"
] |
Baustile und Villen.. Das Villenviertel ist in seiner Geschlossenheit und seinem ursprünglichen Charakterbau bis zum heutigen Tag fast vollständig erhalten geblieben. Viele der Villen sind von großer architektonischer Bedeutung, gebaut in einer Vielart von Stilen vom Spätklassizismus bis zum Bauhaus, doch dominieren Jugendstil und Historismus das Bild des Südviertels. Viele der Villen weisen eine außergewöhnliche Formenvielfalt architektonischer Details auf. Mehrere berühmte Architekten haben hier mitgewirkt wie z. B. Ludwig Bohnstedt.. Unter den bekanntesten Villen der Stadt befinden sich:. . Das „Reuter-Wagner-Museum“, ehemaliger Wohnsitz Fritz Reuters, ist eine Neorenaissancevilla, erbaut zwischen 1866 und 1868 von Ludwig Bohnstedt, welche auf Wunsch Reuters das Abbild einer römischen Villa darstellen sollte.. Die Rhododendronvilla ließ Karl Wichmanns 1900 im Jugendstil erbauen. Das Besondere ist der Waldgarten im englischen Stil, wo man eine Vielfalt von Rhododendren und Azaleen besichtigen kann.. Villa Kesselring, erbaut 1898 im Jugendstil vom Eisenacher Maurer Gustav Stein.. . Die meisten der Villen stehen unter Denkmalschutz. Sie werden heute überwiegend als Ein- oder Mehrfamilienhäuser zu Wohnzwecken genutzt, andere beherbergen Büros oder Pensionen.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762966
|
2762966_2282199_2
|
[
"Südviertel (Eisenach)",
"Weitere Baudenkmale im Südviertel"
] |
Kartausgarten mit Wandelhalle. Kunstpavillon. Prinzenteich. Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Goldschmiedenstraße 8-10
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762966
|
2762966_2282199_3
|
[
"Südviertel (Eisenach)",
"Weitere Baudenkmale im Südviertel"
] |
Wartburgstadt – Eisenach. Ein Bilderbuch
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762967
|
2762967_3222737_0
|
[
"Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan"
] |
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan (japanisch: ), auch Auslandshandelskammer Japan (AHK Japan), mit mehr als 460 Mitgliedern ist eine nach japanischem Recht gegründete Organisation auf der Basis freiwilliger Mitgliedschaft. Sie besteht in ihrer derzeitigen Form seit 1962 und ist neben der Deutschen Botschaft in Japan und Germany Trade and Invest (GTAI) die zentrale Säule der deutschen Außenwirtschaftsförderung im Land. Sie ist Teil eines Netzwerkes von 140 AHK-Büros in 92 Ländern weltweit. . Die AHK Japan ist darüber hinaus Mitträger des European Business Council (EBC), des Lobby-Arms der europäischen Handelskammern in Japan. . Derzeitiger leitender Geschäftsführer und Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Japan ist Marcus Schürmann. Das Amt des Präsidenten hat Klaus Meder inne.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762967
|
2762967_3222737_1
|
[
"Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan",
"Aufgaben"
] |
Aufgaben.. Die Aufgaben der AHK Japan teilen sich in drei Bereiche: Sie ist Dienstleister, Mitgliederorganisation und Akteur der deutschen Außenwirtschaftsförderung, der als Bindeglied zwischen der deutschen und japanischen Wirtschaft operiert.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762967
|
2762967_3222737_2
|
[
"Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan",
"Aufgaben",
"Außenwirtschaftsförderung"
] |
Außenwirtschaftsförderung.. Die AHK Japan ist die zentrale Stelle der deutschen Außenwirtschaftsförderung in Japan und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) anteilig gefördert. Sie unterstützt die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen durch Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie Betreuung und Vertretung deutscher Wirtschaftsinstitutionen in Japan. Die Unterstützung von Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit, aber auch Standortwerbung für Deutschland und eine Reihe anderer Aufgaben, wie die Identifizierung relevanter Entwicklungen und Zukunftsthemen gehören dazu.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762967
|
2762967_3222737_3
|
[
"Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan",
"Aufgaben",
"Dienstleister"
] |
Dienstleister.. Die AHK Japan ist unter der Marke DEinternational ein weltweit vernetztes Serviceunternehmen. Mit einem Team von dreisprachigen Beratern (Deutsch, Japanisch, Englisch) unterstützt sie bei Markteintritt, Delegationsreisen, Marktanalysen, Kontaktaufbau etc. und bietet zudem in die Räume der Kammer integrierte Incubation Offices an. Als Nonprofit-Organisation mit offiziellem Auftrag wird sie neutral und nicht interessensgeleitet tätig.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762967
|
2762967_3222737_4
|
[
"Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan",
"Aufgaben",
"Mitgliederorganisation"
] |
Mitgliederorganisation.. Die AHK Japan ist traditionell auch eine Mitgliederorganisation. Mehr als 460 Mitglieder schaffen auf der Basis einer freiwilligen Mitgliedschaft eine Vernetzung zur Förderung von Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Partnersuche. Im engen Verbund mit anderen europäischen Kammern werden auch die Interessen der Mitgliedsunternehmen gegenüber japanischen Stellen verfolgt. Darüber hinaus bietet die AHK Japan ihren Mitgliedern ein breites Spektrum an Informationsveranstaltungen, Arbeitskreisen und Plattformen für Austausch und Networking.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762967
|
2762967_3222737_5
|
[
"Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan",
"Informationsbeschaffung und -verbreitung"
] |
Informationsbeschaffung und -verbreitung.. Die Beschaffung und Bewertung sowie Weiterverarbeitung relevanter Informationen über den japanischen Markt und deutsche Wirtschaftsbeziehungen zu und Geschäfte in Japan ist eine zentrale Aufgabe der AHK Japan, die die drei obengenannten Aufgabenbereiche maßgeblich prägt. Hierzu dienen neben Auftragsstudien und Informationsveranstaltungen Medien, wie die News-Website www.japanmarkt.de und das im zweimonatligen Rhythmus erscheinende Wirtschaftsmagazin JAPANMARKT als einziges deutschsprachiges Wirtschaftsmagazin mit Japanfokus.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762967
|
2762967_3222737_6
|
[
"Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan",
"Finanzierung"
] |
Finanzierung.. Die AHK Japan wird durch Mitgliedsbeiträge, Entgelte für die angebotenen Dienstleistungen und einen Zuschuss des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762968
|
2762968_821791_0
|
[
"Schloss Bellikon"
] |
Das Schloss Bellikon ist ein Schloss in der Schweizer Gemeinde Bellikon im Kanton Aargau. Es befindet sich westlich des Dorfzentrums in einer ausgedehnten Parkanlage, hoch über dem Reusstal auf einer Terrasse des Heitersbergs.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762968
|
2762968_821791_1
|
[
"Schloss Bellikon",
"Geschichte"
] |
