id
string | text
string | source
string |
---|---|---|
sha1:EKKFEBB4AHYGQ2XQT6IWNB5RBC3JEDLN
|
Roßhaupten
28.3.2020 : 7:54
START / KÖNIGSWINKEL / FOTOGALERIEN / ROSSHAUPTEN
Bilder aus Roßhaupten
Roßhaupten ist noch eines der typischen Allgäuer Dörfer und liegt am nördlichen Forggensee.
Hier finden Sie eine Anleitung zum Gebrauch der Bildergalerie
|
http://allgaeu24.net/754.0.html?ftu=e6aad9fe50
|
sha1:POWGEWMRXO3D6HFP5PHBKY33HEO5MPO4
|
6. und 7.8.2011
Classic Days Schloss Dyck 2011
Carlotta mit ihrem Team an Models, Visagisten, Schneidern und Helfer präsentierte Kleidung der 20er bis 70er Jahre.
Traumhafte Fahrzeuge und die grandiose Schloss- und Parkatmosphäre waren die beste Kulisse und wir hatten grossen Spass an diesem Wochenende.
|
http://carlottas-mode.de/referenzen/category/4-galerie-classic-days-schloss-dyck-2011
|
sha1:3U7QTYH2EY5CD7CCJFYBWDDLSRURIXRW
|
Technik-Preis 2017: IT-Projekt im Finale
Zwei Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Informatik nehmen mit ihrem Projekt Datenbank gestützte Smart Home Installation am Finale des Technikpreises 2017 teil, der vom VDE Rhein-Ruhr ausgelobt wird.
Das Projekt wird im Unterrichtsfach Rechner-System-Technik bearbeitet, in dem die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs stufenübergreifend individuell in fast allen Bereichen der Informatik gefördert werden – und das ausschließlich interessenorientiert.
Unter dem Motto Smart Home – Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine neu definiert versuchen Informatik-Lehrer Ernst Schulz und seine Schüler Jan Sniehota und Andre Wieczorek durch eine Datenbank die intelligente selbstlernende Haussteuerung umzusetzen.
Von den beim VDE eingereichten 26 Projekten haben nun 10 Projekte die Endrunde erreicht. Die Finalisten werden mit einem Preisgeld von 500 € unterstützt. Zusätzlich wird jeder Projektgruppe durch den VDE Rhein-Ruhr ein Mentor an die Seite gestellt.
Unser Team vom BK Ostvest wird von Michael Halbach, Siemens AG, betreut.
Mit den bis dahin ausgearbeiteten Projekten werden sie am 4. Juli 2017 versuchen, einen der ersten drei Plätze zu belegen.
Auch die Dattelner Morgenpost berichtete über unsere Schüler.
Wir gratulieren zum bisherigen Erfolg und drücken weiterhin die Daumen!
03. Dec 2018, 15:30 - 18:30 Uhr
Allgemeiner Sprechtag
Kurzinformationen zum
Anmeldeverfahren am
Berufskolleg Ostvest gibt es hier.
|
http://bk-ostvest.de/index.php/469-it-projekt-in-vde-endausscheidung
|
sha1:TRITP7YMHH2YLBACWS4PXCZXO2NZNZJK
|
Gender Pay Gap in Deutschland – Interview mit Walther Mann
Herr Mann, vielen Dank, dass Sie sich dazu bereit erklärt haben, mit DailySpice über Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern zu sprechen. Sie sind Ortsvorstand der Arbeitnehmergewerkschaft IG-Metall in Würzburg und beschäftigen sich intensiv mit diesem Thema. Stimmt es, dass Frauen und Männer für die gleiche Arbeit nicht den gleichen Lohn bekommen?
Mann: Das kann man so nicht eindeutig sagen. Wir haben heute in der Regel Entgeltgruppen. In diese Gruppen wird man je nach individueller Arbeitstätigkeit eingeteilt und Frauen und Männer in gleichen Entgeltgruppen verdienen auch gleich. Das ist aber auch gar nicht das Kernproblem. Das Problem liegt darin, dass Frauen oft erst gar nicht in höhere Entgeltgruppen hineinkommen. Viele Arbeitnehmerinnen können sich außerdem nicht so gut weiterqualifizieren wie ihre männlichen Kollegen und werden bei der Ausbildungssuche benachteiligt.
So entstehen also Berufszweige, die vor allem von Frauen dominiert sind?
Mann: Man sieht das vor allem im kaufmännischen und sozialen Bereich. In den einfachen Tätigkeiten finden Sie viele Frauen. Bei Teilzeit finden Sie Frauen. Bei den geringfügig Beschäftigten finden sie Frauen. Das heißt, bei den sogenannten prekären Arbeitsverhältnissen finden Sie mehr Frauen als Männer. Es beginnt letztendlich schon mit der Schule, mit der Weiterbildung, mit der Qualifikation und geht dann mit dem Ausbildungsberuf weiter. Es gibt zwar einen spezifischen Informationstag für junge Mädchen, aber der reicht nicht aus, um eine Gleichberechtigung auf dem gesamten Arbeitsmarkt zu schaffen.
Das heißt also, weil Frauen oft nicht qualifiziert genug sind, bleiben sie in einer niedrigeren Gehaltsstufe hängen?
Mann: Richtig, man muss fragen: Wie sehen die Aufstiegschancen der Frau aus? Selbst wenn sie eine Ausbildung hat, von der Hochschule kommt und anfängt, in einem Betrieb zu arbeiten: Bei der Einstellung bestimmter Posten werden Männer bevorzugt. Für Arbeitgeber ist es vor allem problematisch, dass eine Frau schwanger werden könnte und sich dadurch ihr beruflicher Werdegang verzögert. Unsere Aufgabe als Gewerkschaft muss es deshalb sein, Aufstiegschancen und die Gleichbehandlung von Frauen zu fördern. Dafür braucht es Frauenbeauftragte in Unternehmen, die entsprechende Maßnahmen einleiten können. Wir müssen Abschied nehmen von dieser männerdominierten Welt.
Welche generellen Gründe hat es, dass Frauen in der Arbeitswelt benachteiligt werden?
Mann: Ich sage, das hat was damit zu tun, dass die Gesellschaft Frauen in bestimmten Bereichen stigmatisiert. Das ist auch eine Erziehungssache: Gleichberechtigung muss zuerst einmal in der Familie gelebt werden. Wenn das nicht gegeben ist, finden sich männerdominierte Strukturen auch später im Beruf. Mann muss sich also gezielt mit dem Thema befassen, es aufgreifen und zu seinem eigenen Thema machen. Wir haben da noch viel zu tun.
Die Arbeit von Frauen ist also weniger wert? Klick hier, um mehr darüber zu erfahren!
Wie könnte man effektiv gegen diese Ungleichbehandlung vorgehen?
Mann: Eigentlich müsste man ein gezieltes Frauenförderprogramm in den Betrieben machen. Das beginnt mit der Ausbildung und setzt sich bei der betrieblichen Weiterqualifizierung fort. Man bräuchte beispielsweise eine/n Frauenbeauftragte/n, die/der entsprechende Maßnahmen einleitet, so dass etwas passiert. Leider gibt es noch viel zu wenige Betriebe, die das machen. Es müssten also gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Und das geht nur per Beschluss.
Was können konkret Sie als Gewerkschaft tun?
Mann: Die Gewerkschaften müssten hier eine Kampagne mit dem Thema „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ starten und gezielt Frauenförderprogramme umsetzen. Es ist unsere Aufgabe, das immer wieder zu einem wichtigen Thema zu machen, um die Gleichbehandlung in den Betrieben voranzutreiben.
Wie schätzen Sie die Stimmung zu diesem Thema eigentlich bei den Betriebsräten ein?
Mann: Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass sich Betriebsräte ausreichend für ihr Klientel engagieren.
Aber dafür sind sie doch da?
Mann: Schön wär’s! In den großen Betrieben funktioniert es schon. Das liegt daran, dass die Betriebsräte ab einer bestimmten Größenordnung freigestellt sind. Daher haben sie auch das nötige Engagement. Außerdem verfügen sie über jahrelange Erfahrung und genügend Fachwissen. In vielen kleineren Betrieben bleibt die Betriebsratsarbeit jedoch an zwei Leuten hängen. Und da fehlt dann der nötige Umsetzungswille. Man setzt dann Prioritäten: Was ist mir wichtiger, meine reguläre Arbeit oder meine Betriebsratsarbeit?
Kennen Sie eigentlich Fälle, in denen es andersherum ist, dass also Männer schlechter bezahlt werden als Frauen?
Mann: Ist mir keiner bekannt.
Möchten Sie abschließend noch etwas sagen?
Mann: Ich möchte an meine Kolleginnen und Kollegen in meiner Organisation appellieren, dass wir mehr Kraft investieren müssen, wenn wir etwas erreichen wollen. Das Thema ist für mich eine gesellschaftspolitische Frage, die wir ernster nehmen müssen. Meine Gewerkschaft hat dahingehend einen geschichtlich gewachsenen Anspruch und diesem muss sie gerecht werden. Und zwar gerechter als bisher.
Vielen Dank für dieses Statement!
// Peggy
Hier geht’s zurück zum Artikel!
|
http://dailyspice.de/gender-pay-gap-in-deutschland-interview-mit-walther-mann/
|
sha1:QC4WSZRDGHIBE3WZKPNTQDGD67P747SG
|
Die Betreiber von Ecom-Tuning nehmen den Schutz der privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäss den Bestimmungen des Bundesdatensschutzgesetzes BDSG verwendet; die Betreiber dieser Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Weitere wichtige Informationen finden sich auch in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Man kann unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen. Wenn man sich für eine Registrierung entscheidet, sich also als Mitglied (registrierter Benutzer) anmeldet, kann man im individuellen Benutzerprofil persönlichen Informationen hinterlegen. Es unterliegt der freien Entscheidung, ob diese Daten eingegeben werden. Da versucht wird, für eine Nutzung des Angebots so wenig wie möglich personenbezogene Daten zu erheben, reicht für eine Registrierung die Angabe eines Namens - unter dem man als Mitglied geführt wird und der nicht mit dem realen Namen übereinstimmen muss - und die Angabe der E-Mail-Adresse, an die das Kennwort geschickt wird, aus. In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Wir nutzen die persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und zur Kundenverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn diese freiwillig angegeben werden.
2. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privacy Policy gebunden.
Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Wir setzen Cookies - kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen - ein. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar.
4. Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
5. Recht auf Widerruf
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit im Benutzerprofil wieder ändern und löschen. Für eine vollständige Löschung des Accounts bitte an den Webmaster wenden. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Beiträge in Foren, Kommentaren, Terminankündigungen und Artikeln bleiben allerdings unter Umständen erhalten - Informationen dazu auch bei den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
6. Links zu anderen Websites
7. Beiträge
Die Beiträge auf unserer Seite sind für jeden zugänglich. Beiträge sollten vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüft werden, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Beiträge werden möglicherweise in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf dieser Website weltweit zugreifbar.
8. Fragen und Kommentare
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz bitte per Mail an den Webmaster von Ecom-Tuning wenden.
rs mo arc dro ac manager so center cross- bu den acces bot pos flash best fo i money nderung online "callback te download cms upload zone coun op onli edito ip cal he products afterbuy fla af nachnahm session
|
http://ecom-tuning.net/cms.php?cID=6
|
sha1:66XX2DZ7CQD7DM57SDQ3U2KON4EXP3TL
|
About: Milchfett
Milchfett ist die Gesamtheit der Lipidbestandteile der Milch. Fett ist in der Milch der Inhaltsstoff mit dem am stärksten schwankenden Gehalt. Er liegt zwischen 3,2 und 6,0 %. Verantwortlich für diese Schwankungen sind neben der Rinderrasse vor allem die Fütterung, die Haltung und Gesundheit der Milchtiere. Ebenso ist dadurch die unterschiedliche Fettzusammensetzung bedingt. Milchfett ist Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K.
Milchfett ist die Gesamtheit der Lipidbestandteile der Milch. Fett ist in der Milch der Inhaltsstoff mit dem am stärksten schwankenden Gehalt. Er liegt zwischen 3,2 und 6,0 %. Verantwortlich für diese Schwankungen sind neben der Rinderrasse vor allem die Fütterung, die Haltung und Gesundheit der Milchtiere. Ebenso ist dadurch die unterschiedliche Fettzusammensetzung bedingt. Das Fett ist in der Milch in Form winziger Kügelchen oder Tröpfchen enthalten (Emulsion). Das eigentliche Milchfett ist von einer dünnen Hülle aus Lipiden (z. B. Cholesterin und Phospholipide) umgeben. Diese Lipide haben lipophile und hydrophile Molekülteile, die mit Fetten (lipophile Teile) bzw. mit Wasser und anderen polaren Molekülen (hydrophile Teile) wechselwirken können. Dadurch fungieren die Lipide als Emulgatoren und stabilisieren die kleinen Fetttröpfchen in der ansonsten wässrigen Milch. In unbehandelter Rohmilch hat der Hauptanteil dieser Fettkügelchen einen Durchmesser von etwa 1 bis 5 µm. Unbehandelte Milch rahmt auf, d. h. die Lipidphase trennt sich und setzt sich nach kürzerer Standzeit auf der Oberfläche ab. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, wird handelsübliche Frischmilch (neben Wärmebehandlung zur Erhöhung der Haltbarkeit) homogenisiert. Dabei werden die Lipidkügelchen auf einen Durchmesser von unter 1 µm „zerkleinert“. Es wird angenommen, dass diese feinere Verteilung der Fettkügelchen zudem die Aufnahme des Milchfetts im Darm erleichtert. Milchfett ist Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. (de)
category-de:Lebensmittelchemie
Milchfett ist die Gesamtheit der Lipidbestandteile der Milch. Fett ist in der Milch der Inhaltsstoff mit dem am stärksten schwankenden Gehalt. Er liegt zwischen 3,2 und 6,0 %. Verantwortlich für diese Schwankungen sind neben der Rinderrasse vor allem die Fütterung, die Haltung und Gesundheit der Milchtiere. Ebenso ist dadurch die unterschiedliche Fettzusammensetzung bedingt. Milchfett ist Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. (de)
Milchfett (de)
dbr:Milchfett
wikidata:Milchfett
dbpedia-es:Milchfett
dbpedia-id:Milchfett
dbpedia-ja:Milchfett
dbpedia-ko:Milchfett
dbpedia-nl:Milchfett
freebase:Milchfett
wikipedia-de:Milchfett
|
http://de.dbpedia.org/page/Milchfett
|
sha1:IZMPZY5HQ6XJETYATISZ5YR2PPIK3VMR
|
1-10 ergebnisse 1000 für die Suche nach «verlassen»
2. November 2017 11:45 Staatsanwaltschaft fordert Untersuchungshaft für katalanische Separatisten
Carles Puigdemont bei seiner Medienkonferenz in Brüssel. (Bild: Yves Herman / Reuters) Mehrere Angehörige der abgesetzten und wegen Rebellion angeklagten katalanischen Separatisten-Regierung haben am Donnerstag in Spanien der Vorladung der Untersuchungsrichterin Folge geleistet. Unter ihnen ist überraschenderweise auch die frühere katalanische Ministerin 1246 1
2. November 2017 06:16 Venezuela: Maduro stellt 100.000-Bolívar-Schein vor
Venezuela leidet unter der höchsten Inflationsrate der Welt. Im Kampf dagegen will Präsident Nicolás Maduro nun erstmals Geldscheine im Wert von 100.000 Bolívar drucken lassen. Er stellte den neuen Schein, der nach dem Kurs des Schwarzmarktes weniger als 2,50 Dollar (knapp zwei Euro) wert ist und noch diese Woche in Umlauf gebracht werden soll, im venezolanischen 1165
1. November 2017 20:28 News: Britischer Verteidigungsminister Michael Fallon tritt zurück
News des Tages: Belästigungsvorwürfe: Britischer Verteidigungsminister tritt zurück Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon ist nach Vorwürfen sexueller Belästigung zurückgetreten. Dies gab sein Ministerium am Abend in London bekannt. In einer Erklärung gegenüber der BBC räumte Fallon Fehlverhalten ein. Nahe dem historischen Zentrum von Mexiko-Stadt 225
1. November 2017 19:44 Randale in der Halloween-Nacht
Randale in der Halloween-Nacht haben die Polizei bundesweit in Atem gehalten. Allein am Essener Hauptbahnhof sprachen die Beamten am Rande eines "Zombie-Walks" 1.200 Platzverweise aus. Nach Angaben eines Sprechers der Bundespolizei kam es zwischen einer Gruppe von rund 200 Provokateuren und Teilnehmern des Aufmarschs sowie Reisenden zu verbalen Provokationen 149
1. November 2017 19:11 Horror in Manhattan: Wie New York mit dem neuen Terror umgeht
Sirus sieht noch, wie ein Passant auf einen Mann zugeht, um ihn offensichtlich zu beruhigen. Das erzählt er später der New York Times. Und dass der Passant dann die Waffen in den Händen des Mannes gesehen habe und zurückgewichen sei. Stunden später zeigt das amerikanische Fernsehen ein Video, auf dem ein bärtiger Mann mit zwei Handfeuerwaffen zu sehen 144
1. November 2017 14:00 Terroranschlag in New York: Usbekistan bietet USA Ermittlungs-Hilfe an
Terrorismus - USA Attentäter von New York stand in Verbindung zum IS Der 29-Jährige hatte am Dienstag in Manhattan mit einem Kleintransporter acht Menschen getötet und mindestens elf weitere verletzt. Er stammt Medienberichten zufolge aus der muslimisch geprägten Ex-Sowjetrepublik Usbekistan. Die «New York Times» berichtete unter Berufung auf zwei Ermittler 129
31. Oktober 2017 23:14 Anschläge: Acht Tote in New York bei Terroranschlag mit Kleinlaster
Anschläge Acht Tote in New York bei Terroranschlag mit Kleinlaster Bei einem mutmaßlich terroristisch motivierten Angriff mit einem Kleinlaster in New York sind acht Menschen getötet worden. Rund ein Dutzend weitere Menschen wurden bei dem Angriff am Dienstag im Stadtteil Manhattan nach Angaben der Behörden verletzt. Bürgermeister Bill de Blasio bezeichnete 149
31. Oktober 2017 17:43 Puigdemonts Flucht aus Katalonien: Carles, go home!
Puigdemonts Flucht aus Katalonien Carles, go home! Eins muss man Carles Puigdemont lassen: Er weiß das öffentliche Interesse auf sich und sein Anliegen zu lenken. Der Unabhängigkeitskampf der katalanischen "Independentistas" war bis vor Kurzem außerhalb Spaniens nur für Politikfreaks ein Thema. Aber seit dem Abspaltungsreferendum widmet die Weltpresse 130
31. Oktober 2017 05:57 Carles Puigdemont: Fluchtpunkt Brüssel
Carles Puigdemont in einer Aufnahme vom 27. Oktober. (Bild: Albert Gea / Reuters) Inzwischen ist es bestätigt: Carles Puigdemont hält sich in Belgien auf und hat den belgischen Anwalt Paul Bekaert (Bild) als Berater angestellt. Er habe den Separatisten «persönlich gesehen», bestätigt dieser, der am Dienstag in Tielt, Belgien, ein Interview gibt (31.10.). (Bild 280
30. Oktober 2017 21:01 Puigdemont sucht Zuflucht in Belgien
Der ehemalige Regierungschef Kataloniens Carles Puigdemont hat sich für Belgien als Zufluchtsort entschieden (Aufnahme vom 28. Oktober). (Albert Gea / Reuters) Die Justiz greift durch in der Katalonien-Krise: Die spanische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Carles Puigdemont und weitere Angehörige der abgesetzten Regierung. Bild: Katalanische Polizisten 255 1
Suchparameter
Suche in der Kategorie
Parameter zurücksetzen
|
http://ch.newshub.org/search/verlassen.html
|
sha1:UKORDQTGXJ3OA3QHFVPRXY5WKXOBB247
|
eingeben... 1 - 3 Monate (27) 3 - 6 Monate (1) länger als 12 Monate (1847) länger als 24 Monate (1847) open-end (1847)
Seite: 1 2 3 4 5 6 ... 70 71 72 73 74 75 << Zurück Weiter >>
|
http://boersede.ariva.de/hebelprodukte/suche_result?zertart_id=7&underlying_ag=3491&typ=long&page=75&sort=typ&sort_d=asc
|
sha1:TB73TUUT4QBYFNW3L6VY2RNU7GUJLULR
|
Startseite > Dieses und jenes > Sportstätten und wichtige Berliner Veranstaltungsorte > Wellblechpalast - Kunsteisstadions im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin
Berliner Wellblechpalast
Dieses Foto bewerten - derzeitige Bewertung : 0.4/5 mit 72 Stimme(n)
Dateiname: Berlin-Wellblechpalast.JPG
Name des Albums: Andreas / Wellblechpalast - Kunsteisstadions im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin
Bewertung (72 Stimmen):
Stichworte: Wellblechpalast , Sportforum Hohenschönhausen , Berlin
|
http://berlin-bildergalerie.de/displayimage.php?album=random&cat=23&pos=-664
|
sha1:GVMACB3TF7DVASVTNFWYZWE2CDPRPDAW
|
Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919), Zweites Vierteljahr., S. 255-256
Download Neue Bücher [1,28 mb]
Quellenangabe Die Grenzboten / Neue Bücher. Bremen. Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Public Domain Mark 1.0
|
http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/titleinfo/352996
|
sha1:G6PGKP5JFPZGOJHHWUYDPWTTCTUPYAPL
|
Räuber
(Weitergeleitet von Raub)
Ein Räuber ist sowas Ähnliches wie ein Dieb. Einziger gravierender Unterschied ist, dass ein Räuber raubt, und ein Dieb stibitzt.
Ein Räuber raubt seine Kunden auf dunklen Straßen oder Trampelpfaden aus, indem er ihnen einen nicht auszuschlagendes Angebot unterbreitet. Dieses Angebot kann z.B. wie folgt lauten: "Kamel her, oder du wirst den nächsten Morgen nicht erleben, da du leider etwas indisponiert sein wirst."
(Nur wenige seiner Kunden schlagen dieses für sie lukrative Angebot aus. Empfindet man es doch auch weitaus angenehmer, vier Hufe samt Kamel zu verlieren, als zwei seiner eigenen Füße.)
Einen Dieb hingegen trifft man regelmäßig auf offenen, hell erleuchteten Straßen an. Sie sind in der Gilde der Diebe organisiert und erleichtern einem das Leben enorm. Zumindest, wenn man gerade volle, schwere Taschen hat, und einfach nicht weiß, was man mit dem ganzen Silbergeld anfangen soll.
Wird eine Postkutsche überfallen, sagt der Räuber: "Alle Frauen aussteigen!", sagt ein kleiner Junge: "Aber meine 80 jährige Omi doch nicht!" Sag der Räuber: "Alle hab ich gesagt!" Alle steigen aus. Sagt der Räuber: "Alle Frauen ausziehen!", sagt der Junge: "Aber meine 80 jährige Omi doch nicht!" sagt der Räuber: "Alle hab ich gesagt!" Alle Frauen ziehen sich aus. Sagt der Räuber: "So, und jetzt werden alle Frauen vergewaltigt!", sagt der kleine Junge ganz erschrocken: "Aber meine 80 jährige Omi doch nicht!", sagt die 80 jährige Omi: "Schnauze halten, ALLE hat ER gesagt!
Siehe auch: Räuber Hotzenplotz | Riesen-Bärenklau | Ali Baba
|
http://kamelopedia.net/wiki/Raub
|
sha1:PWSZJDBSSUWZEWBNVWMMS3PO634BUCFD
|
Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen
Einladung zum 4. Dorf-Café am 09.11.2019
von Stefanie Streim | 27. Okt 2019 | 0 Kommentare
Wie können wir gemeinsam eine gute Zukunft für unser Dorf gestalten?
Unsere Zukunft geht uns alle an!
Zukunftsfähige Dörfer brauchen einen Wandel in der Kultur und Art des Zusammenlebens, Verbundenheit und das Bewusstsein, dass Gemeinschaft durch die Qualität des Miteinanders aller Bürgerinnen und Bürger entsteht. Jede und jeder wird mit ihren und seinen Erfahrungen, Fähigkeiten und Know-How gebraucht.
In der vierten Ausgabe unseres Dorfcafés lädt der Ortsbeirat Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen ein, um über den Stand aus dem Arbeitskreis Dorfentwicklung Idstein West zu berichten und die neue Homepage vorzustellen.
Wir treffen uns am
Samstag, den 09. November 2019 von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus.
In einem angenehmen Rahmen werden wir präsentieren, diskutieren und vorhandene Ideen gemeinsam weiterentwickeln.
Neben der inhaltlichen Arbeit, ist das Dorfcafé auch ein Raum für Kommunikation, Kooperation und Ko-Kreativität. Es gibt die Möglichkeit mit anderen Dorfbewohnern in Austausch zu kommen, mit denen man bisher keinen Kontakt hatte und in Dialog mit den Mitgliedern des Ortbeirats zu treten.
Für unsere konkrete Planung (z.B. Anzahl der Kuchen) brauchen wir Ihre/Eure verbindliche Anmeldung bis zum 02.11.2019 via Anruf, Mail oder SMS an Stefanie Streim – Tel.: 0162-2753458 / Festnetz: 06126-2243157.
– Euer Ortsbeirat –
|
http://eschenhahn.de/einladung-zum-4-dorf-cafe-am-09-11-2019-2/
|
sha1:UZGARU3WZVTMZ6MQ5IURD4PPWLDBMYID
|
Forrest James Ackerman (* 24. November 1916 in Los Angeles; † 4. Dezember 2008 ebenda), auch Mr. Science Fiction genannt, war ein US-amerikanischer Herausgeber, Verfasser und Verleger von Science-Fiction-Literatur.
Forrest J. Ackerman (1990)
1.1 Autor und Redakteur
1.2 Schauspiel
1.3 Sammlung Ackerman
2 Ehrungen
3.1 Sachbücher
3.2 Kurzgeschichten
4 Filmografie
Forrest Ackerman studierte 1934/35 an der
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Forrest_J._Ackerman
|
sha1:6YQFITKHPGCXRC3HQZVKPKIWWYSIFI33
|
1. Drachenbootrennen auf dem Aasee ein voller Erfolg - 320 Bilder online
Aaseewasser schäumte
Drachen auf dem Aasee Aufruf (Pressedienst Stadt Bocholt)
Drachenboot Regatta Rennplan
Presseartikel Stadt Bocholt Training (Pressedienst Stadt Bocholt)
(Redaktion www.bocholt.de, Bruno Wansing) Wenn die Schülerinnen und Schüler in den ungewohnten Drachenbooten die Paddel ins Wasser stachen, schäumte das Wasser..., das 1. Drachenbootrennen auf dem Bocholter Aasee am Vatertag (13.5.) war ein voller Erfolg. Die Bildergalerie mit Fotos von André Gießing, Petra Taubach und Bruno Wansing ist mit über 320 Bildern komplett.
Eine Zehntel-Sekunde entschied über das Finale: "Opi's Rennboot" vom St.-Georg-Gymnasium mit Team-Kapitän Sebastian Vahlbrock kam mit 1:09,7 min durchs Ziel. Die "Titanic" vom St.-Josef-Gymnasium mit Team-Kapitänin Melanie Moersig brauchte 1:09,8 min. Begeistert hoben die jungen Ruderer vom Georgs ihre Paddel in die Höhe und freuten sich über den Sieg im 1. Bocholter Dragonboat Schüler-Cup auf dem Aasee. Die "Titanic"-Besatzung feierte ebenfalls ihren 2. Platz, kamen sie doch - anders als ihr großes Vorbild - mit einer hervorragenden Zeit am Ziel an.
Insgesamt wurden am Donnerstag, 13. Mai 2010, 12 Rennen ausgetragen. Im Cup 1 und im Cup 2 starteten jeweils vier Teams. Die beiden Siegerteams in diesen beiden Cups, "Opi's Rennboot" und die "Titanic", bestritten den Finallauf des Drachnbootrennens.
Im "kleinen" Finale von Cup 1 traten die Teams "Silent Hunter" vom Euregio-Gymnasium (Platz 1 ) mit Team-Kaptiän Steffen Rademacher, die "Flying Mariens" (Platz 2) vom Mariengymnasium mit Team-Kapitänin Tina Zimmermann, und die "Euro-Fighter" (Platz 3) ebenfalls vom Euregio-Gymnasium mit Team-Kapitän René Schoen an. Für das "kleine" Finale des Cup 2 gingen die Teams "FLENDER Ram(m)boo(t)" mit Team-Kapitän Jürgen Bosse (Platz 1), "Martin's Beach Crew" mit Team-Kapitän Daniel Manzke (Platz 2) und "Love-Boat" mit Team-Kapitänin Leona Jansing (Platz 3) an den Start. Das Team "Dragon 9" vom Euregio-Gymnasium mit Team-Kapitänin Larissa Hesselink belegte den 4. Platz im Cup 2.
Der Präsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt (DCG) Ulrich Paßlick übergab im Rahmen der Siegerehrung jedemTeam einen Pokal sowie jeder Teilnehmerin und Teilnehmer eine Urkunde. Diese zeigte unter dem DCG-Logo, das den Pavillon auf dem Aasee mit einem Drachen darstellt, ein Drachenboot und trug den Schriftzug "Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme am 1. Dragonboat Schüler-Cup von Bocholt".
Der jetzige 1. Bocholter Dragonboat Schülercup wurde vor dem 3. Borkener Drachenboot Cup am 15. Mai 2010 ausgetragenen. Das hiesige Gewinnerteam "Opi's Rennboot" erhält damit die Chance, dann die Stadt Bocholt bei diesem Drachenbootrennen würdig zu vertreten.
Anlass für das 1. Drachenbootrennen in Bocholt ist das 25jährige Bestehen der freundschaftlichen Kontakte zwischen der Stadt Bocholt und der chinesischen Stadt Wuxi in diesem Jahr. Die Schirmherrschaft über den 1. Bocholter Dragonboat Schülercup auf dem Aasee hat deshalb auch Bürgermeister Peter Nebelo übernommen. Er eröffnete an Christi Himmelfahrt um 11 Uhr diese Veranstaltung. Auch der Bürgermeister Mao Xiaoping der chinesischen Stadt Wuxi übermittelte seine Grüße für das Drachenbootrennen. "Es freut uns sehr, dass anlässlich des 25. Jubiäums der freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bocholt und der Stadt Wuxi ein Drachenbootrennen in Bocholt stattfinden wird. Hiermit wünsche ich im Namen der Statdverwaltung Wuxi dem Drachenbootrennen viel Erfolg."
Der Ursprung der Drachenboote wird von Wissenschaftlern im südlichen Zentral-China, insbesondere in der Gegend des Yangtze ca. 500 v. Chr. vermutet. Am Yangtze-Fluss liegt auch die Stadt Wuxi. Deshalb lag es nahe, ein Drachenbootrennen als Auftakt zum jetzigen Städte-Jubiläum zu veranstalten.
Im Laufe des Rennens erklärte wmtv-Moderator Oliver Bemelmann den fast 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, die an diesem Tag die Rennen verfolgten, viele Einzelheiten zum Drachenbootrennen. Fachliche Unterstützung erhielt die Deutsch-Chinesische Gesellschaft vom Dragonboat-Club Borken e.V. Der stellvertretende Vorsitzende Carsten Bacher hatte die Idee, Drachenbootrennen nicht nur auf dem Pröbstingsee in Borken, sondern auch auf dem Aasee in Bocholt zu veranstalten. Der Kanu-Club Friedrichsfeld e.V. stellte die Boote und die Steuermänner bzw. -frauen zur Verfügung. Die Starter, Zeitnehmer und die Rennleitung kamen ebenfalls vom Kanu-Club. "Die Voraussetzungen hier auf und rund um den Aasee sind klasse", äußerte sich einer der Starter vom Kanuclub Voerde, "das sollte man auch künftig für Drachenbootrennen nutzen."
Die Schüler-Teams gingen beim jetzigen Rennen mit 16 Paddlern sowie je einem Steuermann und einem Trommler an Bord. Das Drachenboot wird mit Stechpaddeln vorwärts getrieben, wobei das Paddel nur auf einer Seite des Bootes ins Wasser taucht. Der Trommler gibt mit lauten Trommelschlägen die Paddel-Frequenz vor, der Steuermann bestimmt mit dem Steuerpaddel die Richtung des Bootes. Das Drachenbootrennen wurde auf dem Aasee über eine Distanz von 250 m gepaddelt. Der Start fand auf dem offenen Wasser mit dem Kommando "Go!" statt. Ziel und Auslauf waren an der Modellbaubucht.
Die Deutsch-Chinessiche Gesellschaft Bocholt e.V. fand für den 1. Bocholter Dragonboat Schüler-Cup großzügige Unterstützung durch die am Aasee ansässigen Wassersportvereine sowie den DLRG, den Malteser Hilfsdienst und den THW. Ohne die Yachtschule von Karl-Heinz Degenhardt, der die Steganlage zur Verfügung gestellt hatte, wäre dieses Rennen nicht gelaufen. Gesponsert wurde die Veranstaltung u. a. von
Firma Traber
Firma GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG
Baukonzepte Hüls GmbH
Bocholter Energie- und Wasserversorgung (BEW)
Stadtsparkasse Bocholt
Volksbank Bocholt eG
Firma Caisley International GmbH
Anwaltsbüro Fuchs und Partner
Spedition Hillert GmbH & Co. KG
Firma Logata GmbH
Firma Tekloth GmbH Elektro-Kälte-Klima
WM Group.
Der 1. Bocholter Dragonboat Schüler-Cup wurde im Rahmen des 2. Aa-Tages von LEADER "Bocholter Aa" (Programm zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums des Landes NRW) gefördert. LEADER ist ein Schwerpunkt der EU-finanzierten ländlichen Entwicklung
durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Zuschauerinnen und Zuschauer hoffen nach dem tollen Erfolg auf eine Fortsetzung der Drachenbootrennen auf dem Bocholter Aasee.
|
http://china-bocholt.de/?Dragonboatrennen:Rennbericht_2010
|
sha1:X4LK5SLKXZZTOYJBMYITV6CWMGO2S7UR
|
Willkommen, Gast. Unterzeichnen Sie bitte herein oder Melden Sie sich an
Mein Konto Konto-Wahlen
Versandadressen
Kontakt-Präferenzen
Auftrags-Geschichte
Blut-Prüfung
Mein Promi AutoShip
Mein Wagen Ansicht-Wagen/Prüfung
Auftrag durch Katalog-Zahl
Geschäft von den Lieblingen
Neue Aufträge
Rückholpolitik
Verschiffen-Informationen Übersetzen Sie Return to English
Kontakt Treten Sie mit uns in Verbindung
1-800-544-4440 Bestellungen: 1-800-226-2370 Berater: 1-800-678-8989 Hilfe: Mein Konto
Mein Wagen
Übersetzen Sie
Zeichen/Register
Mein Konto Mein Wagen Ansicht-Wagen/Prüfung
Verschiffen-Informationen
Unterzeichnen Sie herein
Konto-Wahlen
Schließen Sie sich Verlängerung der Lebensdauer an
Hilfe verlängern die gesunde menschliche Lebensdauer, indem sie heute verbindet.
Sehen Sie allen Nutzen an
Mitgliedschafts-Wahlen
Werden ein Mitglied
Erneuern Sie eine Mitgliedschaft
Geschenk-Mitgliedschaft
Mitgliedschafts-Nutzen
Mitgliedsnutzen
Verlängerung der Lebensdauers-Grundlage
Verlängerung der Lebensdauers-Grundlagen-Standort
Über Verlängerung der Lebensdauer
33-jährige Erfolgsbilanz
Finanzierte Forschung
Geschäft durch Kategorie
Mineralien
Sehen Sie alle
Geschäft durch Gesundheits-Ziel
Anti-Altern
Hormonhaushalt
Gewichts-Management
Geschäft durch Bestandteil
Coenzym Q10
Fisch-Öl
Einkaufswahlen
Produkte A-Z
Späteste Ergänzungen
Ergänzungen der Spitzen-12
Auf Verkauf
Lesen Sie die Zeitschrift
Die Informationen, zum Ihres Lebens zu verlängern… möglicherweise speichern es sogar!
Ansicht-aktuelle Ausgabe
Dieses Jahr
Annoncieren Sie
Zeitschriftenabonnement
Geschenk-Subskription
Letzte Fragen
Gesundheitsinteressen
Integrative Ansätze für Sie auf einem breiten Spektrum von Gesundheitsproblemen.
Sehen Sie alle Protokolle an
Alle Gesundheits-Themen
Cholesterin-Management
Innovative Doktoren u. Therapien
Blut-Prüfungs-Dienstleistungen
Doktoren u. Praktiker
Europäische Therapien
Anti-‑ Altern-Therapien
Wissenschaftliche Forschung
Klinische Forschung
Gesundheitsamt
Wissenschaftliches Brett
Rundschreiben melden sich an
Empfangen Sie Aktualisierungen in der Langlebigkeit, in der Präventivmedizin und in der Krankheit.
Unterzeichnen Sie heute
Anti-Altern-Nachrichten
Tägliche Nachrichten
Was heiß ist
Verlängerung der Lebensdauers-Aktualisierung
Rundschreiben-Archiv
Öffentlichkeitsarbeiten
Presseausweis
Aktions-Mitte
Gesetzgebungsaktions-Mitte
Verbraucher-Alarme
Willkommen zu Verlängerung der Lebensdauer®
Der Auftrag der Verlängerung der Lebensdauer ist, Ihnen zu helfen, jüngeres und gesünderes längeres zu bleiben.