Geschichte.. Erbaut wurde das Schloss im dritten oder vierten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts durch die Familie Krieg. Die Kriegs stammten aus Zürich und gehörten seit dem 12. Jahrhundert zu den angesehensten Familien der Stadt. 1314 erwarb Peter Krieg von den Habsburgern einen Teil der Güter und Rechte in Bellikon. Die Kriegs gaben sich 1343 den Beinamen von Bellikon und erwarben im Laufe der Zeit weitere Güter in den Nachbardörfern. Vogtei und Schloss wurden 1605 vom Pfarrer in Seengen erworben, 1640 von der Familie Schmid aus Uri. Später wechselte das Schloss in regelmässigen Abständen den Besitzer, zu Beginn des 20. Jahrhunderts diente es vorübergehend als Kuranstalt.. Der Grundriss des viergeschossigen Schlosses ist ein dem Quadrat angenähertes Rechteck. Der spätgotisch geprägte Hauptbau verfügt über 1,3 Meter dicke Mauern. An der Südseite, westwärts aus der Mittelachse verschoben, ist ein kreisrunder Treppenturm (Schneggen) angebaut. Modernere Anbauten sind ein weiterer Treppenturm an der Nordostecke, eine Veranda im Westen und im Osten eine Rundbogen-Loggia als Verbindung zur benachbarten Schlosskapelle. Im Innern des bewohnten Gebäudes finden sich französisch geprägte Salons. Die Zürcher Stube im ersten Obergeschoss ist mit farbigen Wappen verziert.. Östlich des Schlosses, in die Parkmauer einbezogen, steht die 1676 errichtete Kapelle. Es handelt sich um einen einfachen Rechteckbau mit eingezogenem, dreiseitig schliessendem Chor.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762968
|
2762968_821791_2
|
[
"Schloss Bellikon",
"Geschichte"
] |
Swisscastles.ch - Schloss Bellikon
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762973
|
2762973_80044_0
|
[
"Robert Lee Fulton Sikes"
] |
Robert Lee Fulton Sikes (* 3. Juni 1906 bei Sylvester, Worth County, Georgia; † 28. September 1994 in Crestview, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker. Er vertrat den Bundesstaat Florida im US-Repräsentantenhaus.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762973
|
2762973_80044_1
|
[
"Robert Lee Fulton Sikes",
"Werdegang"
] |
Werdegang.. Robert Sikes graduierte 1927 an der University of Georgia in Athens und erwarb dort einen Bachelor of Science. Seinen Master of Science bekam er 1929 an der University of Florida in Gainesville. Nach seinem Studium arbeitete Sikes zwischen 1933 und 1946 in einem Verlag in Crestview. Danach saß er zwischen 1936 und 1940 im Repräsentantenhaus von Florida.. Sikes wurde als Demokrat in den 77. und den 78. Kongress gewählt. Er übte seine Tätigkeit dort vom 31. Januar 1941 bis zu seinem Rücktritt am 9. Oktober 1944 aus und trat dann in die United States Army ein. Nach dem Krieg setzte Sikes seine politische Laufbahn fort. Er wurde in den 79. und die 16 nachfolgenden Kongresse gewählt. Seine Amtszeit erstreckte sich vom 3. Januar 1945 bis zum 3. Januar 1979, jedoch entschloss er sich 1978 nicht mehr für den 96. Kongress zu kandidieren. In seiner Amtszeit war Sikes an der Verfassung des Southern Manifesto beteiligt, das sich gegen die Rassenintegration an den öffentlichen Einrichtungen aussprach. Ferner war er 1959 Delegierter zur Interparlamentarischen Konferenz in Warschau.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762975
|
2762975_274814_0
|
[
"Robert L. F. Sikes"
] |
redirect Robert Lee Fulton Sikes
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762978
|
2762978_23804_0
|
[
"Kletterwald"
] |
redirect Seilgarten
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762980
|
2762980_2458679_0
|
[
"Goodenough-Insel"
] |
Die Goodenough-Insel oder Nidula ist eine Insel in der Milne-Bay-Provinz in Papua-Neuguinea. Sie liegt östlich von Neuguinea in der Salomonensee und gehört zu den D’Entrecasteaux-Inseln. Die Insel wurde 1873 von Kapitän John Moresby besucht, der sie nach Kommodore James Graham Goodenough benannte. Im Jahr 2000 lebten dort etwa 20.000 Menschen.. Die nächstgelegene Insel, abgesehen von kleineren Nebeninseln, ist die größere Fergusson-Insel im Osten, von der die Goodenough-Insel durch die bis zu 3,9 km schmale Moresby Strait getrennt ist.. Die Insel ist nahezu kreisförmig, 39 Kilometer lang und 26 Kilometer breit. Ihre Fläche beträgt 687 km², die Länge der Küstenlinie 116 Kilometer. Von einem Küstenstreifen, der in der Breite zwischen zwei und zehn Kilometer schwankt, erhebt sich die Insel steil zum 2536 m hohen Vulkankegel des Mount Vineuo. Sie zählt, gemessen an der Fläche, zu den am steilsten abfallenden Inseln der Welt. . Goodenough Island ist auch für Felsmalereien sowie die Goodenough Island Cargo Cults bekannt. Im Zweiten Weltkrieg führte die australische Armee dort Ende Oktober 1942 die Operation Drake durch, um gestrandete Japaner von der Insel zu verjagen. Ab Dezember 1943 war Goodenough eine wichtige strategische Basis für die Operation Dexterity.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762980
|
2762980_2458679_1
|
[
"Goodenough-Insel",
"Dörfer"
] |
Dörfer.. Folgende 35 Dörfer und vier separate Einrichtungen befinden sich auf der Goodenough-Insel, die meisten davon im Osten in Küstennähe::. 1980 hatte die Goodenough-Insel 12.676 Bewohner, 2000 bereits 19.625.. Zwei weitere Dörfer liegen auf der im Südosten vorgelagerten Nebeninsel Wagifa: Wagifa mit 909 und Yauyaula mit 280 Einwohnern.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762980
|
2762980_2458679_2
|
[
"Goodenough-Insel",
"Artenschutz"
] |
Artenschutz.. Im Zentrum der Insel befindet sich die Oi Mada Wara Wildlife Management Area. Sie hat eine Gesamtfläche von 22.840 ha. Sie bietet einen kritischen Lebensraum für mehrere gefährdete Tierarten, wie dem Goodenough-Buschkänguru (Dorcopsis atrata) und dem Flinkwallaby (Macropus agilis). Sie ist auch Verbreitungsgebiet der Nacktaugen-Fruchttaube und der Albertistaube.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762980
|
2762980_2458679_3
|
[
"Goodenough-Insel",
"Artenschutz"
] |
Islands of Papua New Guinea. Island Misinformation. Conservation International - Making New Friends To Save A Rare Wallaby
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762984
|
2762984_234946108_0
|
[
"Goodenough"
] |
Goodenough ist der Name folgender Orte:. . Goodenough-Insel, zu Papua-Neuguinea gehörende Insel. Kap Goodenough, Landspitze an der Küste des Wilkeslands, Antarktika. Goodenough-Gletscher, Gletscher an der Westküste des Palmerlands im Südteil der Antarktischen Halbinsel. . . Florence Goodenough (1886–1959) US-amerikanische Psychologin, Professorin an der University of Minnesota. John B. Goodenough (1922–2023), US-amerikanischer Physiker, Materialwissenschaftler, Erfinder und Nobelpreisträger, Professor an der University of Texas at Austin. Larry Goodenough (* 1953), kanadischer Eishockeyspieler. Samuel Goodenough (1743–1827), britischer Bischof und Botaniker. Ursula Goodenough (* 1943), US-amerikanische Biologin, Professorin an der Washington University in St. Louis. Ward Goodenough (1919–2013), US-amerikanischer Anthropologe. . Siehe auch:. . Goodenough-Buschkänguru, auf der Goodenough-Insel heimisches Känguru
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762985
|
2762985_427435_0
|
[
"Elliott Sharp"
] |
Elliott Sharp (* 1. März 1951 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Komponist, der zur experimentellen New Yorker Downtown-Szene gehört.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762985
|
2762985_427435_1
|
[
"Elliott Sharp",
"Leben und Wirken"
] |