Lernen Sie mehr
Nahrungs-Mitte
Empfohlene Verbindungen
Treten Sie mit uns in Verbindung
Privatleben u. gesetzliche Kündigungsfristen
Website-gesetzliche Kündigungsfristen
Verzichte für Übersetzungen
Karriere-Gelegenheiten
Netz-Teilnehmer-Programm
Inhalt ANTIOXYDANTIEN Grundprinzipien für Mikronährstoffergänzung im Diabetes Kontraktion und Entspannung von Aorten von den zuckerkranken Ratten: Effekte von chronischen Antioxydant- und aminoguanidinebehandlungen. Antioxidansvitamine bei hospitalisierten älteren Patienten: Analysierte Nahrungsaufnahmen und biochemischer Status Antioxidansentleerung, Lipidperoxidation und Beeinträchtigung des Kalziumtransportes verursacht durch Gebläsewindüberdruck in den Rattenlungen Der Gebrauch der Antioxydantien beim Heilen Aktualisierung auf den biologischen Eigenschaften der Antioxidansmikronährstoffe: Vitamin C, Vitamin E und die Carotinoide. Nahrungsaufnahme und Plasmaspiegel von Antioxidansvitaminen in der Gesundheit und in der Krankheit: Eine Krankenhaus-ansässige Fall-Kontroll-Studie Ergänzung mit Vitaminen C und E unterdrückt sauerstofffreie radikale Produktion der Leukozyte bei Patienten mit Myokardinfarkt Antioxidanstherapie unter Verwendung des Vitamins C der hohen Dosis: Reduzierung von flüssigen Volumenanforderungen postburn Wiederbelebung Effekt der Antioxidansvitaminergänzung auf Muskelfunktion nach Exzenterübung Änderung der verschüttenden Antwort der täglichen Fotorezeptormembran in vitro durch Antioxydantien Tirilazad-mesylate schützt Vitamine C und E in der Gehirn IschämieReperfusionsverletzung Biochemische Basis von Ozon-Giftigkeit Abnahmen an den Gewebeniveaus von ubiquinol-9 und von -10, am Ascorbat und an Alphatocopherol, die Rückenmark folgen, wirken Trauma in den Ratten aus Ein in-vitromodell, zum des relativen Antioxidanspotentials zu prüfen: Ultraviolett-bedingte Lipidperoxidation in den Liposomen Antioxydantien, Fett und Hautkrebs Photoprotective-Effekt von Superoxideausstossen- von unreinheitenantioxydantien gegen ultravioletten strahlungsinduzierten chronischen Hautschaden in der unbehaarten Maus Beeinträchtigung von enzymatischen und nicht enzymatischen Antioxydantien in der Haut durch UVB-Bestrahlung Verminderte Produktion des Malondialdehyds nach Halsschlagaderchirurgie infolge der Vitaminverwaltung Spermin normalisiert teilweise in vivo Antioxidansverteidigungspotential in bestimmten Gehirnregionen in vorübergehend hypoperfused Rattengehirn Positron-beschriftete fluoro-L-Ascorbinsäure des Antioxydants 6 deoxy-6- (18F): Erhöhte Aufnahme im vorübergehenden globalen ischämischen Rattengehirn Mütterliche Infusion von Antioxydantien (Trolox und Ascorbinsäure) schützt das fötale Herz in der fötalen Hypoxie des Kaninchens Schlechter Plasmastatus des Carotins und des Vitamins C ist mit höherer Sterblichkeit von der Krankheit und vom Anschlag des ischämischen Herzens verbunden: Zukünftige Studie Basels Antioxidansvitamine und Krankheit - Risiken einer suboptimalen Versorgung Erhöhtes Risiko der Herz-Kreislauf-Erkrankung bei suboptimalen Plasmakonzentrationen von wesentlichen Antioxydantien: Eine epidemiologische Aktualisierung mit besonderer Berücksichtigung des Carotins und des Vitamins C Oxydierender Proteinschaden im menschlichen zuckerkranken Auge: evidnal Teilnahme. Abweichungen im Diabetes oder in der experimentellen Galaktosämie. IV. Antioxidansverteidigungssystem. Ernährungsantioxydantien, rote Zellmembranflüssigkeit und Blutviskosität im Diabetes mellitus des Typs 1 (Insulinabhängiger). [Zukünftige biochemische Studie der Antioxidansverteidigungskapazität in der Retinopathie von premokemiai vizsgalata retinopathia preamaturorumban. [Antioxydantien für Prophylaxen von Augenkrankheiten] [Oxydationsbremswirkung des Erythrozyts und des Plasmas im Diabetes mellitus schreiben I] Oxydierender Proteinschaden im menschlichen zuckerkranken Auge: Beweis einer Netzhautteilnahme Abweichungen des Netzhautmetabolismus im Diabetes oder in der experimentellen Galaktosämie. III. Effekte von Antioxydantien Oxidativer Stress und zuckerkranke Gefäßkomplikationen Pharmakologische Verhinderung von zuckerkrankem microangiopathy Oxydationsbremswirkung des Erythrozyts und des Plasmas in der Art I Diabetes mellitus Status von Antioxydantien bei Patienten mit Diabetes mellitus mit und ohne späte Komplikationen Wirksamkeit von Antioxydantien (Vitamin C und E) mit und ohne Lichtschutz als aktuelle photoprotectants. Rolle des Oxydationsmitteldruckes im erwachsenen Respiratorisches Syndrom: Bewertung einer neuen Antioxidansstrategie in einem Schweinemodell der Endotoxin-bedingten akuten Lungenverletzung. Verhinderung des Dopamin-bedingten Zelltodes durch Thiolalkoholantioxydantien: mögliche Auswirkungen für Behandlung der Parkinson-Krankheit. [Die mengenabhängigen Effekte einer Kombination der verschiedenen Klassen von Antioxydantien illustriert durch dibunol und Beta-Carotin] Oxydierender Schaden und Verteidigung. Der Effekt des Nahrungsfetts, der Antioxydantien und der Prooxydationsmittel auf Blutlipide, Lipoproteine und Atherosclerose. Zuverlässigkeit eines Nahrungsmittelfrequenzfragebogens, zum der diätetischen Antioxidansaufnahme festzusetzen. Diätetische Antioxydantien und Parkinson-Krankheit. Die Rotterdam-Studie. Vereinigung von Serumvitaminniveaus, LDL-Anfälligkeit zur Oxidation und Autoantibodies gegen MDA-LDL mit Karotisatherosclerose. Eine Fall-Kontroll-Studie. ARIC Study Investigators. Atherosclerose-Risiko in den Gemeinschaften. Antioxidansflavonol und Krankheit des ischämischen Herzens in einer Waliser-Bevölkerung von Männern: die Caerphilly-Studie. [Vorherrschen- und Risikofaktoren in der Bevölkerung von Graz (österreichische Anschlag-Verhinderungs-Studie)] Beta-2-agonists haben Antioxidansfunktion in vitro. 2. Der Effekt von beta-2-agonists auf Oxydationsmittel-vermittelte Cytotoxizität und auf das Superoxideanion erzeugt durch menschliche polymorphnukleare Leukozyten. Antioxydantien in der Verhinderung von Atherosclerose. Bronchiale Reaktivität und diätetische Antioxydantien. Antioxidansaktionen des Beta-Carotins in den liposomalen und mikrosomalen Membranen: Rolle der Carotinoidmembranvereinigung und -tocopherols. [Alkohol und freie Radikale: von der Grundlagenforschung zu den klinischen Aussichten] Oxidierte Lipoprotein niedrige Dichte und Atherosclerose. Serumniveaus von Antioxidansvitaminen in Bezug auf ein Koronararterienleiden: eine Fallstudie von Koreanern. Antioxydantien in der Nahrung und in den chronischen degenerativen Erkrankungen. Randomisierte Versuche von diätetischen Antioxydantien in der Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Verhinderung und -behandlung. Grundlagenforschung in der Antioxidanshemmung von Schritten im Atherogenesis. Oxydierende Anfälligkeit von Lipoprotein niedrigen Dichten--Einfluss des regelmäßigen Alkoholgebrauches. Verhindern Hydroxyl-carotinoide koronare Herzkrankheit? Ein Vergleich zwischen Belfast und Toulouse. Antioxydantien in der Herz-Kreislauf-Erkrankung: randomisierte Versuche. Randomisierter Versuch von Antioxydantien in der Primärprävention der Alzheimer Krankheit gerechtfertigt? Lipidperoxidation und Antioxidansvitamine C und E bei erhöhten Blutdruck habenden Patienten. Aktualisierung auf diätetischen Antioxydantien und Krebs. Antioxydantien in der Gesundheit und in der Krankheit Augen- und altersbedingte macular Degenerationsernährungsmäßigstudie des Multicenter--Teil 2: Antioxidansintervention und Schlussfolgerungen. Augen- und altersbedingte macular Degenerationsernährungsmäßigstudie des Multicenter--Teil 1: Entwurf, Themen und Verfahren. Schützen sich Antioxidansmikronährstoffe gegen die Entwicklung und die Weiterentwicklung der Kniearthrose? Die Rolle von oxidierten Lipoproteinen im Atherogenesis. [Bronchopulmonaler Dysplasia] Oxidativer Stress als Mechanismus des Herzausfalls in der chronischen Volumenüberlastung im Hunde- Modell. [Die Bedeutung des oxidierten Lipoproteins der niedrigen Dichte in der Atherosclerose] In vivo Antioxidansbehandlung unterdrückt Kernaktivierung des Faktorkappas B und neutrophilic Lungenentzündung. Antioxydantien und altersbedingte Augenkrankheit. Gegenwärtige und zukünftige Perspektiven. [Freie Radikale im Zentralnervensystem] Schutz durch mehrfache Antioxydantien gegen Lipidperoxidation im Rattenleberhomogenat. Hemmung von Ca2+-pump Atpase und von Na+/K+-pump Atpase durch Eisen-erzeugte freie Radikale. Schutz durch 6,7 dimethyl-2,4-DI-1-pyrrolidinyl-7H-pyrrolo [2,3-d] Pyrimidinsulfat (U-89843D), ein Reiniger starken, neuen, Antioxidans-/freien Radikals. Diätetische Antioxidansvitamine und Tod von der koronaren Herzkrankheit in den postmenopausalen Frauen Oxidativer Stress und Antioxidanstherapie in der Parkinson-Krankheit In vivo Generation von Hydroxylradikale und von MPTP-bedingter dopaminergischer Giftigkeit in den Basalganglien. Antioxidansmechanismus und Schutz von nigral Neuronen gegen MPP+-Giftigkeit durch deprenyl (Selegilin) Parkinson-Krankheit: ein chronischer, minderwertiger Antioxidansmangel? Freie Radikale im Hirnstoffwechsel und in der Pathologie. Freie Radikale und ihre Reiniger in der Parkinson-Krankheit. Rolle des diätetischen Lipids und der Antioxydantien im Knochenmetabolismus [Vorbeugende Behandlung von zuckerkrankem microangiopathy: die pathogenen Mechanismen blockieren] KOSMETIK -- Vermarkten Maß Antioxydantien von mit niedrigem Molekulargewicht, von Harnsäure, von Tyrosin und von Tryptophan in den Plaketten und von weißer Substanz von den Patienten mit multipler Sklerose. Auf den Ursachen der multipler Sklerose Alpha-Tocopherol- und Hydroperoxidgehalt im Fettgewebe der Brust von den Patienten mit Brusttumoren. Interaktion der Familiengeschichte des Brustkrebses und diätetische Antioxydantien mit Brustkrebs riskieren (New York, Vereinigte Staaten) Extraocular, Glied und Membran mischen Sie Gruppe-spezifische Antioxidansenzymaktivitätsmuster in den Steuer- und mdxmäusen mit. Freie Radikale, Lipidhyperoxyde und Antioxydantien im Blut von Patienten ith myotonic Dystrophie. Antioxydantien und angiogenetic Faktor verbanden mit altersbedingter macular Degeneration (exsudative Art) Untersuchungen über den Mechanismus von macular Degeneration des frühen Anfangs in c-ynomolgus albert herum. II. Unterdrückung von metallothionein Synthese in der Retina im oxidativen Stress Vereinigung des Zinks und der Antioxidansnährstoffe mit altersbedingtem maculopathy. Antioxidansenzyme der menschlichen Retina: Effekt des Alters auf Enzymaktivität von Macula und von Peripherie Antioxidansenzyme in RBCs als biologischen Index der altersgebundenen macular Degeneration Antioxidansverteidigung im Metall-bedingten Leberschaden Antioxidansstatus in kontrolliertem und unbeaufsichtigtem Bluthochdruck und sein Verhältnis zum endothelial Schaden. Die Rolle von Antioxydantien in der Verhinderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Wesentliche Antioxydantien in den Herz-Kreislauf-Erkrankungen--Lektionen für Europa Antioxidansvitaminaufnahme und kranzartige Sterblichkeit in einer Längsbevölkerungsstudie. Können Antioxydantien ischämische Herzkrankheit verhindern? Antioxidanstherapie im Alterungsprozess. Antioxydantien zeigen einen Bluthochdruckgegenmitteleffekt in den zuckerkranken und erhöhten Blutdruck habenden Themen. Mikronährstoffprofile in den HIV-1-infected Heterosexuellerwachsenen Antioxidans-Mikronährstoffe und HIV-Infektion Können Antioxydantien Krankheit des ischämischen Herzens verhindern? Antioxidanstherapie im Alterungsprozess. Akutphasephasengang- und -plasmacarotinoidkonzentrationen in den älteren Frauen: Ergebnisse von der Nonnenstudie. Endothelial Funktionsstörung: Klinische Auswirkungen. Gebrauch der Antioxidansvitamine in der Herz-Kreislauf-Erkrankung. Ein Bericht der epidemiologischen Studie und der klinischen Studien. Der Effekt der diätetischen Behandlung auf Lipidperoxidation und des Antioxidansstatus in eben bestimmtem noninsulin Abhängigdiabetes. Rauchen, Plasmaantioxydantien und wesentliche Fettsäuren vor und nach nutratherapy. Reduzierung des Plasmahyperoxyds planiert durch Mundantioxydantien. Körperoxidativer stress im Asthma, in COPD und in den Rauchern Rolle von Oxydationsmitteln/von Antioxydantien in den rauchen-bedingten Lungenerkrankungen Antioxidansstatus bei Patienten mit unkompliziertem Insulin-abhängigem und nicht-Insulin-abhängigem Diabetes mellitus Würzen Sie die Bestandteile, die freie Radikale reinigen und pentosidine Bildung in einem Modellsystem hemmen. Mögliche therapeutische Ansätze an die Behandlung oder die Verhinderung der zuckerkranken Neuropathie: Beweis von den experimentellen Studien. Verhinderung der postischemic Herzverletzung durch den mündlich aktiven Eisenchelierer 1,2 dimethyl-3-hydroxy-4-pyridone (L1) und das Antioxydant (+) - cyanidanol-3 Eisen-Last erhöht die Anfälligkeit von Rattenherzen auf Sauerstoff Reperfusionsschaden. Schutz durch das Antioxydant (+) - cyanidanol-3 und Deferoxamin Ernährungsantioxydantien und die Modulation der Entzündung: Theorie und Praxis. Antioxidansvitamine in der Kataraktverhinderung. Gewebeschaden des freien Radikals: schützende Rolle von Antioxidansnährstoffen. Gewebeschaden des freien Radikals: schützende Rolle von Antioxidansnährstoffen. [Antioxydationsvitamine und Katarakte in den älteren Personen] Verhinderung von Katarakten durch die Ernährungs- und metabolischen Antioxydantien. Freie Radikale, Übung und Antioxidansergänzung Fibronectin-Fragment vermittelte Knorpel chondrolysis. I. Unterdrückung durch Antioxydantien Überblick über bedingende in Verbindung stehende lebensbedrohende Giftigkeit der Knochenmarktransplantation [Cardioprotection im Chemo und in der Strahlentherapie für bösartige Krankheiten--eine echokardiographische Pilotstudie] Ort von Antioxydantien im aktiven photoprotection Indikatoren der Tätigkeit des freien Radikals bei den Patienten, die Strahlungslungenentzündung entwickeln Der Effekt von Antioxydantien in Bleomycinbehandlung herein in vitro und in vivo Genotoxizitätsproben Serumkonzentrationen des Alpha Tocopherols, des Beta-Carotins und des Harzöls, das der Diagnose der rheumatoider Arthritis und des Körperlupus erythematosus vorausgeht. Gewebeschäden des freien Radikals im vorhergehenden Segment des Auges im experimentellen autoimmunen uveitis Intervention an der Diagnose der Art I Diabetes entweder unter Verwendung der Antioxydantien oder der Photopherese Theorie des freien Radikals des Alterns: Nützlicher Effekt von Antioxydantien auf die Lebensdauer von männlichen NZB-Mäusen: Rolle von Reaktionen des freien Radikals in der Verschlechterung des Immunsystems mit Alter und in der Pathogenese des Körperlupus erythematosus Verringerte Superoxidedismutase in den Lungenzellen von Patienten mit Asthma Antioxidansschutz gegen Adrenaline-bedingte Arrhythmie in den Ratten mit chronischer Herzhypertrophie. Die Effekte von Antioxydantien auf Reperfusion dysrhythmias [Wesentliche Antioxydantien in den Herz-Kreislauf-Erkrankungen--Lektionen für Europa] Mischen Sie Ubichinon- und Plasmaantioxydantien in der Bemühungsangina mit Effekt von Antioxydantien auf postoperatives hyperamylasemia in der Bypass-Operation Antioxidansentleerung während der Aortenaneurysmareparatur Reaktionsprodukte des freien Radikals und Antioxidanskapazität im arteriellen Plasma während der Koronararterien-Bypass-Verpflanzung Bewertung von Antioxydantien, von Protein und von Lipidoxidationsprodukten im Blut von den sporadischen amiotrophic seitlichen Sklerosepatienten. Antioxydantien im Zusatznerv. Freie Radikale und Neuroprotection Rolle des oxidativen Stresses und der Antioxidanstherapie in den alkoholischen und nicht alkoholischen Lebererkrankungen. Erfahrung in 17 Jahren mit Antioxidansbehandlung in Spielmeyer-Sjogrenkrankheit. Antioxydant der kranzartigen Diät und der Krankheit Erhöhte Kapazität von fetthaltigen Säure-angereicherten Makrophagen n-3, Lipoproteinmechanismen der niedrigen Dichte und Effekte von Antioxidansvitaminen zu oxidieren Der Mechanismus apolipoprotein B-100 der Thiolalkoholentleerung während der oxydierenden Änderung der Lipoprotein niedriger Dichte Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Antioxydantien und kognitive Funktion in den sehr alten Männern Untersuchungen an Tieren auf Antioxydantien Anormaler Antioxidansvitamin- und Carotinoidstatus im chronischen Nierenversagen Antioxydantien in der Herz-Kreislauf-Erkrankung: Randomisierte Versuche Diätetische Antioxydantien und kognitive Funktion in einer Bevölkerung-ansässigen Probe von älteren Personen: Die Rotterdam-Studie Oxidierte Lipoproteine der niedrigen Dichte im Atherogenesis: Rolle der diätetischen Änderung Antioxidansvitamine und Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die Bedeutung der oxidierten Lipoprotein niedriger Dichte in der Atherosclerose Verhinderung von Atherosclerose mit diätetischen Antioxydantien: Tatsache oder Erfindung? Randomisierter, kontrollierter Versuch von Antioxidansvitaminen und cardioprotective Diät auf Hyperlipidemie, oxidativem Stress und Entwicklung der experimentellen Atherosclerose: Die Diät und der Antioxidansversuch auf Atherosclerose (DATEN) Optimale Diät für die Verringerung des Risikos von Arteriosklerose Verhinderung von Atherosclerose: Die mögliche Rolle von Antioxydantien Fortgeschrittene glycation Endprodukte im Altern und in der Alzheimerkrankheit Molekulare Basis der Alzheimerkrankheit. Neue therapeutische Konzepte an Alzheimerkrankheit. Eine Pilotstudie von Antioxidans- und freies Radikal-Markierungsprofilen des Bluts bei den Patienten, welche die Koronararterien-Bypass-Verpflanzung erwarten Sauerstofffreie radikal-bedingte Histaminfreigabe während der intestinalen Ischämie und des Reperfusion Antioxidansdrogen blockieren in vitro die Neurotoxizität von GFK von den atients mit Amyotrophe Lateralsklerose Die Rolle von Antioxidansmitteln auf experimentellen Colitis ulcerosa Rutoside, wie Schleimhaut- schützend in der essigsauren Säure-bedingten Rattenkolitis Hemmender Effekt einer traditionellen chinesischen Medizin, Juzen-taiho-zu, auf progressives Wachstum von den schwach bösartigen Klonzellen abgeleitet vom Mause-fibrosarcoma. Grundprinzipien für Mikronährstoffergänzung im Diabetes Med Hypotheses. Feb. 1984 13(2). P 139-51 Vorliegende Beweise--irgendein gut dokumentiertes, einiges nur einleitend--schlägt vor, dass richtig-entworfene Ernährungsversicherungsergänzung möglicherweise besonderen Wert im Diabetes hat. Die umfassende Mikronährstoffergänzung, die reichliche Dosen von Antioxydantien, Hefechrom, Magnesium, Zink, Pyridoxin, Gamma-Linolensäure und Carnitin bereitstellt, Glukosetoleranz unterstützen, immune Verteidigung anregen und fördert möglicherweise Wundheilung, bei der Verringerung das Risiko und die Schwere von einigen der Sekundärkomplikationen von Diabetes. Refs: 125. Kontraktion und Entspannung von Aorten von den zuckerkranken Ratten: Effekte von chronischen Antioxydant- und aminoguanidinebehandlungen. Bogen Pharmacol (DEUTSCHLAND) im April 1996, 353 (5) p584-91 Naunyn Schmiedebergs Wir überprüften, ob chronische Behandlung mit dem Reinigerbutylhydroxytoluol des freien Radikals (1 g kg-1 day-1) und N-Acetyl-L-Cystein (250 mg kg-1 day-1) oder das Hemmnis von modernen Glycosylationsreaktionen, aminoguanidine (1 g kg-1 day-1), die Entwicklung von Entspannungs- und Kontraktionsabweichungen in der Aorta an den 2-monatigen streptozotocin-zuckerkranken Ratten verhindern konnten. Diabetes verursachte ein 24% Defizit im maximalen endothelium-abhängigen Entspannung zum Azetylcholin für Phenylephrin precontracted Aorten (P < 0,01). Dieses war durch Gewebebadglukosekonzentration (5,5 oder 40 Millimeter) oder durch Einführung von 1 Millimeter L-Arginin unberührt. Butylhydroxytoluol-, N-Acetyl-L-Cystein- und aminoguanidinebehandlungen gewährten erheblichen Schutz, das maximale Entspannung, das in der nicht-zuckerkranken Strecke bleibt. Weder beeinflußten Diabetes noch Behandlung endothelium-unabhängiges Entspannung zu Glyzerin- Trinitrat. Um den Vorschlag dass aminoguanidine als ein Hemmnis aufbauenden Stickstoffmonoxid Synthase auftreten könnte, wurden akute aminoguanidine Effekte auf endothelium-abhängiges Entspannung zum Azetylcholin zu prüfen auch überprüft. Keine Hemmung wurde gemerkt. Eine bescheidene Zunahme der Phenylephrinempfindlichkeit mit Diabetes (P < 0,05) war durch Butylhydroxytoluol oder N-Acetyl-L-Cystein unberührt, aber teilweise verhindert durch aminoguanidine (P < 0,05). Die Daten stellen deshalb Beweis für die Beteiligung von reagierenden Sauerstoffspezies und von modernen Glycosylationsprozeß besonders für gehindertes endothelium-abhängiges Entspannung im experimentellen Diabetes zur Verfügung. Antioxidansvitamine bei hospitalisierten älteren Patienten: Analysierte Nahrungsaufnahmen und biochemischer Status Europäische Zeitschrift der klinischen Nahrung (Vereinigtes Königreich), 1996, 50/7 (473-478) Entwurf: Beschreibende Studie. Einstellung: Geriatrische Abteilung des Grenoble-Universitätskrankenhauses. Themen: 24 hospitalisierte ältere Frauen: 13 langandauernde Patienten und 11 in der Rehabilitation nach Schenkelhalsbruch. Hauptergebnismaße: Harzöl-, Carotin-, Tocopherol- und Vitamin- Cnahrungsaufnahmen wurden durch 5-tägige doppelte Teilanalyse ausgewertet. Verteilende Niveaus des Harzöls, des Beta-Carotins, des Alphatocopherols und des Vitamins C wurden parallel bestimmt (HPLC). Ergebnisse: Mittelaufnahme des Vitamins C (21 mg/d) und des Vitamins E (3,1 mg-Alphatocopheroläquivalente TE/d) wurden niedrig mit Empfehlungen, im Zusammenhang mit schlechter Energieaufnahme verglichen (5,27 MJ/d) und Nährdichten. Mehr als 85% der Patienten stellte Vitamin C aus und Aufnahmen des Vitamins E unter zwei drittel die Empfehlungen (60 mg/d und 10 mg TE/d, beziehungsweise) und 50% trafen nicht Empfehlungen für Vitamin A (800 microg Harzöl equivalents/d). Mit Ausnahme von Harzöl wurden diätetische Vitaminaufnahmen positiv mit entsprechenden Blutkonzentrationen aufeinander bezogen. Keine Werte unterhalb der Abkürzungsniveaus wurden hinsichtlich des Plasmaharzöls, des Plasmatocopherols oder des Verhältnisses des Alphatocopherols zum Cholesterin gefunden. Demgegenüber hatten 26% und 32% der älteren Patienten verteilende Niveaus des Tiefs des Beta-Carotins und des Vitamins C, beziehungsweise. Schlussfolgerungen: Die vorliegende Untersuchung hebt niedrige Antioxidansvitaminaufnahmen, besonders hinsichtlich Vitamins E und des Vitamins C und einen wichtigen Anteil der niedrigen Blutvitamin- c und -carotin-Konzentrationen in hospitalisierten älteren Frauen hervor. Weitere Studien sind, die tatsächlichen Anforderungen von hospitalisierten älteren Patienten zu bestimmen erforderlich und den möglichen Nutzen der Lieferung von Mikronährstoff-angereicherten Nahrungsmitteln zu dieser Bevölkerung auszuwerten. Antioxidansentleerung, Lipidperoxidation und Beeinträchtigung des Kalziumtransportes verursacht durch Gebläsewindüberdruck in den Rattenlungen Experimenteller Lung Research (USA), 1996, 22/2 (179-200) Aussetzung zum Explosionsüberdruck oder der plötzliche Aufstieg im Atmosphärendruck nach explosiver Detonation, ergibt Schaden hauptsächlich der Organe voll mit Gas. Zusätzlich zum körperlichen Schaden in der Lunge, fährt Verletzung möglicherweise über einen Blutung-abhängigen Mechanismus fort, der oxidativen Stress und Ansammlung von Lipidperoxidationsprodukten einleitet. Enormer Abbruch von Kapillaren und von roten Blutkörperchen, Freisetzung von Hämoglobin, seine Oxidation zum Methämoglobin und Verminderung Hintergrund das Darstellung für heme-katalysierte Oxidationen. Die Autoren nahmen an, dass Lipidhydroperoxide auf Methämoglobin in den Lungen von herausgestellten Tieren zum Erzeugnisferrylhämoglobin, ein extrem starkes Oxydationsmittel einwirken, das oxydierenden Schaden verursacht, indem es Antioxydantien verbraucht und Peroxydierenreaktionen einleitet. Oxidation-bedingte Störung von Ca2+-Homeostasis erleichtert weitere Verstärkung des Schadens. Um diese Hypothese zu prüfen, wurden Gruppen der betäubten Ratten (6 Ratten/Gruppe) Explosion mit 3 Höchstdruck ausgesetzt: niedrig (kPa 61,2), Medium (kPa 95,2), hoch (kPa 136). Eine Gruppe gedient als nicht ausgesetzte Steuerung. Sofort nach Belichtung euthanized die Ratten und die Lungen wurden auf biochemische Parameter analysiert. Explosionsüberdruck verursacht: (1) Entleerung von Gesamt- und wasserlöslichen Lungenantioxidansreserven und von einzelnen Antioxydantien (Ascorbat, Vitamin E, GSH), (2) Ansammlung von Lipidperoxidationsprodukten (konjugierte Diene, TBARS) und (3) Hemmung Atp-abhängigen Ca2+-Transportes. Die Größe von diesen ändert in den Lungen war proportional zum Höchstexplosionsüberdruck. Hemmung von Ca2+-Transport bezog stark mit Entleerung von Antioxydantien und Verbesserung der Lipidperoxidation aufeinander. In den vorbildlichen Experimenten produzierte met-hemoglobin/H2O2 Schaden Ca2+-Transportes in den Lungen aus den Steuertieren, die dem ähnlich sind, das in den Lungen von Explosion Überdruck-herausgestellten Tieren beobachtet wurde. Ascorbat, das bekannt, um ferryl- Hämoglobin zu verringern, schützte sich gegen met-hemoglobin/H2O2-induced Schaden von Ca2+-Transport. Wenn Ferrylhämoglobin die bedeutenden reagierenden Sauerstoffspezies ist, die durch Blutung freigegeben werden, dann sind möglicherweise seine spezifischen reductants (z.B., Stickstoffmonoxid) zusammen mit anderen Antioxydantien nützliche protectants gegen Lungenbarotrauma. Der Gebrauch der Antioxydantien beim Heilen Dermatologische Chirurgie (USA), 1996, 22/2 (156-160) HINTERGRUND. Antioxydantien erhöhen das Heilen von angesteckten und nicht infizierten Wunden, indem sie den Schaden verringern, der durch Sauerstoffradikale verursacht wird. OBJEKTIV. Studien wurden geleitet, um zu bestimmen, wenn die CRT-Komponenten (Vitamin E, Natriumpyruvat und spezifische Fettsäuren) das Heilen synergistisch erhöhen konnten. METHODEN. In vitro und in vivo wurden Studien verwendet, um den Effekt der verschiedenen Kombination von CRT-Komponenten festzusetzen. ERGEBNISSE. CRT verringerte oxydierenden Schaden der keratinocytes und Monozyten stellten UV-Licht und giftigen Chemikalien heraus und vorausgesetzt Schutz zu den menschlichen Themen ultravioletter Bestrahlung herausstellte. CRT erleichterte drastisch das Heilen von angesteckten und nicht infizierten Wunden. In Herpes-angesteckten Meerschweinchen verringerte CRT vaginale Virenverletzungsentwicklung, -schwere und -dauer, so erleichtertes Heilen der Verletzungen. CRT auch hob Doxorubicincytotoxizität in den Monozyten auf und hob doxorubicin-gehinderte Wundheilung in den Ratten auf. SCHLUSSFOLGERUNG: Die CRT colly zur Vergrößerung des Heilens von Verletzungen. Aktualisierung auf den biologischen Eigenschaften der Antioxidansmikronährstoffe: Vitamin C, Vitamin E und die Carotinoide. Diät Assoc (VEREINIGTE STAATEN) im Juli 1996, 96 (7) p693-702 J morgens; Quiz 703-4 Unter normalen Umständen werden freie Radikale, die durch biologische Prozesse und in Erwiderung auf exogene Anregungen produziert werden, durch verschiedene Enzyme und Antioxydantien im Körper gesteuert. Laborbeweis schlägt vor, dass oxidativer Stress möglicherweise, der auftritt, wenn Bildung des freien Radikals die Fähigkeit übersteigt, sich gegen sie zu schützen, die biologische Basis einiger akuter medizinischer Probleme, wie Gewebeverletzung nach Trauma und die chronischen Zustände, wie Atherosclerose und Krebs bildet. Eine mögliche Rolle für die Antioxidansmikronährstoffe (Vitamin C, Vitamin E und die Carotinoide) wenn sie das Risiko für Bedingungen, die möglicherweise aus oxidativem Stress resultieren, hat angeregt intensive Forschungsaufwände, erhöhtes Interesse am Mikronährstoff ergänzt änderte, und erhöhtes Verbraucherinteresse an diesen setzt zusammen. Viel bleibt, jedoch über die Lebenskraft, die Gewebeaufnahme, den Metabolismus und die biologischen Aktivitäten dieser Mikronährstoffe gelernt zu werden. Diese biologischen Eigenschaften bestimmen schließlich ihre klinische Nützlichkeit in Modulationsoxidativem stress. Auch ob der Antioxidansmechanismus erklärt, bleibt ihr Verhältnis zum Risiko für akute und chronische Krankheit in den epidemiologischen Studien bestimmt zu werden. Erhöhtes Wissen in diesem Bereich der Ernährungswissenschaft hat eine Auswirkung auf Nahrungsrichtlinien der klinischen Diätetikpraxis und des öffentlichen Gesundheitswesens. Nahrungsaufnahme und Plasmaspiegel von Antioxidansvitaminen in der Gesundheit und in der Krankheit: Eine Krankenhaus-ansässige Fall-Kontroll-Studie Indien-Zeitschrift von Ernährungs- und von Umweltmedizin (Vereinigtes Königreich) 1995, 5/3 (235-242) Von 1667 Themen, die an dem Krankenhaus teilnahmen, waren 1335 Patienten mit bestimmten Beschwerden, zusammen mit 202 nach dem Zufall vorgewählten anscheinend gesunden Kontrollen von der gleichen Bevölkerung, wurden im Detail für demographische Variablen-, diätetische und biochemischedaten studiert. Diätetischer Verbrauch von Antioxidansvitaminen A, E und C und Beta-Carotin und lösliche Faser war in der Mehrheit einer Bedingungen niedriger, die mit Kontrollen verglichen wurden. Plasmakonzentrationen des Vitamins C und des Beta-Carotins waren in allen Patientengruppen erheblich niedriger. Verringerte Niveaus des Vitamins E wurden bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anschlag, Parkinson-Krankheit, chronisches Nierenversagen, nephrotisches Syndrom gemerkt, a-Verhalten, nach--partum Psychosen-, Brand-, Lebererkrankungs-, Krebs-, Arthritis- und Aluminium-Phosphid-Vergiftung schreiben. Lipidhyperoxyde (reagierende Substanzen der Thiobarbitur- Säure), die ein Indikator des Sauerstoff-abgeleiteten Schadens des freien Radikals sind, waren erheblich höher als Kontrollen in den meisten Bedingungen und in den Atmungs- und psychiatrischen Bedingungen am Rand höher. Lipidhyperoxydniveaus waren alle im akuten Myokardinfarkt, in Krebs, im Anschlag, im nephrotischen Syndrom, im chronischen Nierenversagen, in den Lebererkrankungen, in der nach--partum Psychose, in der Schwangerschaft, in den Bränden und in der Aluminium-Phosphid-Vergiftung viel größeres Über. Poolnahrungsaufnahme allein erklärt nicht die Abnahmen an den Plasmaspiegeln von Antioxydantien und erhöht sich der Lipidhyperoxyde. Abnahmen liegen möglicherweise auch an erhöhten Nachfragen nach Antioxydantien zum Gegenschaden des freien Radikals. Ergänzung mit Vitaminen C und E unterdrückt sauerstofffreie radikale Produktion der Leukozyte bei Patienten mit Myokardinfarkt Europäische Herz-Zeitschrift (Vereinigtes Königreich), 1995, 16/8 (1044-1049) Klinische Studien schlagen vor, dass Neutrophilaktivierung während des akuten Myokardinfarkts (MI) Gewebeverletzung verschlimmert. Aktivierte Neutrophils sind eine wichtige Quelle von sauerstofffreien Radikalen (OFR), dessen schädlichen Effekte durch endogene Antioxydantien entgegengewirkt werden. Wir haben vorher in den gesunden Themen gezeigt, dass Ergänzung mit Antioxidansvitaminen C und E OFR-Produktion durch die lokalisierten Neutrophils unterdrückt, die durch Chemolumineszenz (CL) geprüft werden. die vorliegende Untersuchung, durchgeführt bei Patienten mit akutem MI zielte (1) darauf ab, um den Effekt des Vitamins C und e-Ergänzung nach Produktion des Neutrophil OFR und Serumlipidhyperoxyde nachzuforschen, (2), um Serumniveaus von Vitaminen C und E im Verlauf MI auszuwerten. Fünfundvierzig Patienten mit akutem MI wurden randomisiert, um jede herkömmliche Behandlung plus Vitamin C und Kaufvertrag mg.day-1 zu bekommen E AA 600. für nur 14 Tage (VIT, n=23) oder herkömmliche Behandlung (Steuerung, n=22). Alle Maße wurden am 1. und 14. Tag durchgeführt. Die Produktion des Neutrophil OFR, die durch CL geprüft wurde, verringerte sich erheblich bei VIT-Patienten (Wilcoxon-Test für zusammengepaßten Test P<0.01 der Daten P<0.01, des Chiquadrats). In der Kontrollgruppe waren Änderungen in OFR-Produktion nicht bedeutend. Serumlipidhyperoxyde (gemessen als TBARS) erhöht der Kontrollen (P<0.05), aber bei VIT-Patienten stabil geblieben. Serumascorbinsäure und -tocopherol des Durchschnitts (plus oder minusSE) am 1. Tag waren 0,43 plus oder minus 0.18mg% und 3,25 plus oder minus Cholesterins 1,32 microM.mM -1 beziehungsweise bei allen Patienten. Am 14. Tag bei nicht ergänzten Patienten war Mitteltocopherol unverändert, während Ascorbinsäure (0,63 plus oder minus 0,24 mg%, P<0.01) erheblich vorschlagen erhöhte, dass ein niedriges basales Niveau mindestens im Teil mit der Akutphase der Krankheit verbunden war. Eine erwartete Zunahme der Serumvitaminniveaus trat bei VIT-Patienten auf. Als schlußfolgerung unterdrückt Ergänzung mit Vitaminen C und E Produktion des Neutrophil OFR und senkt die Markierung der Lipidperoxidation bei Patienten mit MI. Diese Effekte, zusammen mit einem Mangel von Antioxidansvitaminen, besonders Vitamin C in der Frühphase der Krankheit, stützen die Ansicht, dass Ergänzung mit Antioxidansvitaminen bei Patienten mit MI ratsam ist. Antioxidanstherapie unter Verwendung des Vitamins C der hohen Dosis: Reduzierung von flüssigen Volumenanforderungen postburn Wiederbelebung Weltzeitschrift der Chirurgie (USA), 1995, 19/2 (287-291) Twenty-four Meerschweinchen mit Bränden des dritten Grads über 70% der Fläche des Körpers wurden gleichmäßig in vier Gruppen unterteilt. Bei 0,5 Stunden postburn, Laktatlösung alles Gruppen empfangen Weckers (R/L) entsprechend der Parklandformel. Die Infusionsrate wurde dann bis 25% der Parklandformel bei 1,5 Stunden postburn verringert. Gruppieren Sie 1 empfangenes nur R/L, und Gruppen 2, 3 und 4 empfingen ergänzendes Vitamin C (14,2 mg/kg/hr) bis 4, 8 und 24 Stunden postburn, beziehungsweise. Das Volumen von R/L wurde durch das der Vitamin- Clösung verringert, damit das stündliche Natrium und die Flüssigkeitsaufnahme in jeder Gruppe die selben waren. Gruppen 1 und 2 demonstrierten höheren Hematocrit und niedrigere Herzleistungswerte, als 3 gruppieren Sie und Hypovolemia und hemoconcentration in diesen Gruppen vorschlagen. Gruppe 3 zeigte die Werte des Hematocrit und der Herzleistung, die mit denen in Gruppe 4. gleichwertig sind. Wir stellen fest, dass Vitamin- Cinfusion der hohen Dosis hemodynamic Stabilität in Anwesenheit einer verringerten Wiederbelebung beibehält, die flüssiges Volumen Vitamin C wird verwaltet für ein Minimum von 8 Stunden postburn lieferte. Effekt der Antioxidansvitaminergänzung auf Muskelfunktion nach Exzenterübung EUR. J. APPL. PHYSIOL. OCCUP. PHYSIOL. (Deutschland), 1993, 67/5 (426-430) Diese Studie forschte die Effekte der Antioxidansvitaminergänzung nach der zusammenziehbaren Funktion des Muskels nach, die Exzenterübung folgt und war durchgeführtes doppelblindes. Twenty-four physikalisch aktive junge Themen nahmen entweder Placebo ein (mg 400; n = 8), Vitamin E (mg 400; n = 8) oder Vitamin C (mg 400; n = 8) für 21 Tage vor und für 7 Tagen nach der Ausführung von Minute 60 der Kasten-Tretenübung. Zusammenziehbare Funktion der Trizeps surae wurde durch das Maß der maximalen freiwilligen Kontraktion (MVC) und das Verhältnis der Kraft festgesetzt, die bei 20 Hz und 50 Hz tetanische Anregung vor und nach Exzenterübung und für 7 Tage während der Wiederaufnahme erzeugt wurde. Nach Exzenterübung verringerten sich MVC bis 75 (4)% (Durchschnitt (Se); n = 24; P < 0,05) von den preexercise Werten und vom 20/50 Hz-Verhältnis der tetanischen Spannung von 0,76 (0,01) bis 0,49 (0,03) (Durchschnitt (Se); n = 24; P < 0,05). Verglichen mit der Placebogruppe, die keine signifikanten Veränderungen in MVC beobachtete sofort Nachübung waren, zwar Wiederaufnahme von MVC in der ersten 24 h-nachübung, größer in der Gruppe, die mit Vitamin C ergänzt wurde. Die Abnahme an 20/50 Hz-Verhältnis der tetanischen Spannung war erheblich weniger (P < 0,05) postexercise und in der Anfangsphase der Wiederaufnahme in den Themen, die mit Vitamin C aber nicht mit Vitamin E. ergänzt wurden. Diese Daten schlagen vor, dass frühere Vitamin- Cergänzung möglicherweise eine Schutzwirkung gegen Übung-bedingten Muskelexzentrischschaden ausübt. Änderung der verschüttenden Antwort der täglichen Fotorezeptormembran in vitro durch Antioxydantien INVESTIEREN Sie. OPHTHALMOL. SICHT-SCI. (USA), 1992, 33/10 (3005-3008) Das Verschütten Segment-Diskettenmembran der Stange der äußeren wurde in einer allgemein verwendeten Frosch Eyecupvorbereitung, in Bezug auf Zeitspanne in vitro nachgeforscht. Es wurde gefunden, dass der Umfang, aber nicht das TIMING, der „Dämmerung“ (IE, wenn die Lichter eingeschaltet werden), Antwort verschüttend verdreifacht waren, wenn die Zeit in vitro von 1.5-2 Stunde bis 12-13 Stunde vor Dämmerung erhöht wurde. Nach der Nachtausbrütung war morphologische Verschlechterung der Fotorezeptoren nicht durch Licht oder Elektronenmikroskopie offensichtlich. Der Zusatz der Antioxydantien, des Vitamins C oder des Alphatocopherols (Vitamin E), hemmte die Zunahme, zu verschütten und vorschlug, dass es durch Oxidation verursacht wurde. Diese Ergebnisse helfen, die Bedingungen in vitro zu definieren, die für die Wartung des normalen Netzhautmetabolismus notwendig sind. Sie schlagen auch eine Verbindung zwischen dem Umfang der verschüttenden Antwort der Dämmerungsdisketten-Membran und Oxidation vor. Tirilazad-mesylate schützt Vitamine C und E in der Gehirn IschämieReperfusionsverletzung J. NEUROCHEM. (USA), 1992, 58/6 (2263-2268) Gehirnkonzentrationen der Antioxidansvitamine C und E verringerten folgende einseitige Karotisausschließung und Reperfusion für 2 oder 24 h in den Rennmäusen. Verwaltung des 21 aminosteroid Hemmnisses der Lipidperoxidation, tirilazad mesylate (U74006F), verhinderte die Abnahme am Niveau beider Vitamine, die 2 h von Reperfusion folgen. Nach 24 h von Reperfusion jedoch Alphatocopherol (Vitamin E) fuhr fort geschützt zu werden, aber Ascorbinsäure (Vitamin C) zeigte eine ausgeprägte Abnahme am Inhalt. Die Änderungen in den Konzentrationen dieser Vitamine sind mit U74006F in Einklang, das, um Peroxydieren im CNS zu hemmen fungiert, indem sie von Lipid peroxyl Radikalen und vorzuschlagen reinigen, dass, in Anwesenheit dieses Mittels, Verletzung-bedingte Zerstörung möglicherweise der Ascorbinsäure ohne irreversiblen Gewebeschaden auftritt. Biochemische Basis von Ozon-Giftigkeit FREIES RADIC. Biol. MED. (USA), 1990, 9/3 (245-265) Ozon (O3) ist das bedeutende Oxydationsmittel des photochemischen Smogs. Sein biologischer Effekt wird seiner Fähigkeit, Oxidation oder Peroxydieren von Biomolekülen und/oder über Reaktionen des freien Radikals direkt zu verursachen zugeschrieben. Eine Ereignisreihenfolge umfasst möglicherweise Lipidperoxidation und Verlust von Funktionsgruppen Enzymen, Änderung der Membranpermeabilität und der Zellverletzung oder -todes. Eine akute Aussetzung zu O3 verursacht die Lungenverletzung, welche die ciliated Zelle in die Fluglinien und die Typ- 1epithelzelle in der alveolaren Region mit einbezieht. Die Effekte werden besonders an der Kreuzung von Terminalbronchiolen und von alveolaren Rohren lokalisiert, wie offensichtlich von einem Verlust von Zellen und von der Ansammlung von entzündlichen Zellen. In einer typischen kurzfristigen Belichtung ist die Lungengewebeantwort zweiphasig: eine Anfangsverletzungphase, die durch den Zellschaden und Verlust von Enzymaktivitäten, gefolgt bis zum einer Reparaturphase gekennzeichnet wurde, verband mit erhöhten metabolischen Tätigkeiten, die mit einer starken Verbreitung von metabolisch aktiven Zellen übereinstimmen, zum Beispiel, der alveolaren Art - 2 Zellen und die bronchiolar Clara-Zellen. Eine chronische Exposition zu O3 kann die Lungenerkrankungen verursachen oder verbittern und ein erhöhtes Lungentumorvorkommen in den anfälligen Tiermodellen möglicherweise umfassen. Ozon-Belichtung verursacht auch die extrapulmonary Effekte, die das Blut, Milz, Zentralnervensystem und andere Organe mit einbeziehen. Eine Kombination von O3 und von NO2, die im photochemischen Smog auftreten, kann Effekte produzieren, die möglicherweise additiv oder synergistisch sind. Eine synergistische Lungenverletzung tritt vielleicht wegen einer Bildung von stärkeren Radikalen und von chemischen Vermittlern auf. Diätetische Antioxydantien zum Beispiel Vitamin E, Vitamin C und Selen, können einen Schutz gegen Effekte O3 anbieten. Abnahmen an den Gewebeniveaus von ubiquinol-9 und von -10, am Ascorbat und an Alphatocopherol, die Rückenmark folgen, wirken Trauma in den Ratten aus USA NEUROSCI. LETT. (Die Niederlande), 1990, 108/1-2 (201-206) Generation von freien Radikalen und folgende Lipidperoxidation sind vorgeschlagen worden, um zum verzögerten Gewebeschaden beizutragen, welche traumatischer Rückenmarkverletzung (SCI) folgt. Ubiquinols (verringerter Coenzym Q), Ascorbat (Vitamin C) und Alphatocopherol (Vitamin E) sind endogene Antioxydantien; Abnahmen an den Gewebeniveaus dieser Mittel reflektieren möglicherweise deshalb laufende oxydierende Reaktionen. In den vorliegenden Untersuchungen, in den Änderungen in den Gewebeniveaus von ubiquinol-9 und von -10, im Ascorbat und im Alphatocopherol wurden nach SCI der unterschiedlichen Schwere in der Ratte überprüft. Niveaus des Alphatocopherols änderten erheblich nicht nach Verletzung. Ascorbat- und ubiquinolniveaus wurden nach Trauma verringert. Änderungen in den Gewebeniveaus von ubiquinol, aber nicht Ascorbat reflektierten den Grad des Traumas. So stellen möglicherweise ubiquinol Niveaus eine nützliche Markierung der oxydierenden Komponente der Sekundärverletzungsantwort zur Verfügung. Ein in-vitromodell, zum des relativen Antioxidanspotentials zu prüfen: Ultraviolett-bedingte Lipidperoxidation in den Liposomen BOGEN. Biochemie. BIOPHYS. (USA), 1990, 283/2 (234-240) Da Antioxydantien gezeigt worden sind, um eine wichtige Rolle beim dem Verhindern einige der Effekte des Alterns und Photoaging zu spielen in der Haut, ist es wichtig, dieses Phänomen in einer kontrollierten Art zu studieren. Dieses wurde vollendet, indem man eine einfache und zuverlässige in-vitrotechnik, Antioxidanswirksamkeit zu prüfen entwickelte. Hemmung des Peroxydierens durch Antioxydantien wurde als Maß relatives Antioxidanspotential verwendet. Liposome, hoch in mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA), wurden im Puffer zerstreut und bestrahlt mit ultraviolettem (UV) Licht. Bestrahlte Liposome stellten eine erheblich höhere Menge Hydroperoxide als die Liposome aus, die Antioxydantien in einer Dosis- und konzentrationsabhängigenart enthalten. Lipidperoxidation wurde spektralphotometrisch durch eine Zunahme der Thiobarbitur- säurereagierenden Substanzen bestimmt. Um die Produktion von Lipidhyperoxyden weiter zu bestätigen, wurde Gaschromatographie verwendet um eine Abnahme an PUFA-Substrat zu messen. In der Reihenfolge der abnehmenden Antioxidanswirksamkeit wurden die folgenden Ergebnisse unter lipophilen Antioxydantien gefunden: BHA > Katechin > BHT > Alphatocopherol > Chlorogensäure. Unter hydrophilen Antioxydantien waren Ascorbinsäure und dithiothreitol effektiv, während Glutathion unwirksam war. Darüber hinaus wurde Ascorbinsäure beobachtet, um mit Alphatocopherol synergistisch zu fungieren, das in Übereinstimmung mit anderen erschienenen Berichten über die Interaktion dieser zwei Antioxydantien ist. Obgleich peroxyl radikale Reiniger scheinen, an einem Selektionsvorteil in diesem liposomal-/UVsystem zu sein, zeigen diese Ergebnisse die Gültigkeit dieser Technik als Probe für das Messen des Potenzials eines Antioxydants, UV-bedingtes Peroxydieren zu hemmen. Antioxydantien, Fett und Hautkrebs Haut-Krebs (Portugal), 1995, 10/2 (97-101) Das Vorkommen von aktinischen Keratoses, von basale Zellkrebsgeschwüren und von schuppenartige Zellkrebsgeschwüren erhöht sich entsprechend bei Zunahme der Haut- Sonnenbelichtung. Es gibt Gewissheit, dass diätetische Nährstoffe möglicherweise eine wichtige Rolle in Sonne verursachtem Hautschaden und in Hautkrebs spielen. In dieser kurzen Diskussion wird der Beweis für eine teilnehmende Interaktion zwischen ultravioletter Strahlung und diätetischen Faktoren im Haut- Altern und Karzinogenese wiederholt. Insbesondere forscht dieses Papier das Verhältnis zwischen diätetischen Antioxydantien und Haut- fetten Konzentrationen als die Schlüssel zum Verständnis des möglichen Verhältnisses zwischen Diät und Hautkrebs nach. Photoprotective-Effekt von Superoxideausstossen- von unreinheitenantioxydantien gegen ultravioletten strahlungsinduzierten chronischen Hautschaden in der unbehaarten Maus Photodermatology Photoimmunology Photomedicine (Dänemark), 1990, 7/2 (56-62) Unbehaarte Mäuse des Albinos (Skh: HR-1), die chronisch suberythemal Dosen der ultravioletten Strahlung ausgesetzt werden, entwickeln sichtbare Hautänderungen, histologische Änderungen und Tumoren. Aktuelle Behandlung von Mäusen mit Lösungen von Superoxide-scaveningantioxydantien (wie Alphatocopherol, Ascorbinsäure, E 310 und Trolox (R)) vor jeder UVB-Strahlenbelastung verringerte erheblich die Schwere dieser Ereignisse. Tocopherolester und Ascorbylpalmitat waren nicht so effektiv wie die Bestandteile, wenn sie Schutz boten. Die Daten schlagen eine Rolle für Superoxide in strahlungsinduziertem Haut UVB Photoaging und im schützenden Potenzial von Superoxidreinigern vor. Demgegenüber wurde die Schwere Hautschadens UVA des strahlungsinduzierten Mäusenicht durch aktuelle Anwendung der Antioxydantien verringert, die hier geprüft wurden. Beeinträchtigung von enzymatischen und nicht enzymatischen Antioxydantien in der Haut durch UVB-Bestrahlung J. INVESTIEREN SIE. DERMATOL. (USA), 1989, 93/6 (769-773) Antioxydantien spielen möglicherweise eine bedeutende Rolle in dem Verbessern oder des photobiologic Schadens in der Haut verhindernd, die zu Haut- Störungen wie Krebs und vorzeitiges Altern führen könnte. Das Ziel dieser Studie war, die akute Haut- enzymatische und nicht enzymatische Antioxidansantwort zu einer Einzelaufnahme großer fluence (300 mJ/cm2) ultravioletter Strahlung (>280 Nanometer) in den unbehaarten Mäusen festzusetzen. Diese Behandlung verursachte eine unmittelbare und statistisch bedeutende Hemmung der Glutathionsreduktase- und -katalasentätigkeit. Glutathionsperoxydase und Superoxidedismutase waren nicht betroffen. Glutathion planiert verringert und, andererseits die erhöhten Glutathionsdisulfidkonzentrationen. Eine geringfügige Entleerung des Gesamtglutathions wurde beobachtet, während der Inhalt der Ganzascorbinsäure nicht änderte. Das lipophile Antioxydantalphatocopherol, das ubiquinol 9 und das Ubichinon 9 auch erheblich verringert und die Konzentration des Malondialdehyds blieben konstant. Die Ausstossen- von Unreinheitentätigkeit des freien Radikals der Epidermis, wie durch Reduzierung des stabilen, kationischen radikalen Nitroxyds festgesetzt ((2', 4', 6' - Trimethyl) Methyl--pyridinium Perchlorat 2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinoxy-4-) wurde beträchtlich gehemmt. Die Studie zeigt an, dass sofort nach Aussetzung zu einem großen fluence der ultravioletten Strahlung die enzymatische und nicht enzymatische Antioxidanskapazität der Haut sich erheblich verringert. Verminderte Produktion des Malondialdehyds nach Halsschlagaderchirurgie infolge der Vitaminverwaltung Heilkunde-Forschung (Vereinigtes Königreich), 1996, 24/11 (777-780) Das Ziel dieser Studie war, den Antioxydationseffekt der Vitamine E, des c- und retinylpalmitats (Vitamin A) herzustellen, enthalten in einer Multivitaminlösung, in der Halsschlagader Revascularisationschirurgie. 57 Patienten, 67,84 plus oder minus 5,72 Lebensjahre, 39 Männer und 18 Frauen, wurden in eine Kontrollgruppe (27 Themen) und eine Gruppe mit 30 Themen unterteilt (Durchschnittsalter 68,46 plus oder minus 5,09 Jahre) die die Vitaminbehandlung direkt vor dem Anfang von Reperfusion des Gehirns bekamen. Die Kontrollgruppe (Durchschnittsalter 67,14 plus oder minus 6,37 Jahre) empfing physiologisches Natriumchlorid als Placebo. Alle Patienten litten unter der ischämischen zerebrovaskularen Unzulänglichkeit, die als TIA verkündet wurde (vorübergehender ischämischer Angriff) wegen der haemodynamically bedeutenden Stenose des extracranial Teils des ICA (interner Halsschlagader). Oxydierende Explosion wurde durch Malondialdehyd (MDA) - reagierende Substanzen der Thiobarbitur- Säure (TBARS) perioperatively vor und 0,5, 1, 2 und 3 h nach Revascularisation gemessen. In der Kontrollgruppe erhöhte sich MDA-TBARS erheblich von 0,91 plus oder minus 0,49 bis 1,15 plus oder minus 0,41 nmol mL-1 (p < 0,003) 1 h nach Reperfusionsanfang und ging zur Grundlinie nach 2-3 H. zurück. In der Vitamin-behandelten Gruppe verringerte sich MDA-TBARS ständig während des Reperfusionszeitraums (1,11 plus oder minus 0,39, 0,91 plus oder minus 0,42, 0,81 plus oder minus 0,29, 0,78 plus oder minus 0,39, 0,72 plus oder minus 0,24 nmol mL-1). Der bedeutende Unterschied bezüglich MDA-TBARS zwischen Steuerung und Behandlungsgruppen, 1 h nach dem Anfang am Reperfusion war 1,15 plus oder minus 0,41 gegen 0,81 plus oder minus 0,29 nmol mL-1; (p < 0,001). Während ein indirekter Parameter von Reperfusionsverletzung 13% (4/30 Patienten) der Patienten in thetreatment Gruppe litt… Der perioperative Gebrauch der antihypertensiven Drogen war 20% (6/30) in der Behandlungsgruppe, verglichen mit 78% (21/27) in der Kontrollgruppe. Diese Ergebnisse schlägt vor, dass Vitaminbehandlung möglicherweise vor Reperfusion vom nützlichen Effekt wäre, Lipidperoxidation verminderte und zu einen besseren klinischen Verlauf was das Zentralnervensystem betrifft führt. Spermin normalisiert teilweise in vivo Antioxidansverteidigungspotential in bestimmten Gehirnregionen in vorübergehend hypoperfused Rattengehirn Neurochemische Forschung (USA), 1996, 21/12 (1497-1503) Tätigkeiten der Antioxidansenzyme wie Superoxidedismutase (Cu, Zn-RASEN), Glutathionsperoxydase (GSH-Px), Glutathionsreduktase (GSSG-R) sowie des Niveaus des verringerten Glutathions und der Konzentration der Thiobarbitur- Säure-reagierenden Substanz (TBARS) in den Gehirnregionen in vorübergehend hypoperfused Rattengehirn mit oder ohne intravenöse Infusion des Spermins wurden ausgewertet. Zerebrales hypoperfusion wurde durch vorübergehende Ausschließung von allgemeinen Halsschlagadern für 30 minimal und nachher, durch Reperfusion für 60 Min. verursacht. Infusion des Spermins hob die Abnahme an der RASEN-Tätigkeit in der Großhirnrinde, im striatum, im Hippokamp, im Hypothalamus und im midbrain auf und belief sich auf 50,1 U, 61,5 U, 50,3 U, 30,0 U, 38,0 U beziehungsweise während GSH-Px zu den normalen Werten nur in der Großhirnrinde wiederherstellte und striatum und amountter Gebrauch des Spermins keine Änderungen in GSSG-R im Hypothalamus und im midbrain gesehen wurden. Die Tätigkeit von GSSG-R stimmte mit der Steuerung für das striatum überein und belaufen auf 39,0 IU, nach der Anwendung des Spermins, stellen GSH zurückgegangen zu den normalen Werten im striatum und im midbrain nach i.v zufrieden. Gebrauch des Spermins und auf 210 und 240 nmol/g des nassen Gewebes belaufen, beziehungsweise. Darüber hinaus fiel die Produktion von TBARS deutlich (P < 0,05) in den Hippokamp und in das midbrain und belief sich auf 100 und 105 micromol/g des nassen Gewebes, beziehungsweise. Teilweise nützlicher Effekt des Spermins konnte aus der Hemmung der Generation des freien Radikals und Fähigkeit der Chelatebildung mit Eisenionen resultieren. Positron-beschriftete fluoro-L-Ascorbinsäure des Antioxydants 6 deoxy-6- (18F): Erhöhte Aufnahme im vorübergehenden globalen ischämischen Rattengehirn Nuklearmedizin und Biologie (USA), 1996, 23/4 (479-486) Die in vivo Aufnahme und die Verteilung von 6 deoxy-6- (18F) fluoro-L-Ascorbinsäure (18F-DFA) wurden in den Rattengehirnen nachgeforscht, die postischemic Reperfusion folgen. Globale zerebrale Ischämie wurde in männlichen Wistar-Ratten für Minute 20 durch Ausschließung von vier bedeutenden Arterien verursacht. Zwei Zeitfarben wurden für Einspritzung 18F-DFA zu den Ratten gewählt, die zerebraler Ischämie, am Anfang des Umlaufes und 5 Tage folgen Umlauf unterworfen wurden. Die Ratten wurden dann bei 2 h nach Endstückaderverwaltung von 18F-DFA getötet und Geweberadioaktivitätskonzentration war entschlossen. Erhöhte Aufnahme von Gehirnregionen der Radioaktivität insbesondere, einschließlich die Großhirnrinde, den Hypothalamus und den Amygdala nach der Einspritzung von 18F-DFA, verglichen mit der Täuschung bearbeiteten Steuerung, wurde 5 Tage nach Reperfusion beobachtet. Ähnliche Ergebnisse wurden auch in den in-vitroexperimenten unter Verwendung der Gehirnscheiben erzielt. Anormal in v45Ca, eine Markierung der regionalen postischemic Verletzung, wurde in diesen Gehirnregionen in den Gewebezerlegungsexperimenten beobachtet. Außerdem zeigte Stoffwechselproduktanalyse inaktiven DFA unter Verwendung 19F-NMR, dass DFA im postischemic Reperfusionsgehirn intakt blieb. Die anwesenden Ergebnisse zeigen an, dass 18F-DFA in zunehmendem Maße in geschädigten Regionen des postischemic Reperfusionsgehirns ansammelt. Mütterliche Infusion von Antioxydantien (Trolox und Ascorbinsäure) schützt das fötale Herz in der fötalen Hypoxie des Kaninchens Abteilung von Neonatology, 525 NHB, Birming (USA), 1996, 39/3 (499-503) Die Antioxydantien, Trolox (Carbonsäure 6-hydroxy-2,5,7,8-tetramethylchroman-2, eine wasserlösliche Entsprechung von Vitamin E) und Ascorbinsäure (AA), schützen das Herz vor IschämieReperfusionsverletzung. Wir nahmen an, dass mütterliche Infusion von Trolox und von AA, die fötale Bradykardie und den myokardialen Schaden verringern, die in der fötalen Hypoxie beobachtet wurden und die totaloxydationsbremswirkung im fötalen Plasma erhöhen würde. Jedes i.v. salzig (Kontrollgruppe) oder Trolox + AA (Drogengruppe) wurde nach dem Zufall zu 29 d-alten schwangeren Kaninchen verabreicht. Fötale Hypoxie wurde durch uterine Ischämie verursacht. Fötale Herzfrequenz, Tätigkeit des Plasmas CK-MB und Plasmaradikales Antioxidanstotalpotential (FALLE) wurden in den verschiedenen Sätzen Tieren gemessen. Fötale Herzfrequenz in der Drogengruppe war höher als in der Kontrollgruppe für die erste Minute 35 (p < 0,05 in jedem 5-Minute-Abstand). Fötale Bradykardie (<60 Schläge/Minute) trat nach 39 der Minute (mittlere) in der Drogengruppe und Minute 29 in der Kontrollgruppe auf (p < 0,05). Nach Minute 50 Hypoxie, war Plasma CK-MB in der Drogengruppe, 1204 plus oder minus 132 E/L (Durchschnitt plus oder minus SEMs) niedriger, als in der Kontrollgruppe, 2633 plus, oder minus 233 E/L (p < 0,05), FALLE in der Drogengruppe, 3,01 plus oder minus 0,15 Millimeters (gleichwertige Konzentration Trolox), als in der Kontrollgruppe, in 1,48 plus oder minus 0,27 Millimeters höher war (p < 0,05). Die höheren BLOCKIERniveaus (größer als oder gleiches to2.0 Millimeter) waren mit unteren CK-MB Niveaus verbunden (E/L <2500) (p < 0,05). Verwaltung von Trolox und von AA zur Mutter hat einen nützlichen Effekt auf fötalen myokardialen Schaden nach fötaler Hypoxie und einen kleinen nützlichen Effekt auf fötale Bradykardie während der Hypoxie. Der nützliche Effekt liegt möglicherweise an der Vermehrung von fötalen Plasmaantioxydantien von der mütterlichen Antioxidansvorbehandlung. Schlechter Plasmastatus des Carotins und des Vitamins C ist mit höherer Sterblichkeit von der Krankheit und vom Anschlag des ischämischen Herzens verbunden: Zukünftige Studie Basels CLIN. INVESTIEREN Sie. (Deutschland), 1993, 71/1 (3-6) Vorhergehende interkulturelle Vergleiche der Sterblichkeit von der Krankheit des ischämischen Herzens in der Europäischen Gemeinschaft mit verbundenen Plasmaspiegeln von wesentlichen Antioxydantien haben starke umgekehrte Wechselbeziehungen für Vitamin E und verhältnismäßig schwache Wechselbeziehungen für andere Antioxydantien aufgedeckt. Ähnlich in einer Fall-Kontroll-Studie in niedrigen Plasmaspiegeln Edinburghs des Vitamins waren E erheblich mit einem erhöhten Risiko des vorher undiagnosed Angina pectoris verbunden, während niedrige Stände anderer wesentlicher Antioxydantien statistische Bedeutung ermangelten. Die gegenwärtige zukünftige Studie Basels ist besonders gut angepasst, die Auswirkung von Antioxydantien anders als Vitamin E. aufzuklären. In dieser Bevölkerung (die vor kurzem betreffend Krebssterblichkeit ausgewertet wurde), sind die Plasmaspiegel von Vitaminen E und A außergewöhnlich und über dem vorausgesetzten Schwellenwert des Risikos für Krankheit des ischämischen Herzens hoch. Die anwesende 12-jährige weitere Verfolgung der kardiovaskulären Sterblichkeit in dieser Studie deckt ein erheblich erhöhtes relatives Risiko der Krankheit und des Anschlags des ischämischen Herzens auf zuerst niedrigen Plasmaspiegeln des Carotins auf (< 0,23 micromol/l) und/oder Vitamin C (< 22,7 micromol/l), unabhängig Vitamins E und der klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren. Niedrige Stände des Carotins und des Vitamins C erhöhen das Risiko weiter, im Falle des Anschlags sogar mit Bedeutung für overmultiplicative Interaktion. Als schlußfolgerung in der Herz-Kreislauf-Erkrankung existieren unabhängige umgekehrte Wechselbeziehungen möglicherweise für jedes bedeutende wesentliche Antioxydant, obgleich die letzteren auch synergistisch aufeinander einwirken können. Deshalb sollten zukünftige Interventionsversuche von Antioxydantien in der Verhinderung der Krankheit des ischämischen Herzens die simultane Optimierung des Status aller wesentlichen hauptsächlichantioxydantien hauptsächlich prüfen. Antioxidansvitamine und Krankheit - Risiken einer suboptimalen Versorgung THER. UMSCH. (Die Schweiz), 1994, 51/7 (467-474) Reagierende Sauerstoffspezies (ROS) wie der Superoxide (O2. -) und die Hydroxylradikale (OH-.) sind aggressive chemische Verbindungen, die Gewebeverletzung verursachen können, z.B. durch Peroxydieren von mehrfach ungesättigten Fettsäuren in den Zellmembranen oder direkt durch DNA-Schaden. Viele pathologischen Bedingungen sind im Teil, das durch ROS verursacht wird. Es gibt die verschiedenen biologischen Verteidigungssysteme, die auf Radikale gerichtet werden: spezifische Enzyme, z.B. Superoxidedismutase oder Glutathionsperoxydase; unwesentliche Antioxydantien, z.B. die Plasmaproteine und die Harnsäure; und die wesentlichen Antioxydantien, z.B. Vitamin C, Vitamin D und Carotinoide. Dieser Bericht konzentriert sich auf verschiedene klinische Bedingungen, in denen ROS von der bedeutenden krankheitserregenden Bedeutung sind: Altern, Krebs, Anschlag, hämatologische Störungen, erwachsenes Respiratorisches Syndrom (ARDS) und Organbewahrung in der Versetzungsmedizin. Außerdem wird das ergänzende System der Vitamine C und E in der Verteidigung gegen ROS kurz und der Bedarf an den weiteren Studien über die Effekte der Antioxidansbehandlung, wie interventional Studien besprochen, vorgeschlagen. Die chronische Exposition des Organismus zu ROS ist ein wichtiger Faktor für Gewebeverletzung bei Altern. Lipofuscin ist ein typisches Produkt der Lipidperoxidation und bezieht umgekehrt mit Langlebigkeit eines Organismus aufeinander. Die Einnahme von höheren Dosen von Antioxydationsvitaminen wurde vor kurzem gezeigt, um für die Entwicklung von Katarakten, eine degenerative Störung des Auges schützend zu sein. Die Beeinträchtigung des Immunsystems in den älteren Menschen würde durch eine höhere Aufnahme von Multivitaminergänzungen verhindert möglicherweise. Ob Ergänzung mit Antioxydationsvitaminen die Lebensdauer in den Menschen verlängern kann, wie in den Versuchstieren gezeigt wurde, unbeantwortet bleibt. Hohe Aufnahme des Gemüses und der Früchte ist mit einem erheblich niedrigeren Vorkommen von Krebs, insbesondere der Lunge, aber auch des Kehlkopf-, esophageal und des Darmkrebses, die möglicherweise höherer Aufnahme von Antioxidansvitaminen zugeschrieben würden. Wie in dieser Frage der Zeitschrift durch Gey et al., gibt es besprochen eine umgekehrte Wechselbeziehung zwischen Plasmastatus von Antioxidansvitaminen und der kranzartigen Sterblichkeit wegen der Verhinderung von Atherosclerose. Es gibt auch eine umgekehrte Wechselbeziehung zwischen dem Risiko des Leidens unter einem tödlichen Anschlag und den Plasmakonzentrationen von Antioxidansvitaminen. Ergänzung mit Vitamin E in etwas hämatologischen Störungen wie Beta-Thalassämie und glucose-6-phosphatase-dehydrogenase Mangel zeigte eine Verbesserung von Hemolysis. ARDS, eine gemeinsame Sache der respiratorischer Insuffizienz bei severly kranken Patienten, ist eine „klassische Krankheit des freien Radikals“. Interventional Studien mit Antioxidansvitaminen für die Behandlung von ARDS ermangeln bis jetzt. Reperfusionsverletzung durch ein „gesprengtes Radikal“ ist möglicherweise eine Hauptursache für Leistung von Organtransplantationen wie der Niere. Die Behandlung mit den Multivitaminvorbereitungen, die Vitamin C und E enthalten, war mit besserer Transplantationsleistung in den Nierentransplantationen in einer neuen Studie verbunden. Als schlußfolgerung „optimale“ Plasmakonzentrationen von wesentlichen Antioxydantien sind ein Primärziel in der Verhinderung der Krankheit wie Krankheit des ischämischen Herzens, Anschlag und Krebs. Dieses wird durch Aufnahme von höheren Dosen von diätetischen Antioxydantien (verglichen mit RDAs) oder gegebenenfalls, durch Vitaminergänzungen erzielt. Erhöhtes Risiko der Herz-Kreislauf-Erkrankung bei suboptimalen Plasmakonzentrationen von wesentlichen Antioxydantien: Eine epidemiologische Aktualisierung mit besonderer Berücksichtigung des Carotins und des Vitamins C Morgens. J. CLIN. NUTR. (USA), 1993, 57/5 ERGÄNZUNG. (787S-797S) Für die Verlängerung der Lebenserwartung und Reduzierung von ischämischen diätetischen Richtlinien der Herzkrankheit (IHD) empfehlen Sie im Allgemeinen, sich gesättigtes Säugetier- Fett mit teilweisem Ersatz durch Pflanzenöle zu senken und Gemüse, Hülsenfrüchte und Früchte großzügig zu erhöhen, die wesentlichere Antioxydantien liefern. Plasmaantioxydantien, wie in den epidemiologischen Studien der ergänzenden Art (IE die interkulturelle MONICA Vitamin Substudy-Aufwertung, die den „Finnland-Faktor“, die Edinburgh-Angina-Steuerungs-Studie und die zukünftige Studie Basels betrachtet) geprüft deckten durchweg ein erhöhtes Risiko von IHD (und von Anschlag) bei niedrigen Plasmakonzentrationen von Antioxydantien, mit der Rangfolge auf, wie folgt: Lipid-standardisiertes Vitamin E >> Carotin = Vitamin C > Vitamin A, unabhängig der klassischen IHD-Risikofaktoren. Abnehmendes IHD-Risiko durch Nahrung ist möglicherweise möglich, wenn Plasmakonzentrationen die folgenden val ues haben: > micromol 27.5-30.0 Vitamin E/L, 0.4-0.5 micromol carotene/L, micromol 40-50 Vitamin C /L und micromol 2.2-2.8 Vitamin A /L. So werden vorhergehende besonnene Regierungen jetzt aktualisiert möglicherweise und streben einen optimalen Status von ganz wesentlichen und synergistisch verbundenen Antioxydantien an. Oxydierender Proteinschaden im menschlichen zuckerkranken Auge: evidnal Teilnahme. Eur J Clin investieren (ENGLAND) im Februar 1997, 27 (2) p141-7 Beträchtlicher Beweis zeigt an, dass die Wartung von Redox- Status des Proteins von grundlegender Bedeutung für Zellfunktion ist, während Strukturwandel in den Proteinen betrachtet werden, zu den molekularen Mechanismen zu gehören, die zu zuckerkranke Komplikationen führen. In dieser Studie wurden Redox- Status des Proteins und Oxydationsbremswirkung in der Linse und Glas von den zuckerkranken und nondiabetic Themen nachgeforscht. Ein erheblich unterer Inhalt von Sulphydrylproteinen wurde in der Linse und Glas von den zuckerkranken Patienten als in denen von nicht-zuckerkranken und Steuerthemen gefunden. Außerdem wurde eine erhöhte Bildung von proteineingebundenen freien sulphydryls und von Karbonylproteinen, Indizes des oxydierenden Schadens der Proteine, bei zuckerkranken Patienten gemerkt. Alle diese Parameter wurden gezeigt geändert zu werden, besonders als Diabetes mit Netzhautänderungen erschwert wurde. Darüber hinaus wurden die Glutathionsperoxydasetätigkeit und Ascorbinsäurestände, bekannt, um wichtige Antioxidansfunktionen im Augenfach auszuüben, gefunden, in der Linse von zuckerkranken Patienten, besonders in Anwesenheit des Netzhautschadens erheblich verringert zu werden. Diese Studie zeigt eine Änderung von Redox- Status des Proteins in den Themen an, die durch Diabetes mellitus beeinflußt werden; Linse und Glasproteine wurden gefunden, in Anwesenheit der Netzhauterkrankung, zusammen mit einer markierten Abnahme von Augenantioxydantsystemen in größerem Maße oxidiert zu werden. Diese Ergebnisse schlagen vor, dass oxydierende Ereignisse in den Anfang von zuckerkranken Augenkomplikationen miteinbezogen werden, in denen die Abnahme an den Reinigern des freien Radikals gezeigt wurde, mit der Oxidation von Glas- und Linsenproteinen zu sein. Proteinoxidation stellt möglicherweise deshalb einen wichtigen Mechanismus im Anfang von Augenkomplikationen bei zuckerkranken Patienten dar. Abweichungen im Diabetes oder in der experimentellen Galaktosämie. IV. Antioxidansverteidigungssystem. Freies Radic Biol.-MED (VEREINIGTE STAATEN) 1997, 22 (4) p587-92 Tätigkeiten von Enzymen, die die Retina vor reagierenden Sauerstoffspezies schützen, wurden in den experimentell zuckerkranken Ratten und in den experimentell galactosemic Ratten, zwei Tiermodelle nachgeforscht, die bekannt sind, um die Gefäßverletzungen zu entwickeln, die mit zuckerkranker Retinopathie in Einklang sind. Diabetes oder experimentelle Galaktosämie von 2 Monaten Dauer verringerten erheblich die Tätigkeiten von Glutathionsreduktase und von Glutathionsperoxydase in der Retina beim Haben keines Effektes auf das Glutathion, das Enzymglutathionssynthetase und GammaGlutamylcysteinsynthetase synthetisiert. Tätigkeiten von zwei andere wichtige Antioxidansverteidigung EnzymSuperoxidedismutase (RASEN) und Katalase-auch wurden (durch mehr als 25%) in den Retinae von zuckerkranken Ratten und von galactosemic Ratten verringert. Verwaltung von zusätzlichen Antioxydantien, von Vitaminen C und E, denn von 2 Monaten verhinderte die Diabetes-bedingte Beeinträchtigung des Antioxidansverteidigungssystems in der Retina. In den experimentell galactosemic Ratten waren die zusätzlichen Antioxydantien nicht, wie effektiv: RASEN-Tätigkeit war normalisiert, aber die Enzyme des Redox- Zyklus des Glutathions wurden nur teils wiederhergestellt, und die subnormale Katalasentätigkeit war unberührt. Diabetes oder experimentelle Galaktosämie ergibt bedeutende Beeinträchtigung des Antioxidansverteidigungssystems in der Retina, und exogene Antioxidansergänzung kann helfen, die subnormalen Tätigkeiten von Antioxidansverteidigungsenzymen zu vermindern. Ernährungsantioxydantien, rote Zellmembranflüssigkeit und Blutviskosität im Diabetes mellitus des Typs 1 (Insulinabhängiger). Diabet MED (ENGLAND) im Dezember 1996, 13 (12) p1044-50 Die Studie war entworfen, um auszuwerten, ob die Antioxidansnährstoffe Selen, Vitamin A und Vitamin E mit Änderungen der Blutviskosität bei Patienten mit Insulin-abhängigem (Typ- 1) Diabetes mellitus (IDDM) verbunden sind. Wir setzten Selenkonzentrationen im Plasma und in den roten Blutkörperchen (RBC), Glutathionsperoxydasetätigkeit in RBC, Vitamin A und Vitamin E fest, und die Viskosität des Vollblutes und das Plasma bei 20 Patienten mit IDDM- und 20 Sex, Alters- und Körpermasse Index-brachten gesunde Kontrollen zusammen. Während Selen nicht im Plasma in IDDM geändert wurde, wurde es deutlich in RBC von IDDM (1,24 +/- 0,32 gegen 0,92 +/- 0,38 mumol l-1, p = 0,006) negativ aufeinander beziehend mit dem Gummiband und der zähflüssigen Komponente der Vollblutviskosität verringert. Plasmaviskosität erhöht mit Stadium der Retinopathie. Mittelglutathionsperoxydasetätigkeit in RBC wurde in IDDM verringert (5,78 +/- 0,77 gegen U 5,13 +/- 1,03 gHb-1, p = 0,029). In IDDM mit normaler Nierenfunktion (Kreatinin < oder = 97,2 mumol l-1, keine Albuminurie) wurde Vitamin A erheblich verringert (1,26 +/- 0,62 gegen 1,89 +/- 0,56 mumol l-1, p = 0,005). Vitamin- Aniveaus erhöht mit gehinderter Nierenfunktion. Sie bezogen stark mit Plasmakreatinin (r = 0,86, p < 0,001) und Plasmaviskosität aufeinander (r = 0,71, p = 0,001). Jedoch zeigten in-vitroexperimente mit verschiedenen Vitamin- Aplasmakonzentrationen an, dass diese bestimmte Wechselbeziehung möglicherweise kein verursachendes darstellt. Keine Änderungen in Vitamin E wurden in IDDM gefunden. Wir stellen fest, dass verringerte Selenkonzentrationen in RBC zu gehindertem haemorheology bei IDDM-Patienten beitragen. Plasmaviskosität wurde nicht durch die Plasmakonzentrationen von Vitaminen A und E. beeinflußt. [Zukünftige biochemische Studie der Antioxidansverteidigungskapazität in der Retinopathie von premokemiai vizsgalata retinopathia preamaturorumban. Orv Hetil (UNGARN) am 26. Januar 1997 138 (4) p201-5 Die Studie wurde auf 60 Sauerstoff-behandelte Frühgeburten gewogenen weniger g als 2000 (1529 +/- 302 g, x-Durchschnitt +/- S.D.) und auf ihren Müttern durchgeführt. wurden die Retinopathie der Frühreifesiebung und die biochemischen Tests im Alter von 6 Wochen begonnen. Entsprechend unseren Ergebnissen konnten die Zeichen eines akuten oxidativen Stresses im Redox- System des Glutathions alles 60 Sauerstoff-behandelten prematures Erythrozyts gesehen werden, unabhängig des Vorhandenseins der Retinopathie, die mit prematures verglichen wurde (n = 20) mit dem gleichen Gestationsalter aber ohne Sauerstofftherapie (1720 +/- 305 g, Durchschnitt +/- S.D.). Die Konzentrationen von freien sulfhydril Gruppen im Plasma und die Blutselenniveaus waren in den prematures erheblich niedriger, die unter mäßiger Retinopathie leiden (n = 5) als im anderen Sauerstoff-behandelten vorzeitigen ohne Retinopathie (n = 27) und mit „irgendwelchen Retinopathie“ (n = 28) Patientengruppen. Die gleiche Tendenz wurde in den Müttern gesehen. Behandlung des Vitamins E von Kindern „jeder möglicher Retinopathie“ schien, einen positiven Effekt gegen die Entwicklung der Retinopathie der Frühreife zu haben. Die nahe Wechselbeziehung fand zwischen der Antioxidanskapazität der Mütter und den Babys vorschlagen, dass die Ergänzung der Fütterung mit schwefelhaltigen Aminosäuren (Methionin, Cystein) während der Schwangerschaft die Antioxidanskapazität von prematures verbessern würde. Ein Antioxidanscocktail (Selen + das Vitamin E), das zum risikoreichen Schwangerschaft-bedingten gegeben wird Bluthochdruck der Mütter (fortgeschrittenes Alter, Rauchen,) bevor Lieferung, wären nützlich wie in der Literatur vorgeschlagen möglicherweise in der Verhinderung der Retinopathie der Frühreife. (47 Refs.) [Antioxydantien für Prophylaxen von Augenkrankheiten] Klin Oczna (POLEN) im Februar 1996, 98 (2) p141-3 Die zeitgenössische Literatur hat weit die Rolle von freien Sauerstoffradikalen und von ihren Antioxydantien in der Pathogenese irgendwelcher Augenkrankheiten, hauptsächlich Katarakts, altersbedingter macular Degeneration, Retinopathie der Frühreife und zystischen macular Ödems beschrieben. Dieses Papier stellt Veröffentlichungen dar, die die Bedeutung des Antioxydantgebrauches in der Prophylaxe des Katarakts und der altersbedingten macular Degeneration betonen. Positive Antioxydantrolle wurde in der experimentellen Forschung und in den klinischen Beobachtungen nachgewiesen. (29 Refs.) [Oxydationsbremswirkung des Erythrozyts und des Plasmas im Diabetes mellitus schreiben I] Presse MED (FRANKREICH) am 10. Februar 1996 25 (5) p188-92 ZIELE: Einige biologische Parameter, die in Zellverteidigung gegen Sauerstoffradikale mit einbezogen wurden (plasmatische Vitamine C und E, Erythrozytglutathionsperoxydase, Glutathionsreduktase und Superoxidedismutase) wurden in den einzelnen Blutproben von 119 zuckerkranken Kindern, von den Jugendlichen und von den jungen Erwachsenen gemessen. METHODEN: Daten wurden in Bezug auf eine Restinsulinabsonderung studiert, die durch c-Peptid bestimmt wurde, das Niveau der metabolischen Steuerung geschätzt durch glykosyliertes Hämoglobin, die Lipidabweichungen und die subklinischen Komplikationen (Retinopathie, Neuropathie und Nierenleiden). ERGEBNISSE: Es gab keine Änderung in den Antioxidansparametern mit Insulinabsonderung. Patienten mit schlechter glycaemic Steuerung und hohe Plasmalipide hatten höhere Niveaus des Plasmavitamins E. Patients mit Nierenleiden hatten untere Plasmavitamin- cniveaus und die mit Neuropathie zeigten niedrigere Erythrozytglutathions-Peroxydasetätigkeit. Plasmavitamin- ckonzentrationen und Erythrozytglutathionsreduktasetätigkeiten wurden negativ mit dem Alter der Patienten und der Dauer der Krankheit aufeinander bezogen. SCHLUSSFOLGERUNG: Die höhere Transportkapazität von Vitamin E erklärt vermutlich die erhöhten Niveaus von Vitamin E beobachtet bei Patienten mit lipoidreichen Niveaus und langlebiger Krankheit. Die untergeordneten des Vitamins C in Anwesenheit des Nierenleidens liegen möglicherweise an einer erhöhten Nierenausscheidung dieses Vitamins. Die Reduzierung der Glutathionsperoxydase, der Glutathionsreduktasetätigkeiten und der Vitamin- Cniveaus bestätigt das Bestehen eines oxidativen Stresses in der Art I Diabetes. Oxydierender Proteinschaden im menschlichen zuckerkranken Auge: Beweis einer Netzhautteilnahme Europäische Zeitschrift der klinischen Untersuchung (Vereinigtes Königreich), 1997, 27/2 (141-147) Beträchtlicher Beweis zeigt an, dass die Wartung von Redox- Status des Proteins von grundlegender Bedeutung für Zellfunktion ist, während Strukturwandel in den Proteinen betrachtet werden, zu den molekularen Mechanismen zu gehören, die zu zuckerkranke Komplikationen führen. In dieser Studie wurden Redox- Status des Proteins und Oxydationsbremswirkung in der Linse und Glas von den zuckerkranken und nondiabetic Themen nachgeforscht. Ein erheblich unterer Inhalt von Sulphydrylproteinen wurde in der Linse und Glas von zuckerkranken patiel Themen gefunden. Außerdem wurde eine erhöhte Bildung von proteineingebundenen freien sulphydryls und von Karbonylproteinen, Indizes des oxydierenden Schadens der Proteine, bei zuckerkranken Patienten gemerkt. Alle diese Parameter wurden gezeigt geändert zu werden, besonders als Diabetes mit Netzhautänderungen erschwert wurde. Darüber hinaus wurden die Glutathionsperoxydasetätigkeit und Ascorbinsäurestände, bekannt, um wichtige Antioxidansfunktionen im Augenfach auszuüben, gefunden, in der Linse von zuckerkranken Patienten, besonders in Anwesenheit des Netzhautschadens erheblich verringert zu werden. Diese Studie zeigt eine Änderung von Redox- Status des Proteins in den Themen an, die durch Diabetes mellitus beeinflußt werden; Linse und Glasproteine wurden gefunden, in Anwesenheit der Netzhauterkrankung, zusammen mit einer markierten Abnahme von Augenantioxydantsystemen in größerem Maße oxidiert zu werden. Diese Ergebnisse schlagen vor, dass oxydierende Ereignisse in den Anfang von zuckerkranken Augenkomplikationen miteinbezogen werden, in denen die Abnahme an den Reinigern des freien Radikals gezeigt wurde, mit der Oxidation von Glas- und Linsenproteinen zu sein. Proteinoxidation stellt möglicherweise deshalb einen wichtigen Mechanismus im Anfang von Augenkomplikationen bei zuckerkranken Patienten dar. KUNDENBETREUUNG
Zufriedenheitsgarantie 100%
Finden Sie eine Antwort
GESUNDHEITS-RAT
Doktoren und Gesundheits-Praktiker
Anti-Altern-Therapien
Karrieren
Affilliate-Programm
CoQ10 (Coenzym Q10)
Fisch-Öl (Omega-3)
PQQ (Pyrroloquinoline-Quinon)
Kurkumin
Mehr Ergänzungen
EINZELHÄNDLER
Werden ein Verlängerung der Lebensdauers-Mitglied
POPULÄRE GESUNDHEITS-THEMEN
Hormon-Wiederherstellung, weiblich
Hormon-Wiederherstellung, Mann
Prostatakrebs
Mehr Gesundheits-Themen
MELDEN SIE SICH E-MAIL AN
Verfehlen Sie nicht heraus auf speziellen Gesundheitsaktualisierungen, exklusiven Angeboten und mehr.
Melden Sie sich an
Begrüßung
SCHLIESSEN Sie an Facebook
Ausdrücke des Gebrauches
Standortkarte
Alles Inhalts-Copyright-© Leben 1995-2014 Extension® alle Rechte vorbehalten Diese Aussagen sind nicht durch Food and Drug Administration ausgewertet worden.
Diese Produkte sollen keine Krankheit bestimmen, behandeln, kurieren oder verhindern. Die Informationen, die auf diesem Standort bereitgestellt werden, sind ausschließlich zu Informationszwecken und werden wie ein Ersatz für Rat von Ihrem Arzt oder von anderem Heilberufler oder keine Informationen, die auf oder in irgendeinem Produktaufkleber oder -verpacken enthalten werden beabsichtigt. Sie sollten die Informationen über diesen Standort nicht für Diagnose oder Behandlung jedes möglichen Gesundheitsproblems oder für Verordnung irgendeiner Medikation oder anderer Behandlung verwenden. Vor dem Beginnen irgendeiner Diät, Übung Sie sollten dich mit einem Heilberufler beraten, oder Ergänzungsprogramm, bevor Sie irgendeine Medizin oder, wenn Sie haben oder vermuten, Sie könnte ein Gesundheitsproblem haben nahmen. Sie sollten keine, Medizin zu nehmen aufhören, ohne Ihren Arzt zuerst zu konsultieren.
Willkommen zur Verlängerung der Lebensdauer
Abschluss
|
http://german.lef.org/prod_hp/abstracts/php-ab333.htm
|
sha1:IS7QGDIUADC7HCDGIMLTL5S6RSP3GBU2
|
Volkstrauertag Bernau – ein Tag des Gedenkens mit äußerst aktuellem Hintergrund
Bei einer Feierstunde am Kriegerdenkmal gedachte am Volkstrauertag die Bevölkerung von Bernau den toten, gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege sowie den Opfern von Terror und Gewalt. Aufgrund der Terroranschläge von Paris erhielt dieser Tag leider einen sehr aktuellen Bezug.Den Gottesdienst, der von Vertretern der politischen Gemeinde und vielen Ortsvereinen mit ihren Fahnenabordnungen mitgefeiert wurde, zelebrierte der kath. Pfarrer Klaus Wernberger. Die evang. Pfarrerin Hannah von Schroeders hielt ihre Predigt anders, als sie eigentlich geplant hatte. Für sie stellt sich bei den Ereignissen von Paris die Frage nach dem „Warum?“. So ein Handeln hat nichts mit Gott zu tun und ist ein Missbrauch des Namen Gottes, in welcher Sprache oder Religion dies auch immer geschieht. Für sie seien es verblendete Menschen, die so handeln; egal ob im Nazideutschland gegen die Juden und Andersdenkenden oder aktuell der IS gegen die angeblich Ungläubigen. Nicht nur die Trauer und die Bestürzung ist groß, sondern auch die Angst. Trotz dieser Angst dürfen wir uns aber nicht die Freiheit nehmen lassen. Im November, am Ende des Kirchenjahres, gedenkt man den Toten und überdenkt das Ende der Zeit. Hierauf folgt aber mit dem Advent ein Neubeginn, der alle hoffen lässt.
Auch Bürgermeister Philipp Bernhofer griff nach der Kranzniederlegung in seiner Ansprache am Kriegerdenkmal die aktuellen Geschehnisse auf. Das Zitat von Altbundeskanzler Konrad Adenauer „Frieden und Freiheit, das sind die Grundlage jeder menschenwürdigen Existenz“ stelle er in den Mittelpunkt seiner Gedanken. Nach der schlimmsten Zeit deutscher Geschichte erinnere sich auch Bernau der vielen Gefallenen und ermordeten Juden. Gerade in dieser Stunde des Innehaltens kämpfen in vielen anderen Ländern auf der Welt Menschen um ihr Leben, werden Opfer von Gewalttaten oder sind auf der Flucht. Die Anschläge von Paris erschüttern auch Bernau und viele empfinden großes Mitgefühl. Keine Ideologie, sei es die von Regierenden oder von fanatischen Religionsangehörigen, darf Menschen zu einer Masse erklären, die nicht lebenswert sei. „Immer wenn der einzelne Mensch, das Individuum, nichts mehr zählt, immer wenn durch eine Ideologie einzelne Menschen einer Rasse, einem Volk oder einer Religion zugeordnet werden, dann wird es gefährlich. Menschen werden dann zu Mördern und unterstützen Massenmorde“, so Bernhofer. Ihm zufolge müssen wir aber heute aufpassen, alle Moslems in den islamistischen Topf zu werfen. Der diesjährige Volkstrauertag zwingt uns, nach vorne zu denken. Es gab Zeiten, da galt der Islam als die toleranteste Religion. Heute muss unser Appell an die muslimischen Mitbürger gehen, Stellung zu beziehen gegen den terroristischen Islam, gegen Gewalt und Intoleranz und einzutreten für die Menschenrechte. Nach Bernhofer muss uns klar sein, dass jeder einzelne Mensch zählt und jeder für sich und sein Handeln verantwortlich ist. Das Grundgesetz der BRD hat für Frieden und Freiheit gesorgt, worauf unsere Überzeugungen ruhen, die man verteidigen und vorleben sollte.