Leben und Wirken.. Sharp hatte vom sechsten Lebensjahr an Klavierunterricht und spielte vom achten Lebensjahr an Klarinette im Schulorchester. Er studierte von 1969 bis 1971 an der Cornell University, dann am Bard College (B.A. 1973) und an der University of Buffalo (M.A. 1977) Physik, Komposition, Musikethnologie und Improvisation, u. a. bei Morton Feldman und Roswell Rudd. Daneben trat Sharp, der 1968 zur Gitarre als Hauptinstrument gewechselt war, mit psychedelischen Bands, aber auch mit Avantgarde-Jazzgruppen und mit klassischen Konzertensembles auf. 1978 zog er nach New York, wo er mit Bobby Previte, Charles Noyes und Guy Klucevsek spielte und das Plattenlabel zOaR music gründete. Projekte mit Bill Laswell, Eugene Chadbourne, John Zorn, Anthony Coleman, Samm Bennett, Mike Watt und David Linton folgten. Er gründete seine Band Carbon 1983 und spielte mit Zeena Parkins, Eric Mingus, Vernon Reid, Joey Baron sowie David Torn.. Weiterhin wirkte er an Einspielungen von Ned Rothenberg, Wayne Horvitz oder Jim Staley mit. Sharp hat eigene Instrumente entwickelt und „energetisch“ wirkende Kompositionen für das Soldier String Quartet, das American Composers’ Orchestra oder das hr-Sinfonieorchester geschrieben, wobei seine Neigung deutlich wird, musikalische Verläufe algorithmisch zu organisieren. Daneben hat er auch Theater-, Ballett- und Filmmusik komponiert. Die Musik Sharps ist zwischen den Genres angesiedelt und weder als Rock- noch als Jazz- oder Neue Musik zu charakterisieren.. Sharp lebt im unteren Manhattan mit der Designerin und Videokünstlerin Janene Higgins und den beiden gemeinsamen Kindern.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762985
|
2762985_427435_2
|
[
"Elliott Sharp",
"Diskografische Hinweise"
] |
Resonance (1979). Rhythms and Blues (1980). Looppool (1988). K!L!A!V! (1990). Westwerk (1992). Shamballa (Knitting Factory Works) mit William Hooker und Thurston Moore (1993). Tectonics (1995). Sferics (1996). Tectonics – Field and Stream (1997). Tectonics – Errata (1999). Velocity of Hue (2004). Quadrature (2005). Sharp? Monk? Sharp! Monk! (2006). Solo Beijing (2007). Octal Book One (2008). Concert in Dachau (2008). Tectonics – Abstraction Distraction (2010). Octal Book Two (2010). The Yahoos Trilogy (2013). Octal Book Three (2014). Port Bou (2017). Chansons du Crépuscule (2017) mit Hélène Breschand
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762985
|
2762985_427435_3
|
[
"Elliott Sharp",
"Diskografische Hinweise"
] |
Elliott Sharps Webpräsenz. Hessischer Rundfunk über Sharp als Komponist. Elliott Sharp Interviews at allaboutjazz.com
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762987
|
2762987_226900105_0
|
[
"Burgruine Liebeneck"
] |
Die Burgruine Liebeneck ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Spornburg im Waldgebiet Hagenschieß südöstlich des Ortsteiles Würm von Pforzheim in Baden-Württemberg.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762987
|
2762987_226900105_1
|
[
"Burgruine Liebeneck",
"Lage"
] |
Lage.. Die Burgruine befindet sich auf einer Anhöhe oberhalb der Würm mit Blick über das Würmtal. Sie liegt in einem Bannwald bei 415 m über Normalnull. Die Ruine Liebeneck ist nicht mit dem Auto zu erreichen, lediglich Waldwege (z. B. der Ostweg) führen dorthin.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762987
|
2762987_226900105_2
|
[
"Burgruine Liebeneck",
"Geschichte"
] |
Geschichte.. Die ursprüngliche Burganlage ist vermutlich im 12. Jahrhundert entstanden. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1236 anlässlich der Übertragung der Burg und des Dorfes Würm von den Herren von Weißenstein auf Kräheneck an den Markgraf Rudolf I. von Baden. Die Burg sollte die am Fluss eingerichtete Floßzollstelle schützen.. Später wurde die Burg Erblehen der Herren von Weißenstein und gelangte danach in den Besitz der Herren Leutrum von Ertingen.. 1692, während des Orleans´schen Krieges, brannte die Burg aus.. 1828 erfolgte die Übertragung an den badischen Staat. Die Anlage wurde anschließend planmäßig zerstört, damit "Gesindel dort keinen Unterschlupf findet" (s. Hinweistafel).. In den Jahren 1968 bis 1977 wurde der 30 m hohe Bergfried renoviert.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762987
|
2762987_226900105_3
|
[
"Burgruine Liebeneck",
"Anlage"
] |
Anlage.. Von der ursprünglichen Anlage stehen noch der Bergfried und einige Mauern, die den Burghof umschließen. Der doppelte fünfeckige Mauerring mit seinen Vorwerken und Zwingern zeichnen dieses Bodendenkmal aus. Die Ruine ist vom Hochbauamt gesichert worden. Unmittelbar an der Ruine befinden sich auf einer Orientierungstafel ausführliche Informationen.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2762987
|
2762987_226900105_4
|
[
"Burgruine Liebeneck",
"Anlage"
] |
Burg Liebeneck im Stadtwiki Pforzheim
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763003
|
2763003_35706_0
|
[
"Otto Jaekel"
] |
Otto Max Johannes Jaekel (* 21. Februar 1863 in Neusalz an der Oder; † 6. März 1929 in Peking) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763003
|
2763003_35706_1
|
[
"Otto Jaekel",
"Leben"
] |
Leben.. Otto Jaekel wurde in Neusalz an der Oder im Landkreis Freystadt i. Niederschles. als Sohn eines Kgl. Bauinspektors geboren. Er besuchte das Gymnasium in Glogau und die Ritterakademie (Liegnitz). Nach dem Abitur immatrikulierte er sich an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Am 21. April 1883 renoncierte er im Corps Lusatia Breslau. Am 18. Dezember 1883 recipiert, wurde er am 22. April 1885 wohl studienhalber auf eigenen Antrag ohne Band entlassen, um an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften weiter zu studieren. Mit einer Doktorarbeit bei Karl Alfred von Zittel wurde er 1886 zum Dr. phil. promoviert. Das Lausitzerband erhielt er am 10. Februar 1887 zurück. 1887–1889 war er Assistent von Ernst Wilhelm Benecke am Geologisch-Paläontologischen Institut der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg. 1890 habilitierte er sich an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1891 wurde er Kustos vom Geologisch-Paläontologischen Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität, einem Teil vom Museum für Naturkunde (Berlin). Geleitet wurde das Geologisch-Paläontologische Museum seit 1898 von Wilhelm von Branca, mit dem Jaekel nicht zurechtkam. Jaekels 1903 bevorstehender Wechsel an die Universität Wien zerschlug sich. Als Nachfolger von Wilhelm Deecke wurde er 1906 Professor an der Königlichen Universität zu Greifswald. Mit seiner Berufung wurde das bisherige Mineralogische Institut in Greifswald zum Geologisch-mineralogischen Institut umprofiliert. Im Jahre 1908 eröffnete Jaekel die Pommersche Geologische Landessammlung, die nachmalige Geologische Landessammlung von Mecklenburg-Vorpommern. Jaekel befasste sich mit der geologischen Erforschung der pommerschen Küste, mit Ausgrabungen von Panzerfischen bei Bad Wildungen und mit Ausgrabungen von Dinosauriern bei Halberstadt. Nach seiner Emeritierung in Greifswald nahm Jaekel 1928 einen Lehrauftrag der Sun-Yat-sen-Universität (Guangdong) an. Doch bereits im März 1929 erkrankte er beim Besuch einer geologischen Tagung in Peking an einer Lungenentzündung, der er mit 66 Jahren im Deutschen Hospital erlag.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763003
|
2763003_35706_2
|
[
"Otto Jaekel",
"Leben",
"Bedeutung"
] |