Kränze legten anschließend noch VDK-Ortsvorsitzender Alexander Herkner sowie Günther Frey, Vorstand des Soldaten- und Kriegervereins Bernau nieder. Mit drei Ehrensaluten begleitet von der Melodie des „Guten Kameraden“, gespielt von der Musikkapelle Bernau, endete die Gedenkfeier.
Bericht und Bilder: Georg Leidel
Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger in 15. November 2015 in Allgemein, Bernau-Hittenkirchen, Brauchtum, Chiemsee, Kirche
Neues Bernauer Rathaus wird...
Priener Trachtentage gingen...
|
http://archiv.samerbergernachrichten.de/volkstrauertag-bernau-ein-tag-des-gedenkens-mit-aeusserst-aktuellem-hintergrund/
|
sha1:B7WVHCUJKLXNG6VQGCBB6M6HWOOAD7IB
|
Home / Leitbild
Das Training des Bujinkan Budo Taijutsu steht jedem Menschen offen, unabhängig vom kulturellen Hintergrund, Weltanschauung, Alter oder Geschlecht. Eine gemeinsame Basis bilden jedoch die Anforderungen, die an jedes Mitglied des Bujinkan Dojo Düsseldorf gestellt werden:
Wer dem Bujinkan beitreten möchte sollte den ernsten Wunsch haben, sich persönlich weiterzuentwickeln. Ebenso sollte er/sie die Bereitschaft mitbringen, regelmäßig zu trainieren und auch komplexe Techniken zu erlernen. Eine positive Lebenseinstellung, Selbständigkeit, Gesundheit und Neugierde sind Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Training.
Den Respekt vor den Traditionen des Bujinkan Budo Taijutsu zeigen die Mitglieder durch Pünktlichkeit, Sauberkeit und Freundlichkeit gegenüber ihren Mitschülern. Jeder Schüler folgt den Anweisungen des Lehrers und achtet auf die Sicherheit beim Training. Fortgeschrittene Schüler sind hilfsbereit gegenüber Anfängern.
Als Menschen erwarten wir von den Schülern Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen, Religionen und Wertvorstellungen. Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit Mitgefühl und Mut sind Eigenschaften, die auch außerhalb des Dojos vorgelebt werden sollten. Es ist jede Handlung zu vermeiden, die dem Ansehen des Bujinkan oder des Bujinkan Dojo Düsseldorf schaden könnten.
Jedes Mitglied des Bujinkan sollte bereit sein, die Traditionen zu ehren, zu erhalten und weiter fortzuführen.
|
http://bujinkan-dus.de/de/leitbild/
|
sha1:KTQYOUGRBLFHRYQYBFQQOTIAOO4XMAQ7
|
George C. Scott, David Warner, Frank Finlay, Susannah York, Nigel Davenport
Ebenezer Scrooge (George C. Scott) ist ein Geschäftsmann der besonders rücksichtslosen Sorte. Heilgabend ist für ihn ein Tag wie jeder andere, auch da bleibt er böse und geizig. Als Scrooge jedoch mit den Auswirkungen seines üblen Verhaltens konfrontiert wird, geht auf wundersame Weise eine grundlegende Veränderung mit ihm vor.
Rührende Verfilmung der berühmten Erzählung von Charles Dickens.
|
http://eja-online.info/Videoarchiv/Charles_Dickens_Weihnacht.html
|
sha1:VXCA6WCXTHS6Q4O7HH6WNCTJJGPYU7VQ
|
31. Mai 2017 | 17:00 - 22:00
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 5:00pm am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 24. June 2017 wiederholt wird.
| 24,50€
Außer hiesigem, frischen Spargel mit Koch- und Katenschinken, Rührei, Schweineschnitzel, Putenschnitzel und Fischvariation, bieten wir Spargelgemüse mit Mettklößchen, zerlassene Butter, Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln sowie frischen Spargelsalat nach Art der Spargelbauern an.
Bedienen Sie sich auch gern an unserem Suppentopf.
Unser Salat-Buffet steht Ihnen auch zur Verfügung.
9. Mai | 17:00
27. Juni | 17:00 - 23:00
|
http://benters-schlemmerdeel.de/schlemmerkalender/spargelbuffet-satt/2017-05-31/
|
sha1:LE2ESPUDN776CY3EIBI6X65IMXNHP4OD
|
Krieg gegen Syrien
15. Oktober 2016 BlauerBote 21
Die Wissenschaftler und andere Experten sind sich einig: Der Syrienkrieg ist kein Bürgerkrieg im eigentlichen Sinne, sondern ein Angriffskrieg des Westens und seiner Verbündeten im Nahen Osten gegen Syrien. Begleitet wird er von einer massiven Propaganda mit täglichen schweren Lügen und Manipulationen durch Medien, Politiker und Lobbyisten. Es wird gefälscht, was das Zeug hält: Angebliche Angriffe auf Krankenhäuser, angebliche Giftgasattacken, angebliche „Fassbomben“ etc. Die vom Westen unterstützten „Rebellen“ sind Söldner und – schlimmer noch – diese wiederum stehen auch noch unter Kontrolle der Al Qaida, dem neuen De-Facto-Verbündeten der NATO. Die USA beispielsweise räumt das – nicht allzu öffentlich natürlich – gelegentlich auch selbst ein. 2011 begann der Angriff auf Syrien durch die USA, Frankreich, Großbritannien, Katar, Saudi-Arabien, die Türkei und deren Söldner-, NGO- und Medientruppen. Andere Staaten wie beispielsweise Deutschland stießen kurz darauf ebenfalls dazu. Ende September 2015 griff Russland auf die Bitte Syriens hin und damit völlig legal in den Krieg ein. Syrien und Russland sind seit Jahrzehnten verbündet.
Der Schweizer Friedensforscher Dr. Ganser in einem Interview in den Nachdenkseiten zu seinem neuen Buch „Illegale Kriege“, welches auch den Syrienkrieg behandelt:
„Ja, auch der Angriff auf Syrien 2011 war illegal. Die Angreifer USA, Großbritannien, Frankreich, Türkei, Katar und Saudi-Arabien haben brutale Banden trainiert und mit Waffen ausgerüstet und versuchen seit 2011 Präsident Assad zu stürzen, was ihnen aber bisher nicht gelungen ist. Diese brutalen Banden müssen als Terroristen bezeichnet werden, aber die Angreifer benutzen das Wort „moderate Rebellen“ und verwirren dadurch die Öffentlichkeit. Deutschland hat sich erst spät in den Krieg eingebracht, dann aber auf der Seite der Angreifer. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel will nun Assad stürzen, genau wie US-Präsident Obama, der französische Präsident Hollande und der türkische Präsident Erdogan. Das ist aber alles illegal. Es wäre genauso illegal, wenn Assad Frau Merkel stürzen wollte. […]
Beim Angriff der USA auf Libyen 1986 gab es kein Mandat des UNO-Sicherheitsrates. Auch US-Präsident Reagan müsste sich vor einem Gericht verantworten, wenn er noch leben würde. 2011 haben die USA zusammen mit Frankreich und Großbritannien Libyen erneut angegriffen. Diesmal gab es zwar ein Mandat der UNO. Aber nur für eine Flugverbotszone.
Die NATO-Länder kümmerte das aber nicht, sie führten einen Regime Change durch, Gaddafi wurde in der Wüste begraben, auch das war völlig illegal und durch die UNO-Resolution nicht abgedeckt. Libyen versinkt seither im Chaos. Aber der französische Präsident Sarkozy, der britische Premier Cameron und US-Präsident Obama kamen mal wieder völlig straflos davon. Am 1. August 2016 hat Obama Libyen nochmals bombardiert, das wurde in den meisten Zeitungen nur noch auf den hinteren Seiten vermeldet. Das Völkerrecht wird systematisch zerschlagen und ignoriert, das ist nicht klug. […]
Vor allem aber wirken die Medien oft kriegstreibend und nicht kriegshemmend. So fordern die Medien etwa aktuell in einem fort den Sturz von Assad in Syrien. Dabei wird selten erklärt, dass es völlig illegal ist und dem UNO-Gewaltverbot widerspricht, eine Regierung in einem fremden Land zu stürzen. Regime Changes sind verboten.
In Syrien betreiben die NATO-Länder derzeit zusammen mit den Golfmonarchien Katar und Saudi-Arabien einen illegalen Putsch, das kann jeder beobachten. Der deutsche Nahost-Experte, Professor Günter Meyer, hat richtig darauf hingewiesen, dass die USA primär sogenannte moderate Gruppen unterstützen, dass diese aber mit der Nusra-Front zusammenarbeiten. Das heißt, auch die Waffen, die an die Moderaten geliefert werden, landen im Endeffekt bei der Nusra-Front. Das ist doch ein Skandal, denn das bedeutet nichts Anderes als dass die NATO mit den Terroristen gemeinsame Sache macht. Denn die Nusra-Front ist eindeutig ein Ableger von Al-Qaida.
Diese Unterstützung der Nusra-Front geschieht indirekt auch mit deutscher Beteiligung, denn die Tornados, die dort im Einsatz sind, um Luftaufklärung zu betreiben, liefern ihre Daten an das militärische Operations- und Kontrollzentrum der Gegner von Assad, wo dann die USA, die Türkei und Geheimdienstoffiziere aus Katar und Saudi-Arabien die Informationen sammeln und an die Rebellen weitergeben.“.
Professor Tim Anderson aus Australien hat ein Buch über den Krieg in Syrien veröffentlicht: „The Dirty War on Syria“. Die Nachdenkseiten über das aktuelle Buch des Professors für Politik der Universität Sydney (“Leiser Optimismus im Mittleren Osten?“), welches vor Kurzem unter dem Titel „Der schmutzige Krieg gegen Syrien“ auch auf deutsch erschien:
“Gleich vorweg: Andersons Buch will keine Chronologie der Ereignisse des Krieges in Syrien erzählen. Es entsteht allerdings ein anderes Bild, wenn Anderson akribisch darstellt, wie die Ereignisse in Syrien durch ein Zusammenspiel von islamistischen Fundamentalisten, US-amerikanischen Geostrategen, wahhabitischen Steinzeit-Königreichen, westlichen Mainstream-Medien und Nichtregierungsorganisationen massiv manipulativ umgedeutet und umgeschrieben wurden. Bis 2011 zum Beispiel war der syrische Präsident Bashar al-Assad ein von westlichen Regierungen und Konzernen umworbener Mann, dem man die Durchführung marktradikaler Reformen in seinem Land nahelegen wollte. Um Assad sodann ganz plötzlich zum neuen Hitler umzudichten, der sein eigenes Volk massakriert. […]
Im Gegensatz zu Afghanistan und Irak verzichtete man in Syrien auf den militärischen Einmarsch. Als der arabische Frühling auch Syrien erreichte, wurden die legitimen Proteste der demokratischen Opposition genutzt, um im Schutz der Masse durch islamistische Scharfschützen auf Zivilisten und Polizisten zu schießen. Die westliche Erzählung von der syrischen Polizei, die auf friedliche Demonstranten schießt, und von den friedfertigen Demonstranten, die quasi innerhalb weniger Stunden und Tage zu Soldaten mit professionellen Schutzanzügen amerikanischer Fertigung und mit Waffen, deren Munition aus israelischer Produktion stammt, mutierten, ist nicht plausibel. Der Konflikt eskalierte. Die demokratische Opposition blieb eingeschüchtert zuhause, und die Söldnermilizen übernahmen ganze Regionen. Über 100.000 syrische Soldaten sind mittlerweile von ‚moderaten Rebellen‘ ermordet worden. Die angeblich syrischen Rebellen stammen aus über achtzig Ländern der Welt.”.
Günter Meyer, Universitätsprofessor vom Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), Anfang 2012 (vergleiche dazu auch dies hier) in einem Beitrag des Magazins der Universität über die Syrienkrise: “So eine Form von Desinformation habe ich noch nie erlebt“. Zitat aus dem Interview mit dem international führenden Orient-Experten aus Deutschland:
“In seinem Büro stehen einige Karten der Region aufgerollt in der Ecke. ‘Wenn das Fernsehen kommt’, meint Meyer lächelnd, ‘die wollen was für’s Auge.’ Eigentlich klingt das so, als sei seine Einstellung zu den Medien rundum positiv. Doch wenn die Syrien-Krise zur Sprache kommt, senken sich seine Mundwinkel schlagartig. ‘So eine Form von Desinformation habe ich noch nie erlebt. Die völlig einseitige Berichterstattung hat sich erst in den letzten Wochen geändert.’. Gefälschte Videos zur Syrien-Krise. Meyer konstatiert eine gezielte Kampagne der Opposition und anderer Kräfte. ‘Jede Menge Videofilme werden verbreitet, die völlig falsche Informationen enthalten. Selbst die Nachrichtenagentur Reuters fiel auf eine solche Fälschung herein und verkaufte einen Film aus dem Libanon von 2008 als aktuelles Dokument zur Syrien-Krise.’ Meyer nennt ein weiteres skandalöses Beispiel: ‘Al-Jazeera hatte am Anfang noch eine hohe Akzeptanz als Nachrichtensender. Aber dann tauchten Mitschnitte auf, in denen zwei Journalisten des Senders bei der Interviewvorbereitung einem als Verletzte kostümierten Mädchen erklären, was es bei der Aufzeichnung sagen soll, und einen Arzt dazu bringen, eine falsche Diagnose für das gesunde Kind abzugeben. Da wird systematische Fälschung betrieben. Al-Jazeera hat dadurch in der arabischen Welt als seriöse Quelle weitgehend den Rückhalt verloren. Nebenbei: Der Sender wird vom Emir von Katar finanziert. Und Katar ist neben Saudi-Arabien der Hauptopponent Syriens in der Region.’”.
Professor Reinhard Merkel von der Universität Hamburg in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 2013 (also noch zu Lebzeiten des damaligen FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher); “Syrien – Der Westen ist schuldig“. Die Anmerkung sei erlaubt, dass Merkel sogar zu dieser Analyse kommt, ohne die Propaganda des Westens zu Syrien überhaupt ansprechen oder in Frage stellen zu müssen. Professor Merkel:
“Wie hoch darf der Preis für eine demokratische Revolution sein? In Syrien sind Europa und die Vereinigten Staaten die Brandstifter einer Katastrophe. Es gibt keine Rechtfertigung für diesen Bürgerkrieg. […]
Diese Strategie ist eine Variante dessen, was seit der Invasion des Irak vor zehn Jahren „demokratischer Interventionismus“ heißt: das Betreiben eines Regimewechsels mit militärischen Mitteln zum Zweck der Etablierung einer demokratischen Herrschaft. Im Irak besorgten die Invasoren das eigenhändig. Der Kriegsgrund wurde, wie wir wissen, zwischendurch umstandslos ausgewechselt: Waffen hin oder her – jedenfalls befreie man ein unterdrücktes Volk. Auch dieses Ziel rechtfertige den Angriff.
Was in Syrien geschieht, ist eine dem Anschein nach mildere Form des Eingriffs, da sie den Sturz des Regimes dessen innerer Opposition überlässt, die von außen nur aufgerüstet – und freilich auch angestiftet – wird. In Wahrheit ist sie die verwerflichste Spielart: nicht so sehr, weil sie neben dem Geschäft des Tötens auch das Risiko des Getötetwerdens anderen zuschiebt. Eher schon, weil sie die hässlichste, in jedem Belang verheerendste Form des Krieges entfesseln hilft: den Bürgerkrieg.
Jedenfalls übernehmen die Intervenierenden die vermeintliche und absurde Rolle von Unschuldigen. Es ist ein suggestives Herabsetzen der Legitimationsschwelle für das eigene Handeln vor den Augen der Welt: Wir sind es nicht, die in Syrien töten; wir helfen nur einem unterdrückten Volk. So lässt sich offenbar eine Aura des Moralischen erschleichen. Rätselhaft ist, dass dies ohne nennenswerten Widerspruch gelingt.”
Interview mit Professor Günter Meyer von der Universität Mainz im Wiesbadener Kurier vom 6.8.2016 (“Russlands Einschreiten als Wendepunkt“), Meyers Antwort auf die Frage “Welche Rolle spielt die USA für die Entwicklung?”:
“Schon unmittelbar nach den Terroranschlägen von Al-Kaida 2001 plante die US-Regierung, die Regime in Syrien und sechs weiteren islamischen Ländern auszuwechseln. Seit 2006 haben die USA mit ihrem politischen Einfluss auf die Golfstaaten, durch die Finanzierung von Medienkampagnen und durch die Ausbildung von Terroristen den Sturz Assads vorangetrieben. Es gibt Dokumente, aus denen klar hervorgeht, dass die USA 2012 nicht nur das Risiko einer Ausbreitung des IS in Syrien erkannt hatten; sie begrüßten diese Entwicklung sogar, weil dadurch die Regierung in Damaskus geschwächt wurde. Erst seit 2013 warnen hochrangige US-Militärs vor der Gefahr, dass das Machtvakuum nach einem Sturz Assads durch radikale Islamisten gefüllt wird. Heute versucht US-Präsident Obama noch in seiner Amtszeit eine politische Konsolidierung in Syrien zu erreichen. Die Forderung nach dem Rücktritt Assads ist jetzt keine Vorbedingung mehr für eine Friedenslösung.”
Interessant auch dieses Interview mit Meyer im Deutschlandfunk von Anfang 2016: “‘Hoffnungsschimmer, dass es zu konkreten Verhandlungen kommt’“. Zitat: “Zagatta: Gibt es da noch so etwas wie gemäßigte Rebellen oder noch Verbände dieser gemäßigten Rebellen von nennenswerter Stärke? Meyer: Sicherlich nicht von nennenswerter Stärke. Im Wesentlichen sind es islamistische Gruppen, neben IS und El-Kaida auch Ahrar-Al-Sham etwa, die von Saudi-Arabien unterstützt wird, andere Gruppen. Diejenigen, die wirklich mächtig sind, die haben die volle Unterstützung von Saudi-Arabien, von Katar und von der Türkei. Alle anderen Gruppierungen, die wir haben, sind mehr oder weniger Mitläufer, die keine entscheidende Rolle spielen.”.
US-Verteidigungsministerium im April 2016 bei einer Pressekonferenz zu Syrien: “That said, it’s primarily al-Nusra who holds Aleppo”.
Der der US-Regierung und der NATO sehr nahestehende Think Tank Atlantic Council zu den Rebellen in Aleppo und anderen Gebieten Syriens, nach einer deutschsprachigen Zuammenfassung im Magazin Telepolis mit dem Titel “Syrien: Das Herrschaftsmodell der Opposition“:
“Ein amerikanischer Think Tank [Atlantic Council] erklärt, wie die al-Qaida-Milizen ihre Macht in bereits eroberten Gebieten ausüben […] Mittlerweile wurde bekannt, dass die beiden Dschihadisten/Salafisten-Gruppen al-Nusra und Ahrar al-Sham sämtliche andere Milizen in Aleppo auf die Sharia verpflichtet haben. Wichtig ist dabei zu ergänzen: ihre Form des Sharia-Verständnisses. Wie diese in der Idlib angewendet wird, erklärt der Atlantic Council-Bericht. Es ist ein vor allem ein Machtsystem, das den Großen, al-Nusra und Ahrar al-Sham, die Herrschaft garantiert, die anderen haben sich unterzuordnen. […] Die Gerichte arbeiten in diesem System mit Sicherheitskräften, die von den wichtigsten Milizen gestellt werden und ‘lehren den Bewohnern das Fürchten’, wie es im Bericht heißt.”
“Indiens Botschafter bestätigt: Krieg in Syrien wurde von außen angezettelt“. Zitat: “Ein aufschlussreicher Bericht des früheren Botschafters Indiens in Damaskus macht klar: Die Darstellung des Westens, der syrische Präsident Assad sollte durch einen Volksaufstand gestürzt werden, ist nicht haltbar. Der Krieg wurde von außen angezettelt, unter anderem von den Golf-Staaten und der Al Qaida. Mit ihr arbeiteten die USA über den Al Nusra-Flügel zusammen. Assad hat die Gefahr unterschätzt – weil er wusste, dass sein Volk hinter ihm steht. V. P. Haran diente von 2009 bis 2012 als Indiens Botschafter in Syrien. Er hat mit dem mehrfach preisgekrönten indischen Magazin Fountain Ink darüber gesprochen, wie Teile der Medien den Aufstand aufgebauscht haben und über Zeichen dafür, das Al-Qaida bereits seit den frühen Tagen des Konflikts ein Mitspieler war (Übersetzung: Deutsche Wirtschafts Nachrichten). Die Einschätzung des Botschafters bestätigt die Erkenntnisse des US-Journalisten Seymour Hersch, dass Assad im eigenen Volk keine militante Opposition zu fürchten hatte.”.
Telepolis: “‘Im Nachrichtengeschäft geht es um Interessen, nicht um Wahrheit’“. Ein Interview mit dem Zeithistoriker Kurt Gritsch zum Krieg in Syrien und über die Rolle der Medien dabei. Zitat: “Katar befürwortete den Regime-Change in Syrien. Also unterstützte Al Jazeera den Anti-Assad-Diskurs. Der Diktator lasse auf seine eigenen unbewaffneten Bürger schießen. Was nicht ins Bild passte, wurde einfach nicht gesendet. So hatte der Ex-BBC-Kriegsreporter Ali Hashem, inzwischen bei Al Jazeera, im Mai 2011 bewaffnete Männer, Syrer und Libanesen, gefilmt, die Waffen vom Libanon aus nach Syrien brachten. Während also die Militarisierung der ursprünglich friedlichen Proteste in Syrien durch Waffenschmuggel aus dem Ausland bereits im Mai 2011 dokumentiert war, hielt Al Jazeera am einseitigen Bild einer angeblich friedlichen Revolution, welche von den Sicherheitskräften brutal niedergeschlagen werde, fest.”.
Ein Übersetzung aus dem Schwedischen bei einarschlereth.blogspot.de, schwedische Augenzeugen (eine Archäologie-Professorin und ihr Mann), die vor Ort in Syrien waren: “April 2011 in Syrien: Eine andere Wirklichkeit von Eva Myrdal und Hashim al-Malki“. Zitat: “Was wir in Damaskus und im Osten sahen, war eine ganz andere Wirklichkeit als das, was die internationalen Medien von der Küste und Daraa zeichnen. […] Am Freitag, den 6. Mai bekommen wir ein sms aus Schweden. DN.se schreibt, das Panzer in die zentralen Teile von Damaskus gerollt sind und Demonstrationen nach dem Freitagsgebet begonnen haben. Genau an dem Tag zwischen ein Uhr am Tage und ein Uhr nachts aus familiären Gründen vier Mal das Zentrum von Damaskus im Taxi auf dem Weg von und in die Vorstadt Oudsayya im Norden zur Vorstadt Sayyida Zainab im Süden und wir sehen keine Demonstrationen, keine Militärfahrzeuge, keine Polizisten. Was bedeutet, dass Damaskus auch an diesem Tag nicht der Platz von Massendemonstrationen wie im Winter in Kairo, Alexandria oder Tunis war. Und dass Damaskus nicht durch die Anwesenheit von Soldaten geprägt wird. […] Wer ist es also, der Polizisten und Soldaten erschießt? Bekannte aus Baniyas sagen über Telefon über das, was in der kleinen Industriestadt an der Küste passiert: ‘Wir wissen nicht, wer sie sind. Die kommen auf Motorrädern hierher und sind schwarz maskiert.’”.
Zu der Frage “Wie sah es denn vor dem Krieg in Syrien aus?” hier noch ein interessantes Webfundstück von der Website der Universität Heidelberg: Eine Pressemitteilung aus dem Jahre 2009 mit dem Titel “Das syrische Modell friedlicher Koexistenz: Muslime, Christen, Juden“. Inhalt dieser Pressemeldung zu dem “Kolloquium im Internationalen Wissenschaftsforum am 21. und 22. Juli 2009″:
“Der Vordere Orient wird in Europa als Konfliktregion wahrgenommen. Dagegen leben in Syrien, das im Westen gelegentlich zu den „Schurkenstaaten“ gezählt wird, bereits seit langer Zeit eine Vielzahl von Völkern und Religionsgemeinschaften friedlich miteinander. Mit „Syrien – Heimat verschiedener Sprachen, Religionen und Kulturen“ befasst sich jetzt ein Kolloquium im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg, das am 21. und 22. Juli stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das syrische Modell friedlicher Koexistenz ein Beispiel für andere Länder des Vorderen Orients sein kann. Unterstützt wird diese Tagung, die vom Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients veranstaltet wird, durch die Fritz-Thyssen-Stiftung.
„In keinem anderen Land dieser Region leben so viele verschiedene Völker mit unterschiedlichen Religionen und Sprachen wie in Syrien“, erklärt Prof. Dr. Werner Arnold, Inhaber des Heidelberger Lehrstuhls für Semitistik und Organisator des Kolloquiums: Araber, Westaramäer, die ostaramäischen Assyrer und Syrer, Armenier, Tscherkessen, Tschetschenen, griechisch sprechende Muslime aus Kreta, Dom, Kurden, Türken und Turkmenen. Gesprochen werden hauptsächlich semitische, aber auch indoeuropäische und Turksprachen. Zudem sind alle großen Religionsgemeinschaften – Islam, Christentum, Judentum – vertreten. Dass das Zusammenleben auf friedliche Weise funktioniert, liegt, so Werner Arnold, „nicht zuletzt an der überkonfessionellen Doktrin der arabisch-nationalistischen Baath-Partei, die in der Hauptstadt Damaskus regiert.“”
Und wie sah es 2011 in Syrien aus bevor der “Aufstand” losging? Webfundstück: Das Geographische Institut der Universität Mainz auf zweiwöchiger Syrien-Exkursion mit Projektstudie “Altstadt von Damaskus”, Februar 2011. Zitat: “Aufgrund der guten Arbeitsleistung wurde spontan entschieden die letzten vier Tage des Aufenthaltes für eine Exkursion quer durch Syrien zu nutzen. Diese führte nach Palmyra, Homs, Hamah, Aleppo, Latakia und Maalula.”. Die Namen dieser Orte sind regelmäßigen Nachrichtenkonsumenten 2016 “leider” nur allzu gut bekannt …
2013 wies der bereits erwähnte Professor Arnold dann in einem Deutsche-Welle-Interview auf die Exzesse der vom Westen unterstützten beziehungsweise etablierten sogenannten “Rebellen” in Syrien hin (“Syrische Christen zunehmend unter Druck“):
“Christen in Syrien konnten lange ein relativ friedliches Leben führen. Im Bürgerkrieg sind aramäische Gemeinden ins Visier radikal-islamischer Gruppen geraten, die gegen das Assad-Regime kämpfen. Experten schlagen Alarm. […] Der Schutz der “Himmelskönigin” hat ebenso wenig ausrichten können wie die syrische Armee, als islamistische Kämpfer mitten in der Nacht das Dorf stürmten und die Einwohner vertrieben. Seitdem liefern sich Rebellen und Regierungstruppen dort heftige Kämpfe. […] Mit Ausbruch der Rebellion gegen Assad traten allerdings bewaffnete Gruppierungen auf den Plan, die einen islamischen Gottesstaat errichten wollen und andere religiöse Gemeinschaften bekämpfen. […] Radikal-islamische Gruppen riefen öffentlich zum Mord an religiösen Minderheiten auf, berichtet Demir. ‘Man kann hier wirklich von einer ethnischen Säuberung sprechen. Das hat mit einer demokratischen Oppositionsbewegung nichts mehr zu tun, denn den Christen und den übrigen Minderheiten wird hier schlicht das Existenzrecht abgesprochen.’ […] Für die syrischen Christen hofft Arnold einzig und allein darauf, ‘dass diese ganze Rebellion irgendwann zusammenbricht.’ Im Augenblick sehe es jedoch nicht danach aus.”.
Zur aktuellen Situation in Syrien und speziell zur Unterstützung des syrischen Arms der Terrorgruppe Al Qaida, Al-Nusra-Front-“Rebellen”, durch die USA und ihre Verbündeten Türkei, Saudi-Arabien und Katar noch einmal Professor Günter Meyer von der Universität Mainz in einem aktuellen Interview beim Deutschlandfunk vom 27. August 2016 mit Interviewer Dirk Müller (“Syrien – ‘Wen wollen wir denn jetzt tatsächlich bekämpfen?’“):
“Müller: Haben die Amerikaner direkt oder indirekt damit auch die Nusra-Front unterstützt, indem die anderen beliefert und unterstützt wurden und das irgendwie dann ausgetauscht wurde.
Meyer: Das haben sie in jedem Fall. Das war voll mit Wissen der Amerikaner. Und übrigens durchaus auch indirekt sicherlich mit deutscher Beteiligung, denn die Tornados, die dort im Einsatz sind, um Luftaufklärung zu betreiben, liefern ihre Daten an militärische Operations- und Kontrollzentren, in denen die USA gemeinsam sich mit der Türkei mit Geheimdienstoffizieren aus Katar und Saudi-Arabien, und die Informationen, die dort ankommen, die werden weitergegeben an die Rebellen.
Das heißt, der Vorstoß, das Durchbrechen des Belagerungsrings, was wir im Westen Aleppos erlebt haben, geht mit Sicherheit auf solche Aufklärungsergebnisse zurück. Das heißt, die Amerikaner tun durchaus alles, um das Regime auch zu schwächen, zwar nicht im direkten Angriff, aber zumindest doch indirekt.
Müller: Also ich muss da noch mal nachfragen, Herr Meyer – das heißt, die Amerikaner, für Sie jedenfalls klipp und klar, die Amerikaner unterstützen Extremisten und Islamisten und Terrorgruppen, die ihre Verwurzelung bei Al Kaida gefunden haben oder immer ideologisch vielleicht auch noch finden, gegen Baschar al-Assad?
Die Waffen der Amerikaner landen bei der Nusra-Front
Meyer: Sie unterstützen primär sogenannte moderate Gruppen, nur, diese moderaten Gruppen arbeiten mit der Nusra-Front zusammen. Das heißt, auch die Waffen, die an die Moderaten geliefert werden, landen im Endeffekt bei der Nusra-Front, die das Oberkommando speziell auch im Osten von Aleppo hat.”
Ein Artikel der Zeitung DailyMail aus Großbritannien: “And these are the ‘good guys’! Sickening video shows US-backed Syrian rebels taunting and then brutally beheading a young boy because he was a ‘spy’“. Von den USA unterstützte “Rebellen” (von der CIA unterstützte Rebellen) haben vor wenigen Wochen ein Video veröffentlicht, auf dem sie grinsend einen höchstens Elfjährigen – vielleicht ist er auch erst sieben oder acht Jahre alt – quälen und ihn dann vor laufender Kamera köpfen. Bei den Kämpfern in dem Film handelt es sich um Mitglieder der nach US-Lesart “moderaten Rebellen” der Gruppierung Nour al-Din al-Zenki (des Syrian Revolutionary Command Council), die mit den USA verbündet ist.
Die englischsprachige Wikipedia schreibt zu “Harakat Nour al-Din al-Zenki“: “Harakat Nour al-Din al-Zenki (Arabic: حركة نور الدين الزنكي, Nour al-Din al-Zenki Movement) is an independent insurgent group involved in the Syrian Civil War. It is part of the Syrian Revolutionary Command Council and has received U.S.-made BGM-71 TOW anti-tank missiles.[8] As of 2014, it is reportedly one of the most important rebel factions in Aleppo.[9] […] and subsequently received increased financial support from Saudi Arabia, which had been reluctant to support the Army due to its links with the Syrian Muslim Brotherhood.[9] In December 2014, Nour al-Din al-Zenki joined the Levant Front, a broad coalition of Islamist rebel groups operating in Aleppo.[3] The group has also received financial aid from the United States, in a CIA run program to support moderate rebel groups.[13]“.
Die Gruppe wird also von Saudi-Arabien und den USA finanziert und ausgerüstet. Sie gehört zu einem CIA-Programm zur Unterstützung “moderater Rebellen”. Erst jüngst hatten die USA übrigens Russland darum angehalten, doch bitte die Bombardements auf die Koalition in Aleppo aus Al Kaida (Al-Nusra-Front), weiteren islamistischen Gruppen und eben diesen moderaten Rebellen einzustellen, weil die Russen, welche die syrische Regierung gegen diese vom Westen unterstützte radikal-islamistische Koalition unterstützen, doch möglicherweise nicht nur Al Kaida, sondern auch diese “moderaten Rebellen” treffen könnten. Und diese CIA-Rebellen stehen nun einmal auf Seiten der USA. Die USA hat das auch ganz offen zugegeben, wie ein Ausschnitt aus einer Pressekonferenz er US-Regierung zeigt, den wir hier bei Blauer Bote schon dokumentiert hatten: “Don’t bomb the intermingled Al Qaeda!“. Der Sprecher der USA windet sich dabei ganz schön, um die Forderung des Endes des Luftkampfes gegen diese Koalition zu begründen.
Ein aktueller, noch fortwährender touristischer Besuch durch eine in Deutschland lebende Syrerin in der Hauptstadt Damaskus, die unter Kontrolle der Regierung ist („Mit dem Taxi nach Damaskus„, Telepolis):
„Den Sohn des Besitzers der Dachterrassen-Bar fragen wir, wie es denn möglich ist, dass nach sechs Jahren Krieg alles läuft, dass die Cafés und Restaurants voll sind und – wie er uns erzählt, in der vergangen Woche gleich drei neue Lokale eröffnet haben. Auch die Dachterrasse (und das dazugehörige Restaurant) gibt es erst seit Beginn des Sommers… Keiner wisse so recht, wie es funktioniert, aber mit Allahs Hilfe geht es.
In Geschäften in der Altstadt hängen Aushänge: „Aushilfe gesucht“.
Zweimal knallt es laut in der Nähe unserer Wohnung. Ich bin wohl die Einzige, die zusammenzuckt. Was es ist, weiß ich nicht. Es steigen keine Rauchwolken auf und ich höre keine Sirenen. Aber es ist Krieg, wird mir in diesen Momenten klar.
In der letzten Nacht wache ich rechtzeitig auf, um den Singsang der vielen Minarette zuhören, die über die frühmorgendliche Stille der Stadt zum Gebet rufen. Meine liebste Tageszeit. Ich möchte noch nicht wieder zurück nach Berlin.“
Die Journalisten Jürgen und Frederic Todenhöfer haben in Aleppo einen Rebellenkommandanten der Al Nusra (syrische Al Kaida) interviewt. Das zehn Tage zuvor aufgezeichnete Interview wurde gestern im Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) unter dem Titel “Interview mit Al Nusra-Kommandeur „Die Amerikaner stehen auf unserer Seite“” veröffentlicht. Zitat:
“Haben die USA diese Raketen zunächst an die Freie Syrische Armee gegeben und wurden sie von dort an Euch weitergegeben?
Nein, die Raketen wurden uns direkt gegeben . Sie wurden an eine bestimmte Gruppe geliefert. Als die ‘Road’ gesperrt war und wir belagert wurden, hatten wir Offiziere aus der Türkei, Katar, Saudi Arabien, Israel und Amerika hier. […]
Wir waren mit dem Waffenstillstand nicht einverstanden.
Gilt das nur für die „Al Nusra-Front“ oder für alle anderen Gruppen, also Ihre übrigen Verbündeten?
Das ist gültig für alle mit uns integrierten Gruppen, die unsere Verbündeten sind.
Islamische Front, Islamische Armee?
Die sind alle mit uns. Wir alle sind die „Al Nusra-Front“. Eine Gruppe wird gebildet und nennt sich „Islamische Armee“, oder „Fateh Al Scham“. Jede Gruppe hat einen eignen Namen, doch der Glaube ist einheitlich. Der generelle Name ist „Al Nusra-Front“. Eine Person hat z.B. 2000 Kämpfer. Dann bildet sie aus dieser eine neue Gruppe heraus und nennt diese „Ahrar Al Scham“. Brüder, deren Glaube, Gedanken und Ziele identisch mit der „Al Nusra-Front“ sind.
Ist das Ihre eigene Meinung oder auch Meinung der höheren Führungsebenen?
Das ist die allgemeine Meinung. Aber wenn ein Mensch zu Ihnen kommt und aus Dir einen ‘moderaten Kämpfer’ macht und Dir Essen und Trinken anbietet, akzeptieren Sie das oder nicht?”
Syrienexperte Professor Günter Meyer von der Universtität Mainz im Interview im Wiesbadener Kurier vom 6.8.2016: “Interviewer: Ein Brandherd ist dieser Tage Ost-Aleppo…. Meyer: ja. Allerdings ist die mediale Berichtserstattung darüber häufig sehr einseitig. So z.B., wenn der Spiegel titelt: ‘Die Islamisten sind Aleppos letzte Hoffnung‘. Die Dschihadisten der Al-Kaida angehörenden Nusra-Front und der nicht minder brutale Ahrar al-Scham haben die von der UN ausgehandelte Waffenruhe genutzt, um den Osten Aleppos militärisch massiv aufzurüsten. Diese ultra-radikalen Kämpfer geben dort das Kommando, nicht etwa moderate Rebellen, wie in vielen Medien immer wieder zu lesen ist. Wie in anderen vom Regime belagerten Städten benutzen die Dschihadisten auch hier die Zivilbevölkerung als Schutzschilde und verhindern, dass sich die Einwohner in Sicherheit bringen können.”.
Wie die britische Nachrichtenagentur Reuters in dem Artikel “Syrian rebels get new rockets from foreign states: commander” Ende September 2016 meldete, erhält die Rebellenkoalition von Ostaleppo, Syrien, neue Waffen gegen die Offensive der syrischen Regierung und ihrer russischen Verbündeten. Dabei würden neue Grad-Raketen beziehungsweise Raketenwerfer mit einer maximalen Reichweite von 22 beziehungsweise 40 Kilometern geliefert, wie Reuters mit Bezug auf einen Rebellenkommandanten berichtet. Bereits in der Vergangeheit hätten die Rebellen über ein von den USA unterstütztes Koordinationszentrum in der Türkei Grad-Raketen mit einer Reichweite von 20 Kilometern erhalten, um eine Offensive Syriens und Russlands in Aleppo zurückzuschlagen.
Reuters: “Foreign states have given Syrian rebels surface-to-surface Grad rockets of a type not previously supplied to them in response to a major Russian-backed offensive in Aleppo, a rebel commander told Reuters on Wednesday. […] Rebel groups fighting under the Free Syrian Army banner have received military aid from states opposed to President Bashar al-Assad via a U.S.-backed coordination center in Turkey.“.
Wie bereits in dem Artikel “Seymour M. Hershs Syrien-Giftgas-Artikel auf deutsch” sowie weiteren Beiträgen angemerkt, war die syrische Assad-Regierung nach Expertenangaben nicht für den Giftgasangriff mit dem Nervengift Sarin in Ghouta bei Damaskus verantwortlich. Wenige Monate nach dem Angriff veröffentlichten US-Wissenschaftler vom renommierten Bostoner MIT und den Tesla Laboratories einen entsprechenden Bericht (“Possible Implications of Faulty US Technical Intelligence in the Damascus Nerve Agent Attack of August 21, 2013“). Die beiden Experten – der frühere UN-Waffeninspektor Richard Lloyd und der MIT-Professor Theodore A. Postol – waren eigentlich vor ihrer Untersuchung davon ausgegangen, dass Assads Truppen für die Giftgasattacke verantwortlich waren. Dann fanden sie genau das Gegenteil heraus.
Wikipedia: “Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte“. Zitat: “Unter Kritik geriet die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte im Herbst 2011, als zahlreiche Medien, darunter CNN, eine auf einem Bericht vom SOHR beruhende Falschmeldung verbreiteten, nach der in der Stadt Hama neugeborene Säuglinge in Brutkästen gezielt getötet worden seien, indem das syrische Regime die Stromversorgung des Krankenhauses unterbrochen habe. Während CNN als Quelle für seine Falschmeldung die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte angab, zitierte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte auf ihrer Internetseite daraufhin CNN als ihre Quelle. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte stellte in weiterer Folge klar, dass sie nicht behauptet habe, dass die Unterbrechung der Stromversorgung absichtlich herbeigeführt worden sei. Fakt sei aber, dass die Kinder in den Brutkästen starben.”.
Nachdenkseiten: “‘Die Perfidie ist, dass diese Fluchtbewegungen politisch instrumentalisiert werden’“. Zitat: “Die Lage ist hart, das Elend groß. Besonders für die Syrer auf der Flucht. 4 Millionen von ihnen sind in Nachbarstaaten geflohen, weitere 7 sind innerhalb Syriens auf der Flucht. Die Perfidie ist, dass diese Fluchtbewegungen politisch instrumentalisiert werden. Der innersyrische Konflikt wurde zu einem regionalen und schließlich zu einem internationalen Stellvertreterkrieg ausgeweitet. Dort, wo Menschen flohen, zogen bewaffnete Gruppen ein, die bis heute regional und international unterstützt werden. Und dann hieß es, die syrische Regierung hat keine Kontrolle mehr und ist ohnehin die ‘Wurzel von allem Bösen’ in Syrien, wie es gerade erst wieder ein Sprecher des US-Außenministeriums erklärte. Syrien wird zu einem ‘failed state’ erklärt, in den man humanitär und militärisch eingreifen kann. […] Und dass es sich hier um einen Stellvertreterkrieg handelt, wird klar, wenn man versteht, dass der sogenannte Islamische Staat, der vor Ort „Daish“ genannt wird, anders als in unseren Leitmedien gern verbreitet, alles andere als aus dem Nichts aufgetaucht ist. Regionale und internationale Sponsoren stehen hinter ihm, sodass er offenbar über unerschöpfliche finanzielle Ressourcen verfügt. Diese Sponsoren benutzen die Kämpfer, um die Nationalstaaten zu zerstören, die vor 100 Jahren in der Levante gegen den Willen der damaligen Bevölkerung geformt worden waren. Damals ging es um die kolonialen Interessen von Großbritannien und Frankreich, heute geht es um die Sicherung von Rohstoffen für die von den USA angeführte westliche Welt. Der Zorn der Golfstaaten auf die unabhängige Politik, die in Syrien verteidigt wird, schlägt sich nieder in der Bewaffnung und Ausbildung von irregulären Kampfgruppen, die von ‘Daish’ dominiert werden. Der gesellschaftliche Boden, der sie nährt, ist Armut.”.
Die vielen Paten von Syrien: “Am 15. Januar 2012 wird Perabo in der deutschen Zeitung ‹Süddeutsche› vorgestellt. Er würde Geld sammeln «für junge syrische Aktivisten, die gegen das Assad-Regime kämpfen» erklärt er und stellt feierlich fest: «Was wir machen ist ganz klar eine politische Intervention.» […] Gemäss Perabo würde das deutsche Geld an «Aktivisten in Europa» überreicht, die es dann an «Aktivisten in der Türkei» geben würden, von wo es dann über die Grenze nach Syrien geschmuggelt würde. Der Journalist will es jetzt wissen: «Kannst du garantieren, dass von dem gespendeten Geld keine Waffen gekauft werden?» Dazu meint Perabo überraschend entspannt: «Das kann man nie zu 100 Prozent garantieren.» […] «Wir finanzieren grundsätzlich nur Komitees, die sich für den unbewaffneten Widerstand ausgesprochen haben», schwärmt er und berichtet, wie die «lokalen Komitees» sich vor den Demonstrationen überlegen würden, «aus welcher Moschee sie nach dem Freitagsgebet herausmarschieren» würden. Moschee? Diese Frage war naheliegend: «Fördert ihr auch Islamisten?» Perabo hat auch dafür eine passende Antwort: «Die Komitees repräsentieren die syrische Gesellschaft, und gläubige Muslime sind ein Teil dieser Gesellschaft.» Fragen, die nie gestellt wurden: Warum waren aber bereits damals regelmässig, ausgerechnet nur Moscheen und ausgerechnet nur von der einen Sekte der Ausgangspunkt der Agitationen? […] Am 21. Januar 2016 schliesslich, lässt Perabo jegliche Vortäuschung pazifistischer Prinzipien fallen und scheint sich von nun an der Mobilisierung der Mittelklasse für den brutalen, imperialistischen Angriffskrieg (auch als «koloniale Verantwortung» bekannt) verschrieben zu haben. «Pseudopazifisten», lautet der Titel seines wahrlich frustriert tönenden Meinungsartikels für die ZEIT. «Mit ihrer einseitigen Kritik an westlichen Interventionen macht sich die Friedensbewegung unglaubwürdig», wettert der AaR-Pate schon im Untertitel. «Fassbomben» würden aus Helikoptern über «Bäckereien, Krankenhäusern, Wohngebieten» abgeworfen und russische Luftangriffe würden «Krankenhäuser, Marktplätze und Wohnviertel» treffen. Sobald «Syrer eine Flugverbotszone fordern», würden sie «aus dem Friedenslager als Helfershelfer eines westlichen Regimes verunglimpft», jammert der Pate, der offensichtlich mit anderen Syrern gesprochen hat, als beispielsweise meine Wenigkeit. Es brauche eine Friedensbewegung, «die Impulse setzt, statt sich zu verweigern». […] Beim Bundespressekonferenz-Auftritt von Eheme, Ibrahim und Perabo wurde AaR offiziell lanciert. Ende 2011 wurde das Projekt auf den Weg gebracht, um nach eigenen Angaben über «Revolutionspatenschaften» Geld zur Unterstützung der «gewaltfreien Teile der syrischen Opposition» zu sammeln. Alle der damals auf dem Podium auch als Vertreter dieser Kampagne Aufgetretenen haben sich damals schon und/oder seitdem öffentlich für die Bewaffnung vom Regierungsgegnern und/oder eine westliche Militärintervention ausgesprochen.”.
Der Standard: “Türkei: Beweise für Waffenschmuggel nach Syrien“. “Eine regierungskritische Zeitung in der Türkei wirft dem Geheimdienst MIT versuchten Waffenschmuggel an Rebellengruppen im benachbarten Bürgerkriegsland Syrien vor. Die Zeitung “Cumhuriyet” veröffentlichte am Freitag Fotos von Granaten, die im Jänner vergangenen Jahres auf einem Lastwagen bei Adana in der Nähe der syrischen Grenze entdeckt wurden. Damals hatte die Staatsanwaltschaft mehrere Lastwagen stoppen lassen und dann festgestellt, dass sie in Begleitung von MIT-Agenten auf dem Weg nach Syrien waren. Offiziell handelte es sich um eine Lieferung humanitärer Hilfsgüter.”.
Die Journalistin und Syrienexpertin Karin Leukefeld in dem Artikel („Ausgeblendete Wahrheit„) vom 6. Oktober 2016 bei Junge Welt: „Todenhöfer-Interview authentisch. Westen rüstet Islamisten in Syrien aus […] Das Interview sei authentisch, sagt ein Kollege der libanesischen Tageszeitung Al-Safir im Gespräch mit junge Welt. Oppositionelle und Armee in Aleppo hätten bestätigt, dass der deutsche »ehemalige Parlamentsabgeordnete« (Todenhöfer) »bei Ramussa« im Süden Aleppos durch die Verteidigungslinie der syrischen Streitkräfte in das Gebiet unter Kontrolle der Nusra-Front (heute: »Jabha Fatah Al-Scham«, Front zur Eroberung der Levante) gefahren sei. »Ohne militärische Begleitung, auf eigenes Risiko.« […] Tatsächlich gibt es eine Fülle an Berichten nicht nur über Waffenlieferungen, sondern auch über ausländische Militärs und Geheimdienstler in den Reihen bewaffneter Gruppen in Syrien. Der saudische Außenminister Adel Al-Dschubeir antwortete auf die Frage der BBC-Reporterin Lyse Doucet (7.9.16), warum Saudi-Arabien die »Armee der Eroberung« bewaffnet und damit die Lage um Aleppo eskaliert habe: »Militärisch haben wir die Oppositionsgruppen unterstützt und werden das weiter tun.« „.
Mehr zu Syrien und der Rolle des Westens, der NATO, der USA, Deutschlands auch hier:
Syrien 2011 – Wer den Krieg wirklich anzettelte
Türkei marschiert gemeinsam mit Al Kaida in Dscharablus in Syrien ein
In Aleppo kämpft Al Qaida, unterstützt von den USA, Deutschland, Türkei, Saudi-Arabien und Katar
US-Wissenschaftler: Syrische Regierung nicht für Ghouta-Chemiewaffeneinsatz verantwortlich
Seymour M. Hershs Syrien-Giftgas-Artikel auf deutsch
Syrien-Experte Prof. Meyer: Gefälschte Videos – “So eine Form von Desinformation habe ich noch nie erlebt”
Syrien: Mit USA verbündete “moderate Rebellen” schneiden 11-jährigem Jungen vor laufender Kamera Kopf ab
Syrien: Bild/Video des verwundeten Jungen ist Fälschung
Vorheriger Beitrag:ISIS fighters moving from Mosul to Syria
Nächster Beitrag:NSU: DNA-Wunder und Aktenvernichtung
BlauerBote sagt:
Den Abschnitt „“Am 15. Januar 2012 wird Perabo in der deutschen Zeitung ‹Süddeutsche› vorgestellt. […]“ habe ich eben noch hinzugefügt. Man könnte natürlich etliches noch hinzufügen, beispielsweise zur Propaganda.
antares56 sagt:
Interessant finde ich im Moment auch die „Schlacht um Mossul“ im Irak. Es drängt sich mir der Eindruck auf, dass man Daesh aus Mossul vertreiben möchte – aber am liebsten in Richtung Syrien! Man will Syrien unter Assad und Russland weitere Probleme bereiten! Und immer noch unterstützt der Westen im „Kampf um Aleppo“ die Terroristen! Da werden weiter Waffen und mediale Unterstützung gewährt.
Ist schon erstaunlich:
Im Irak unterstützt man den Irak gegen Terroristen!
In Syrien unterstützt man die Terroristen gegen den syrischen Staat!
Bombenangriffe auf Mossul sind trotz fast 1 Million Einwohner, zum grossteil von Daesh als Geiseln gehalten, OK – Bombenangriffe auf Aleppo mit von Terroristen festgehaltenen Zivilgeiseln ein Kriegsverbrechen!
Es kommt wohl darauf an wer bombt! Und nebenbei: woher kommen die vielen verlegten Minen um Mossul? Vielleicht von Saudi-Arabien mit in Deutschland produzierten Minen?
Zu Mossul ist heute bei „Spiegel Online“ folgende Überschrift zu einem Artikel zu lesen (auf Artikel von SPON werde ich hier nicht verlinken):
Die Allianz bombt, der IS entkommt
Fehlt noch das „nach Syrien“ …
Deutsche Medien und der Krieg gegen Syrien https://jomenschenfreund.blogspot.de/2016/09/in-der-propaganda-zum-syrienkonflikt.html
Pingback: Krieg, Kriegspropaganda und Weltkriegsgefahr | Blauer Bote Magazin
Pingback: Grüne forderten Friedensnobelpreis für Jihadist Albakr | Blauer Bote Magazin
Ich kann wirklich Hass bekommen, wenn ich Merkel etc. oder unsere „Medien“ höre! Am Terror in Aleppo ist natürlich immer nur Russalnd oder Assad schuld – kein Wort über die Unterstützung der sogenannten „Rebellen“(Terroristen) die immer wieder alle Möglichkeiten zu einem Waffenstillstand torpedieren und sich gerade dann mit neuen Waffen aus den USA oder Saudi-Arabien (Made in Germany) versorgen! Nein, die werden sogar weiter mit Waffen beliefert und verhindern jede Friedensinitiative und jedes Angebot der Assad-Regierung! Ich habe von Merkel noch nie die Aufforderung an die „Rebellen“(Terroristen) gehört, sich einem Waffenstillstand anzuschliessen!
Kein Wähler in der BRD hat Merkel für die Unterstützung von Terroristen gegen einen gewählten Regierungschef gewählt!!
Die Terroristen in Aleppo gesteht Merkel mittlerweile ein: „Merkel kritisierte, die Bombardierungen, für die auch Russland Verantwortung trage, seien unmenschlich und grausam für die Bevölkerung. Sie glaube nicht, dass es bei den Angriffen auf Aleppo gelinge, Terroristen von friedlichen Menschen zu trennen, sagte sie mit Blick auf die Argumentation Putins.“ http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_79314162/krisen-gipfel-mit-putin-merkel-nennt-aleppo-angriffe-unmenschlich-.html Die Geiselnahme lohnt sich also …
Wie inzwischen bekannt, nutzen die „Rebellen“(Terroristen) die Waffenpause der syrischen Armee zur Aufmunitionierung durch USA und Saudi-Arabien (Made in Germany) und zum Terrorkampf gegen die syrische Armee und die Bewohner Aleppo’s! Es gibt keine Aufforderung vom Westen (Obama, Merkel, Hollande etc.) damit aufzuhören!
Pingback: Angela Merkel nennt Rebellen in Aleppo Terroristen | Blauer Bote Magazin
Hat Merkel jetzt Syrien offiziell den Krieg erklärt, wenn man sogar gegen Unterstützer des syrischen Staates mit Sanktionen vorgehen will??? Will Merkel, aus welchen Gründen auch immer, langfristig einen Krieg mit Russland anheizen???
Pingback: Wissenschaftler: Die Waffen der Amerikaner landen bei der Nusra-Front | Blauer Bote Magazin
Pingback: Deutscher Syrienkrieger Elias Perabo | Blauer Bote Magazin
Pingback: Westen rüstet Islamisten in Syrien aus | Blauer Bote Magazin
Pingback: Klaus Hart Brasilientexte » “Deutsche verlassen Deutschland”.
Pingback: Warum man sich mit Dunja Hayali gar nicht erst unterhalten sollte | Blauer Bote Magazin
Pingback: Zwei interessante Texte zu Krieg und Syrien | Blauer Bote Magazin
Pingback: Fälschungen der “Rebellen” in Syrien | Blauer Bote Magazin
Pingback: Riotbuddhas Propaganda | Blauer Bote Magazin
|
http://blauerbote.com/2016/10/15/krieg-gegen-syrien/
|
sha1:ZFOYGQGYTQKXXH57537MEDJMD77RYZVW
|
Um AutoteileFLINK in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.
✔ Über 200.000 neue Autoersatzteile ✔ Alle in Originalteilequalität! ✔ Kostenloser Versand ab 150 € ✔ Telefonservice 0391 81959711
Defektes Produkt
Versand und Zahlungsbedingungen
0 Artikel (0,00 €*)
AutoteileFLINK
Fahrzeugauswahl
Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug für die Anzeige passender Ersatzteile.
Automarke wählen
Bitte Modell wählen
100 (43, C2) (06/1976 - 07/1982)
100 (44, 44Q, C3) (08/1982 - 07/1991)
100 (4A, C4) (12/1990 - 07/1994)
100 (C1) (11/1968 - 07/1976)
100 Avant (43, C2) (07/1977 - 02/1983)
100 Avant (44, 44Q, C3) (08/1982 - 11/1990)
100 Avant (4A, C4) (12/1990 - 11/1994)
100 Coupe (C1) (01/1970 - 12/1976)
200 (43) (10/1979 - 09/1982)
200 (44, 44Q) (06/1983 - 12/1991)
200 Avant (44, 44Q) (09/1983 - 12/1991)
50 (86) (08/1974 - 07/1978)
60 (09/1968 - 08/1972)
60 Variant (09/1968 - 08/1972)
80 (80, 82, B1) (05/1972 - 07/1978)
80 (89, 89Q, 8A, B3) (06/1986 - 10/1991)
80 (8C, B4) (09/1991 - 12/1994)
80 Avant (8C, B4) (09/1991 - 01/1996)
A1 (8X1) (ab 05/2010)
A1 Sportback (8XA) (ab 11/2011)
A2 (8Z0) (02/2000 - 08/2005)
A3 (8L1) (09/1996 - 05/2003)
A3 (8P1) (05/2003 - 08/2012)
A3 (8V1) (ab 04/2012)
A3 Cabriolet (8P7) (ab 04/2008)
A3 Limousine (8VS) (ab 05/2013)
A3 Sportback (8PA) (ab 09/2004)
A3 Sportback (8VA) (ab 09/2012)
A4 (8D2, B5) (11/1994 - 09/2001)
A4 (8E2, B6) (11/2000 - 12/2004)
A4 (8EC, B7) (11/2004 - 06/2008)
A4 (8K2, B8) (ab 11/2007)
A4 Allroad (8KH, B8) (ab 04/2009)
A4 Avant (8D5, B5) (11/1994 - 09/2001)
A4 Avant (8E5, B6) (04/2001 - 12/2004)
A4 Avant (8ED, B7) (11/2004 - 06/2008)
A4 Avant (8K5, B8) (ab 11/2007)
A4 Cabriolet (8H7, B6, 8HE, B7) (04/2002 - 03/2009)
A5 (8T3) (ab 06/2007)
A5 Cabriolet (8F7) (ab 03/2009)
A5 Sportback (8TA) (ab 09/2009)
A6 (4A, C4) (06/1994 - 10/1997)
A6 (4B, C5) (01/1997 - 01/2005)
A6 (4F2, C6) (05/2004 - 03/2011)
A6 (4G2, C7) (ab 11/2010)
A6 Allroad (4FH, C6) (05/2006 - 08/2011)
A6 Allroad (4GH) (ab 01/2012)
A6 Avant (4A, C4) (06/1994 - 12/1997)
A6 Avant (4B, C5) (11/1997 - 01/2005)
A6 Avant (4F5, C6) (03/2005 - 08/2011)
A6 Avant (4G5, C7) (ab 05/2011)
A7 Sportback (4GA) (ab 10/2010)
A8 (4D2, 4D8) (03/1994 - 12/2002)
A8 (4E_) (10/2002 - 07/2010)
A8 (4H_) (ab 11/2009)
ALLROAD (4BH, C5) (05/2000 - 08/2005)
CABRIOLET (8G7, B4) (05/1991 - 08/2000)
COUPE (81, 85) (07/1980 - 10/1988)
COUPE (89, 8B) (10/1988 - 12/1996)
F103 (08/1965 - 08/1968)
F103 Variant (04/1966 - 08/1968)
Q3 (8U) (ab 06/2011)
Q5 (8R) (ab 11/2008)
Q7 (4L) (ab 03/2006)
QUATTRO (85) (07/1980 - 07/1991)
R8 (ab 04/2007)
R8 Spyder (ab 02/2010)
SUPER 90 (09/1966 - 11/1971)
TT (8J3) (ab 08/2006)
TT (8N3) (10/1998 - 06/2006)
TT Roadster (8J9) (ab 03/2007)
TT Roadster (8N9) (10/1999 - 06/2006)
V8 (44_, 4C_) (10/1988 - 02/1994)
Bitte Typ wählen
Autoteile anzeigen
Oder KBA-Suche
Geben Sie Ihre KBA-Nummer ein:
HSN: TSN: Ersatzteilkategorien
Abgasanlage Achsantrieb Achsaufhängung/Radführung/Räder Anhängevorrichtung/-anbauteile Bremsanlage Elektrik Federung/ Dämpfung Filter Getriebe Heizung/Lüftung Informations-/Kommunikationssysteme Innenausstattung Karosserie Klimaanlage Komfortsysteme Kraftstoffaufbereitung Kraftstoffförderanlage Kupplung/-anbauteile Kühlung Lenkung Motor Radantrieb Räder/Reifen Riementrieb Scheibenreinigung Scheinwerferreinigung Schließanlage Service-/Inspektions-/Wartungsteile Transportvorrichtung Zubehör Zünd-/Glühanlage PayPal. Sicherererer.
AUDI Autoteile
Sie fahren einen Audi A3, A4, A6, A1, R8, TT oder Q5? Ganz gleich welches Modell - in unserem Shop können Sie Autoersatzteile in Originalersatzteile-Qualität mit Garantie bestellen. Wir von autoteile-flink.de liefern Ihnen AUDI Ersatzteile wesentlich günstiger.
Bei Fragen, ob das von Ihnen gewählte Autoteil für Ihren Wagen und das Baujahr passt, rufen Sie mich an. Ich berate Sie gerne.
Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug für die Anzeige passender AUDI Autoteile:
AUDI 100 (43, C2) (06/1976 - 07/1982) Autoteile
AUDI 100 (44, 44Q, C3) (08/1982 - 07/1991) Autoteile
AUDI 100 (4A, C4) (12/1990 - 07/1994) Autoteile
AUDI 100 (C1) (11/1968 - 07/1976) Autoteile
AUDI 100 Avant (43, C2) (07/1977 - 02/1983) Autoteile
AUDI 100 Avant (44, 44Q, C3) (08/1982 - 11/1990) Autoteile
AUDI 100 Avant (4A, C4) (12/1990 - 11/1994) Autoteile
AUDI 100 Coupe (C1) (01/1970 - 12/1976) Autoteile
AUDI 200 (43) (10/1979 - 09/1982) Autoteile
AUDI 200 (44, 44Q) (06/1983 - 12/1991) Autoteile
AUDI 200 Avant (44, 44Q) (09/1983 - 12/1991) Autoteile
AUDI 50 (86) (08/1974 - 07/1978) Autoteile
AUDI 60 (09/1968 - 08/1972) Autoteile
AUDI 60 Variant (09/1968 - 08/1972) Autoteile
AUDI 80 (80, 82, B1) (05/1972 - 07/1978) Autoteile
AUDI 80 (89, 89Q, 8A, B3) (06/1986 - 10/1991) Autoteile
AUDI 80 (8C, B4) (09/1991 - 12/1994) Autoteile
AUDI 80 Avant (8C, B4) (09/1991 - 01/1996) Autoteile
AUDI A1 (8X1) (ab 05/2010) Autoteile
AUDI A1 Sportback (8XA) (ab 11/2011) Autoteile
AUDI A2 (8Z0) (02/2000 - 08/2005) Autoteile
AUDI A3 (8L1) (09/1996 - 05/2003) Autoteile
AUDI A3 (8P1) (05/2003 - 08/2012) Autoteile
AUDI A3 (8V1) (ab 04/2012) Autoteile
AUDI A3 Cabriolet (8P7) (ab 04/2008) Autoteile
AUDI A3 Limousine (8VS) (ab 05/2013) Autoteile
AUDI A3 Sportback (8PA) (ab 09/2004) Autoteile
AUDI A3 Sportback (8VA) (ab 09/2012) Autoteile
AUDI A4 (8D2, B5) (11/1994 - 09/2001) Autoteile
AUDI A4 (8E2, B6) (11/2000 - 12/2004) Autoteile
AUDI A4 (8EC, B7) (11/2004 - 06/2008) Autoteile
AUDI A4 (8K2, B8) (ab 11/2007) Autoteile
AUDI A4 Allroad (8KH, B8) (ab 04/2009) Autoteile
AUDI A4 Avant (8D5, B5) (11/1994 - 09/2001) Autoteile
AUDI A4 Avant (8E5, B6) (04/2001 - 12/2004) Autoteile
AUDI A4 Avant (8ED, B7) (11/2004 - 06/2008) Autoteile
AUDI A4 Avant (8K5, B8) (ab 11/2007) Autoteile
AUDI A4 Cabriolet (8H7, B6, 8HE, B7) (04/2002 - 03/2009) Autoteile
AUDI A5 (8T3) (ab 06/2007) Autoteile
AUDI A5 Cabriolet (8F7) (ab 03/2009) Autoteile
AUDI A5 Sportback (8TA) (ab 09/2009) Autoteile
AUDI A6 (4A, C4) (06/1994 - 10/1997) Autoteile
AUDI A6 (4B, C5) (01/1997 - 01/2005) Autoteile
AUDI A6 (4F2, C6) (05/2004 - 03/2011) Autoteile
AUDI A6 (4G2, C7) (ab 11/2010) Autoteile
AUDI A6 Allroad (4FH, C6) (05/2006 - 08/2011) Autoteile
AUDI A6 Allroad (4GH) (ab 01/2012) Autoteile
AUDI A6 Avant (4A, C4) (06/1994 - 12/1997) Autoteile
AUDI A6 Avant (4B, C5) (11/1997 - 01/2005) Autoteile
AUDI A6 Avant (4F5, C6) (03/2005 - 08/2011) Autoteile
AUDI A6 Avant (4G5, C7) (ab 05/2011) Autoteile
AUDI A7 Sportback (4GA) (ab 10/2010) Autoteile
AUDI A8 (4D2, 4D8) (03/1994 - 12/2002) Autoteile
AUDI A8 (4E_) (10/2002 - 07/2010) Autoteile
AUDI A8 (4H_) (ab 11/2009) Autoteile
AUDI ALLROAD (4BH, C5) (05/2000 - 08/2005) Autoteile
AUDI CABRIOLET (8G7, B4) (05/1991 - 08/2000) Autoteile
AUDI COUPE (81, 85) (07/1980 - 10/1988) Autoteile
AUDI COUPE (89, 8B) (10/1988 - 12/1996) Autoteile
AUDI F103 (08/1965 - 08/1968) Autoteile
AUDI F103 Variant (04/1966 - 08/1968) Autoteile
AUDI Q3 (8U) (ab 06/2011) Autoteile
AUDI Q5 (8R) (ab 11/2008) Autoteile
AUDI Q7 (4L) (ab 03/2006) Autoteile
AUDI QUATTRO (85) (07/1980 - 07/1991) Autoteile
AUDI R8 (ab 04/2007) Autoteile
AUDI R8 Spyder (ab 02/2010) Autoteile
AUDI SUPER 90 (09/1966 - 11/1971) Autoteile
AUDI TT (8J3) (ab 08/2006) Autoteile
AUDI TT (8N3) (10/1998 - 06/2006) Autoteile
AUDI TT Roadster (8J9) (ab 03/2007) Autoteile
AUDI TT Roadster (8N9) (10/1999 - 06/2006) Autoteile
AUDI V8 (44_, 4C_) (10/1988 - 02/1994) Autoteile
Lagerstatus
Höchster Preis
Artikelbezeichnung
Versandkostenfrei
Reparatursatz, Radaufhängung (59824/1HPS MAPCO)
Einbauort: Vorderachse Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit...
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferbar (Versandfertig erst ab 01.07 wegen Firmenumzug)
Einbauort: Vorderachse beidseitig für Hersteller: mit Spurstangenkopf...
%%%
Reparatursatz, Spurstange (53748 MAPCO)
Einbauort: Vorderachse links Einbauort: Vorderachse rechts...
Statt: 161,00 €*
Spurstange (52697 MAPCO)
Einbauort: Vorderachse links benötigte Stückzahl: 1
Statt: 80,50 €*
Thermostat, Kühlmittel (28802 MAPCO)
Öffnungstemperatur: 83 Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung...
Glühlampe, Rückfahrleuchte (103240 MAPCO)
Lampenart: P21/4W Spannung: 12 Nennleistung: 21/4 Sockelausf.: BAZ15d
Glühlampe, Schlußleuchte (103234 MAPCO)
Lampenart: H6W Spannung: 12 Nennleistung: 6 Sockelausf.: BAX9s
Lenker, Radaufhängung (G5-529 OPTIMAL)
Einbauort: Vorderachse Einbauort: rechts Einbauort: unten Einbauort:...
Lagerung, Motor (F8-6212 OPTIMAL)
Einbauort: Vorderachse
Lagerung, Achskörper (F8-5342 OPTIMAL)
Einbauort: Hinterachse Einbauort: beidseitig
Flansch, Vergaser (F8-3048 OPTIMAL)
Höhe: 27 Innendurchmesser: 40 Lochabstand 1/2: 97/130
Bremsscheibe (BS-8172 OPTIMAL)
Einbauort: Hinterachse Bremsscheibenart: belüftet für PR-Nummer: 1KY...
Wasserpumpe (AQ-2174 OPTIMAL)
Gewindemaß: M8 Anzahl der Gewindebohrungen: 3 Schaufelrad-Ø: 67
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (9907 OPTIMAL)
Einbauort: Hinterachse Bremssystem: Lucas - Girling...
Nicht auf Lager, Lieferzeit bitte ab 01.07 erfragen. Falls ab Lieferant lieferbar wäre die Lieferzeit ca. 3 Werktage.*
Einbauort: Vorderachse Bremssystem: Lucas - Girling...
Einbauort: Vorderachse Bremssystem: Lucas - Girling Dicke/Stärke: 19,6...
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (12444 OPTIMAL)
Einbauort: Hinterachse Bremssystem: BREMBO Verschleißwarnkontakt: für...
Einbauort: Vorderachse Bremssystem: ATE-TEVES Verschleißwarnkontakt:...
Radlagersatz (101699 OPTIMAL)
Einbauort: links Einbauort: rechts Anzahl der Befestigungsbohrungen: 3...
Einbauort: links Einbauort: rechts Innendurchmesser: 39...
Sensor, Raddrehzahl (06-S145 OPTIMAL)
Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (0-N1051S OPTIMAL)
Innendurchmesser: 10 Aussendurchmesser: 28,5 Breite: 27...
Gasfeder, Koffer-/Laderaum (91834/2 MAPCO)
Mengeneinheit: Satz Länge: 500 Hub: 195 Ausschubkraft: 470 D1: 8...
Bremsbackensatz (8536 MAPCO)
Einbauort: Hinterachse Bremsbelag: mit Belag Breite: 26 Ø: 180
0391 - 81959711 Mo-Fr, 09:00 - 18:00 Uhr shop@autoteile-flink.de Zahlungsarten Vorkasse Kreditkarte Lastschrift Barzahlung Nachnahme PayPal Sofortüberweisung Shop Service
Abonnieren Sie den kostenlosen Autoteile-Flink Newsletter und verpassen ab sofort Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen mehr.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben. Bei Verzögerung der angegebenen Lieferzeiten informieren wir Sie umgehend.. Besuchen Sie auch unseren Autoteileshop unter AutoteileTREND mit weiteren Autoteilen.
Responsive Shopware Template by
conexco - the e-commerce experts
|
http://www.autoteileflink.com/fahrzeuge/audi/
|
sha1:74UKO4TGNB5YLFH5CEGHPXIPR4JN52JY
|
netzwertig.com
startwerk.ch
Blogwerk AG
Badenerstrasse 141
info@blogwerk.com
Unsere Weltwahrnehmung: Serendipity lebt!
Mathias Vettiger, 11. Dezember 2012 um 7.45 Uhr, 0 Kommentare Die oft gehörte Behauptung, das Internet führe zu einer verzerrten Weltwahrnehmung ist Quatsch: Der Mensch ist heute breiter informiert und mehr Reizen ausgesetzt als je zuvor. Aber es steht und fällt immer mit dem Menschen und seiner Mediennutzung.
Miriam Meckel weist darauf hin und auch in Diskussionen höre ich es immer wieder: Das Internet hat das zufällige Entdecken getötet. Serendipität, eine zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem, sei im Internet nicht möglich.
Zwei Argumente hört man:
1. Die einen sagen, man findet nur das, was man sucht, zufälliges Stolpern über Staunenswertes ist nicht mehr möglich.
2. Die anderen meinen, dass Algorithmen uns in eine Filter Bubble befördern, die uns nur noch das servieren, was wir haben wollen.
Beide behaupten: Das Internet befördert einen Bias in der Weltwahrnehmung. Ich behaupte: Beides trifft nicht zu. Und zwar aus den folgenden Gründen.
Zufälliges Entdecken ist Bestandteil unserer Webnutzung
Behauptung 1 hat einen Menschen vor Augen, für den das Internet immer bei Google anfängt. Ich habe ein konkretes Informationsbedürfnis, also werfe ich die Suchmaschine an, und die liefert mir zurück, was meine Frage beantwortet. Andere Nutzungsarten fallen weg, das Internet als Medium für fast alles findet hier nicht statt: Die Zeit auf Facebook vergessen, sich von Video zu Video hangeln, Chatten, sich von einem zufälligen Wikipedia-Artikel den Hyperlinks entlang hangeln – alles Fehlanzeige.
Jeder, der schon einmal mit Stumbleupon die Zeit vergessen hat, weiss: Die Geschichte vom Webnutzer mit einem steten Suchbegriff im Kopf ist eine Mär. Zufälliges Entdecken, eben das Stolpern über etwas Wertvolles, ist expliziter Bestandteil dieses Art, das Internet zu nutzen.
Der Vergleich zu früher ist wichtig
Das führt nahtlos zu Punkt 2: Wenn es also möglich ist, über Neues, Staunens- und Wissenswertes zu stolpern, dann muss das ja noch nicht heissen, dass dem keine Verzerrung innewohnt. Vielleicht staune ich immer über die gleichen linksliberalen Künstler oder bewege mich nur im Milieu von Menschen, die finden, kein Mensch sei illegal.
Mag sein, dass der Kreis von Menschen, von denen ich meine Inhalte erhalte, nicht repräsentativ ist. Mag sein, dass Algorithmen herausfinden, was ich mag, und mir davon noch mehr servieren.
Aber, erstens: War es denn schon irgendwann mal anders? Hat sich ein Mensch früher denn breiter informieren können? Ist weniger in Gefahr gelaufen, sich einseitig zu informieren? Vor dem Internet hatten wir unseren Freundes- und Bekanntenkreis, und wir haben gewisse Medien konsumiert, damit wir wussten, was auf dieser grossen runden Kugel passiert.
Und jetzt? Jetzt haben wir wieder unseren Freundes- und Bekanntenkreis – der sich über das Internet viel effizienter verwalten lässt – und wir haben Medien; die sich genau so selektiv konsumieren lassen wie früher. Wenn ich will, lese ich auch heute nur noch den Leserwitz im Blick. Oder den Sportteil. Oder das Feuilleton in der Neuen Zürcher Zeitung.
Der Hyperlink rückt Inhalte näher zusammen
Oder nehmen wir ein anderes Beispiel: Max interessiert sich für Politische Philosophie. Prä-Internet geht er in die Bibliothek und leiht sich das Buch «Einführung in die Politische Philosophie». Geschrieben von einem Professor in dem Fachgebiet – mit einer klaren politischen Meinung, die ab und an durchschlägt. Trotzdem: Als Einführung ist das Buch toll. Max sieht Verweise, will von vorne anfangen, und muss für gewisse Passagen wieder in die Bibliothek. Wo Plato gerade ausgeliehen ist.
Heute steigt man im Internet ein. Zum Beispiel auf Wikipedia. Wo sich viele Menschen darauf einigen, was denn einen Artikel über Politische Philosophie ausmachen soll. Und von da aus geht es weiter. Teils werden Bücher verlinkt, die immer öfter aber auf Knopfdruck abrufbar sind. Oder über Weblinks. Das Internet hat über den Hyperlink Inhalte näher zusammengerückt.
Filter Bubble ist immer auch Fahrlässigkeit des Medienkonsumenten
Wohnt dieser ganzen Konstellation das Potenzial inne, sich einseitig zu informieren? Natürlich. In unserem Beispiel hat das Max selbst in der Hand. Die Voraussetzungen für eine umfassende Information – mit Überraschungselementen – sind jedoch heute um einiges besser als früher. Darum verstehe ich die Aufregung um den Filter Bubble nicht.
Denn: Wir waren schon immer eingebunden in unser soziales Umfeld und in eine Medienwelt. Jetzt haben wir vielleicht ein paar Freunde mehr auf Facebook und Informationen sind über den Hyperlink näher bei uns. Dass uns aber Algorithmen oder eine Filter Bubble die Welt zum schlechten verzerren – dazu gehört immer auch eine gute Portion Absicht oder zumindest Fahrlässigkeit des Medienkonsumenten. Wer sich einseitig informieren will, konnte das immer und wird das immer können. Das Internet hat daran nichts geändert.
Twittern Pingbacks
Filter Bubble: Nein, Serendipity: Ja | Mathias Vettiger sagt: 12. Dezember 2012 um 10:18 […] Den ganzen Artikel gibt’s im Blogwerk-Blog: Unsere Weltwahrnehmung: Serendipity lebt! […]
Schreiben Sie einen KommentarWir sind sehr an einer offenen Diskussion interessiert, behalten uns aber vor, beleidigende Kommentare sowie solche, die offensichtlich zwecks Suchmaschinenoptimierung abgegeben werden, zu editieren oder zu löschen. Mehr dazu in unseren Kommentarregeln.
Name OK
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
E-Mail-Adresse OK
Bitte geben Sie einen korrekte Website ein.
Kommentar OK
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Abonnieren Newsletter abonnieren
News auf Twitter
News auf Facebook
News bei Google+
Content MarketingEine Einführung mit Tipps und Hinweisen zur Umsetzung. Das kostenlose E-Book finden Sie hier hier als Download.
Kostenlose DownloadsWhitepaper und Wissenskarten zu Online Kommunikation und Social Media – die Übersicht auf der Download-Seite.
Publikationen netzwertig.com
Zum Anfang
Werbeformate
Wissenskarten
Redaktionsplan
Kontakt Blogwerk AG
© 2006 - 2015 Blogwerk AG. Alle Rechte vorbehalten.
|
http://www.blogwerk.com/2012/12/11/unsere-weltwahrnehmung-serendipity-lebt/
|
sha1:CCGZLZBHQ2SUFT2S7DOSCUZGAEVSMDWE
|
“Verliebe dich in eine Idee und du wirst erfolgreich!”
Eigentlich ist es ja so einfach und wunderschön. Erinnern Sie sich noch an die Zeit, wo Sie so richtig verliebt waren? Was ist da alles in Ihnen passiert, wie haben Sie sich gefühlt, was hat das ausgelöst? Gewaltig oder, Sie hatten eine Ausschüttung von Glückshormonen, haben sich so großartig und stark gefühlt. Es gab für Sie buchstäblich keine Grenzen und Sie waren zugleich auch mutig. Liebe ist die stärkste Energie, die es auf Erden gibt. Machen wir sie uns zunutze und die Ergebnisse des Erfolges treten in unser Leben ein. Wenn wir jedoch wie so viele Menschen, monoton unseren Job machen, weil es halt eben sein muss wegen der Kohle, wird es nichts mit dem Erfolg. Keine Chance, denn der Erfolg verlangt einfach überdurchschnittliches Engagement und wer hier das Gegenteil behauptet, der soll es erst einmal beweisen. „Von nichts kommt nichts“ das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Es gibt auch für Sie die passende Idee, wo Sie begeistert, Sie sofort das Feuer der Begeisterung in sich spüren. Sie sind verliebt, zugleich auch beseelt und wenn dann auch noch die Besessenheit dazu kommt, gibt es für Sie keine Grenzen mehr, auf dem Weg zum großen Erfolg.
vier × = 32
|
http://erfolgszitate.de/ernst-crameri/verliebe-dich-eine-idee-und-du-wirst-erfolgreich.html
|
sha1:UTLB5QSOTMSP2FTVCDSVUVPKSS4FSYHF
|
Gesetz über die Gleichberechtigung von Menschen mit und ohne...
Eingangsformel
§ 1 - § 11 Abschnitt I - Allgemeine Vorschriften
§ 12 - § 14 Abschnitt II - Förderung von Gehörlosen und hörgeschädigten...
§ 15 - § 15 Abschnitt III - Außerordentliches Klagerecht
§ 16 - § 17 Abschnitt IV - Barrierefreie Bescheide und Informationstechnik
§ 16 - Gestaltung von Bescheiden und Vordrucken
Amtliche Abkürzung: LGBG
Gliederungs-Nr: 840-2
Gesetz über die Gleichberechtigung
von Menschen mit und ohne Behinderung
(Landesgleichberechtigungsgesetz - LGBG-)
in der Fassung vom 28. September 2006
Gestaltung von Bescheiden und Vordrucken
Öffentliche Stellen im Sinne des § 1 Abs. 2 sollen bei der Gestaltung von schriftlichen Bescheiden, Allgemeinverfügungen, öffentlich-rechtlichen Verträgen und Vordrucken eine Behinderung von Menschen berücksichtigen. Insbesondere können blinde und sehbehinderte Menschen verlangen, dass ihnen sämtliche Anträge zur Niederschrift abgenommen werden und Bescheide, öffentlich-rechtliche Verträge und Vordrucke nach Maßgabe der entsprechend anzuwendenden §§ 1 bis 5 und § 6 Abs. 1 und 3 der Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung vom 17. Juli 2002 (BGBl. I S. 2652) auch in einer für sie wahrnehmbaren Form zugänglich gemacht werden, soweit dies zur Wahrnehmung eigener Rechte im Verwaltungsverfahren erforderlich ist. Vorschriften über Form, Bekanntmachung und Zustellung von Verwaltungsakten bleiben unberührt.
|
http://gesetze.berlin.de/jportal/portal/page/bsbeprod.psml?doc.hl=1&doc.id=jlr-GlBerGBE2006pP16&documentnumber=23&numberofresults=59&doctyp=Norm&showdoccase=1&doc.part=S¶mfromHL=true
|
sha1:7F5LXHNGSATJZNE6SHOD4B747W67LQF6
|
E-HEALTH KONKRET Mit
E-HEALTH KONKRET Mit IT gegen Infektionen Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat sich zum Ziel gesetzt, die sogenannten spitalerworbenen Infektionen auf ein Minimum zu senken. Möglich werden soll dies auch dank automatisierter Messsysteme. Diese vermitteln nicht nur ein vollständiges Bild über die Fallzahlen, sondern ermöglichen auch Erkenntnisse über den Wirkungsgrad von präventiven Massnahmen. Für manche Patienten dauert der Aufenthalt im Spital unfreiwillig länger, weil eine Infektion den Heilungsprozess verzögert. Das verursacht nicht nur unnötiges Leid für den Einzelnen und hohe Kosten für die Allgemeinheit. Weil für die Behandlung oft Antibiotika eingesetzt werden, tragen solche Infektionen auch zur zunehmenden Resistenz der Keime bei. Die Autorin Anna Hitz, Partnerin, Indema Viele Infektionen könnten vermieden werden Am häufigsten treten Blutvergiftungen, Lungenentzündungen sowie Infektionen des Harntrakts oder von Wunden auf – etwa beim Einsatz von Kathetern, bei der künstlichen Beatmung oder nach chirurgischen Eingriffen. Viele Infektionen könnten jedoch vermieden werden. So ist etwa die simple Händedesinfektion eine der wirkungsvollsten Massnahmen, um die Übertragung von Keimen durch Mitarbeitende zu verhindern. Wichtig sind auch eine aseptische Arbeitsweise oder das Tragen eines Mundschutzes, wenn man selbst erkältet ist. Eine weitere wirkungsvolle Massnahme ist, den Patienten vor einem Eingriff eine Einmaldosis Antibiotika zu verabreichen. Im komplexen und von vielen unvorhersehbaren Ereignissen geprägten Spitalbetrieb ist es aber herausfordernd, diese Massnahmen bei jedem Patienten konsequent anzuwenden. Ein eigens entwickeltes automatisiertes Messsystem erfasst die häufigsten Infektionen. Patienten im USZ müssten jede Woche hunderte von Krankengeschichten auf Hinweise zu einer Infektion untersucht werden, um ein vollständiges Bild der Lage zu erhalten. IT-basierte Messsysteme bieten vollständiges Bild Die Abteilung für Spitalhygiene an der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene des USZ beschloss deshalb, ein automatisiertes Messsystem für die Erfassung der häufigsten Infektionen zu entwickeln. Heute werden damit die Daten zu den durch Urinkatheter oder Zentralvenenkatheter ausgelösten Infektionen systematisch aus mehreren IT-Systemen wie dem Klinikinformationssystem extrahiert und zusammengeführt. Die konsolidierte Sichtweise erlaubt eine viel präzisere Überwachung der Infektionen und deren Verhinderungsmassnahmen als früher. Auch der Verbrauch von Händedesinfektionsmitteln wird für jede Klinik aus dem SAP-System extrahiert. Die verbrauchte Menge ermöglicht Aussagen darüber, wie konsequent sich die Mitarbeitenden die Hände des infizieren. Infektionsdaten nicht flächendeckend erhoben Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Anzahl der von Infektionen betroffenen Patienten auf unter 5 Prozent zu senken. Gegenüber 2013, als noch rund 9 Prozent der Patienten betroffen waren, entspricht das fast einer Halbierung. Dafür braucht es aber nicht nur eine koordinierte Anstrengung über sämtliche Kliniken und Berufsgruppen hinweg, sondern auch Daten. Üblicherweise werden Daten über die Art und Häufigkeit von spitalerworbenen Infektionen und verhindernden Massnahmen in Spitälern jedoch nicht flächendeckend erhoben – das war in der Vergangenheit auch im USZ nicht der Fall. Sporadische Messungen erfolgen oft mit Papierformularen und sind für die Mitarbeitenden der Spitalhygiene mit einem grossen manuellen Aufwand verbunden. Bei jährlich mehr als 42 000 stationären Algorithmen ermöglichen umfassende Analysen Die meisten der dafür benötigten Daten waren im Spital bereits vorhanden. Die Herausforderung bestand jedoch darin, sie aus den verschiedenen Quellsystemen zusammenzuführen. Schliesslich mussten auch Algorithmen entwickelt werden, um die Daten zueinander in Bezug zu setzen. Das USZ ist dadurch heute in der Lage, mit Analysen etwa den Wirkungsgrad einer Präventivmassnahme zu bestimmen. Die IT-basierte Infektionsüberwachung verbessert die Transparenz entscheidend. Allein schon diese Sichtbarkeit und die damit verbundene Sensibilisierung führt zu einer deutlichen Reduktion der Fallzahlen. 2018 wurde das Ziel von 5 Prozent nur knapp verfehlt. Bereits das zweite Jahr in Folge wies das USZ die niedrigste Infektionsrate unter den Schweizer Universitätsspitälern aus. Solche Erfolgsmeldungen sind für die Projektverantwortlichen der Lohn für ihre harte Arbeit, aber auch ein Ansporn für den weiteren Weg. 6
« Meine Vision ist eine personalisierte Infektionsprävention » Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der von Infektionen betroffenen Patienten auf unter 5 Prozent zu senken. Prof. Dr. med. Hugo Sax spricht über die Herausforderungen in diesem Projekt und seine Vision für die Spitalhygiene. Interview: Anna Hitz, Indema E-HEALTH KONKRET Wie nahe sind Sie dem Ziel, die Infektionsrate auf unter 5 Prozent zu senken, schon gekommen? Ist das Projekt abgeschlossen? Hugo Sax: Es ist bei einem so komplexen Qualitätssicherungsprojekt gefährlich, von einem Abschluss zu sprechen. Man muss konsequent dranbleiben. 2018 haben wir unser Ziel mit 5,6 Prozent nur knapp verpasst. Das spornt uns natürlich an. Wie hat sich die Spitalhygiene in den letzten Jahren verändert? Dass wir uns als Spital ein fixes Ziel gesetzt haben, das von der Direktion – insbesondere der Ärztlichen und Pflegedirektion – in der Umsetzung ganz wesentlich mitgetragen wird, hat einen tiefgreifenden Kulturwandel ausgelöst. Wir mussten komplett umdenken, wie wir Spitalhygiene betreiben. Heute herrscht bei uns Unternehmergeist. Neben sehr engagierten Ärzten und Ärztinnen und spezialisiertem Pflegepersonal haben wir auch Psychologen, Informatiker, Projektmanager und biomedizinische Analytiker in unserem Team. Wir mussten flexibler werden und ein Umfeld schaffen, das Innovationen fördert. Prof. Dr. med. Hugo Sax, Leiter Spitalhygiene und Leitender Arzt an der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene am Universitätsspital Zürich USZ. Welche Rolle spielt die IT heute in der Spitalhygiene? Infektionsprävention und Spitalhygiene wären heute ohne maschinelle Unterstützung nicht denkbar, die benötigten personellen Ressourcen immens. Dank der automatischen Messsysteme haben wir ein viel umfassenderes Bild über das Auftreten von häufigen Infektionen. Zum ersten Mal können wir auch umfassende Analysen durchführen und den Umsetzungserfolg von präventiven Massnahmen gezielt untersuchen. Im Vergleich zu anderen Industrien stehen wir, was den Einsatz der IT angeht, aber immer noch am Anfang. Es bleibt also noch viel zu tun. Dabei ist das gegenseitige Verständnis für die Inhalte und Möglichkeiten absolut ausschlaggebend – es braucht auch personell einen Brückenschlag. ZUR PERSON Prof. Dr. med. Hugo Sax ist Leiter Spitalhygiene und Leitender Arzt an der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene am Universitätsspital Zürich USZ. Er ist zudem im Vorstand der Schweizer Gesellschaft für Spitalhygiene und dem Nationalen Zentrum für Infektionsprävention Swissnoso. Welches waren die Herausforderungen in diesem Projekt? Einerseits gab es organisatorische Herausforderungen. Durch die 5-Prozent-Offensive hatten wir plötzlich zahlreiche neue Projekte, die parallel realisiert werden mussten. Das brauchte Koordination innerhalb des Teams, aber auch darüber hinaus. Wir mussten neue Rollen und Stellen schaffen und mit Mitarbeitenden aus anderen Fachbereichen und Disziplinen besetzen. Andererseits gab es auch technische Herausforderungen. Es war für die IT nicht immer einfach, die Daten aus verschiedenen Quellsystemen zusammenzuführen und aus den Rohdaten Wissen zu generieren. Schliesslich mussten wir erfahren, dass es in IT-Projekten auch immer wieder Rückschläge und Verzögerungen gibt. Wie sieht Ihre Vision für die Spitalhygiene am USZ aus? Meine Vision ist, dass wir das individuelle Infektionsrisiko für jeden Patienten jeden Tag bestimmen können. Dann können wir gezielter eingreifen und haben eine «personalisierte Infektionsprävention». Wir sind noch weit von einer solchen idealen Welt entfernt, in der wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, die uns die Technologie bietet. 7
Seite 1 und 2: März | 2019 CHF 20.- Gesundheitswe
Seite 3 und 4: 2019 - ein Schlüsseljahr im Schwei
Seite 5 und 6: INTRO Editorial 01 Inhaltsverzeich
Seite 7: Prozesse dank Digitalisierung nachh
Seite 11 und 12: Roman Plattner, Leiter ICT, Spital
Seite 13 und 14: « Die Gesundheitsversorgung wird t
Seite 15 und 16: E-HEALTH KONKRET Susann Herr Projek
Seite 17 und 18: Wer krank wird, greift heute vermeh
Seite 19 und 20: Bild: verbaska_studio / iStock E-HE
Seite 21 und 22: Countdown für das elektronische Pa
Seite 23 und 24: « ICT-Systeme in Spitälern sind h
Seite 25 und 26: Ohne vereinheitlichte Datenbasis ke
Seite 27 und 28: Aufnahmen von Ballonkathetern ohne
Seite 29 und 30: Medizinisches Wissen sammeln und zu
Seite 31 und 32: PRODUKTE & TECHNIK Smart und omnipr
Seite 33 und 34: spruchsvolle Passwörter und versch
Seite 35 und 36: Spielend Nackenschmerzen heilen Mit
Seite 37 und 38: den Hintergrund. Die Vermittlung vo
Seite 39 und 40: Markus Rimann ist Group Leader 3-D-
Seite 41 und 42: Stell dir vor, es ist EPD ... und n
Seite 43: Digitale Lösungen im Gesundheitswe
|
http://epaper.netzwoche.ch/it-for-health-01-2019/62458756/9
|
sha1:NZOGHAJ54HAQ7466WKDUG5LLJDJH6MOW
|
Home | Über mich | Therapie | Links | Anmeldung | Kontakt
Mit meiner Praxis wende ich mich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre, die unter Verhaltensauffälligkeiten leiden, wie zum Beispiel Ängste und Depressionen, Pubertätskrisen, Störungen des Sozialverhaltens, Schul- oder Kontaktschwierigkeiten, Magersucht oder Bulimie sowie aggressives oder autoaggressives Verhalten.