Bedeutung.. Jaekels Hauptarbeitsgebiet waren die fossilen Vertebrata. 27 seiner Publikationen behandelten die Echinodermata. Jaekelopterus, eine Gattung der Seeskorpione, wurde nach ihm benannt. Die Paläontologische Gesellschaft wurde 1912 auf seine Initiative gegründet, er war ihr erster Präsident und wurde 1928 ihr Otto Jaekel. In den Sammlungen der Universität Greifswald haben sich einige Zeichnungen und Gemälde Jaekels zu Natur- und Landschaftsmotiven erhalten. Im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 210 war er Hauptmann. Der Sohn Fritz Jaekel (1902–1981) war Kammergerichtsrat und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Reichsjustizministerium, zuletzt Rechtsanwalt in Hamburg-Blankenese.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763003
|
2763003_35706_3
|
[
"Otto Jaekel",
"Leben",
"Ehrungen"
] |
Ehrungen.. Jaekel wurde 1899 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Ab 1911 war er korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg. Jaekel wurde 1904 mit dem russischen Sankt-Annen-Orden 4. Klasse, 1913 mit dem Roten Adlerorden 4. Klasse und 1916 mit dem Titel Geheimer Regierungsrat ausgezeichnet. Das Corps Guestfalia Greifswald verlieh ihm am 22. Juli 1922 die Corpsschleife.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763003
|
2763003_35706_4
|
[
"Otto Jaekel",
"Veröffentlichungen (Auswahl)"
] |
Veröffentlichungen (Auswahl).. Siehe auch Publikationsliste.. . Ueber einen Ceratiten aus dem Schaumkalk von Rüdersdorf und über gewisse als Haftring gedeutete Eindrücke bei Cephalopoden. In: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1889, II. Band, Stuttgart 1889, 19–31, Tafel I.. Die Selachier aus dem oberen Muschelkalk Lothringens. Abhandlungen zur Geologischen Specialkarte von Elsass-Lothringen, Band 3, Heft 4, Strassburg 1889, 273–332.. Herr Otto Jaekel sprach über Hybodus AG.. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, Berlin 1898, S. 135–143.. Stammesgeschichte der Pelmatozoen. Erster Band: Thecoidea und Cystoidea. Julius Springer, Berlin 1899.. Ueber einen neuen Chitoniden, Trachypleura, n. g., aus dem Muschelkalk von Rüdersdorf. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 52, C. Verhandlungen, Berlin 1900, 9–16.. Ueber Placochelys n. g. und ihre Bedeutung für die Stammesgeschichte der Schildkröten. In: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Jahrgang 1902, I. Band, Stuttgart 1902, 127–144, Tafel II.. Ueber verschiedene Wege phylogenetischer Entwickelung. Gustav Fischer, Jena 1902.. Über ein neues Reptil aus dem Buntsandstein der Eifel. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 56 (1904), S. 90–94.. K. A. v. Zittel. Der Altmeister der Paläontologie. Gustav Fischer, Jena 1904. Über den Schädelbau der Nothosauriden. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, Berlin 1905, S. 60–84.. Placochelys placodonta aus der Obertrias des Bakony. Budapest 1907 (Archive). Über das System der Reptilien. Zoologischer Anzeiger 35 (1910), S. 324–341.. Die Wirbeltiere: eine Übersicht über die fossilen und lebenden Formen. Berlin: G. Borntraeger, 1911.. Die natürlichen Grundlagen staatlicher Organisation. Berlin Brüssel 1916.. Publikationen 1887–1927. Hartmann, Greifswald 1927, .. Die Morphogenie der ältesten Wirbeltiere. G. Borntraeger, Berlin 1929.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763005
|
2763005_204466_0
|
[
"Jaekel"
] |
Jaekel oder Jäkel ist der Familienname folgender Personen:. . August Jäkel (* 1930), deutscher Bildhauer. Bernd Jäkel (* 1954), deutscher Regattasegler. Eduard Theodor Jäkel (1817–1874), deutscher Zeitungsherausgeber, Schriftsteller und Politiker, MdL Sachsen. Ernst Gottlob Jäkel (1788–1840), deutscher Pädagoge und Philologe. Frederik Jäkel (* 2001), deutscher Fußballspieler. Gisbert Jäkel (* 1954), deutscher Bühnenbildner. Goya Jaekel (* 1974), deutscher Fußballspieler. Halina Martha Jäkel (* 1989), deutsche Schauspielerin. Ilse Beate Jäkel (1907–1982), deutsche Zeichnerin und Malerin. Joseph Jaekel (1907–1985), deutscher Metallbildhauer und Hochschullehrer. Julia Jäkel (* 1971), deutsche Journalistin und Verlagsmanagerin. Olaf Jäkel (* 1961), deutscher Anglist. Otto Jaekel (1863–1929), deutscher Geologe und Paläontologe. Paul Jäkel (1890–1943), deutscher Politiker. Paul Siegfried Jäkel (1929–2004), deutscher Altphilologe. . . Jäckel. Jeckel
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763010
|
2763010_28248_0
|
[
"Liebeneck"
] |
Liebeneck bezeichnet:. . die Burgruine Liebeneck bei Würm (Pforzheim). das Schloss Liebeneck bei Osterspai. die Ruine der Burg Liebeneck bei Mettendorf im Landkreis Roth. früherer Name der Liebenecke in Cossebaude. früherer Name für Tůně (Pomezí nad Ohří), Tschechien
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763023
|
2763023_439212_0
|
[
"Lucius Mendel Rivers"
] |
Lucius Mendel Rivers (* 28. September 1905 in Gumville, Berkeley County, South Carolina; † 28. Dezember 1970 in Birmingham, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker, der knapp 30 Jahre lang den Bundesstaat South Carolina im US-Repräsentantenhaus vertrat.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763023
|
2763023_439212_1
|
[
"Lucius Mendel Rivers",
"Leben"
] |
Leben.. Lucius Mendel Rivers besuchte die öffentliche Schule und das College in Charleston. An der University of South Carolina in Columbia studierte er Jura. Seine Zulassung als Anwalt erhielt er 1932, woraufhin er eine Kanzlei in Charleston eröffnete. Rivers wurde schon ein Jahr später, 1933, in das Repräsentantenhaus von South Carolina gewählt. Er verblieb dort bis 1936. 1936 nahm er als Delegierter an der Democratic National Convention teil.. Danach wurde Rivers 1941 als Demokrat in das US-Repräsentantenhaus gewählt. Dort vertrat er den ersten Kongresswahlbezirk seines Staates. Rivers wurde noch weitere fünfzehn Male bestätigt. In seinen letzten drei Amtszeiten war er der Vorsitzende des United States House Committee on Armed Services. Rivers ist einer von zahlreichen Amtsträgern, von denen man wusste, dass sie während dieser Zeit Alkoholprobleme hatten. Bekannt wurde er durch seine Aussage, dass Hugh Thompson die einzige Person sei, die es verdient habe, für das Massaker von My Lai bestraft zu werden.. Rivers verstarb 1970 etwa zwei Monate nach der Wiederwahl für seine 16. Amtszeit. Er wurde auf dem Episcopal Church Cemetery in St. Stephen beerdigt. Rivers war ein Episcopalian, ein Mitglied der Freimaurer, Wohltäter und Schirmherr des Ordens von Elks (Benevolent and Protective Order of Elks = BPOE) und Mitglied des Börsenklubs. Des Weiteren wurde das Atom-U-Boot USS L. Mendel Rivers (SSN-686) zu seinen Ehren benannt, sowie die L. Mendel Rivers Library der Charleston Southern University.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763026
|
2763026_274814_0
|
[
"L. Mendel Rivers"
] |
redirect Lucius Mendel Rivers
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763030
|
2763030_385814_0
|
[
"Chlorpentafluorethan"
] |
Chlorpentafluorethan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der vollhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die als Kältemittel und Treibmittel eingesetzt wurde. Es gilt als schädlich für die Ozonschicht.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763030
|
2763030_385814_1
|
[
"Chlorpentafluorethan",
"Eigenschaften"
] |
Eigenschaften.. Chlorpentafluorethan ist ein farbloses geruchloses (in höheren Konzentrationen süßlicher, etherartiger Geruch) Gas. Es zersetzt sich bei starker Erhitzung, wobei Halogenverbindungen wie Chlorwasserstoff und Fluorwasserstoff sowie Dioxine entstehen können. Chlorpentafluorethan besitzt eine Wärmekapazität von 0,116 kJ/(mol K).