Diesen Verhaltensauffälligkeiten können vielfältige Störungen zugrunde liegen, wie zum Beispiel Entwicklungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen oder emotionale Störungen.
Zur Behandlung dieser und anderer Störungen biete ich meine therapeutischen Leistungen an. Nachfolgend erfahren Sie, welche Beratung ich Ihnen biete, was unter Diagnostik zu verstehen ist und wie eine Therapie bei mir abläuft. So können Sie sich ein Bild von meinem Leistungsangebot machen.
1. Wie berate ich Sie?
Kinder und Jugendliche durchlaufen in ihrer Entwicklung vielfältige Stadien. Dabei machen sie Erfahrungen, die jedes Kind und jeder Jugendliche anders verarbeitet. Diese Verarbeitungsprozesse bleiben in den meisten Fällen unbemerkt. Ab und zu treten aber auch Verhaltensauffälligkeiten auf. Je ausgeprägter diese Auffälligkeiten sind, umso stärker werden sie durch die Umwelt als Belastung empfunden; zugleich wirken sie auf das Kind oder den Jugendlichen zurück. Eine Atmosphäre der Verunsicherung und Hilflosigkeit macht sich breit: die Beteiligten haben das Gefühl, die Konflikte nicht allein lösen zu können, und suchen externe Hilfe bei einem Psychotherapeuten.
Nicht hinter jeder Verhaltensauffälligkeit verbirgt sich eine Entwicklung mit Krankheitswert, die eine Behandlung erforderlich macht. Oft genügen schon wenige Gespräche, um einen Konflikt offen zu legen und zu entschärfen. Dennoch: auch scheinbar ‚harmlose’ Verhaltensauffälligkeiten können durchaus einer Behandlung bedürfen. Aufgabe des Therapeuten ist es daher zunächst abzuklären, ob es sich bei der Verhaltensauffälligkeit nur um eine vorübergehende Entwicklung ohne Krankheitswert handelt. Dies erfolgt im Rahmen der Beratung.
Die Beratung besteht aus bis zu fünf sogenannten ‚probatorischen Sitzungen’, in denen der Therapeut Gespräche mit den Beteiligten führt. Das erste Gespräch erfolgt mit allen Beteiligten gemeinsam und dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Daran anschließend finden in der Regel Einzelgespräche statt mit dem Ziel, das Problem zu erörtern und die Krankengeschichte zu erheben. Daneben geht es aber auch darum, mit den Beteiligten über ihre Wünsche und Ängste zu sprechen, um angesichts der Hilflosigkeit und Verunsicherung, die mit der Verhaltensauffälligkeit einhergehen, eine erste Hilfestellung zu gebe.
2. Was bedeutet Diagnostik?
Kommt der Therapeut zu dem Ergebnis, dass es sich bei der Verhaltensauffälligkeit nicht nur um eine vorübergehende Erscheinung ohne Krankheitswert handelt, ist in einem nächsten Schritt zu prüfen, um welche Art von Erkrankung es sich dabei handelt und welche Art von Therapie zu deren Behandlung angezeigt ist. Dies erfolgt im Rahmen der sogenannten Diagnostik.
Scheinbar psychische Verhaltensauffälligkeiten können neurologische Ursachen haben und einer medizinischen Behandlung bedürfen. Vor Beginn einer Psychotherapie muss dies von einem Arzt abgeklärt werden. Beispiele zumeist neurologische Befunde sind geistige Behinderungen, Hirntumoren oder Stoffwechselerkrankungen.
Hat der Arzt organische Ursachen für die Verhaltensauffälligkeit nicht feststellen können, ist es Sache des Psychotherapeuten, den psychischen Befund zu erheben. Dabei sind die innerpsychischen Konflikte herauszuarbeiten, die der Verhaltensauffälligkeit zugrunde liegen, und es ist die Behandlungsform zu bestimmen, die zur Verarbeitung des Konfliktes am besten geeignet ist.
3. Wie verläuft eine Therapie?
Verschiedene Formen der analytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapie sind voneinander zu unterscheiden. Eine typische Langzeittherapie dauert ein bis zwei Jahre: hierbei finden ein bis zwei Sitzungen pro Woche mit dem Kind oder Jugendlichen statt, ein Elterngespräch alle zwei bis vier Wochen. Eine typische Kurzintervention dauert hingegen nur sechs bis neun Monate, wobei eine Sitzung pro Woche mit dem Kind oder Jugendlichen und ein Elterngespräch alle vier Wochen stattfinden. Die genaue Ausgestaltung und Dauer der Therapie hängt von den Bedürfnissen des Patienten im Einzelfall ab. So kann es bei Jugendlichen durchaus sein, dass aus therapeutischen Gesichtspunkten auf die begleitenden Elterngespräche verzichtet wird. Auch kann eine Kurzintervention bei Bedarf in eine Langzeittherapie übergehen.
Die Ausgestaltung der Therapiestunden hängt vom Alter und Entwicklungsstand des Patienten ab. Bei Kindern steht das spielerische Miteinander im Vordergrund, bei Jugendlichen hingegen liegt der Schwerpunkt der Behandlung im Gespräch mit dem Therapeuten. Dabei überlässt der Therapeut die Gestaltung der Stunde weitgehend dem Patienten, um diesem die Möglichkeit zu geben, die Kommunikationsform selbst zu wählen, in der er sich ausdrücken möchte. Ziel der analytischen und tiefenpsychologischen Psychotherapie ist es, die Verhaltensauffälligkeit zu verstehen und ihrer Ursache auf den Grund zu gehen. Mit dem erworbenen Wissen können neue Verhaltensweisen für ein gesundes Leben gemeinsam erarbeitet werden.
Da der Erfolg der Therapie gerade bei Kindern in ganz besonderem Maße von der Mitarbeit der Eltern abhängt, wird die Therapie von Elterngesprächen begleitet. Die Elterngespräche dienen dabei nicht nur dazu, die Eltern über den Fortschritt der Therapie zu informieren, sondern diese auch aktiv in die Therapie mit einzubeziehen. Für die Eltern bedeutet das einerseits, dass sie auch zu Hause all das, was in den Therapiestunden erarbeitet worden ist, begleiten und umsetzen. Andererseits geht es aber auch darum, dass sich die Eltern mit sich selbst, mit ihrer Beziehung zu ihrem Kind – und gegebenenfalls auch zu ihrem Partner – auseinandersetzen.
Praxis Müller-Pontow
Schliemannstraße 25
Tel. 0179 . 100 82 38 · praxis@mueller-pontow.de
|
http://mueller-pontow.de/3_therapie.html
|
sha1:YPAH7AB6CPVO5I5IFHWIB2USVVFGZBUK
|
Erläuterung Bora, Katharina von
Bora, Katharina von, Katharina von, Luthers Ehegattin, wurde von ade ligen Eltern in Sachsen geboren, die aber aus Mangel an Vermögen nicht im Stande waren, ihre Tochter selber zu ernähren und zu erziehen. Sie übergaben sie daher schon in der frühesten Jugend dem adeligen Fräuleinkloster Nimtschen, unweit Grimma an der Mulde, wo sie sich späterhin als Nonne einkleiden ließ. Anfangs schien ihr die klösterliche Einsamkeit zu gefallen, und sie widmete sich mit großem Eifer den Pflichten des zwar nicht von ihr erwählten, aber doch nicht mit Abneigung angetretenen Standes, bis Luther's neue Lehre gleich einem Gährungsstoffe auch in die Stille dieses Klosters drang, und die Gemüther der sonst genügsam auf ihre friedliche Zelle beschränkten Nonnen leidenschaftlich aufregte. Katharina von Bora wurde jetzt eine der unzufriedensten unter ihren Gefährtinnen, und bewog acht derselben, sich, gleich ihr, an ihre Eltern, Verwandte und Vormünder zu wenden, und die flehentliche Bitte auszusprechen, sie sämmtlich aus diesen düstern Mauern zu befreien, und dem geselligen Leben in der Welt wieder zu geben. Dieß Verlangen aber wurde von Seiten der Angehörigen dieser Nonnen sehr übel aufgenommen, und für einen sündhaften, Züchtigung verdienenden Leichtsinn erklärt, weßhalb man nicht einmal die Schonung für sie hatte, sie durch eine geheime Zurechtweisung von ihrem Unrecht zu überführen, sondern die jungen Frevlerinnen der ganzen Verachtung und Strenge der ältern Nonnen Preis gab, die sich nun bemühten, durch die bittersten Vorwürfe, verbunden mit den schmerzlichsten Strafen, die weltliche Gesinnung in ihnen auszutreiben, dadurch aber den Mißvergnügten, die sich in das Weltgewühl hinaus sehnten, das Klosterleben und seine Entbehrungen nur immer mehr verleideten. Katharina von Bora, die muthigste und unternehmendste von diesen Fräulein, wendete sich, wie es sich späterhin ergab, nun an Luther selbst, mit der Bitte, sie durch seinen Beistand aus der jetzt so peinlichen Gefangenschaft zu befreien. Er bewog hierauf einen Bürger zu Torgau, Namens Leonhard Kovpe, sie und ihre Leidensgefährtinnen zu entführen. Auf welche Art dies bewerkstelligt wurde, darüber sind die Meinungen verschieden. Die wahrscheinlichste ist, daß Koppe, der mehrere torgauer Bürger, um ihm zu helfen, in dies Geheimniß gezogen hatte, in der Nacht des Charfreitags, am 3. April 1523, die Gartenmauer des Klosters überstieg und den Nonnen hinüber half, wo man alsdann eine jede in eine leere Tonne barg, und Wagen mit ihnen belud, die sie, ohne daß Jemand etwas Verdächtiges ahnete, nach Torgau in Sicherheit brachten. Nachdem sie sich dort einige Tage von der erlittenen Angst und Unbequemlichkeit erholt hatten, wurden sie den 7. April, als am dritten Osterfeiertage, nach Wittenberg geführt, wo sie, bis sich andere Aussichten für sie eröffneten, bleiben sollten. Hier war Luther persönlich auf das Thätigste bemüht, sie vorläufig in anständigen Bürgerhäusern unterzubringen. Katharina von Bora, die ihm aber damals ganz gleichgiltig war, ja, durch einen gewissen Anstrich von Stolz and Hoffahrt ihn eher abstieß, als anzog, wurde von dem damaligen Bürgermeister, Philipp Reichenbach, gastlich aufgenommen, in dessen Hause, wie ihr gleichzeitige Schriftsteller nachrühmen, sie ein stilles und sittsames Leben führte. Als nun sämmtliche Flüchtlinge ein schickliches Obdach gefunden hatten, erließ Luther ein Sendschreiben an die Eltern und Verwandten derselben, in welchem er ihnen vorstellte, daß es ihre Pflicht sei, die Jungfrauen wieder in ihre häuslichen Kreise aufzunehmen. So eindringlich aber auch seine Ermahnungen gewesen sein mögen, so scheint es doch nicht, als wenn sie einen glücklichen Erfolg gehabt hätten. Er glaubte sich daher zu ihrem Schutz berufen, und sorgte väterlich für sie. Es gelang ihm, mehrere zu verheirathen. Auch für Katharina hatte er einen Plan dieser Art entworfen, denn ein junger Nürnberger, aus einem patricischen Geschlechte, Hieronymus Baumgärtner genannt, der in Wittenberg studirte, schien ihm ein passender Bewerber für sie zu sein, da eine gegenseitige Neigung zwischen ihnen zu bemerken war. Doch kehrte dieser junge Mann, ohne um sie anzuhalten, in seine Vaterstadt zurück, und obgleich Luther ihm schrieb: »Wenn Ihr Euere Käthe v. Bora wolltet, so thut bald zum Werke, »ehe sie einem Andern gegeben wird, der bei der Hand ist. Sie hat die »Liebe zu Euch noch nicht überwunden, und ich würde mich freuen, »wenn Ihr Beide mit einander verheirathet würdet,« so that er doch keinen Schritt, sich ihr wieder zu nähern, und man mußte die Hoffnung dieser Verbindung aufgeben. Jetzt warf Luther seine Augen auf einen neuen Gegenstand für sie, und der Doctor Kaspar Glatz, damaliger Prediger in Orlamünde, schien ihm geeignet, ihr durch seine Hand eine annehmenswerthe Versorgung anzubieten. Ein gemeinschaftlicher Freund, der Pastor in Wittenberg war, und Nicolaus von Amsdorf hieß, mußte den Antrag machen; allein Katharina wollte nichts von dieser Heirath hören, sondern erklärte sich ganz naiv dahin: wenn Nicolaus von Amsdorf selber, oder auch Luther der Bewerber wäre, würde sie keine abschlägliche Antwort geben. Auf den Ersteren scheint diese anlockende Aeußerung keinen Eindruck gemacht zu haben. Luther aber, der – mehr aus Vernunft, als aus irgend einer individuellen Neigung – zum Ehestand entschlossen war, ging auf diesen Wink ein, da er eine gewisse Eva Schönfeld, die ihm vorzüglich wohlgefallen, nicht mehr bekommen konnte, indem sie an einen Doctor Basilius in Preußen verheirathet worden war. Er bewarb sich daher um Katharina, welche ihm auf der Stelle ihr Jawort gab. Die Hochzeit folgte sehr schnell auf das Verlöbniß, so daß die Eile, mit der er sie betrieben, das Publikum sehr überraschte. Auch wurde Anfangs der häusliche Friede und die Eintracht des neuen Ehepaares sehr bezweifelt, so offen aber auch bei Luther's unverstellter Geradheit zuweilen eine leise Unzufriedenheit mit Katharinens Weien sichtbar wurde, so ließ er ihr doch im Ganzen stets als einer wackern, treuen und wirthlichen Hausfrau und Mutter seiner Kinder Gerechtigkeit widerfahren. Da er bei seinem Hange zu den Freuden der Geselligkeit und des materiellen Wohllebens sich eher zur Verschwendung, als zur Sparsamkeit hinneigte, so ist es wohl allein das Verdienst von Katharinens kluger Verwaltung und Eintheilung des Einkommens, daß sich bei dem steten Aufwande des Hauses und bei 6 Kindern, die sie ihm gebar und erzog, nach seinem Tode doch das Vermögen in einem sorgsam geregelten Zustande befand, und sich auf zwei Häuser und einen Garten in Wittenberg, und zwei kleine Landgüter erstreckte, welche Letztere höchst wahrscheinlich bloß von den Ersparnissen der eigenen Einnahme angeschafft worden waren, da sich nirgends eine Bemerkung aufgezeichnet findet, daß sie ihm Jemand geschenkt hätte. Luther's Testament gibt Katharinen das ehrenvollste Zeugniß, indem er sie »sein frommes treues eheliches Gemahl nennt, die ihn reicher mache, als Crösus war,« und sie, so lange sie unvermählt bleiben werde, zur »alleinigen Erbin aller seiner Habe« einsetzt. Die Drangsale der Zeit aber, in der sie lebte, zerstörten bald nach seinem Hinscheiden ihren Wohlstand. Denn als im Jahre 1547 der schmalkaldische Krieg ausbrach, Kurfürst Johann Friedrich gefangen genommen, und Wittenberg belagert wurde, mußte sie, um in dieser dringenden Noth sich und ihre Kinder zu erhalten, die größten Opfer bringen, und als Kaiser Karl V. endlich siegreich einzog, sah sie sich genöthigt, die ihr so werthe Stadt zu verlassen, und sich nach Leipzig zu wenden. Hier aber verschlimmerten sich ihre Vermögensumstände immer mehr, und sie gewann ihren nothdürftigen Unterhalt endlich nur noch dadurch, daß sie Kostgänger speisete, und durch unsägliche Last und Mühe die geringen Vortheile eintauschte, die ein solches Unter nehmen gewähren konnte. Späterhin hoffte sie in Wittenberg besser bestehen zu können. Sie zog wieder hin, war aber auch dort gezwungen, ein dürftiges und an allem Nothwendigen Mangel leidendes Leben zu führen. Um ihre Sorgen noch zu vergrößern, brach im Jahr 1552 die Pest in Wittenberg aus. Die Universität wurde nach Torgau verlegt, und wer nur immer flüchten konnte, verließ einen Ort, in dessen Mauern die gräßlichste aller Krankheiten wüthete. Auch Katharina bot ihre letzten Kräfte auf, um sich und ihre Kinder zu retten. Sie wollte nach Torgau fliehen, aber auf dem Wege dahin wurden die Pferde ihres Fuhrwerks scheu – der Wagen drohte umzuwerfen, und Katharina, um der drohenden Gefahr zu entgehen, suchte sich durch einen Sprung aus demselben zu retten, fiel aber unglücklicher Weise in eine mit Wasser angefüllte Grube, wo Erkältung sich zum Schrecken gesellte, ihre ohnehin schon tief erschütterte Gesundheit vollends zu zerstören. Krank kam sie nach Torgau, aber nur, um nach vielfachen Leiden, die ihrem Tede vorausgingen, dort zu sterben. Sie war, wie uns eine silberne Denkmünze lehrt, welche Luther ihr zu Ehren schlagen ließ, den 29. Januar 1499 geboren. Ihr Todestag war der 20. December 1552. Auf ihrem in Torgau in der Pfarrkirche noch jetzt befindlichen Leichensteine ist sie in Lebensgröße abgebildet, ein offenes Buch in den Händen haltend, und ihr adeliges Wappen ihr zur Seite gestellt.
Bonzen (Priester)
Bora, Katharina von — Bora, Katharina von, Luthers Frau, geb. 29. Jan. 1499, gest. 20. Dez. 1552, wahrscheinlich Tochter des zu Lippendorf im Meißnischen ansässigen Hans B. und der Anna, geborne Haubitz. In früher Jugend in das Kloster Nimbschen bei Grimma verbracht,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Katharina von Bora — Katharina von Bora, genannt Die Lutherin, (* 29. Januar 1499; † 20. Dezember 1552 in Torgau) war die Ehefrau des deutschen Reformators Martin Luther. Katharina von Bora, Porträt von Lucas Cranach dem Älteren von 1526 … Deutsch Wikipedia
Katharina Von Bora — Katharina von Bora, (Catherine de Bore), née le 29 janvier 1499 à Lippendorf, décédée le 20 décembre 1552, fut l épouse de Martin Luther. Portrait de Catherine, épouse de Martin Luther, par Lucas Cranach, 1526 … Wikipédia en Français
Katharina von Bora (Schiff) — Katharina von Bora Die Katharina von Bora in Dresden p1 … Deutsch Wikipedia
Katharina-von-Bora-Kirche (Werkleitz) — Katharina von Bora Kirche … Deutsch Wikipedia
Katharina von Bora (Kreuzfahrtschiff) — Katharina von Bora Die Katharina von Bora in Dresden Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: Passagierschiff Einsatzzweck: Flusskreuzfahrten Bruttoregistertonne … Deutsch Wikipedia
Katharina Luther — Katharina von Bora, Porträt von Lucas Cranach dem Älteren von 1526 Katharina von Bora, genannt Die Lutherin, (* 29. Januar 1499 in Lippendorf bei Kieritzsch, in der Nähe von Pegau; † 20. Dezember 1552 in Torgau) war die Ehefrau des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Bora [3] — Bora, Katharina von B., geb. 29. Jan. 1499 in Löben bei Schweinitz in Sachsen; ihr Vater war Hans von Mergenthal auf Deutschenbora, ihre Mutter Anna geb. von Haugwitz. Sie wurde Nonne im Cisterzienserkloster Nimptschen bei Grimma. Mit Luthers… … Pierer's Universal-Lexikon
|
http://de.academic.ru/dic.nsf/damen/1030/Bora
|
sha1:X33HQVIEASQ4LQDLU74QVRAT7X6K6RM3
|
Naruto Shippuden Foto-Shooting Cosplayer Treffen ins Düsseldorf Zurück
Naruto Shippuden Foto-Shooting Cosplayer Treffen ins Düsseldorf 03.09.2011in Düsseldorf - Übersicht
Naruto Shippuden Foto-Shooting Cosplayer Treffen ins Düsseldorf Aktualisierung
Keine Reihen gefunden Zurück [Einloggen]
|
http://animexx.onlinewelten.com/fotos/event_51133/
|
sha1:NWLHZYHMST7UKPJW4J6KOAFIFA6GX2E6
|
Im Oktober 1999 wurde SWISSCOFEL durch 46 Gründungsmitglieder als Schweizer Verband des Früchte- Gemüse- und Kartoffelhandels gegründet. Am 1. Januar 2000 hat der Verband SWISSCOFEL seine operative Arbeit in Bern aufgenommen.
Die Früchtehändler waren davor dem Schweizer Obstverband (SOV) angegliedert, die Gemüsehändler waren ebenfalls in einer separaten Organisation (Schweizerische Gemüseunion, SGU) organisiert. Die Kartoffelhändler trafen sich in der Schweizer Kartoffelkommission. Die Import- und Detailhändler waren je nach Bedarf Mitglied in einem oder mehreren dieser Verbände. Diese Doppelbelastungen führten schliesslich dazu, dass sich der Handel dazu entschloss einen eigenen Verband mit Sitz in Bern zu gründen um künftig die gewünschten Dienstleistungen von einer Stelle und an einem Ort zu erhalten.
Fresh-Cut
Auch die Hersteller von Schnittsalaten (Küchenfertige Produkte, Küfe) beschlossen sich SWISSCOFEL anzuschliessen und ihre Anliegen und Probleme fortan durch einen Verband vertreten und bearbeiten zu lassen.
Mitgliederzahl stieg Jahr für Jahr an
Die Leistungen von SWISSCOFEL wurden in der Branche wahrgenommen. Die Mitglieder fühlten sich gut vertreten. Jährlich traten mehr Früchte- Gemüse- und Kartoffelhändler aus allen Landesteilen dem Verband bei.
Gesunde Entwicklung bis heute
Heute ist SWISSCOFEL ein Verband mit sehre hoher Repräsentativität. Zusätzlich zu den Handelsfirmen sind vermehrt auch Gemüseproduzenten mit eigenem Handel und landwirtschaftliche Vermarktungsplattformen dazu gestossen. Die 175 aktuellen Mitgliederfirmen generieren mit Früchten, Gemüse und Kartoffeln einen Umsatz von über 4 Milliarden Franken. Dies entspricht rund 86% des gesamten Handelsvolumens mit diesen Produkten in der Schweiz.
Über uns Geschichte
|
http://secure-swisscofel.format-webagentur.ch/de/ueber-uns/geschichte/index.php
|
sha1:JYYWJYQ7OMLFEGVLVR4HXUBXTO76I2OD
|
Adventure Louisa Kanzler 2017-10-06T22:39:30+00:00
Erlebe das Abenteuer Australien
Weiße Sandstrände, tropische Regenwälder, rote Wüsten – mit Australien verbinden sich viele Träume. Der fünfte Kontinent fasziniert mit einzigartigen Naturwundern, die es sonst nirgends auf der Welt gibt. Australien ist beliebter denn je und somit Treffpunkt vieler junger Rucksacktouristen aus aller Welt, so dass hier besonders schnell Freundschaften über Länder und Kontinente hinweg entstehen. Reise also quer durchs Land, verdiene Geld um dir den Traum vom Working Holiday zu finanzieren und erlebe dein einmaliges »Aussie-Abenteuer«.
|
http://australien-reisen.tips/adventure/
|
sha1:C5VBVZNHFP7AFY4WX5V52JXZFLDPCFRO
|
HSV Solingen Gräfrath : HGR am 01.12.2019 | 29 : 32 (11 : 16) 4.
von: Dominik Adamek
C1 beendet Hinrunde ohne Punktverlust!
Am letzten Spieltag der Hinrunde kommt es zum Spitzenspiel zwischen dem HSV Solingen Gräfrath und unserer C1-Jugend. Zu Gast in Solingen hatte man sich auf Seiten der HGR einiges vor genommen, schließlich wollte man sich vor dem Jahreswechsel die Tabellenführung sichern!
Hoch motiviert, aber dennoch etwas verhalten gingen die Jungs in das Spiel. Über die Grundtugenden des Handballs fand die HGR durch ein gutes Stellungsspiel und einer hohen Passsicherheit schnell einen flüssigen Spielaufbau. Besonders in der Anfangsphase gewann das Team dadurch Sicherheit und fand effektive Lösungen im gebundenen Spiel. Im Deckungsspiel hatte man sich im Training zuvor gut auf die Solinger vorbereitet, doch überraschte der Gastgeber mit kleinen Umstellungen der Aufstellung. Die Trainervorgaben mit Focus auf die eigene
HGR : HSG Velbert/Heiligenhaus (a.K.) am 16.11.2019 | 38 : 15 16.
Sieg nach langer Pause.
Herbstferien und Spielausfälle sorgten für eine längere Pause für unsere Jungs der C1. Die Jungs wollten am Samstag in heimischer Halle endlich mal wieder Ihr Können auf der Platte zeigen. Zu Gast war die C-Jugend der HSG Velbert/Heiligenhaus, die in dieser Saison außer Konkurrenz spielt.
Das Tempospiel war der Schlüssel zum Erfolg gegen die teilweise deutlich größer gewachsenen Gegner. Phasenweise spielten sich die Jungs regelrecht in einen Rausch und konnten schnelle, leichte Tore erzielen. Aber auch im gebundenen Spiel wussten die Jungs sich zu helfen und kamen zu vielen gelungenen Aktionen und zu schön herausgespielten Spielzügen.
Auch in der Abwehr wollte man wieder unterstreichen, dass man sich in den vergangenen Wochen weiterentwickelt hat. In Kombination mit einem mal wieder guten Nils-Elias im Tor konnte die Jungs aus Velbert von Anfang an in Schach gehalten werden. So konnte das Spiel bis zur
TuS Wermelskirchen 07 – HGR am 09.10.2019 | 0 : 64 (0 : 31) 10.
C1 geht mit Kantersieg in die Herbstferien!
Mit einem mehr als deutlichen 0:64 Auswärtssieg gegen den TuS Wermelskirchen 07 holte sich unsere C1 im Nachholspiel am Mittwochabend die nächsten beiden Punkte auf ihr Siegeskonto.
Besonders erfreut war Torwart Mico, der zum 2. Mal in seiner Laufbahn eine „weiße Weste“ behielt. Beide dieser im Handball doch sehr außergewöhnlichen Leistungen konnte er mit dieser Mannschaft erleben. Ebenso muss man es auch erst einmal schaffen, in nur 50 Minuten Spielzeit 64 Tore zu werfen. Dies beinhaltet eine konsequente Laufbereitschaft, wenngleich diese beim Blick auf die Anzeigetafel nicht allzu schwer zu finden war.
Dennoch „Hut ab“ vor den noch jungen Spielern aus Wermelskirchen, die das gesamte Spiel über absolut fair ihr Bestes gegeben hatten! Für die Ansetzung der unausgeglichenen Partie konnten schließlich auch sie nichts dafür.
Nun geht es ungeschlagen in die verdienten Herbstferien.
SSG/HSV Wuppertal – HGR am 06.10.2019 | 18 : 36 (7 : 18) 6.
3. Sieg im 3. Spiel – C1 weiterhin ungeschlagen!
Am vergangenen Sonntag bestritt unsere C1 nun ihr erstes Auswärtsspiel in Wuppertal, beim bis dato ebenfalls ungeschlagenen SSG/HSV Wuppertal. Nachdem das Spiel in der vorherigen Woche gegen den TSV Aufderhöhe in der Schlussphase unnötig spannend wurde, wollte man diesmal einen souveränen Auftritt hinlegen und die Siegesserie der Wuppertaler beenden.
Diesen Worten ließen die Jungs sichtlich Taten folgen. Mit einer erneut starken Teamleistung boten sie den Zuschauern attraktiven Handball und ließen ihrem Gegner kaum eine Chance. Zwar schlichen sich ab und an noch ein paar Fehler zuviel ein, die vielleicht den Inhalt der nächsten Trainingseinheit bieten könnten, aber auf keinen Fall zur Unzufriedenheit der Trainer beitragen sollten. Das allerdings geht bei dem Endstand von 18:36 für unsere HGR stark in Richtung „meckern auf hohem Niveau“.
Mit dem dritten Sieg
HGR : TSV Aufderhöhe am 29.09.2019 | 27 : 26 (14 : 10) 30.
C1 sichert sich die nächsten 2 Punkte gegen einen der Mitfavoriten!
Aufgrund von zahlreichen Spielverlegungen hatte unsere C1 im zweiten Spiel der Saison erneut einen Mitstreiter um die vorderen Tabellenplätze zu Gast.
Die Gäste vom TSV Aufderhöhe, körperlich deutlich überlegen, erwischten den besseren Start und legten schnell eine 1:4 Führung hin. Ob es nun leichte Einschüchterung vor dem groß gewachsenen, älteren Jahrgang aus Solingen oder doch einfach nur Anfangsnervosität war, kann man nur vermuten. Doch fest stand, so einfach wollte man sich nicht geschlagen geben! Was dann folgte, konnte sich schon sehen lassen.
Durch eine mannschaftlich geschlossene Deckungsleistung und eine kleine Umstellung im Angriffsspiel, brachte sich die HGR zurück ins Spiel. Drei starke Paraden, gepaart mit hohem Tempo im darauf folgenden Spielaufbau sorgten schließlich für die Spielwende. Nun konnte man an die Leistung aus dem vorherigen Spiel
|
http://hg-remscheid.de/category/berichte-junioren/maennliche-c1-jugend/
|
sha1:SVJVC7NEHPBMSECK3IRAS6FZLCXM5VO6
|
Herzlich willkommen am Plattensee in Balatonlelle, Takács-Sándor ut. 17Unsere exklusiven Appartements befinden sich in Balatonlelle, einer liebenswerten Kleinstadt direkt am Balaton in der
Mitte des Südufers, ca. 10 Gehminuten vom Zentrum, Fußgängerzone, Bahnhof und Balaton Sandstrand entfernt in einer verkehrsberuhigten Zone. Ihr Fahrzeug parken
Sie auf unserem eingezäunten Parkplatz.Balatonlelle, Takács-Sándor ut.17 Vorderansicht - Oberer EingangAufgang DreizimmerappartementsParkplatz - Unterer Eingang Hársfa ut. und Aufgang DreizimmerappartementsTakács-Sándor ut.17 Parkplatz - Unterer Eingang Hársfa ut.
Balatonlelle bietet viele Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte, Fleischerei, Eisdiele, Cafe, Konditorei, Friseur usw. sind alle bequem zu Fuß erreichbar. Balatonlelle wird auch "die Blumige" genannt. Mit
ihren Parkanlagen, der Fußgängerzone, dem Hafen, ihrem Freistrand mit Riesenwasserrutsche, dem Strandbad mit Sandstrand und Erlebnisbad (von uns 10 Gehminuten), ist Balatonlelle der ideale Urlaubsort für die ganze Familie. Es gibt Boot- Surfbrett- und Fahrrad- Verleih. Auch Tennisplätze und Reitmöglichkeiten
sind vorhanden, so daß auch einem Activurlaub nichts im Wege steht. Balatonlelle ist reich an Sehenswürdigkeiten und hat eine ausgezeichnete
Gastronomie. Die hier wachsenden Weine sind eine wahre Gaumenfreude. In
der ersten Augustwoche findet jährlich die Weinwoche mit zahlreichen Aufführungen statt. Auch sonst ist einiges geboten. Es gibt eine große Disco, ein sehr schönes Freilichttheater mit tollen, wechselnden Programmen, den ungarischen Nationalzirkus und eine Kirmes über die Saison in B.Lelle. Alles ist von uns aus einfach zu Fuß erreichbar. Aber genug geschwärmt. Kommen sie und genießen Sie Ihren Urlaub bei uns in Balatonlelle.Das Foto ist von Bing Maps
Der Plattensee wird auch Meer der Ungarn genannt. Der Plattensee ist der größte See Mittel- und Westeuropas.Die Wasserfläche des Plattensee beträgt bei mittlerem Wasserstand 595 km².Die Länge des Plattensee beträgt 77km und die Breite reicht von 3km bis zu 14km.Die Uferlänge des Plattensee beträgt ungefähr 195km. Wenn man den See mit dem Auto umrunden will, benötigt man ca. 2,5 - 3 Stunden dafür.Der Balaton ist aber auch wunderbar per Fahrrad zu erkunden, da rund um den See ein gut ausgebauter Radweg führt.Die durchschnittliche Tiefe des Plattensee liegt bei 3m. Die mittlere Wassertemperatur des Plattensee liegt im Sommer bei 19-22°C. Wenn es 2 Wochen extrem warm ist, kann die Wassertemperatur des Balaton auch auf 26-30°C ansteigen.Das süße, schwach alkalische, weiche Wasser des Plattensee kann aufgrund seines Kalzium-, Magnesium- und Hydrokarbonatgehaltes als ein stark verdünntes Mineralwasser angesehen werden. Die trübe Farbe des Plattensee ist überwiegend auf den Zerfall von Kalkverbindungen zurückzuführen, obwohl auch im Wasser schwebende organische Stoffe, sowie durch Sturm vom Grund aufgewühlter körniger Schlamm dazu beitragen.Am Plattensee Nordufer wird der Plattensee sehr schnell tief, am Südufer des Plattensee hingegen kann man teilweise bis zu 800m weit in den See hineinlaufen. Ein Plattensee Bad ist ideal für Nichtschwimmer & Kinder. Die Wasserqualität des Plattensee ist laut aktuellen ADAC Berichten gut bis sehr gut. Der Plattensee gilt als einer der saubersten Seen Europas! Machen Sie doch einfach mal Urlaub in der Plattensee Region. See-Info von ungarn-appartement.de
|
http://balatonlelle-urlaub.de/
|
sha1:BHOQO4DH3W2YZQLMMNHL7BRBB2XQXXOU
|
Das Fensterln ist eine inzwischen fast bedeutungslos gewordene Aktivität der Brautwerbung, die vor allem im süddeutschen Raum und Österreich verbreitet war. Dabei machte der Mann des Nachts heimlich der Geliebten seine Aufwartung, indem er mit Hilfe einer Leiter zum betreffenden Fenster kletterte und gelegentlich dann dort Einlass ins Schlafgemach fand. Quelle: Wikipedia
|
http://feinsvier.de/index.php?showimage=11
|
sha1:WYO2UQHK6VSKNXRU4WHVIO5PTYDDSD3V
|
zuständiger Sachverständiger für Schäden an Gebäuden wie nasse, feuchte Keller, Risse in Gebäuden und Haverie in: Bonn , Leverkusen , Dortmund , Wuppertal , Köln und Solingen .
Ich helfe beim Hausbau mit baubegleitender Qualitätssicherung im Bereich der Orte Wuppertal , Solingen , Leverkusen , Dortmund , Bonn und Köln .
Beim Hauskauf helfe ich Ihnen bei der Bewertung Ihrer Immobilie in Dortmund , Köln , Solingen , Leverkusen , Wuppertal und Bonn .
Schimmelpilze in der Wohnung, ich helfe als Bausachverständiger in Köln , Dortmund , Wuppertal , Bonn , Solingen und Leverkusen .
Bei einem Wasserschaden durch Rohrbruch oder Elementarschaden bin ich als Sachverständiger Ihr erster Ansprechpartner Wuppertal , Solingen , Leverkusen , Dortmund , Bonn und Köln .
Bausachverständiger Kürten
Bausachverständiger Kürten lautet das Thema dieser Seite. Als Bausachverständiger in Kürten bin ich tätig für meine Kunden beim Hauskauf, beim Hausbau und bei der Bewertung von Bauschäden hilft ein Bausachverständiger in Kürten.
Bausachverständiger in Kürten
Ich arbeite als Bausachverständiger in Kürten für meine Kunden. Sprechen Sie mich gern an wenn sie von einem Bausachverständigen Beratung suchen zu Problemen, die für einen Bausachverständigen in Kürten kein Problem darstellen.
Hauskauf-Hilfe Kürten
Die Hauskauf-Hilfe ist keine einfache Immobilienbewertung vom Schreibtisch aus. Das Haus, welches Sie kaufen wollen, wird gemeinsam mit dem Bausachverständigen begangen und bewertet. Anschließend wird besprochen, welche Schwierigkeiten aus bausachverständiger Sicht auf Sie zukommen, wenn Sie das Haus kaufen und mit welchen Folgekosten Sie für Sanierungen bzw. Modernisierungen zu rechnen haben. Ebenso wird eine Aussage darüber getroffen welcher Kaufpreis gerechtfertigt sein könnte.
Bewertung von Immobilien Kürten
Die Bewertung von Immobilien, welche meist in einem Wertgutachten endet, hat einen anderen Sinn als die Hauskaufberatung. Hier geht es eher um die Besteuerung des Objektes oder die Entschädigung bei einer Scheidung. Hierbei wird immer davon ausgegangen, dass das Objekt weiter so genutzt werden kann, wie bisher.
Baubegleitende Qualitätssicherung
Baubegleitende Qualitätssicherungen führt ein Sachverständiger zur Überwachung der Bauqualität aus. Hier ist der Sachverständige für Sie tätig wie ein Bauleiter, er kommt aber auf Einzelanforderung zur Klärung einzelner Sachverhalte. Auch Bauabnahmen als Zwischenabnahme, Rohbauabnahme oder Endabnahme zählen zum Thema baubegleitende Qualitätssicherung in Kürten genauso wie Garantiemanagement oder Blowerdoor-Messungen.
Bauplanung / Projektmanagement
Die Bauplanung Neubauten, An- und Umbauten oder Umnutzungen kann ein Bausachverständiger in Kürten oft ebenso wie ein zugelassener Architekt als Entwurfsverfasser übernehmen sowie die gesamte Bauleitung
Energieberatung ist eine immer mehr gefragte Dienstleistung. In Zeiten der Energiewende und den stetig steigenden Energiepreisen, nicht weiter verwunderlich. Der Bausachverständige zeigt Wege auf den Verbrauch von Energie zu minimieren, zusätzlich erneuerbare Energie zu gewinnen und die benötigte Energie so effizient wie möglich einzusetzen Damit Ihre Energiekosten deutlich sinken.
Sanierungskonzepte erstellen für Bauschäden
Bauschäden sanieren, also Bauschäden heilen, gehört zum Standard eines Bausachverständigen. Die Bauschäden werden aufgenommen und dokumentiert. Danach wird ermittelt, warum der Bauschaden entstanden ist, nun werden die Ursachen für den Schaden beseitigt, erst dann geht es an die eigentliche Sanierung.
Modernisierungskonzepte erstellen
Beim Modernisieren geht es nicht um das Heilen von Bauschäden, wie bei der Sanierung, sondern um die Verbesserung von Bausubstanz, um die Umnutzung von Bauwerken oder z.B. um die energetische Modernisierung, um Ihr Bauwerk auf der Höhe der Zeit zu halten. Hier kann ein Bausachverständiger in Kürten viel Geld sparen durch seine großen Erfahrungen im Bereich der Bauschäden.
Versicherungsschäden bewerten
Der Bausachverständige einer Versicherung könnte jeden Schaden kleinreden, ein Bausachverständiger in Ihrem Auftrag geht hier ganz anders vor.
Beurteilung von Schäden an der Konstruktion
hier sind z.B. Risse im Mauerwerk gemeint, oder rostige Stahlträger. Risse im Mauerwerk können ganz problemlos sein, aber Risse können auch Zeiger für einen bevorstehenden Einsturz sein. Ein Bausachverständiger kann dies bewerten und Ihnen Ratschläge zur Sanierung geben.
Beurteilung von Feuchteschäden
Feuchtigkeit kann von außen in das Gebäude eindringen, aber auch in großen Mengen von innen kommen. Letzterer Fall wird durch Bausachverständige immer öfter festgestellt.
Lösungen für Schimmel / Schimmelpilze Kürten
Schimmel / Schimmelpilze Kürten sind ein wachsendes Problem, da sehr oft unsachgemäß Energie gespart wird. Wer Probleme mit Schimmelpilzen hat, sollte sich unbedingt helfen lassen, Ein Bausachverständiger kennt die Ursachen und Abhilfe.
Messung der Luftdichtheit von Gebäuden Blowerdoor / Differenzdruckmessungen
Es wird immer wichtiger, luftdicht zu bauen. Je höher der energetische Standard eines Hauses ist, desto mehr Bedeutung kommt der Luftdichtheit der Gebäudehülle zu. Ein Bausachverständiger Kürten setzt hier das Blowerdoor bzw. Differenzdruckmessverfahren ein.
Erstellung von Wärmebildern / Infrarotthermografie
mit der Infrarothermografie werden Schwachstellen in der Gebäudehülle aufgedeckt, auch Kürzschlüsse in elektrischen Leitungen können sichtbar gemacht werden. Mittels Thermografie kann auch Leckageortung durchgeführt werden . Ihr Bausachverständiger hilft Ihnen bei allen Fragen rund um Thermografie Kürten , Wärmebilder etc
Für den Bereich, in dem ich als Bausachverständiger arbeite habe ich Festpreislisten incl. Fahrtkosten.
Ihr Bausachverständiger und Baubegleiter in Kürten
Baubegleitung als Bausachverständiger in Kürten Hilfe beim Hauskauf und bei Bauschäden in Kürten.
Ich arbeite gern für Sie als Bausachverständiger / Baugutachter in Kürten Lindlar Wermelskirchen Odenthal Burscheid Bergisch Gladbach Hückeswagen Wipperfürth Engelskirchen Overath Remscheid Radevormwald Solingen Leichlingen (Rhld.) Rösrath wenn Sie einen Bausachverständigen, Energieberater, Architekten oder Baugutachter brauchen. Dortmund , Köln , Solingen , Leverkusen , Wuppertal und Bonn . Leverkusen , Bonn , Köln , Solingen , Dortmund und Wuppertal .
|
http://bauexperte-born.de/Kuerten/Bausachverstaendiger.html
|
sha1:G4OPKV3FPMC6TLMQN3AZIYOI4P2C2QYB
|
Öffentliches Forum »
Fragen an Christen - Antworten von Christen »
Impulse für den Tag »
Zitat des Tages - von Ch.-H. Spurgeon - "Asche statt Brot"
Freitag, 28. Februar 2014, 19:31
Hier kommt ein "Zitat des Tages" von Ch.-H. Spurgeon und man meint, er hätte es gerade heute morgen gesagt, so aktuell ist es.
Gottes Segen und Weisheit dazu.
Phil. 1,6:
...der in uns angefangen hat das gute Werk, wird es auch vollenden bis an den Tag Christi.
Nietzsche: "Gott ist tot".
Gott: "Nietzsche ist tot!"
Ich mag ihn nicht, ein calvinistischer Irrlehrer.
Weisst du, es ist in Ordnung, wenn du ihn "nicht magst". Aber du bist auch immer schnell mit dem Begriff "Irrlehrer" bei der Hand. Das finde ich persönlich schade.
ralf-fennig
Wohnort: 49424 Goldenstedt
Beruf: Altenpfleger - Frührentner
Mittwoch, 5. März 2014, 19:23
Wie dem auch sei - das Zitat ist bedenkenswert.
Der Grat zwischen Irr- und Falschlehre ist manchmal ein Schmaler.
Aus dem oben verlinkten Zitat von Spurgeon:
Jesus sagte, «das Evangelium jeder Kreatur». Doch die Menschen werden
des göttlichen Planes überdrüssig; sie wollen lieber durch den Priester
gerettet werden, oder sie wollen durch Musik gerettet werden, oder durch
Theatervorführungen, oder durch was weiß ich noch alles!
Was ist daran Irrlehre? Was ist daran überhaupt speziell calvinistisch? Die Arminianer sagen doch dasselbe. Und das mit Recht; es ist ja biblisch.
Spurgeon macht klar und hat es immer so praktiziert (im Gegensatz zu extremen Calvinisten), dass das Evangelium "jeder Kreatur" gepredigt werden soll.
Und er hat immer gelehrt, dass es am Nicht-Wollen des Menschen liegt, wenn sie nicht errettet werden. Er hat also sowohl die Souveränität Gottes als auch die Verantwortlichkeit des Menschen betont (wenn auch mit einer ein klein wenig anderen Akzentsetzung als ich).
Sein Evangelium war also ein klares, biblisches Evangelium. Und wenn es um die Grundwahrheiten des christlichen Glaubens geht, wie:
- die ewige Gottheit und die sündlose Menschheit Jesu
- die göttliche Inspiration und Autorität der Bibel
- die Vollgültigkeit des Sühnopfers Christi
- die Errettung durch Glauben und nicht durch Werke
- die Unverlierbarkeit des Heils
- das ewige Verlorensein der Ungläubigen
ist Spurgeon wie kaum ein anderer seiner Zeit entschieden für die Wahrheit eingetreten. Er ist dafür vielfach angegriffen worden, aber hat unbeirrt an der Wahrheit festgehalten.
Ja, es stimmt, Spurgeon hat sich auch - anders als ich - zum Calvinismus bekannt. Damit verbunden sind Formulierungen und auch Lehren (zum Beispiel über die Zukunft), die ich bewusst nicht teile. Aber bleiben wir nicht alle Lernende? Erkennen wir nicht alle nur "stückweise" (1. Korinther 13,9). Denkt etwa jemand, er habe schon alles erkannt?
Bei solchen Erkenntnisunterschieden dürfen wir nicht von "Irrlehre" sprechen, wenn doch völlige Einigkeit besteht in Bezug auf die Fundamente des Glaubens! Wenn wir in solchen Erkenntnisfragen anfangen, auf treue Diener Christi einzuschlagen, brauchen wir uns nicht zu wundern, warum wir heute so wenig Kraft haben, den tatsächlichen Irrlehrern und schwarmgeistigen Verführungen gemeinsam zu widerstehen.
Der Herr wird einst zu Spurgeon sagen:
"Wohl, du guter und treuer Knecht. Über weniges warst du treu, über vieles werde ich dich setzen; geh ein in die Freude deines Herrn." (Matthäus 25,21)
Da beschäftigt mich mehr die Frage, was der Herr einst zu mir sagen wird, als mögliche Schwachpunkte in den Predigten und Büchern dieses Gottesmannes.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Barnabas« (5. März 2014, 21:51)
Ich glaube der HERR wird ihn gemäß Matthäus 7 Vers 20 folgende behandeln!Ich habe Dich nie gekannt!
Er predigte ein falsches Evangelium, gem. Galater 1 steht er damit unter 2 fachem Fluch.Auch wegen Offenb. 22 ist er draußen.(Wer hinzufügt oder hinwegnimmt ...)
Er predigte, daß Jesus NUR für die Auserwählten gestorben ist, Andere daher nie eine Chance haben und daß Gott nie wollte, daß ALLE in den Himmel kommen.
Hebt diesen ""Falschprediger"" nicht in den Himmel, dorthin gehört er nicht.
Wie sollen wir das Evangelium denn predigen @Robins? Ich habe mal - unter der Berücksichtigung der von Dir erwähnten Punkte - in seinen gesammelten Werken (in Englisch) nach einer prägnanten Fassung von Spurgeons Verkündigung gesucht. Am 28. Februar 1858 fasste Spurgeon seine Botschaft am Ende der Predigt kurz wie folgt zusammen:
Die einzige Frage für dich ist: "Ist Christus für mich gestorben?" Und die einzige Antwort, die wir geben können, lautet: "Das Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten." Kannst du deinen Namen unter die der Sünder schreiben? Nicht unter die, die sagen, wir seien ja alle Sünder *), sondern unter die, die das fühlen, die das beklagen, die darüber Leid tragen und deshalb Barmherzigkeit suchen? Bist du ein Sünder? Wenn du das fühlst, weißt und bekennst, bist du eingeladen zu glauben, dass Jesus Christus für dich gestorben ist, weil du ein Sünder bist. Wirf dich auf diesen großen, unerschütterlichen Felsen, und finde ewige Sicherheit in dem Herrn Jesus Christus.
*) "not among the complimentary sinners"
Ist das ein "falsches Evangelium"?Und sind dann die Tausende, die dieses "falsche Evangelium" geglaubt haben, auch alle verloren?
Auf einen weiteren "Anklagepunkt" gegen CHS möchte ich heute Abend noch eingehen.
Oben hieß es von Spurgeon:
Zitat von »Robins«
Zum Willen Gottes in diesem Punkt gibt es mehrere klare Bibelstellen, zum Beispiel 1. Timotheus 2,4:
Gott will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
Extreme Calvinisten versuchen, solchen Bibelstellen ihre Aussagekraft zu rauben. Zum Beispiel wird gesagt, dass "alle" nicht "alle einzelnen Menschen" bedeute, sondern "alle Arten von Menschen". Auch Calvin selbst schwächte dieses Bibelwort ab, sowohl in seinem Kommentar zur Stelle als auch in seiner "Institutio", Wenn Robins vor solchen "Kunstgriffen" warnt, bin ich ganz auf seiner Seite!
Auf Spurgeon treffen solche Vorwürfe allerdings nicht zu. Im Jahr 1880 ging er in einer Predigt ausführlich auf diese Frage ein. Hier ein längerer Auszug, der sich weitestgehend auf eine Übersetzung gründet, die ich glücklicherweise im Netz gefunden habe (an wenigen Stellen habe ich nach dem Original verbessert):
Möge Gott, der Heilige Geist uns heute Abend bei unseren Überlegungen leiten, möge er geben, dass Sünder errettet werden und bei den Heiligen [den Gläubigen] Eifer entfacht wird.
Ich beabsichtige nicht, in polemischer Weise an den vorliegenden Bibelabschnitt heranzugehen. Er ist wie der Eckstein eines Gebäudes. Er lässt uns auf eine andere Seite des Evangeliums blicken, die wir im Allgemeinen nicht sehen. An dieser Stelle treffen nämlich zwei Seiten des Gebäudes der Wahrheit aufeinander. In vielen Dörfern gibt es Straßenecken, an denen sich die Müßiggänger und Streitlustigen treffen; und auch die Theologie kennt derartige Ecken. Es wäre äußerst einfach, sich in die Schlachtreihen jener Personen zu begeben und die nächste halbe Stunde eine heftige Attacke gegen diejenigen zu reiten, die hinsichtlich bestimmter Punkte, die der vorliegende Bibelabschnitt aufwerfen mag, anderer Meinung sind als wir. Doch ich sehe nicht, dass dies irgendeinen Nutzen haben könnte, und da wir sehr wenig Zeit haben, und das Leben so kurz ist, sollten wir diese Zeit besser damit verbringen, etwas zu unserer allseitigen Auferbauung zu tun. Möge uns Gottes guter Geist vor einer streitsüchtigen Geisteshaltung bewahren und uns dabei helfen, dass wir ganz praktisch von Seinem Wort profitieren.
Es ist ziemlich offensichtlich, dass wenn es in der Bibel heißt, dass Gott will, dass alle Menschen gerettet werden, dies nicht bedeutet, dass besagter Wille mit der Wirkungskraft eines Ratschlusses vergleichbar wäre, oder dass es sich hierbei um Gottes absoluten Vorsatz handelt, denn wenn dies so wäre, dann würden ohne jeden Zweifel alle Menschen gerettet werden. Es war Gottes Wille, die Welt zu erschaffen, und Er erschuf sie, aber so ist es nicht, was die Errettung der Menschen anbelangt. Denn wir wissen, dass letzten Endes nicht alle Menschen gerettet werden. So furchtbar diese Wahrheit auch sein mag, so macht die Heilige Schrift doch ganz deutlich, dass es Menschen geben wird, die infolge ihrer Sünde und ihrer Ablehnung des Heilands der immerwährenden Strafe, bzw. jenem Ort überliefert werden, wo das Weinen und das Zähneknirschen sein wird. Es wird letztlich sowohl Böcke zur Linken als auch Schafe zur Rechten geben, sowohl Unkraut, das mit Feuer verbrannt, als auch Weizen, der eingesammelt werden wird, sowohl Spreu, die der Wind davontreiben, als auch Getreide, das abgeerntet werden wird. Es gibt sowohl eine fürchterliche Hölle als auch einen Himmel, und es gibt keinen einzigen Beleg, der von dem Gegenteil spricht.
Was nun? Sollen wir etwa versuchen, dem Bibeltext eine andere Bedeutung zu geben, als die, die er ganz offensichtlich hat? Ich werde das nicht versuchen. Euch – den meisten von euch – ist sicher bekannt, wie unsere älteren calvinistischen Freunde diesen Bibeltext verstehen. „Alle Menschen“, so sagen sie, „bedeutet EINIGE MENSCHEN“; als ob der Heilige Geist nicht in der Lage wäre „einige Menschen“ zu sagen, wenn Er einige Menschen meint. „Alle Menschen“ bedeutet, so sagen sie, „einige Menschen aller Art“; als ob der Herr nicht imstande wäre „alle Arten von Menschen“ zu sagen, wenn Er alle Arten von Menschen meint. Da der Heilige Geist den Apostel die Worte „alle Menschen“ schreiben ließ, meint Er ohne jeden Zweifel alle Menschen. Ich weiß nur zu gut, wie man sich gemäß besagter kritischer Denkweise, die vor einiger Zeit ziemlich populär war, der Kraft des Wortes „alle“ entledigen kann. Aber ich denke nicht, dass man so der Wahrheit Genüge tut. Ich habe gerade erst die Ausführungen eines sehr fähigen Doktors der Theologie betrachtet. Durch seine Auslegung wird jener Bibeltext wegerklärt; er fährt grammatikalisches Schießpulver auf und lässt dieses dann mittels seiner Auslegung explodieren. Als ich seine Ausführungen las, dachte ich, dass sie ein äußerst wichtiger Kommentar zu einem Bibeltext wären – wenn der entsprechende Vers wie folgt lauten würde: „welcher NICHT WILL, dass alle Menschen gerettet werden, NOCH dass sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“ Wenn das die Aussage des inspirierten Bibelverses wäre, dann hätte der Kommentar jenes gelehrten Doktors ziemlich genau ins Schwarze getroffen. Der Bibelvers lautet jedoch: „welcher WILL, dass alle Menschen errettet werden“, und deshalb sind seine Anmerkungen mehr als unangebracht.
Meine Liebe zur Widerspruchslosigkeit meiner lehrmäßigen Auffassungen ist nicht so groß, dass ich daraus das Recht ableiten würde, auch nur einen einzelnen Bibelvers der Heiligen Schrift wissentlich abzuändern.Zwar habe ich eine große Hochachtung vor der Orthodoxie, aber meine Ehrfurcht vor der Inspiration ist sehr viel größer. Ich würde mir eher hundertmal selbst widersprechen, als dem Wort Gottes. Ich habe es übrigens nie für ein sehr großes Verbrechen gehalten, dass ich mir gelegentlich widerspreche, denn wer bin ich schon, dass meine Aussagen stets widerspruchsfrei sein sollten? Aber ich halte es für ein äußerst schweres Verbrechen, Aussagen zu machen, die im Widerspruch zum Wort Gottes stehen. Und daher möchte ich keinen Ast, ja nicht einmal einen winzigen Zweig von einem einzigen Baum, der sich im Wald der Heiligen Schrift befindet, abbrechen. Gott behüte mich davor, dass ich in irgendeiner Art und Weise – und sei es noch so gering – auch nur an einem einzigen Wort der Bibel herumkürze oder herumfeile. Was den vorliegenden Bibeltext anbelangt, so macht dieser ganz deutlich – und so muss er auch gelesen werden –, dass unser Heiland-Gott „will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“.
Will dieser Bibeltext nicht einfach den Wunsch Gottes ausdrücken, dass alle Menschengerettet werden? In der Tat verleiht das Wort „wünscht“ dem Originaltext genau die Stoßkraft, die er erfordert, sodass der Bibeltext auch folgendermaßen wiedergegeben werden könnte: „welcher wünscht, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“. Wenn es schon MEIN und DEIN Wunsch ist, dass es so sein möge, so ist es noch ungleich mehr Gottes Wunsch, dass alle Menschen gerettet werden; denn Gott ist ganz bestimmt nicht weniger wohlwollend, als wir Menschen das sind.
(Aus einer Predigt über 1. Timotheus 2,3.4 aus dem Jahr 1880)
Ich schätze
- die Gesinnung, in der Spurgeon an diese schwierige Frage herangeht,
- die Gebundenheit an die Heilige Schrift, die für ihn einen viel höheren Stellenwert hat als die Orthodoxie (die "rechtgläubigen" Schriften geistlicher Väter wie Calvin usw.)
- die Klarheit der Auslegung: Zu Recht unterscheidet Sprugeon zwischen dem absoluten Willen Gottes in seinem ewigen Ratschluss (der immer auch ausgeführt wird oder zu seinem Ziel kommt) und seinem Wunsch (dem der Mensch Widerstand leisten kann). Ein deutliches Beispiel für Letzteres (und damit eine Bestätigung für die Richtigkeit von Spurgeons Auslegung) finden wir in Matthäus 23,37:
Jerusalem, Jerusalem, die da tötet die Propheten und steinigt, die zu ihr gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihre Flügel, und ihr habt nicht gewollt!
(Hier steht im Grundtext das gleiche Wort für ""wollen" wie in 1. Timotheus 2,4.)
In beiden Fällen ist die Rettung der wünschende Wille Gottes/Jesu, aber der Mensch kann sich dem widersetzen, sodass die Rettung nicht zustande kommt.
Der gegen Spurgeon erhobene Vorwurf ist also nicht berechtigt.
Gerade er hat sich lange und ausführlich damit beschäftigt und viel darüber geschrieben.
Wenn Jesus auch für alle gestorben wäre, wäre er der große LOOSER!
Auch schrieb er klar, daß Gott nie wollte, daß alle Menschen errettet werden.
Ich habe seine Texte dazu irgendwo eingestellt.
Naja - ich bin froh das ich nicht entscheiden muss wer im Himmel und wer in der Hölle landet.
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, schreibe und tue. Das ist Last genug.
In Bezug auf "doppelte Prädestination" kann ich nur sagen das es eine falsche Lehre ist. Einfach falsch. Biblisch nicht haltbar. Man kann die Vorausbestimmung und Auserwählung Gottes nicht von seiner Vorkenntnis trennen. Ich würde auch Prediger darauf ansprechen wenn es jemand behauptet. Ich würde sogar verbieten das in Bereichen, in denen ich Verantwortung habe, diese Lehre verbreitet wird.
Aber an dieser Stelle endet meine Kritik an dieser Lehre dann auch.
Ich bin mir bewusst das es KEINEN Christen und KEINEN Lehrer gibt der vollständig und nur biblisch lehrt. Selbst bei meinen "Lieblingspredigern" Dr. Roger Liebi und Wilfried Plock weiß ich das ich NICHTS ungeprüft übernehmen darf weil auch diese Männer Gottes nicht unfehlbar sind. Und wo ich anfange DAS von Predigern zu verlangen werde ich ein Götzendiener.
Was ich von Predigern verlange ist die Bereitschaft sich an der Schrift messen zu lassen. Und die Demut sich selbst zu daran zu prüfen.
Und was ich immer wieder erfahre (und das jetzt ehrlich) ist das wenn ich mich selbst prüfe und selbst ehrlich mit mir bin ich zu keinem sehr guten Ergebnis komme. Weder das, was ich sage und schreibe - noch das, was ich tue und noch nicht einmal das, was ich eigentlich will genügt den Ansprüchen Gottes.
Da muss ich (bei allem was ich über Spurgeon weiß) den Hut ziehen. Auch gegenüber seiner Klarheit gegen die Bibelkritik, die in seiner Zeit erste Giftfrüchte trug.
Aber über den Unterschied zwischen "Lehren beurteilen" und "Lehrer verdammen" haben robins und ich schon oft und lang diskutiert.
Ok @Robins, Du hast hier auch in der Vergangenheit schon Joschie gegenüber keine Beweise für Deine Anklagen gegen Spurgeon vorgelegt.
Da meine ausführlichen Zitate Deine Hauptanklagen widerlegen, ist Spurgeon nicht etwa nur mangels Beweisen, sondern wegen erwiesener Unschuld freizusprechen!
Was meinen die anderen?
@Ralf - ganz klar, doppelte Prädestination ist eindeutig schriftwidrig. Und wer diese theologische Lehre vertritt, ist auch zu einer klaren, ehrlichen Evangeliumsverkündigung nicht mehr in der Lage.
Vor Theologen, die die doppelte Prädestination vertreten, kann man ruhig warnen, ja, man soll es tun! Aber selbst dann steht es uns nicht zu, über ihr ewiges Heil zu urteilen. Das ist Anmaßung. So etwas haben sich die Päpste im MIttelalter erlaubt, und wir sollten sie darin nicht nachahmen.
Die Schrift sagt - sogar angesichts von ausgesprochenen Irrlehren - in 2. Timotheus 2,19:
Doch der feste Grund Gottes steht und hat dieses Siegel:
Der Herr kennt, die sein sind;
und: Jeder, der den Namen des Herrn nennt, stehe ab von der Ungerechtigkeit!
Überlassen wir dem Herrn, was ER als Seine Aufgabe nennt: zu beurteilen, wer Ihm angehört und wer nicht.
Und beherzigen wir das, was unsere Aufgabe ist: uns von der Ungerechtigkeit fernzuhalten.
Benennungsloser
" ... Aber selbst dann steht es uns nicht zu, über ihr ewiges Heil zu urteilen. Das ist Anmaßung. So etwas haben sich die Päpste im MIttelalter erlaubt, und wir sollten sie darin nicht nachahmen. ..."
Wie stehst Du denn mit dieser Deiner Meinung zu Paulus, Barnabas?
Soweit ich mich erinnern kann, " urteilte" oder richtete Paulus nie nach seiner Bekehrung irgend einen Menschen, denn das Richten einer Seele findet im Gericht Gottes statt. Stattdessen aber bezeichnete er die von Gott verurteilten Menschen, Irrlehrer und andere, in klarer und biblisch gegründeter Art und Weise. Das ist eines Jeden Pflicht, der über die " Milchspeis" hinaus gekommen ist.
Wenn Robins sagt, der Irrlehrer X oder der Heuchler Y landen in der Hölle, so setze ich voraus, dass Robins( ich schließe mich hier absolut mit ein!) genau weiß, und das Unterscheidungsvermögen besitzt, dass X und Y ja noch die Zeit zur Umkehr haben! Ausgenommen die Menschen, denen eine Umkehr dem Wort nach unmöglich gemacht wird.
Wenn Robins oder andere den Weg des X oder Y als in die Hölle beschreiben, so ist diese Aussage als Warnung und Bezeichnung für die Gläubigen gedacht; Robins kann mich da berichtigen, wenns nicht stimmt. Gerade in der heutigen Zeit mit der immer mehr stattfindenden massiven Verunreinigung/ Verfälschung des Evangeliums, mit der umsichgreifenden Unfähigkeit der Brüder in den örtlichen Gemeinden, die Führung zu übernehmen( stattdessen wildern Pfarrerinnen und Leiterinnen in den Kirchen) und mit der massiven Bibelkritik sind Männer gesucht, die Gottes Wort und Anordnungen durch die Apostel aufrecht halten, die Gläubigen mit dem Wort wachrütteln, die an die göttliche Ordnung erinnern, an das Schauspiel, dass wir den Engeln des Herrn in den Himmeln geben.
das Zerpflücken des Wortes, wie es manche tun, als Unvollkommenheit des eigenen Wachstums darzustellen, als " stückweises Erkennen" zu ummandeln, sei ja einem jeden gestattet, aber sollte er das im Gebet zum Herrn im eigenen Kämmerlein tun, und nicht öffentlich, wie es geschieht in Veröffentlichungen( Abertausende) Gemeinden oder Foren!
Das Wort Gehorsam ist leider vielen, zu vielen, aus dem Gedächtnis gestrichen. Gottes Kind sein kann man nur im absoluten Willen zum Gehorsam, zur absoluten Unterordnung unter Gottes Wort, zur Selbstverleugnung des eigenen Ichs.
Ja, ich kann auch nicht anders, als dir @Ralf (in deinen beiden letzten Posts) und dir @Barnabas zuzustimmen.
Letztlich wird man immer, bei jedem (ehrlichen) Christusnachfolger auch (vereinzelt) Punkte finden, mit denen man viell. nicht ganz übereinstimmen mag (kann). Die Frage wäre immer ! berechtigt - anhand der Schrift und im Gebet - unseren Himmlischen Vater in Christus zu fragen, WER nun "richtig" ist in der Auslegung und Überzeugung und wer nicht konform geht.
Dazu dürfen wir immer um Weisheit bitten (Jak. 1,5), alles prüfen und das Gute behalten (1. Thess. 5,21). Wir sollen die Geister unterscheiden (1. Joh. 4,1) und - genau !! uns immer selbst prüfen und Gott bitten, unser Herz zu prüfen. Auch darin, ob wir in Begriff stehen, (wiedergeborene Geschwister) zu "ver"urteilen und damit Gottes Willen verlassen. (Ps. 139,23+24).
Ich denke manchmal, der Grad zwischen be-urteilen und ver-urteilen kann schmal sein. Und der Feind Gottes schläft nicht, sondern wartet geradezu auf solche Gedanken, um - wenn möglich - die Kinder Gottes zu Fall zu bringen. Oder wenigstens, Zwietracht und Lieblosigkeit zu säen.
So wie ich niemanden verdammen kann - kann ich natürlich auch niemanden freisprechen.
Das wir in eine falsche Toleranz hineinrutschen können und unseren Schutz in der Lüge suchen könnten stimmt natürlich. Ja, um Klarheit muss man sich bemühen. Man muss es auch (entgegen allem Zeitgeist) schaffen sich von Lehren zu distanzieren wenn sie unbiblisch sind.
Wer sich für Spurgeon interessiert, für den könnte folgendes Buch, welches ich nicht gelesen habe, interessant sein:
Einen entsprechenden kostenlosen PDF-Download gibt's auch wie so oft bei CLV auch.
P.S. Ich möchte noch anmerken dass der Unterschied zwischen der doppelten und der einfachen Prädestinationslehre eigentlich nicht vorhanden ist. Die doppelte Prädestination ist eigentlich nichts anderes als die logische Konsequenz der Einfachen ... aber das ist wohl ein anderes Thema.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Timmy« (7. März 2014, 12:20)
Ja, @Ralf, das sehe ich auch so.
@Timmy: Ich denke, ich weiss wie du das meinst - aber das stimmt nicht. Ganz am Anfang meines Glaubenslebens dachte ich auch, das wäre doch die "logische Konsequenz". Aber nur, weil ich noch nicht wirklich darüber Bescheid wusste und noch nicht genügend das Wort Gottes kannte. Das war noch die "Milchzeit" des Lernens, der Unterweisung und es Wachstums. Heute kann ich dir da nicht zustimmen.
Bei Spurgeon ist mir die doppelte Prädestination noch nicht aufgefallen. Könnte es sein, dass er auch - am Anfang seines Glaubenslebens - da noch "auf der falschen Fährte" war und das später lerne, anders (richtig) zu verstehen?
Ich weiss nicht, wie das bei Spurgeon war, ich weiss nur, was ich in seiner Kleinode göttlicher Verheissungen" lese. Und das ist Schwarzbrot mit Liebe und Klarheit des Willen Gottes.
Wie kann ich jemanden Irrleher nennen, von dem ich (bisher) keinen Beweis habe, so zu denken? Also hat wohl nicht jeder Mensch das Recht nach erkanntem Irrtum zur Umkehr, wenn ich das von manchen hier richtig gelesen/verstanden habe.... Die Schrift erklärt mir etwas anderes.
Mich bedrückt das sehr, wie hier so schnell Menschen als Irrlehrer "gebrandmarkt" werden. Naja, ich stehe ja auch schon "auf der Liste"....Gut, dass ich meinem Gott in Christus mit meinem Gewissen alleine verpflichtet bin... Manche Menschen würden mich wohl gerne "sofort lünchen"..
Zitat von »Benennungsloser«
Wenn Robins sagt, der Irrlehrer X oder der Heuchler Y landen in der Hölle, so setze ich voraus, dass Robins( ich schließe mich hier absolut mit ein!) genau weiß, und das Unterscheidungsvermögen besitzt, dass X und Y ja noch die Zeit zur Umkehr haben!
Es geht in diesem Thread ja um Spurgeon. Und Spurgeon hat seit 122 Jahren "keine Zeit zur Umkehr" mehr (wenn das denn nötig wäre). Benennungsloser, bist Du denn auch der Meinung, er hätte ein "falsches Evangelium" verkündigt, sei ein "Irrlehrer" und "gehöre nicht in den Himmel"? Oder teilst Du diese Meinung nicht?
Wenn wir in Bezug auf Spurgeon klarer sehen, können wir uns dann gern allgemein über das Verhalten und die Lehre von Paulus in Bezug auf Erkenntnisunterschiede/verkehrte Lehren/Irrlehren austauschen. Dazu gibt es eine Reihe von wichtigen Stellen in den Briefen, die uns in diesem Forum sicher auch sehr hilfreich sein können, wenn wir sie beherzigen.
Zitat von »Timmy«
Die doppelte Prädestination ist eigentlich nichts anderes als die logische Konsequenz der Einfachen
"Logische Konsequenz"? - Das würde voraussetzen, dass unsere menschliche Logik in solchen Fragen ausreicht. Aber das ist nicht der Fall! Geistliche Fragen sind zwar nicht "unlogisch", aber übersteigen häufig die Möglichkeiten unseres menschlichen Verstandes. Das gilt vor allem, wenn es um Fragen geht, die Gott selbst und die Ewigkeit betreffen, wie zum Beispiel die wahre Gottheit und die wahre Menschheit Jesu, vereint in einer Person (Matthäus 11,27). Zu solchen Themen gehört auch die Frage der Verbindung zwischen der Souveränität Gottes und seinem ewigen Ratschluss einerseits und unserer menschlichen Verantwortung andererseits.
M. E. kommen die nie endenden Streitigkeiten zwischen Calvinisten und Arminianern gerade daher, dass beide Seiten meinen, unser Verstand würde ausreichen, das Thema umfassend zu erkennen und zu analysieren. Beide Seiten versuchen die verschiedenen biblischen Aussagen in ein einheitliches theo-logisches System zu pressen; bei beiden hat der Wortlaut einer Reihe von Bibelstellen darunter zu leiden.
Biblisch angemessen ist es, demütig anzuerkennen, dass dieses Thema unsere Erkenntnismöglichkeit übersteigt. Die Souveränität Gottes und die Verantwortlichkeit des Menschen sind wie Parallelen, "die sich im Unendlichen schneiden". In der Herrlichkeit werden wir erkennen, auf welche Weise sie logisch verknüpft sind. Hier auf der Erde ist jeder Versuch zum Scheitern verurteilt.
Die Calvinisten überbetonen die Souveränität Gottes auf Kosten der menschlichen Verantwortlichkeit. Mit einer Reihe von Bibelstellen kommen sie problemlos klar. Und die, die nicht passen, werden mit Gewalt passend gemacht (z.B. 1. Timotheus 2,4).
Die Arminianer überbetonen die Verantwortlichkeit des Menschen auf Kosten der göttlichen Souveränität. Auch sie kommen mit vielen Bibelstellen klar. Und auch sie manipulieren andere Stellen für ihre Zwecke (z. B. 2. Thessalonicher 2,13).
Am besten lassen wir daher alle Bibelstellen - sowohl die über Zuvorbestimmung und Auserwählung als auch die über unsere Verantwortung, uns zu bekehren - in ihrem vollen Wortlaut gelten. Und statt zu versuchen, diese Stellen in ein theo-logisches System zu pressen, versuchen wir lieber, sie vorsichtig in ihrem jeweiligen Textzusammenhang auszulegen.
Link-Vorschläge »
Links (4. Juni 2010, 10:43)
Gott und die Welt »
Homosex in Freikirchen? (15. Februar 2011, 10:20)
Bitte wählen: ----------------------- Öffentliches Forum Sekten und Irrlehren Fragen an Christen - Antworten von Christen Bibel und Theologie Leben als Christ Gebetsanliegen und Bitten um Hilfe Impulse für den Tag Terminvorschläge Unser Alltag Gott und die Welt Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Haushaltsführung und Küche Garten- und Pflanzenforum Haustiere und Natur Computer, Telekomunikation und Technik Alte Sprachen sonstige Hobbies und Interessen Bücher, Literatur, Filme und Gedichte Unser Forum Vorstellungsrunde Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge Link-Vorschläge Probleme mit dem Forum Kaffeekränzchen öffentliches Archiv
|
http://bekennende-christen.de/index.php?page=Thread&postID=10396
|
sha1:VACC6EHUCZ6LR6G57G25WGA3IXDXJU3V
|
Sabrina Mockenhaupt mit Podestchancen beim 37. real,- BERLIN-MARATHON
Sabrina Mockenhaupt will in Berlin ihre Bestzeit verbessern.
© PHOTORUN
Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) trifft beim 37. real,- BERLIN-MARATHON am 26. September auf schnelle Äthiopierinnen. Mit der hochkarätigsten Visitenkarte an den Start geht die 27 Jahre alte Bezunesh Bekele (2:23:09 h), die im April beim Virgin London Marathon Vierte war. Ebenfalls aus Äthiopien kommt Aberu Kebede (24), die im Januar beim Marathon von Dubai auf den zweiten Platz kam und dort Bestzeit lief (2:24:26 h). Die Dritte im Bunde ist Genet Getaneh. Die 24-Jährige reist mit einer Bestzeit von 2:26:27 h an. Außerdem zu beachten ist die Japanerin Tomo Morimoto (27), die 2006 den Wien-Marathon gewann und dabei Bestzeit lief (2:24:33 h).
Allen gemeinsam ist die Absicht, auf der bekannt schnellen Berliner Strecke ihre Bestzeiten zu verbessern. Nichts anderes will auch Sabrina Mockenhaupt, deren Bestmarke seit ihrem Sieg 2008 in Frankfurt bei 2:26:22 h steht. Die Vorzeichen dafür stehen nicht schlecht, hat sie doch über den Sommer ihre Trainingsumfänge im Hinblick auf ihren Marathonstar in Berlin deutlich erhöht und auf dieser Basis – trotzdem – sehr gute Leistungen bei ihren Starts auf den Bahn-Langstrecken erzielt, sowohl über 5000, als auch über 10.000 m. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Barcelona belegte sie über 10.000 m trotz Wärme einen achtbaren sechsten Platz. Ihre Chancen auf einen Podestplatz beim 37. real,- BERLIN-MARATHON stehen gar nicht schlecht. Wenn es ihr gelingt, das geplante Tempo hin auf eine persönliche Bestzeit bis ins Ziel zu halten, kann sie unter die ersten Drei kommen. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass nicht allen ihrer schnellen Konkurrentinnen jeweils ein optimales Rennen gelingt. Ein Marathon ist schließlich 42,195 km lang und voller Unwägbarkeiten. In Berlin geht es Sabrina Mockenhaupt aber nicht nur um die Verbesserung ihrer Bestmarke, auch der Familienrekord ihres Vaters Fred soll hier fallen. Und der steht seit über 20 Jahren bei 2:24:59 h.
|
http://www.bmw-berlin-marathon.com/news-und-media/news/2010/09/15/sabrina-mockenhaupt-mit-podestchancen-beim-37-real-berlin-marathon.html
|
sha1:FK6ZSSBZN3KIO4VT7JRY763SAAVKOZHO
|
Verschiedene Ekzemformen wie atopisches Ekzem, seborrhoisches Ekzem, allergisches und irritatives Kontaktekzem können Hautveränderungen im Gesicht verursachen.
Klinisches Bild:
Die Hautveränderungen können in Form von Rötung, Schuppung und möglicherweise Nässen auftreten. Bei einem chronischen Ekzem zeigt sich auch eine Lichenifikation. Stirne, Wange, Kinn, Periorbital- und Perioralregion können befallen sein.
Die Diagnosestellung beruht auf einer gründlichen Anamnese sowie klinischer Untersuchung und auf weiteren Testungen wie Prick- oder Epikutantests wenn eine Atopie oder Allergie vermutet werden.
Differentialdiagnosen:
Mögliche Differentialdiagnosen hängen vom Ekzemtyp sowie von der individuellen Hautbeschaffenheit ab. Psoriasis, periorale Dermatitis, Rosazea und Tinea müssen von einem Gesichtsekzem unterschieden werden. Andere Differentialdiagnosen sind bestimmte Porphyrien, Lupus erythematodes, Erysipel, Dermatomyositis, Melkersson-Rosenthal-Syndrom und Infektionskrankheiten wie Erythema infectiosum (Ringelröteln).
|
http://eczema.dermis.net/content/e04localis/e02face/index_ger.html
|
sha1:QKKYAHUFRG7SQY37MRGXFY3KXSSA7OIS
|
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 17:00 - 19:00
|
http://djkregensburg06.de/index.php/platzbelegung/schwabelweis/icalrepeat.detail/2019/10/10/13700/-/training-herren-5
|
sha1:IYP2KI3PNHISQKRTBD6232E3KR6R6ODO
|
Hotel Moberly
Sonderangebote für Hotels in Moberly
Suche nach Sonderangebote für Hotels in Moberly
Sonderangebote Diese Angebote unterliegen der jeweiligen Verfügbarkeit - bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein, um die Verfügbarkeit für Ihren Trip zu überprüfen. Alle Preise verstehen sich pro Zimmer, pro Nacht, wenn nicht anders angegeben. Steuern und Gebühren sind in den Preisen nicht inbegriffen.
|
http://de.hotels.com/sd1411372/hotels-in-moberly-sonderangebote/
|
sha1:K4QT2EFRJLU4LOCARESTWUMM7BLRBOZ7
|
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots (nachfolgend „Website“).
Huxel Tech GmbH, Am Leitzelbach 25, 74889 Sinsheim
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
3.5 Nutzerkonto
Sie können auf unserer Website ein Nutzerkonto anlegen. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre Email bzw. Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
3.7 Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.
6 Recht auf Bestätigung und Auskunft
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Rainer Huxel
© 2018 Huxel Tech GmbH | Impressum | Datenschutz
|
http://huxel-tech.com/datenschutz.html
|
sha1:S5JQOMTGZHGPZ2ZQ4MKOAINTUM5OMJYY
|
Club E in Marburg an der Lahn - Steinweg 9
Erinnerung an vergangene Tage
Willkommen.
Lassen Sie sich mit Ihren Gedanken und Eindrücken in die gute, alte Zeit des Club E - dem legendären Beat-Schuppen - im Kellergewölbe des Steinweg 9, in Marburg an der Lahn entführen.
GPS: N 50° 48' 45.36" E 008° 46' 11.50''
Träumen Sie beim Anblick der Bilder von dem, wie es damals ab den 60ern war. Für viele eine unbeschwerte Zeit.
Erinnern Sie sich noch an die Bands?
Vielleicht lesen Sie den ein oder anderen Namen, den man im laufe der Zeit ganz aus seinem Gedächtnis verlor. Oder erkennen sogar Freunde auf den Fotos..
Viel Spaß auf dieser Internetseite wünscht Ihnen ein Club E - Fan.
© Harald Fester, 2016
Sound aus dem Club E
|
http://club-e-marburg.de/
|
sha1:IUEPUTFM6L3RTWKNYTLEOLAO62OPGCDF
|
Laut BILD-Zeitung muss Kollegahs Signing Jigzaw insgesamt 100.000 EUR an die Töchter der Geissens zahlen. Hintergrund ist der Song „Medusablick“, dort rappte er: „Am 18. Geburtstag der Tochter der Geissens, steh ich vor der Tür, hol mir die Kleine und hinterlasse Creampie in ihrer Scheide […]“
Im November wird auch Kollegah der Prozess gemacht. Ihm droht eine Strafe von 200.000 EUR. Er hatte in „Mitternacht 2“ gerappt: „Guck dir Carmen an, uns zu dissen war ein Riesenfehler, ab jetzt geht es mit der Geiss bergab wie der Ziegen-Peter.“
Hier gehts zum BILD-Zeitungsartikel.
|
http://b-stadt.com/jigzaw-kollegah-bild-titelt-die-geissens-erster-sieg-im-rapper-streit/
|
sha1:C7ZN3N3T4KVOYW5KDRAAAJUH535PXCTP
|
Top-VideosBeliebte VideosAlle VideosSeiten: 12345
Videos zum Thema World of Warcraft
World of Warcraft Patch 6.1 - Trailer (Story)
Blizzard bleibt mit Patch 6.1 den letzten Entwicklungen bei World of Warcraft treu und setzt weiter auf viel Handlung. Das Video zeigt, wie es mit Gul'dan und der eisernen Horde weitergeht. WoW Warlords of Draenor - Gameplay (1. Stunde)
Golem.de zieht als Elementar-Schamanin gemeinsam mit Magier Khadgar, Orc Thrall und Paladin Maraad durch die erste Stunde von World of Warcraft Warlords of Draenor. Anzeige
World of Warcraft - Warlords of Draenor Trailer (Launch)
Blizzard stellt im Trailer die Handlung von Warlords of Draenor vor. Die fünfte Erweiterung von World of Warcraft bietet neue Inhalte, etwa Garnisonen und eine Erhöhung der Level-Obergrenze auf 100. World of Warcraft Looking for Group - Trailer
Looking for Group ist der Name der Dokumentation, die Blizzard zur Feier des zehnjährigen Jubiläums von World of Warcraft anfertigen ließ. Sie erscheint am 8. November 2014. World of Warcraft Patch 6.0.2 - Survival Guide
Blizzard erklärt die Neuerungen von Patch 6.0.2 für World of Warcraft. Mit dem Patch bekommen die meisten Spielermodelle ein moderneres Aussehen und die Eiserne Horde bricht in Azeroth ein, angeführt von Garrosh Höllschrei. WoW Warlords of Draenor - Trailer (Gameplay, GC 2014)
Blizzard zeigt erste Spielszenen und Gebiete aus der fünften Erweiterung namens Warlords of Draenor für World of Warcraft. World-of-Warcraft-Miniserie - Die Herren des Krieges
Wir haben auf der Gamescom 2014 einen kleinen Ausschnitt der Animationsserie Die Herren des Krieges mitgefilmt. World of Warcraft Warlords of Draenor - CGI-Intro
Das Intro der Erweiterung Warlords of Draenor für das Onlinerollenspiel World of Warcraft von Blizzard spielt 35 Jahre vor den Ereignissen des Grundspiels. Blizzard-Merchandise auf der Comic-Con 2014
Im Video präsentiert Blizzard Entertainment seine Merchandise-Artikel, die derzeit auf der diesjährigen Comic-Con in San Diego sowie im Internet erhältlich sind. WoW Warlords of Draenor - Zonen der Fraktionen
In der World-of-Warcraft-Erweiterung Warlords of Draenor erkunden Spieler unter anderem die Festung der Horde im Frostfeuergrat, die Heimat des Frostwolfklans, und das Schattenmondtal, Stützpunkt der Allianz. World of Warcraft Warlords of Draenor - Blizzcon 2013
World of Warcraft bekommt die fünfte Erweiterung. Auf der Blizzcon 2013 hat das Unternehmen Warlords of Draenor mit diesem Trailer angekündigt. World of Warcraft - Blizzards Ausblick auf Patch 5.4
World of Warcraft wird um ein weiteres Update reicher. Community Manager Lore führt im Video einige Neuerungen von Patch 5.4: Siege of Orgrimmar vor. [nächste Seite]
Seiten: 12345
Tractive Motion - Test
LG G4 - FazitApple Force Touch ausprobiertSoftwaretests
Windows 10 für Smartphones (Preview) ausprobiert
OS X Yosemite - TestSteam In-Home-Streaming ausprobiertSpieletests
Pillars of Eternity - Fazit
Splatoon - FazitBatman Arkham Knight - FazitInterviews
Helen Li von Oneplus - Interview (MWC 2015)
Ori and the Blind Forest - Interview und GameplayTag 2 - Rückblick (MWC 2015)
|
http://video.golem.de/specials/wow/
|
sha1:FT6WCZ2NA2GDXYYGA3ZRAPHOWJHNSBUI
|
Archiv für April 2012
Antifa-Café am Freitag, 04. Mai 2012
Achtung NEU: DAS KONZERT AM 4.5. IN DER FLORA FINDET NICHT STATT. DIE INFOVERANSTALTUNG BEGINNT WIE ANGEKÜNDIGT 20 UHR.