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763030
|
2763030_385814_2
|
[
"Chlorpentafluorethan",
"Sicherheitshinweise"
] |
Sicherheitshinweise.. Wie bei allen FCKWs bilden sich bei der Zersetzung (durch starke Hitze) von Chlorpentafluorethan ätzende Substanzen (Salzsäure, Flusssäure).
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763031
|
2763031_2458679_0
|
[
"Kangaroo Jack"
] |
Kangaroo Jack ist eine US-amerikanische Abenteuerkomödie von David McNally aus dem Jahr 2003.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763031
|
2763031_2458679_1
|
[
"Kangaroo Jack",
"Handlung"
] |
Handlung.. Der New Yorker Friseur Charlie Carbone und der erfolglose Musiker Louis Booker sind seit 20 Jahren befreundet. Beide arbeiten für die von Salvatore Maggio angeführte Mafiaorganisation. Bei der Erledigung ihrer ersten Aufgabe für Maggio scheitern sie.. Maggio beauftragt Booker und Carbone mit dem Überbringen von 50.000 US-Dollar nach Australien, die Mr. Smith ausgehändigt werden sollen. Die Freunde fahren in Australien ein Känguru an und wollen es, mit einer Jacke verkleidet, fotografieren. Das Känguru flieht mit der Jacke, in der sich das zu überbringende Geld befindet.. Die Freunde verfolgen das Tier, dabei lernen sie die Tierschützerin Jessie kennen. Der Versuch, das Känguru mit einem Flugzeug zu verfolgen und mit einem Betäubungsgewehr zu stellen, scheitert. Booker trifft zufällig den Piloten, was beinahe eine Flugzeugkatastrophe verursacht.. Mr. Smith taucht auf; er erweist sich als ein Profikiller, der Booker und Carbone im Auftrag von Maggio töten sollte. Sie sollten die Bezahlung für die eigene Hinrichtung überbringen. Mr. Smith und einige seiner Komplizen werden festgenommen. Carbone und Jessie heiraten.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763031
|
2763031_2458679_2
|
[
"Kangaroo Jack",
"Kritiken"
] |
Kritiken.. Carla Meyer bezeichnete die Komödie in der San Francisco Chronicle vom 17. Januar 2003 als „lahm“, derer Handlung als „unlustig“. Christopher Walken beweise, dass er bereit sei, jede Rolle anzunehmen.. Peter Travers bezeichnete die Dialogzeilen in der Zeitschrift Rolling Stone vom 24. Januar 2003 als „gefühlsduseligen Schwachsinn“ („smarmy idiocies“). Der Film sei ein „Fiasko“.. Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei „eine an Niveaulosigkeit kaum zu unterbietende Klamaukkomödie“.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763031
|
2763031_2458679_3
|
[
"Kangaroo Jack",
"Auszeichnungen"
] |
Auszeichnungen.. Der Film als Beste Komödie und Anthony Anderson wurden im Jahr 2003 für den Teen Choice Award nominiert. Die Gestalt des Kangaroo Jack wurde 2003 für den MTV Movie Award nominiert. Der Film gewann 2004 den Kids’ Choice Award.. Anthony Anderson und Christopher Walken wurden im Jahr 2004 für die Goldene Himbeere nominiert.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763031
|
2763031_2458679_4
|
[
"Kangaroo Jack",
"Hintergrund"
] |
Hintergrund.. Der Film wurde in Los Angeles und Australien gedreht. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 60 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 66,7 Millionen US-Dollar ein sowie ca. 21,9 Millionen US-Dollar in den anderen Ländern.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763033
|
2763033_407073_0
|
[
"Echiichthys radiatus"
] |
redirectStrahlen-Petermännchen
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763067
|
2763067_17260_0
|
[
"Hartstrahlenflundern"
] |
Die Hartstrahlenflundern (Psettodes) sind eine Gattung der Plattfische (Pleuronectiformes). Sie gelten als die primitivsten Plattfische, stehen isoliert als Familie Psettodidae, und sind die Schwestergruppe aller übrigen Plattfische. Diese Raubfische schwimmen noch häufig in aufrechter Position.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763067
|
2763067_17260_1
|
[
"Hartstrahlenflundern",
"Merkmale"
] |
Merkmale.. Die Hartstrahlenflundern fallen durch ihr großes, stark bezahntes Maul auf. Auch die Zunge ist mit kleinen Zähnen besetzt. Die Augen sind gleich oft ("razemisch") auf der linken oder der rechten Körperseite. Das von der Blindseite auf die "Oberseite" gewanderte Auge ("Wanderauge") befindet sich noch nah an der Kante des Rückens zwischen "Ober"- = Zenital- und "Unter"- = Nadiralseite. Das Palatinum ist bezahnt. Die Fische haben noch Hartstrahlen. Die Rückenflosse beginnt hinter den Augen. Die Bauchflossen sind noch fast symmetrisch und werden durch einen Hartstrahl und vier Weichstrahlen gestützt. Die Schwanzflosse hat 15 Flossenstrahlen. Die Schuppen sind rund. Auf beiden Seiten des Körpers befindet sich ein Seitenlinienorgan. Die Fische werden 55 bis 80 Zentimeter lang.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763067
|
2763067_17260_2
|
[
"Hartstrahlenflundern",
"Arten"
] |
Psettodes belcheri, , östlicher Atlantik, Küste Westafrikas. Psettodes bennettii, , östlicher Atlantik, Küste Westafrikas. Psettodes erumei, , Rotes Meer, westlicher Indopazifik
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763069
|
2763069_302701_0
|
[
"Maquinna"
] |
Maquinna (Maquilla, selten Muquinna) ist der Name einer ganzen Reihe von Nuu-chah-nulth-Häuptlingen, genauer der Mowachaht, die ihr Wohngebiet an der Westküste von Vancouver Island haben. Zwei von ihnen spielten für die Phase der ersten Kontakte zwischen den First Nations an der später kanadischen Pazifikküste und Europäern entscheidende Rollen.. Der Name bedeutet etwa Kieselbesitzer und wird heute mit M'okwina oder mukwina wiedergegeben.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763069
|
2763069_302701_1
|
[
"Maquinna",
"Der ältere Maquinna"
] |
Der ältere Maquinna.. Der erste überlieferte Vertreter dieses Namens erscheint ab 1778 in den Quellen, als James Cook an der Westküste von Vancouver Island landete. Sein zeremonieller Name, den sein Volk überwiegend benutzt haben dürfte, war Tsáhwasip, er wurde aber auch Yáhlua genannt. Er dürfte um 1758–1762 geboren worden sein, denn 1788 schätzte der Engländer John Meares sein Alter auf etwa 30 Jahre, Alejandro Malaspina schätzte ihn 1792 auf höchstens 30. Es scheint, als habe Maquinna um 1778 die Herrschaft von seinem Vater Anapù übernommen, was möglicherweise sein Geburtsjahr näher an 1758 rücken würde, womit er bei Beginn seiner Häuptlingschaft 20 Jahre alt gewesen wäre. Sein Vater war im Krieg gegen die Tlaumase ums Leben gekommen, woraufhin Maquinna einen Rachefeldzug führte.. Obwohl Spanier ab 1774 im Nootka Sound auftauchten, kam erst James Cook (mehr als einen Monat lang) in näheren Kontakt mit den Küstenbewohnern. Ob er schon mit Maquinna verhandelte, ist unklar, er selbst überliefert den Namen des Häuptlings nicht. In der mündlichen Tradition des Stammes wurde Cook von Maquinna jedoch empfangen. Jedenfalls erhielt Cook Seeotterfelle, die seine Mannschaft später in China mit hohem Gewinn verkaufte. Der Sommeraufenthaltsort der Mowachaht, Yuquot, wurde später zum ersten Pelzhandelszentrum an der Westküste Nordamerikas. Im Winter wohnten die Mowachaht in Tahsis.. Die nächste Expedition, geführt von dem britischen Kapitän James Hanna, erreichte die Region erst sieben Jahre nach Cook. Offenbar beleidigte Hanna den Häuptling schwer, so dass die Mowachaht im August 1785 sein Schiff angriffen, wenn auch ohne Erfolg. Trotz dieser schlechten Erfahrungen lockte der Handel mit Otterfellen in den nächsten Jahren zunehmend Händlerschiffe zum Nootka Sound. Maquinna trieb 1788 mit dem britischen Kapitän John Meares Handel und gestattete ihm sogar den Bau einer kleinen Niederlassung. Meares beschreibt den Häuptling als von mittlerer Größe und einnehmendem Auftreten.. Am 16. Mai 1788 schrieb er, es „fuhr eine Reihe von Kanus in die kleine Bucht, mit Maquilla (so nennt Meares den Häuptling) und Callicum; sie bewegten sich in großer Parade um das Schiff, während sie ein angenehmes Lied sangen mit einer wohlklingenden Melodie: – es waren zwölf dieser Kanus, jedes mit ungefähr achtzehn Mann, der überwiegende Teil in Kleidern aus schönsten Seeotterhäuten, die sie vom Hals bis zu den Knöcheln einhüllten. Ihr Haar war mit weißem Daunen gleichsam gepudert, und ihre Gesichter mit rotem und schwarzem Ocker bedeckt, in der Form eines Haikiefers und einer Art Spirallinie, was sie äußerst wild aussehen ließ. In den meisten Booten waren auf jeder Seite acht Ruderer und ein einziger Mann stand im Heck. Der Häuptling besetzte einen Platz in der Mitte, und war zusätzlich durch eine hohe Haube unterschieden...mit einem kleinen Büschel aus Federn … Der Chor war … äußerst korrekt in Zeit und Tonlage, keine Dissonanz war zu hören. Manchmal machten sie einen plötzlichen Übergang vom hohen zum tiefen Ton...“ Offenbar im Rhythmus ihres Gesangs „schlugen sie mit ihren Rudern gegen das Dollbord des Boots. Am Ende jedes Verses zeigten sie mit ausgestreckten Armen nach Norden und Süden und senkten dabei feierlich ihre Stimmen.“. Maquinna verstand die Regeln des Handels schnell. So spielte er die Angebote der Spanier, Briten und US-Amerikaner gegeneinander aus, um bessere Preise zu erzielen. Darüber hinaus hielt er konkurrierende Stämme vom Handel fern, setzte sogar durch, dass alle Pelze durch seine Hand, bzw. die seiner Leute gehen mussten. Um 1792 führte er ein kleines Handelsimperium zusammen mit den Kwakwaka'wakw an der Mündung des Nimpkish River. Der Pelzhändler John Hoskins berichtet von beachtlichen Gewinnen. Nur die benachbarte Stammeskonföderation unter Wickaninnish betrieb in dieser Region selbstständig Pelzhandel.. Dabei musste Maquinna ständig im spanisch-britischen Konflikt lavieren. Als im Mai 1789 eine spanische Flotte unter Esteban José Martínez den Nootka Sound für den spanischen König beanspruchte und englische Händler verhaftete, entschied sich Maquinnas Konkurrent und Verwandter Callicum am 13. Juli, zum Schiff des Spaniers zu rudern, um zu verhandeln. Doch wurde er von einem Spanier erschossen. Offenbar hatte Maquinna Schwierigkeiten mit indianischen Rivalen und musste sich daher schon im August und September wieder auf Verhandlungen einlassen. Er sagte zu, den spanischen Handelsposten zu schützen.. Francisco de Eliza erreichte als nächster Yuquot im April 1790. Die Indianer mieden den Kontakt, Eliza ließ ein Dorf plündern, um an Holz für seine Schiffe zu kommen.. Der Händler James Colnett – er war 1788/89 Mitbegründer der Associated Merchants Trading to the Northwest Coast of America, die im Pelzhandel tätig war und fünf oder sechs Schiffe unterhielt –, der im Januar 1791 Yuquot anlief, versuchte am 2. März Maquinna für die britische Sache zu gewinnen. Er hatte zwei Jahre zuvor zwei Schiffe mitsamt Mannschaft an die Spanier verloren. Derweil drohte Eliza mit der sofortigen Zerstörung des Ortes, wenn sich die angeblichen Akte des Kannibalismus wiederholen würden. Maquinna beugte sich dem Druck und fand sich im August bereit, das Land bei Yuquot an die Spanier abzutreten. Trotzdem gelang es den Briten (und den 29 aus Macau mitgebrachten Chinesen) rund tausend Seeotterfelle zu bekommen, die er für fast 10.000 Pfund in England verkaufte.. Durch den spanischen Vizekönig Revilla Gigedo änderte sich die Haltung der Regierung gegenüber den Indianern grundlegend. Er forderte von seinen Offizieren einen freundlichen Umgang mit ihnen und verlangte, dass die Mannschaften entsprechend überwacht würden. Waffen sollten nur in Notwehr eingesetzt, Diebstähle streng geahndet werden. Jede schlechte Behandlung verstoße gegen die Menschlichkeit. Gleichzeitig sollte dieses Vorgehen die spanische Herrschaft stabilisieren.. Als 1792 Juan Francisco de la Bodega y Quadra in Yuquot ankam, und wenig später George Vancouver, drohte Maquinna zwischen die beiden Seemächte zu geraten. Quadra folgte seiner Einladung zu einem Potlatch und beantwortete diese freundliche Geste mit einer Einladung zu einem Mahl in seinem Haus. Dazu lud er ihn immer wieder ein, bot ihm den ehrenvollsten Platz an und ließ es sich nicht nehmen, ihn selbst zu bedienen, womit er Maquinnas Ansehen bewusst erhöhte. Maquinna erkannte, dass solcherlei ehrende Gesten nur ihm zukamen. So lud er Quadra nach Coopti ein, wo er die einsetzende Pubertät seiner Tochter Apenas feiern wollte. Während der vier Monate, in denen sich Quadra in seinem Wirkungsbereich aufhielt, verhinderte er auf diplomatisch geschicktem Weg einen Aufstand unter Führung von Wickaninnish und Tatoosh, dem Häuptling der Ahousaht. Auch besuchte er Häuptlinge und Unterhäuptlinge und sparte nicht mit Geschenken, wie Muscheln und vor allem Kupfer, das sehr begehrt war. Auch zu Maquinnas Gegner Tlupananutl, dem Häuptling auf Bligh Island und im Tlupana Inlet, sowie zu Quiocomasia, dem Führer der Ehatteshaht, unterhielt er freundliche Beziehungen, auch wenn die mündliche Tradition von Übergriffen und Tötungen weiß, die von den Mannschaften ausgingen. Sie waren erst der Auslöser für die Pläne von Wickaninnish und Tatoosh, die Spanier anzugreifen, doch Quadra konnte Hanna und Tatoosh, die Maquinna zu einem Besuch überredet hatte, von seinen lauteren Absichten überzeugen. Quadra und Maquinna stützten sich gegenseitig, oder, wie Maquinna es ausdrückte: „Maquinna ist das gleiche wie Quadra und Quadra ist das gleiche wie Maquinna.“. Als ein spanischer Kombüsenjunge von 14 Jahren ermordet aufgefunden wurde, verdächtigten die meisten Maquinna, doch Quadra weigerte sich, ihn gefangensetzen zu lassen und bat stattdessen den Häuptling, den Schuldigen zu finden. Dabei sicherte er sich beim Vizekönig ab, ob dieses Verfahren angemessen sei, dieser wiederum erhielt von Minister Aranda aus Madrid später die Zustimmung.. Selbst George Vancouver erkannte den Erfolg Quadras an und staunte über die Wirkung seiner Person. Captain Hanna, der versuchte, die Spanier abzudrängen, musste seinen Plan, zusammen mit ihnen einen Aufstand zu initiieren, aufgeben, weil sie eher Quadra vertrauten, der der Politik seines Vizekönigs folgte. „Diese Leute können niemals erwarten einen besseren Freund unter sich zu finden, als Don Quadra“, bemerkte der amerikanische Pelzhändler Joseph Ingraham. „Nichts kann seine Aufmerksamkeit und Freundlichkeit ihnen gegenüber überbieten, und sie alle scheinen dies zu spüren, und sie alle mögen ihn.“ Als Bodega Nootka Sound im September verließ, war Yuquot immer noch spanisch. Quadra kündigte Maquinna persönlich seine Abreise an und musste ihn trösten. Maquinna war offenbar entsetzt, als Quadra ihm mitteilte, sein Nachfolger sei Salvador Fidalgo, mit dem der Häuptling schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Er musste warten, bis die Spanier abzogen. Erst im März 1795 gaben beide Länder Nootka Sound auf, nachdem London Madrid diplomatisch massiv unter Druck gesetzt hatte. Im September, so berichtet Charles Bishop, stand in Yuquot nur noch eine Indianersiedlung. Die Handelsstation war abgerissen worden.. Wenig später erkrankte Maquinna an einem Fieber und starb. Wann genau ist nicht bekannt.
|
https://de.wikipedia.org/wiki?curid=2763069
|
2763069_302701_2
|
[
"Maquinna",
"Der jüngere Maquinna"
] |
Der jüngere Maquinna.. Der Pelzhandel war schnell Teil eines großen Dreieckshandels zwischen Europa, China und Nordwestamerika geworden. Die Europäer fuhren mit Metallen und allem, was nach den (zu diesem Zweck publizierten) Journals der vorangehenden Seefahrten als unter den „Wilden“ begehrt bekannt wurde, zum Nootka Sound. Dort nahmen sie im Tausch Otterpelze und Biberpelze an Bord und verkauften diese wiederum in Ostasien, vor allem im portugiesischen Macao vor der südchinesischen Küste. Mit den enormen Gewinnen erwarben sie dort Porzellan, Seide und andere chinesische Waren, die in Europa äußerst begehrt waren.. Um den Handel tätigen zu können, brauchte man bald Dolmetscher. So entwickelte sich in diesem Dreieckshandel eine Händlersprache mit wenigen hundert Vokabeln, das Chinook. Schon Meares berichtet, dass das Sprachengemisch ihres Dolmetschers nur noch schwer verständlich war, denn es bestand aus zahlreichen chinesischen, englischen, spanischen Wörtern, aber auch aus Wörtern der Chinook und der Nuu-chah-nulth.. Dennoch war der Einfluss der europäischen Besucher zunächst überwiegend bei den wenigen Stämmen spürbar, die den Pelzhandel zu monopolisieren versuchten. Andere Indianer hatten noch nie einen Europäer zu Gesicht bekommen. So betasteten noch 1804 die Mitglieder eines dem jüngeren Maquinna verbündeten Stammes (der Ehatteshaht) den wohl ersten hellhäutigen und in seltsame Kleider gehüllten Besucher mit unverhohlenem Erstaunen. Sein Name war John R. Jewitt. Seiner zweijährigen Gefangenschaft verdanken wir viele Details aus dem Leben und der Mentalität, den Sitten und der Sprache eines der Nuu-chah-nult-Stämme, den Mowachaht, und ihrer Nachbarn. John R. Jewitt, den die Indianer Chúwín (John) nannten, fiel in die Hände der Mowachaht, als 1803 ein Schiff unter Führung von Kapitän John Salter vor der Küste der später Vancouver Island genannten Insel lag.. Als im März dieses Jahres das Pelzhändlerschiff Boston mehrere Tage im Nootka Sound lag, kam es zwischen Kapitän Salter und Maquinna zum Streit über ein defektes Gewehr. Salter, dem offenbar nicht bewusst war, dass Maquinna hinreichend Englisch verstand, beleidigte den Häuptling schwer. Die Indianer griffen das Schiff am 12. März überraschend an. Die einzigen, die den Angriff überlebten, waren John R. Jewitt, der sich als Schmied mit Waffen auskannte, und der daher für den Häuptling sehr wichtig war, sowie der Segelmacher John Thompson – wobei Letzterer nur dadurch am Leben blieb, dass der 20-jährige Jewitt behauptete, er sei sein Vater.. Jewitt und Thompson verbrachten die nächsten beiden Jahre als Sklaven Maquinnas. Während jedoch Thompson jede Verständigung mit „den Wilden“ ablehnte, arrangierte sich Jewitt und lernte sogar ihre Sprache mit großem Erfolg. Vor allem aber stellte er Dolche für Maquinna her, oder reparierte Gewehre.. Sein Journal sollte 1807 in Boston veröffentlicht werden. Hierin wird beispielsweise erkennbar, dass der jährliche Umzug von Tahsis in das weiter landeinwärts gelegene Yuquot, um dort zu überwintern, und um Fleisch und Beeren zu erlangen, weiterbestand. 1815 publizierte er eine stärker an der Literatur der Zeit ausgerichtete, neue Version, in der sich deutlich sein Bedürfnis nach Distanz zu den „Wilden“ erkennen lässt. Zugleich werden die Nuu-chah-nulth als eine Art Adelsgesellschaft dargestellt, in der die Häuptlinge und ihre Häuser als besonders reinlich, in ihren Sitten weniger „wild“, in ihrer Erscheinung edler und schöner, in ihrer Moral gefestigter dargestellt werden. Dies dürfte nicht zum geringsten auf Jewitts Ghostwriter zurückzuführen sein, der eher monarchistische Vorstellungen pflegte. Folgerichtig bleiben die einfachen Stammesangehörigen und Sklaven – analog zu den europäischen Gesellschaften – grundsätzlich namenlos, und sie werden als unberechenbar, brutal oder kindisch präsentiert.. Während dieser Zeit florierte der Pelzhandel weiterhin ungemein, und Maquinna konnte so an zahlreiche Gewehre gelangen. Er war 1803 so reich, dass er bei einem Potlatch beispielsweise 200 Musketen verschenkte. Auch machte sein weißer Sklave bei den Stämmen, die keinen direkten Kontakt zu Europäern hatten, großen Eindruck. Jewitt stellte für ihn eine Harpune aus Stahl her, die Maquinna augenblicklich zu einem ausschließlichen Privileg des Häuptlings erhob, das kein anderer erwerben durfte.. Doch die Tatsache, dass die Pelzhändler den Nootka Sound nach dem Überfall aus Misstrauen lange mieden, trug dem Häuptling bald viel Feindschaft von Seiten der anderen Stämme ein, deren Häuptlinge ihr Prestige und möglicherweise auch ihre Macht gefährdet sahen. Das galt nach Jewitt insbesondere für die benachbarten „Kla-oo-quates“, die Tla-o-qui-aht also. Sie versuchten sogar in den Tagen zwischen dem 13. und dem 16. Mai 1804 ihn und seine Familie (dazu die beiden weißen Sklaven) umzubringen. Thompson und Jewitt haben diesen Anschlag jedoch nach Jewitts Aussage verhindert. Selbst Maquinnas Bruder versuchte eine Rebellion und plante, ihn und seine weißen Sklaven zu beseitigen. Die beiden Männer waren also selbst zu einem Zankapfel geworden, und ihre technischen Fertigkeiten wollten sich verschiedene Aspiranten sichern. Doch nicht nur von seiten der Indianer musste Maquinna Gewalt fürchten, sondern auch Rache für den Überfall auf die Boston. Seine Position wurde noch mehr geschwächt, als in der Walfangsaison zwischen Ende Februar und Mai nur vier Wale gefangen wurden, was für die 1500 Menschen seines Stammes bei Weitem nicht ausreichte.. Maquinna gestattete seinen weißen Sklaven, sich zu bewaffnen, und sich gegen Beleidigungen notfalls mit Gewalt zur Wehr zu setzen. Auch versuchte er, seinem Gefangenen zu erklären, wie es zu dem Überfall auf ihr Schiff und das Massaker an der Besatzung gekommen war. Der „König“, wie ihn Jewitt nannte, war schon früher sehr schlecht behandelt worden. So hatte schon ein Kapitän Tawnington seine Abwesenheit (er war zu dieser Zeit auf Brautschau bei Häuptling Wickaninnish gewesen) genutzt, um in sein Haus einzudringen, die 40 besten Otterfelle zu stehlen, und die wenigen Zurückgebliebenen – vor allem Frauen – zu überwältigen. Gleichzeitig wurden vier Häuptlinge von dem spanischen Kapitän Martinez brutal ermordet. Wenig später (1785) beschoss Hanna, damals Kapitän der Sea Otter, wegen eines Diebstahls die voll besetzten Kanus und tötete dabei 20 Männer. Maquinna selbst gelang dabei die Flucht nur durch einen Sprung vom Quarterdeck und sehr langes Tauchen. Wären diese Ereignisse nicht gewesen, hätte er nicht Rache nehmen müssen, und wenn der Kapitän ihn nicht beleidigt hätte, wären die Beziehungen weiterhin freundlich geblieben.. Ende Juli begann ein Krieg mit 40 Kanus (mit jeweils 10 bis 20 Mann Besatzung) gegen die 80 km weiter südlich siedelnden „A-y-charts“. Ihr Dorf, das aus 15 oder 16 Häusern bestand, wurde im Schlaf überrascht, die Überlebenden wurden versklavt. Jewitt erhielt vier Sklaven zugesprochen, die für seinen Lebensunterhalt zu sorgen hatten.. Sowohl der Stamm unter Führung des Häuptlings Wickaninnish, als auch der der „Kla-iz-zarts“ versuchten nun, Maquinna den Waffenmacher Jewitt abzukaufen. Doch Maquinna wollte ihn behalten. Immerhin erreichte mit der Hilfe des letzteren – eines Häuptlings namens Ulatilla – ein Brief Jewitts eines der Schiffe, die sich noch in die Gegend wagten. Es war jenes Schiff Lydia, das ihn letztlich in seine Heimat bringen sollte. Doch Jewitt wusste zunächst nichts von der erfolgreichen Übergabe des Briefes.. Maquinna verheiratete Jewitt mit der einzigen Tochter des Häuptlings der weit im Norden lebenden „Ai-tiz-zart“ (Ehatteshaht) (weil Jewitt keine aus seinem Stamm wollte), und die neue Familie zog in eine eigene Nische in Maquinnas Haus – wobei Maquinnas Sohn, Sat-sat-sok-sis, auf seine Bitte zu ihnen zog. Thompson lebte als Jewitts „Vater“ ebenfalls bei ihm und seiner 17-jährigen Frau Eu-stoch-ee-exqua. Sie sollte Jewitt bald ein Kind schenken. Ob Maquinna hierin eine Möglichkeit sah, die Ehatteshaht stärker an sich zu binden, oder ob er wirklich freundschaftliche Gefühle für Jewitt hegte, bleibt unklar.. Das genannte Schiff, die Lydia, die am 19. Juli 1805 vor der Küste auftauchte, hatte den Brief von Jewitt bereits bekommen – der einzige von 16 Briefen, die er geschrieben hatte, der bei einem der Schiffsführer angekommen war, von denen er während seiner zweijährigen Gefangenschaft gehört hatte -. Der Kapitän der Lydiakannte die Situation. Maquinna, der davon nichts ahnte, wollte unbedingt die ersehnte Gelegenheit wahrnehmen, mit dem Kapitän Kontakt aufzunehmen, um (endlich wieder?) Felle verkaufen zu können. So bat er Jewitt, ihm eine Art Empfehlungsschreiben aufzusetzen. Doch der schrieb etwas ganz anderes, als der Häuptling erbeten hatte. Hill, der Kapitän der Lydia nahm Maquinna – im Brief Jewitts dazu aufgefordert – als Geisel, um ihn gegen Jewitt und Thompson auszutauschen. Maquinna, der Jewitt vorher noch eindringlich gefragt hatte, ob er ihn belügen würde, wurde abermals enttäuscht.. Sein Sohn und seine Frau mussten Jewitt bitten, für seine Freilassung zu sorgen. Nachdem alles, was der Stamm noch vom Raub der Boston in Besitz hatte, ausgeliefert worden war, ließ Kapitän Hill den Häuptling tatsächlich frei.. Der Freundschaft zwischen Maquinna und Jewitt scheint dieser Vorgang keinen Abbruch getan zu haben. Der Tjeeh oder König hielt alle greifbaren Felle zurück und handelte nur über Jewitt mit Kapitän Hill. Auch versprach er, für Jewitts inzwischen fünf Monate alten Sohn zu sorgen.. Dieser Akt der Geiselnahme scheint dennoch letztlich das Ansehen des Häuptlings zerstört zu haben. Als Camille de Roquefeuil 1817 im Nootka Sound ankam, war die Vormacht der Mowachaht offenbar gebrochen. Der Pelzhandel hatte seinen Schwerpunkt verlagert, die Zahl der Fischotter war dramatisch zurückgegangen, der Stamm war verarmt. Irgendwann um diese Zeit muss Maquinna gestorben sein.
|
End of preview. Expand
in Data Studio
- Downloads last month
- 3