Kein „Tag der deutschen Zukunft“ am 2. Juni in Hamburg
Am 4. und 5. Mai findet rund um die Rote Flora ein antifaschistisches Aktivierungswochenende zum 2. Juni statt. Im Rahmen dessen ziehen wir für unsere Infoveranstaltung von der […]
Du browst gerade in den Antifa-Café Hamburg Weblog-Archiven nach dem Monat April 2012.
|
http://antifacafehamburg.blogsport.de/2012/04/
|
sha1:KSGSATAQHWHIXJ7BWGY4TJA3RGXQXE3S
|
NRW OVG 5 B 1183_08 2008 LPG OVG Münster
Einstweilige Anordnung: LPG anwendbar? Behördenbegriff des Presserechts; Post- und Telekommunikationsmarkt
NRW OVG 5 B 1183_08 2008 LPG
Der Behördenbegriff des Presserechts nicht organisatorisch-verwaltungstechnisch, sondern funktionell-teleologisch zu verstehen. Um der Presse zu ermöglichen, die ihr verfassungsrechtlich garantierte Funktion der Berichterstattung auch über Vorgänge im staatlichen Bereich zu erfüllen, sind von diesem Behördenbegriff auch juristische Personen des Privatrechts erfasst, deren sich die öffentliche Hand zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben bedient und die von dieser beherrscht werden. Dies zugrunde gelegt kann die Antragsgegnerin nach der im Verfahren des vorläufigen
Rechtsschutzes nur möglichen und gebotenen summarischer Prüfung nicht als Behörde im
presserechtlichen Sinne angesehen werden. Die öffentliche Hand bedient sich der Antragsgegnerin bereits nicht zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Seit der Liberalisierung des Post- und Telekommunikationsmarkts durch die Postreform II von 1994 werden Dienstleistungen in diesen Bereichen als privatwirtschaftliche Tätigkeiten durch die aus dem Sondervermögen Deutsche Bundespost hervorgegangenen Unternehmen und durch andere private Anbieter erbracht. Damit hat sich der Staat von der Erfüllung der ursprünglich aus der Daseinsvorsorge entstandenen Aufgaben der Leistungserbringung zurückgezogen und nicht lediglich eine private Rechtsform für staatliches Handeln gewählt. Die verbliebenen staatlichen Kompetenzen umfassen keinesfalls das verwaltungsmäßige Erbringen von Post- oder Telekommunikationsdienstleistungen. Ihre Wahrnehmung als Verwaltungsaufgabe - sei es in öffentlich-rechtlicher, sei es in privatrechtlicher organisationsform - ist unzulässig.
|
http://auskunftsrecht.netzwerkrecherche.de/urteil/nrw-ovg-5-b-1183_08-2008-lpg/
|
sha1:JNVX5RTWBFJJY2M5JVWECWCT52S25FGK
|
Ostrowski, Alexander N.
Alexander Nikolaevič Ostrowski wurde am 12. April 1823 in Moskau als Sohn eines Gerichtsbeamten geboren. Schon früh entwickelte sich sein Interesse am literarischen Schaffen. Nach Abbruch seines Jurastudiums, arbeitete Ostrowski von 1845 bis 1851 als Beamter in einer Kanzlei beim Moskauer Handelsgericht. Berühmt wurde Ostrowski 1849 durch die Veröffentlichung seines Dramas "Bankrott", das unter Kritikern als eine Reformation des russischen Theaters angesehen wurde und mit der Ablehnung des vorherrschenden französischen Klassizismus den Grundstein zu einer eigenen, nationalen Dramatik gelegt hat. In seinen Stücken setzte er sich meist satirisch mit dem Kaufmannsstand auseinander, deren moralische Verfehlungen er durch präzise Figurenzeichnung und Milieuschilderung offenbarte, beispielweise in "Die Ziehtochter" (Vospitannica, 1859) oder "Das Gewitter" (Groza, 1860).
1885 wurde Ostrowski zum künstlerischen Leiter des Moskauer Staatstheaters sowie der angeschlossenen Theaterschule ernannt. Er starb am 14. Juni 1886 in Ščelykovo im Gouvernement Kostroma.
Mit seinem umfangreichen Gesamtwerk von 47 Stücken gilt Alexander N. Ostrowski als Begründer des nationalen russischen Theaters und zählt zu den bedeutendsten und bühnenwirksamsten Dramatikern der russischen Literatur. Er beschäftigte sich nicht nur mit gesellschaftlichen, sondern vor allem mit menschlichen Problemen: die Konflikte zwischen Arm und Reich, das Zusammenstoßen von Gut und Böse. Historisches verarbeitete Ostrowski in "Der falsche Demetrius und Wassili Schuiski" (1867) und "Ein Schauspieler des XVII. Jahrhunderts" (1872) - ein Stück zur 200-Jahrfeier des russischen Theaters. In "Wölfe und Schafe" (1875) stellte er den neuen Typ des Kaufmanns auf die Bühne: den westlich gekleideten Geschäftemacher, der sich gerissen am Niedergang des Adels bereichert. Die Gestalt des Schauspielers wird in den Stücken Der Wald (1871), "Talente und Verehrer" (1881) und "Schuldlos schuldig" (1884) behandelt.
(Les)
Bearbeitung von Manfred Karge und Matthias Langhoff
Deutsch von Peter Friedrich
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
|
http://felix-bloch-erben.de/index.php5/cid/1/letter/W/pid/474/stueck/Wald/Action/showPlay/fbe/9hcl7vmj6agmq19i8d9rv2iv47/
|
sha1:BPZFXQW2CNMAH3AQWOSH36Q5RBKJWLI7
|
Aktuelle Seite: Home Bilder Bilder 2012
Bilder vom Tauchgang am Wrack der SS Thistlegorm in Ägypten
Die SS Thistlegorm ist ein britisches Frachtschiff, das am 6. Oktober 1941 im Zweiten Weltkrieg von einem Bombenflugzeug der Deutschen Luftwaffe im nördlichen Roten Meer in der Nähe der Südspitze der Sinai-Halbinsel versenkt wurde und heute ein beliebtes Tauchziel ist.
Der 126 m lange britische Frachter Thistlegorm lief im April 1940 in Sunderland (Nordengland) bei der Werft Joseph L. Thompson & Sons Ltd. für die Reederei Albyn Line vom Stapel. Der englisch-gälische Name bedeutet Blaue Distel.
Als während des Krieges gebautes Schiff war es geschützt durch eine Flugabwehrkanone, eine weitere Kanone am Heck und mehrere Maschinengewehre. Zu ihrer vierten und letzten Reise lief die Thistlegorm im August 1941 in Glasgow in Schottland aus. An Bord befand sich eine Ladung Waffen, Munition und Ausrüstungsgegenstände, darunter Granaten verschiedener Kaliber, Minen, Panzer, Lastwagen, Motorräder, zwei Lokomotiven sowie mehrere Eisenbahnwaggons. Das Material war für die 8. Armee der British Army (später als Desert Rats bekannt) bestimmt, die eine Großoffensive (Operation Crusader) gegen das deutsche Afrikakorps unter Erwin Rommel vorbereitete.
|
http://born-to-be-deep.de/bilder-tauchschule-freiburg/bilder-2012/82-bilder-vom-tauchgang-am-wrack-der-ss-thistlegorm-in-aegypten.html
|
sha1:Q5XCM3FI3RGHNTLDLEXYIJNLP43BYXFR
|
Wir bieten u.a. folgende Spezialisierungen an:
Zudem bieten wir Krankheits-Management Programme (DMP) in regelmäßigen Schulungen in Kleingruppen zu folgenden Themen an:
Zuckerkrankheit bzw. Diabetes mellitus mit und ohne Insulin
Gefäßerkrankungen bzw. Koronare Herzkrankheit
chronische Lungenwegserkrankung bzw. COPD
Damit es nicht erst zum Ausbruch von Krankheiten kommt, ist es sinnvoll eine umfassende Gesundheitsprophylaxe ab dem 35. Lebensjahr durchzuführen.
Diese Untersuchung in einer einfachen Form ist für gesetzlich Krankenversicherte grundsätzlich kostenlos.
Für Jugendliche zwischem dem zwölften bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres gibt es eine entsprechende Jugenduntersuchung (J1).
Darüber hinaus führen wir auf Anforderung auch Kinderuntersuchungen durch (U3 bis U11).
Der Arbeitsbereich der Allgemeinmedizin beinhaltet die Grundversorgung aller Patienten mit körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen in der Akut- und Langzeitversorgung sowie wesentliche Bereiche der Prävention (Vorsorge) und Rehabilitation. Allgemeinärzte sind darauf spezialisiert, als erste ärztliche Ansprechpartner bei allen Gesundheitsproblemen zu beraten.
Eine der Aufgaben der Allgemeinmedizin ist das Erkennen von abwendbar gefährlichen Verläufen und diese der entsprechenden fachärztlichen Behandlung zuzuweisen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von chronisch Kranken. Insbesondere die Betreuung von Bluthochdruckpatienten und Diabetikern. Für die Familienmedizin mit oft krisenhaften Familiengeschichten und bei den daraus entstehenden psychosozialen Konflikten ist der Hausarzt meistens der erste Ansprechpartner.
Der Gesetzgeber hat die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet allen ihren Versicherten einen Hausarzttarif anzubieten. U.a. verpflichten sich die Versicherten vor einem Facharztbesuch den Hausarzt zu konsultieren und einen Facharzt nur mit Überweisungsschein aufzusuchen.
Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt Behandlung der Seele beziehungsweise von seelischen Problemen. Sie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen, Süchte und Zwänge.
Darüber hinaus wird Psychotherapie bei psychosomatischen Störungen angewandt. Der Begriff Psychosomatik bringt zum Ausdruck, dass die Psyche (Seele) einen schädigenden Einflusauf das Soma (Körper) hat.
Immer mehr werden psychologische Behandlungsmethoden
begleitend zu medizinischen Maßnahmen
bei organischen Störungen
eingesetzt (z.B. bei chronischen Erkrankungen, bei starken Schmerzzuständen, bei neurologischen Störungen, bei Herz-Kreislauferkrankungen).
Wer von seelischen Problemen geplagt wird und diese alleine nicht in den Griff bekommt, sollte sich ebensowenig wie bei körperlichen Erkrankungen scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die gilt natürlich vor allem dann, wenn sich die psychische Störung schon über längere Zeit hinzieht oder wenn sie sich gar mehr und mehr verschlimmert. Für den Erfolg einer Therapie ist es allerdings sehr bedeutsam, dass der Betroffene ernsthaft dazu bereit ist, sich mit seinen Problemen auseinanderzusetzen und an deren Beseitigung - unterstützt durch den Psychotherapeuten - mitzuarbeiten.
Damit eine Psychotherapie erfolgreich ambulant durchgeführt werden kann, muss beim Patienten im übrigen ein Mindestmaß an psychischer Stabilität und Belastbarkeit noch gegeben sei. Andernfalls ist eine stationäre Psychotherapie vorzuziehen.
Homöopathie und Allopathie
Begründer und Wortschöpfer ist der deutsche Arzt Dr. med. Samuel Hahnemann (1755 - 1843). Er leitete die Bezeichnung Homöopathie aus dem Griechischen ab. Von homoios = ähnlich und pathos = Leiden. Homöopathie bedeutet wörtlich also "ähnliches Leiden".
Auf Hahnemann geht auch das Wort Allopathie zurück. Damit bezeichnete er eine Therapie, die nach anderen (griech. allos = anders) Grundsätzen vorgeht als die Homöopathie.
Diese Abgrenzung ist auch heute noch zutreffend und wichtig. Jedoch geht es heute nicht mehr um das Entweder-oder, sondern vielmehr um ein Sowohl-als-auch. Homöopathie erhebt nicht den Anspruch, die einzig richtige oder gar wirkungsvollste Therapieform zu sein. Sie ist ein Teil der Gesamtmedizin. Und zwar ein immer wesentlicherer Teil.
Heilmethode
Anders als die so genannte Schulmedizin behandelt die Homöopathie nicht Krankheiten, sondern kranke Menschen. Für die Homöopathie ist der gesunde Körper ein System in Balance. Im erkrankten Körper ist dieses Gleichgewicht gestört.
Die Homöopathie gibt - als Reiz- und Regulationstherapie - dem Körper die Möglichkeit, dieses Gleichgewicht aus eigener Kraft wieder herzustellen.
Homöopathen suchen deshalb die Ursache einer gesundheitlichen Störung im Gesamtkomplex Mensch, in dessen körperlicher und seelischer Ganzheit. Und Sie behandeln den ganzen Menschen unter Berücksichtigung aller Symptome. Mit Arzneimitteln, die bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen. Nach der von Samuel Hahnemann aufgestellten Similie-Regel: Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.
Die Allergologie ist eine medizinische Fachrichtung (Teilgebietsbezeichnung), die sich mit den Allergien (deren Entstehung, Ausprägung, Verlauf und Behandlung) beschäftigt.
Die Chirotherapie ist nichts anderes als die Behandlung von rückbildungsfähigen Funktionsstörungen der Wirbelsäule und der Gelenke durch Handgriffe – also eine echte Behandlung in engeren Sinn. Die Diagnose erfolgt durch genaue Untersuchung von Hand, wobei der erfahrene Chirotherapeut sofort die Problemzonen ertastet.
Ein Chirotherapeut ist ein Arzt – gleich welcher Fachrichtung –, der sich diese Zusatzbezeichnung durch entsprechende Kurse und Prüfungen erworben hat.
Nach unseren heutigen Erkenntnissen ist die Ursache eine Reflexstörung, die von den den sogenannten Nocizeptoren – Empfängerorganen, die vor Schaden schützen – der Wirbelsäule, meist der kleinen Wirbelgelenke, ausgeht. Ein solches Geschehen bezeichnen wir als Blockierung.
Eine Blockierung führt nach einiger Zeit zu Schmerzen und vielfältigen Beschwerden, die oft gar nicht mit der Wirbelsäule in Verbindung gebracht werden.
Blockierungen gibt es nicht nur bei der Wirbelsäule, sondern auch an den Gelenken. Auch diese Blockierungen können Beschwerden hervorrufen, die man nicht unbedingt vermuten würde.
Sehr oft bestehen Blockierungen schon sehr lange, manchmal sogar seit der frühesten Kindheit. Eine länger bestehende Blockierung zieht in der Regel weitere Blockierungen nach sich, so daß schließlich an der Wirbelsäule und an den Gelenken zahlreiche Blockierungen vorhanden sein können. Daher muß die Chirotherapie als Ganzbehandlung durchgeführt und der Patient von oben bis unten untersucht werden.
Da Blockierungen nur durch chirotherapeutische Untersuchungsmethoden zu erkennen sind, ergeben sich daraus leider viele Fehldiagnosen und für sehr viele Patienten lange Leidenswege. Die Chirotherapie ist eine bewährte Methode, um Blockierungen zu lösen. Dazu werden bestimmte Handgriffe angewandt. Allerdings hängt der Erfolg auch sehr vom Können des Chirotherapeuten ab.
Auch jahrelang bestehende Beschwerden können nach Lösen der meist zahlreichen Blockierungen verschwinden. Dies kann schon nach der ersten Behandlung sein; es kann aber auch sein, daß – vor allem bei den lange bestehenden Blockierungen – mehrere Behandlungen nötig sind. Die Ursachen für die Blockierungen sind vielfältig; beispielhaft erwähnt seien Zwangshaltungen und unkontrollierte Bewegungen.
Leider bestehen immer noch große Vorurteile und falsche Vorstellungen über die Chirotherapie. Dabei wird übersehen, daß sich die moderne Chirotherapie inzwischen wissenschaftlich etabliert und fundiert ist und sich in Theorie und Praxis erheblich von den früher geübten Methoden unterscheidet. Sie wurde in den letzten Jahrzehnten noch erheblich verbessert und gehört heute zu den schonendsten medizinischen Behandlungsmethoden.
Copyright - 2013
|
http://arztpraxisschultz.de/leistungsspektrum.html
|
sha1:LLKJ32BGY2NGQU6T2XCASIXIBLA4GCK5
|
22.05.2015 – 12:40 Henkel Adhesive Technologies
Düsseldorf (ots) - Lebensmittelsicherheit, Frische und Branchentrends: Auf der Package Printing Conference "POP - Print our Pack" im März 2015 in München standen Experten aus allen Bereichen des Verpackungsdrucks im intensiven Austausch. Die strengen Vorgaben des Gesetzgebers und das sich verändernde Verbraucherverhalten bestimmen den Verpackungsmarkt. ... 21.05.2015 – 12:36 Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Lack- und Druckfarbenindustrie in Deutschland: Acht-Milliarden-Euro-Marke erreicht
Frankfurt/Main (ots) - Das Jahr 2014 war für die deutsche Lack- und Druckfarbenindustrie ein eher durchschnittliches Jahr. Insgesamt wurden im letzten Jahr im Inland zwei Millionen Tonnen Lacke und Farben sowie 537.000 Tonnen Druckfarben produziert. Diese Zahlen nannte Verbandspräsident Klaus Meffert bei der ... 21.05.2015 – 11:00
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH
GTÜ testet Lederreiniger fürs Auto: Chemie gegen Ketchup, Cola & Co. / Neun Reiniger fürs Autoleder im GTÜ-Vergleich: Was hilft wirklich gegen Kleckse und Schmiere? 21.05.2015 – 10:00 Gruner+Jahr, WUNDERWELT WISSEN
Giftgas-Alarm in der Ostsee?
Hamburg (ots) - Nach dem Zweiten Weltkrieg entsorgten die Alliierten zehntausende Tonnen Bomben, Granaten und Fässer mit Chemiewaffen aus deutschen Arsenalen in der Ostsee. Siebzig Jahre danach sickern aus ihnen immer mehr Gifte ins Meer, und Fischer verteilen die Überreste der Kampfstoffe ständig weiter. Auch eine Kontamination der Fischfänge mit hochgiftigem Senfgas ist nicht ausgeschlossen. Dies berichtet das Magazin WUNDERWELT ... 21.05.2015 – 09:00 Roland Berger Strategy Consultants
Neue Roland Berger-Studie: Globaler Chemiemarkt wird bis 2035 auf 5,6 Billionen Euro anwachsen - Asien spielt eine dominante Rolle
München (ots) -- Weltweites Marktvolumen der Chemieindustrie wird sich bis 2035 mehr als verdoppeln im Vergleich zum heutigen Umsatz von 2,6 Billionen Euro - Europa verliert als Chemiemarkt weiter an Gewicht: Bis 2035 beträgt der europäische Marktanteil nur noch 13 Prozent - Asien ist weiterhin auf dem ... 20.05.2015 – 14:00
Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Landesweit erster Kongress für Grundschulpädagogen: Experimentieren in der Grundschule / Wie praktisches Lernen richtig funktioniert 20.05.2015 – 10:03 Sasol
Sasol Performance Chemicals Expands Catalyst Carrier Production Capacity
Brunsbüttel, Germany (ots/PRNewswire) - Today, Sasol announced that it has expanded the production capacity of its alumina spheres plant in Brunsbuettel to 4,000 tonnes per annum. Through the company's Performance Chemicals Inorganics & Catalyst division, a leading global producer of inorganic specialities, it produces high purity and ultra-high purity ... 19.05.2015 – 13:00
Röchling SE & Co. KG
Röchling mit Rekordumsatz und Rekordergebnis 19.05.2015 – 09:00 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Outdoorkleidung soll umweltfreundlicher werden
Bremen (ots) - Uni Bremen ermittelt mit DBU-Förderung Gefahrenpotenziale von Chemikalien in Textilien Der Frühling lockt Naturfreunde wieder an die frische Luft. Und die wollen für jede Wetterlage mit schmutzabweisender, wasserdichter und atmungsaktiver Kleidung gut ausgerüstet sein. Doch deren Produktion hat ihren Preis: "Diese Eigenschaften werden standardmäßig durch ... Anzeige
Euromedia Company
Eurovision Song Contest: Warum die Türkei jetzt doch teilnimmt
ADAC
Fahrspurassistenten können Leben retten / ADAC: Systeme mit Spurkorrektur besonders wirkungsvoll
Staus, Sperren und Kontrollen rund um den G7-Gipfel / Autofahrer sollten Großraum Garmisch zwischen dem 6. und dem 8. Juni meiden / ADAC empfiehlt Urlaubern großräumige Umfahrung
15.05.2015 – 09:15 Greenpeace e.V.
Greenpeace startet neue Kinderkampagne "Rettet die Bienen" /
400 Greenteam-Kinder beim morgigen deutschlandweiten Bienen-Aktionstag
Hamburg (ots) - Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren sich morgen am Samstag, den 16.5.2015, in über 90 Städten und Gemeinden zum Greenpeace Bienen-Aktionstag. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren informieren über die Hintergründe des Bienensterbens. Sie sammeln ... 14.05.2015 – 14:02 CSA Group
CSA Group eröffnet neues, hochmodernes Labor für Explosionsschutzprüfungen im renommierten Hawarden Business Park in Flintshire, Großbritannien
Deeside, Wales (ots/PRNewswire) - Die CSA Group, ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Normenentwicklung, Produktprüfung und -zertifizierung, hat ein neues Labor zur Prüfung und Zertifizierung von Geräten für explosionsgefährdete Bereiche eröffnet. Das neue Labor nutzt ... 14.05.2015 – 07:33 BNK Petroleum Inc.
BNK Petroleum Inc. Announces 1st Quarter 2015 Results
Camarillo, California (ots/PRNewswire) - All amounts are in U.S. Dollars unless otherwise indicated: FIRST QUARTER HIGHLIGHTS - In February 2015, obtained an additional $8.5 million under the Company's $100 million credit facility to fund the drilling of Caney wells in Oklahoma - In April 2015, fracture stimulated the Nickel Hill 36-3H well and the Emery 17-1H well - Average production for the ... 13.05.2015 – 10:15 Verband der Chemischen Industrie e.V.
Leichte Belebung im deutschen Chemiegeschäft / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2015
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist im ersten Quartal 2015 auf einen moderaten Wachstumskurs zurückgekehrt. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Demnach stieg die Produktion in Deutschlands drittgrößter ... 12.05.2015 – 12:00
Industrieverband Agrar e.V.
Nachfragehoch bei Agrarchemie hält an / IVA: Bedarf in der Landwirtschaft ungebrochen / Umsatzplus bei Pflanzenschutzmitteln und Mineraldüngern 12.05.2015 – 11:29 Greenpeace e.V.
Neue Greenpeace-Studie zeigt: Pestizide gefährden Landwirte und Verbraucher / Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide ist nötig
Hamburg (ots) - Zum Bericht: http://gpurl.de/pestizidreport Der starke Einsatz von Pestiziden in der industriellen Landwirtschaft schädigt die Gesundheit: Am stärksten betroffen sind Landwirte, deren Familien sowie Bewohner ländlicher Räume. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Greenpeace-Studie ... 12.05.2015 – 06:00 Industrieverband Agrar e.V.
Agrarchemie 2014/15: Nachfragehoch hält an / Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar heute in Frankfurt
Frankfurt/Main (ots) - Der Markt für Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen. Die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) erzielten 2014 mit Pflanzenschutzmitteln einen Nettoumsatz von 1,600 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 6,2 Prozent im ... 07.05.2015 – 16:17
PlasticsEurope Deutschland e.V.
Wirtschaftspressegespräch in Frankfurt am Main - Kunststofferzeuger trotz stetigem Auf und Ab positiv gestimmt 07.05.2015 – 15:09 Deutsche Messe AG Hannover
VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: Holz und Kunststoff: Zwei Werkstoffe, eine Maschine / Highlights auf der LIGNA
Hannover (ots) - Neben dem für den Gesamt-Maschinenbau prägenden Thema Industrie 4.0 präsentieren viele Aussteller auf der kommenden LIGNA, die vom 11. Mai an für fünf Tage ihre Tore öffnet, innovative Lösungen zu den in der Branche aktuell diskutierten Trends. Themen wie die umformende und spanende ... Aktuelle Foto-Meldungen
Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises 2015: Die Gewinner 22.05.2015 – 13:02
Oberösterreich Tourismus
Volltreffer für den Tourismus 06.05.2015 – 22:41 Renaissance Yeast Inc.
Renaissance Yeast Inc. ernennt Quercus Europe, S.L. zum exklusiven Fachhändler für Schwefelwasserstoff-vermeidende Wein- und Mosthefen in Spanien
Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) - Renaissance Yeast Inc. freut sich anzukündigen, dass das Unternehmen einen mehrjährigen Vertrag mit Quercus Europe, S.L. unterzeichnet hat, in dem das Unternehmen exklusiv für den Vertrieb der Familie der klassisch gezüchteten, Schwefelwasserstoff-vermeidenden (H2S) ... 06.05.2015 – 18:17 Victrex plc
Victrex: Neue PAEK-Produktionsanlage angelaufen
Hofheim Am Taunus, Deutschland (ots/PRNewswire) - - 7.000 Tonnen Gesamtkapazität untermauern Wachstumsprogramm Victrex hat die erste Linie seiner dritten Produktionsanlage zur Herstellung von Polyaryletherketon (PAEK) in Betrieb genommen. Die neue Anlage für rund 90 Millionen Britische Pfund ermöglicht eine noch höhere Versorgungssicherheit für die ... 06.05.2015 – 16:39 PlasticsEurope Deutschland e.V.
Forderung nach Nutzungsverbot ungerechtfertigt - Kein Gesundheitsrisiko durch BPA im Lebensmittelkontakt
Brüssel / Frankfurt am Main (ots) - - Behörden weltweit bestätigen Unbedenklichkeit - Europaweite Verordnung statt nationaler Alleingänge nötig Die Kunststoffindustrie in Deutschland und Europa ist von der Sicherheit der Chemikalie Bisphenol A (BPA) in ihren Produkten überzeugt und hält neuerliche ... 06.05.2015 – 08:18 Renaissance Yeast Inc.
Renaissance Yeast Inc. Announces Quercus Europe, S.L. as the Exclusive Distributor in Spain for Hydrogen Sulfide-Preventing Wine and Cider Yeasts
Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) - Renaissance Yeast Inc. is pleased to announce that the company has signed a multi-year agreement appointing Quercus Europe, S.L. as the exclusive distributor in Spain for the Renaissance family of classically bred hydrogen sulfide (H2S)-preventing conventional and ... 05.05.2015 – 15:04
Personalie Chemie-Arbeitgeber Baden-Württemberg: Markus Scheib als Vorsitzender bestätigt / Bekenntnis zum Flächentarifvertrag 05.05.2015 – 14:31 VWR International, Inc.
VWR übernimmt Hichrom Limited
Radnor, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - -- Mit der Übernahme werden Chromatografieangebot und Fertigungskapazitäten erweitert VWR [http://www.vwr.com/] , ein führender unabhängiger und weltweit tätiger Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen für Labore und Produktionsstätten, hat heute den Kauf von Hichrom Limited, einem führenden Unternehmen bei Herstellung und Vertrieb von HPLC- (High Performance Liquid ... 05.05.2015 – 07:31 Renmatix
Renmatix beschleunigt Geschäftsentwicklung mit Übernahme der früheren Produktionseinheit von Mascoma
Philadelphia (ots/PRNewswire) - -- Die daraus resultierende "Feedstock Processing Facility" (FPF) verstärkt das Plantrose-Technologiepaket und ermöglicht effiziente Versorgung für die IPC Zellulosezucker-Anlagen von Renmatix Renmatix, der globale Branchenführer im Bereich kostengünstige Zellulosezucker für ... 04.05.2015 – 14:45 Industriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
Arbeitgebertest24 nimmt Firmen unter die Lupe / Neues Angebot der IG BCE reagiert auf den Fachkräftemangel
Wiesbaden (ots) - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (BCE) Hessen-Thüringen startet heute mit einem neuen kostenlosen Service-Angebot im Internet: Unter www.arbeitgebertest24.de können Arbeitnehmer bei über 600 Unternehmen der von der ... Arbeitgebertest24
04.05.2015 – 14:31 FMC Corporation
FMC Corporation ernennt Jaime Gomez-Arnau zum Vice President
Philadelphia (ots/PRNewswire) - FMC Corporation gab heute bekannt, dass Jaime Gomez-Arnau vom Aufsichtsrat zum Vice President der FMC Corporation ernannt wurde. Gomez-Arnau war bisher President und CEO von Cheminova und wurde zum Vice President, FMC Agricultural Solutions, Europa, Mittlerer Osten und Afrika ernannt. Er berichtet an Mark Douglas, President, FMC Agricultural Solutions. Logo - ... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10Nächste
|
http://www.presseportal.de/t/chemie/bremen/0
|
sha1:VT4HOQEAKXVCIAKGBAA6YCNN6YJOZSGB
|
Die Schönen Dinge im Leben <3
|
http://erdbeerrosa.blogspot.com/2012/08/blog-post.html
|
sha1:DECNQFK7Q5GIYXLRVUW4IM6WKA36PKVI
|
Kategorie:20
◄ | 1. Jh. v. Chr. | 1. Jahrhundert | 2. Jh. | ►
◄ | 0er v. Chr. | 0er | 10er | 20er | 30er | 40er | 50er | ►
◄◄ | ◄ | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | ► | ►►
Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und Ereignisse behandeln, welche mit dem Jahr 20 in Zusammenhang stehen. Die einzelnen Themen und Ereignisse sind, soweit möglich, den vorhandenen Unterkategorien zuzuordnen.
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:20
|
sha1:7LOFBNWMDMFMNXI2WZUM3LGKL2WSBOMN
|
Cartea "Russendisko" la cinema
Die „Russendisko“ war ein Bestseller und Wladimir Kaminer wurde zum Kultautor. Jetzt wollen Filmemacher den Erfolg des Buches im Kino […]
Fokus auf Deutsch!
Lasst euch auf Kunst, Spiele und die deutsche Sprache ein und entdeckt Deutschland und Rumänien neu! START
… mitten in Deutschland
FILMREIHE „…mitten in Deutschland“ Film des Abends: Ferien Ein abgelegenes Landhaus in der Uckermark. Umgeben und verborgen durch einen Wald. […]
Am 9. Juni 2012 hat die dOCUMENTA (13) in Kassel begonnen. Seit sie 1955 erfunden wurde, wird sie als die […]
Cultura în Timișoara
Hier finden Sie den Kulturkalender für die Stadt Temeswar:
Für alle, die die deutsche Sprache in Eigenregie lernen möchten oder diejenige, die zusätzlich zu den Sprachkursen des Kulturzentrums, ihre […]
Cursuri de germană
Für die Kleinen kündigt sich ein interaktiver Herbst an. Die Kurse richten sich an Kinder von 4 bis 10 Jahren. Anmeldungen […]
Das Lehrmittelzentrum
Unterrichten Sie Deutsch und suchen gute Materialien, um Ihren Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten? Wir verfügen über ein Lehrmittelzentrum, das speziell […]
Regulamentul bibliotecii
Mitglied kann jede Person werden, die über 14 Jahre alt ist. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren können nur in […]
Bitte klicken Sie hier, um den Online-Katalog zu nutzen. (Mit Unterstützung der Bibliothek „Eugen Todoran“ der West-Universität Temeswar)
Mit unseren kulturellen Projekten in verschiedenen Sparten gestalten wir ganzjährig ein abwechslungsreiches Programm: In Ausstellungen präsentieren wir Kunst aus Deutschland, […]
Deutsches Kulturzentrum Temeswar Über uns
Förderer: Auswärtiges Amt Goethe-Institut Bukarest Sponsoren: Der Wirtschaftsklub Banat RoHost Buechercafe Netex Consulting Medienpartner: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Banater […]
Deutsches Kulturzentrum Temeswar Über uns Die rumänisch-deutsche Kulturgesellschaft
Als kulturelle Einrichtung ist unser zentrales Anliegen, die Menschen vor Ort an die deutsche Kultur und Sprache heranzuführen. Wir sind […]
|
http://ccgtm.ro/2012/03/?lang=de
|
sha1:BNTCEWC5O4GLN3UNFRXOEKPROCBSJ7C3
|
Biografisches, Politik, Update Infos Homepage
… und morgen fressen wir die Mauer auf
3.11.2009 Asteris Kutulas
Im Osten geht die Sonne auf … (Von Ina Kutulas)
20 Jahre nach dem Fall der Mauer
Es kannten alle das Märchen vom Land hinter dem Riesengebirge aus Puddingbrei, in dem einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, die Würste und Brezeln von den Bäumen hängen und wo in den Bächen Cola und Limonade fließen. Das Interessanteste an diesem Märchen war allerdings nicht, was hinter und vor dem Puddingbrei-Riesengebirge lag, sondern war dieses Gebirge an sich, das man erst einmal zu überwinden hatte, bevor man von der einen auf die andere Seite gelangte.
Die Mauer war tatsächlich so etwas wie dieses merkwürdige Gebirge. Der Matschpudding das eigentümliche Phänomen, mit dem wir es immer wieder aufnahmen beim Match der Matschos. Mit den Jahren wurde der Brei nicht weniger, sondern eher mehr. Eine süßliche, wabernde Masse, die einem schon morgens das Maul und die Ohren zu stopfen drohte. Freiheit des Wortes. Die hatten wir zu verteidigen gegen das Sandmännchen, Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, den Schokomohr, Mao, Maoam, Haribo, Hari Krishna, Baumwollbatist, Batista, Mars, Venus, Guevara, Guarana, Nesquick und Nesslow, die Waschmittelmatrone, gegen Stalin und Winnetou, gegen das Neue Deutschland und die Hörzu.
Wer behauptet, wir seien im Osten gewesen, hat keine Ahnung. Wer meint, wir seien im Westen gewesen, irrt. Wir waren weder hüben noch drüben, denn für uns gab es kein Hüben und Drüben. Wir waren in der Mauer, im Gebirge, im Puddinghaufen und wussten: Die Weisheit, sie ist mit Löffeln nicht zu fressen. Zu jedem Topf gibts auch den falschen Deckel, zum Brei den Wolfshunger, Wissenshunger. Ein Wunder, dass wir nicht erstickt sind. Wir waren … was heißt: wir waren … Wir sind. Der mit dem Hunger tanzt.
Ina Kutulas, vielen Dank für diesen Text …
Vorheriger BeitragGert Hof & Asteris Koutoulas, 11 JahreNächster BeitragIn memoriam Christian Hauschild
|
http://asti-blog.de/2009/11/03/und-morgen-fressen-wir-die-mauer-auf-vielleicht/
|
sha1:ZQ4SFU4FLNZ6M5MY22OZLRKRNXBGFLHP
|
Bietau Bürobedarf
Das freundliche Fachgeschäft mit den guten Ideen
Hochwertiges
Baustelle Wilhelmshöher Allee
Ab dem 2. Oktober 2017 finden umfangreiche Erneuerungsarbeiten an der Wilhelmshöher Allee in unserem Straßenabschnitt statt. Die Erreichbarkeit unseres Ladengeschäfts und Kundenparkplatzes bleibt vollständig gewährleistet.
Seit 1996 steht Bietau Bürobedarf in Kassel - Bad Wilhelmshöhe für hohe Qualität und freundlichen Service. Private Kunden und Firmenkunden finden in Bietau Bürobedarf einen kompetenten und zuverlässigen Partner.
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne! In unserem Fachgeschäft für Büro- und Schulbedarf finden Sie eine große Auswahl an ausgesuchten Markenprodukten verschiedenster Hersteller. Ein Besuch lohnt sich immer und unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie kompetent und umfassend.
© 2015 Bietau Bürobedarf GbR | Wilhelmshöher Allee 285 | 34131 Kassel | Telefon 0561 32982 | Fax 0561 3160094
|
http://bietau.de/files/0abef2b504ba60d27cd4317cb482a456-33.php
|
sha1:2FFNI6F72Y4OGCYEXVM6FSRQCLXM7NFO
|
So finden wir die besten Minenwerte!
CompanyMaker-Abo
Premium Jahresabo
Kennenlern-Angebot
CM Banner
Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzerklärung, im Rahmen der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), aktualisiert wurde. Wir bitten Sie, die nachfolgenden Änderungen zu beachten.
Nachfolgend möchten wie Sie über den Datenschutz auf unseren Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchten wir Sie über die ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist:
copyright (c) CM Network GmbH
Service – Center:
CM Network GmbH
Bürgerreuther Str. 29
Telefon: 0172 6442836
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufruf der Webseiten – Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver verarbeitet:
die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde – Referrer URL
der Name der Datei
das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers / Browserversion und Betriebssystem
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 30 Tagen werden die IP-Adresse gelöscht bzw. anonymisiert. Die Daten werden ausschließlich zu internen statistischen Zwecken ausgewertet und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Als personenbezogene Daten gelten Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Diese Daten werden nur erhoben, genutzt und ggf. weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Zum Zweck der Erbringung kostenpflichtiger Leistungen, fragen wir zusätzliche Daten ab. Das gilt z. B. für die Angaben zur Zahlung oder der Adressdaten. Damit die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung gewährleistet ist, arbeiten wir mit dem Verschlüsselungsverfahren (etwa SSL) über https, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.
Daten bei Verwendung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht senden, ergeben sich die Pflichtfelder aus dem jeweiligen Formular. Anstatt Ihres richtigen Namens können Sie hier auch ein Pseudonym verwenden. Die Eingabe einer E-Mail Adresse ist notwendig, um uns zu ermöglichen, mit Ihnen per E-Mail in Kontakt treten zu können.
Wir verwenden diese Daten zu keinen anderen Zwecken als zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, bzw. bei Anfragen nach Produkten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen. Wir geben die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nicht an Dritte weiter oder verwenden diese Daten zu keinen anderen Zwecken als zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über unsere bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers sowie unsere Antwort gespeichert. Die in diesem Zusammenhang freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten dienen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Klärung möglicher Anschlussfragen.
Um den Besuch unserer Website für Sie attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Nach Ende Ihrer Browser-Sitzung werden einige der von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht. Andere verbleiben u. U. auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese werden automatisiert, nach einer vorgegebenen Dauer, ebenfalls gelöscht.
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten, IP-Adresswerte sowie Betriebssystem.
Wir arbeiten u. U. mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Ihrem Besuch unserer Website, wie oben bereits beschrieben, auch ggf. Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn dies der Fall ist, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und deren Umfang innerhalb der nachstehenden Absätze gesondert informiert.
Cookies dienen u. a. dazu, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern sowie die korrekte Darstellung der Webseite zu ermöglichen. Außerdem vereinfachen Cookies, durch Speicherung von Einstellungen, z. B. den Bestellprozess oder die Angebotsgestaltung. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies zu nutzen. Bitte informieren Sie sich in diesem Fall über die Cookie-Verwaltung im Hilfemenü Ihres Browsers. Diese unterscheidet sich von Browser zu Browser. Wir weisen darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies unsere Website ggf. nur eingeschränkt nutzbar und in ihrer Funktionalität eingeschränkt sein kann.
Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies finden Sie, für die gängigen Browser, am Ende der Datenschutzerklärung.
Wir versenden unseren Newsletter mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Empfänger nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie erhalten nach der Anmeldung zu unserem Newsletter eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich kein Dritter mit Ihrer E-Mailadresse anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Um sich für unseren Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Adresse anzugeben. Diese Angaben sind freiwillig und dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Sie können auch ein Pseudonym verwenden.
Ihre E-Mai-Adresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Newsletter-Abmeldung ist jederzeit für die Zukunft möglich, indem Sie im Newsletter den Link am Ende eines jeden Newsletters „Newsletter abbestellen“ anklicken und die dann beschriebenen Schritte ausführen, oder Sie schreiben uns eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Einwilligungen in den Versand der E-Mail Adressen erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer an Informationen über unsere Produkte entspricht.
Wir weisen Sie weiter darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Verwendung von Google+ Plugins
Auf dieser Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.google.com/+/plugins. Wenn Sie unsere Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die durch pseudonymisierte Nutzungsprofile eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen, wie Marktforschung und bedarfsgerechte Gestaltung der Webseiten zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren, welche das Sammeln von Daten durch Google-Analytics verhindert.
Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Wir setzen die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google. Dabei wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige von uns auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Besuchen Sie bestimmte Webseiten von uns während der Gültigkeitsdauer des Cookies ist, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Webseite weitergeleitet wurde. Die mit Hilfe von Google Adwords Conversion Tracking eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren dabei lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Google gibt ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine personenbezogenen Daten an die Publisher weiter.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse zur Auswertung und Analyse der Webseite um diese weiter optimieren zu können.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.de/policies/privacy
Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO aufgrund ihrer freiwilligen Angaben zur Erstellung eines Anfahrtsplans und unserer berechtigten Interessen an der Darstellung unseres Standortes sowie einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht nutzen können.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sie können das Laden der Google Plugins auch in Ihren Datenschutzeinstellungen unter https://myaccount.google.com/intro ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Fonts
Auf dieser Website werden Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird von Google die IP-Adresse des Endgeräts gespeichert. Auf diesen Vorgang haben wir keinen Einfluss.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google unter www.google.com/fonts#AboutPlace:about oder www.google.com/policies/privacy
Zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Hierbei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google gesandt. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten und Spam zu verhindern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO dar.
Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google Inc, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de einsehen können.
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber, im Sinne der gesetzlichen Speicherfrist, vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Verarbeitung / Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen der zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich ist,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung für uns besteht,
die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link finden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sofern wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Im Falle Ihres Widerspruches gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand Mai 2018
Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies – Anleitungen
|
http://companymaker.de/datenschutzerklaerung.html
|
sha1:CYRTUGVJRJKEQKHAFNW3CCXJQWYTMCF3
|
Folgende berühmte Persönlichkeiten, Sternzeichen Widder (21.3. - 20.4.), haben am 11. 4. Geburtstag:
Lisa Standsfield (1966)
1992: Eröffnung des Euro Disneyland in der Nähe von Paris
|
http://m.wissen-info.de/kalender/11_april.php
|
sha1:NPGNHZQWZUQ6RUXRCMQ46VN6CA3RD3AF
|
Browsing Digital Collections by Author "Koenig, Robert, 1828-1900"
Browsing Digital Collections by Author
Abriss der deutschen Literaturgeschichte: Ein Hilfsbuch für Schule und Haus
Koenig, Robert, 1828-1900 (Bielefeld und Leipzig: Velhagen & Klasing, 1919)
|
http://repositories.tdl.org/ttu-ir/handle/2346/45145/browse?value=Koenig%2C+Robert%2C+1828-1900&type=author
|
sha1:NK3DXE3LEBCLSPRNDPPSVL3YKAYSDFE2
|
Local area map: Opfikon, Schwimmbad
Opfikon, Schwimmbad
B 759 17:34 Zürich Flughafen, Bahnhof
Opfikon, Schwimmbad 17:34 - Opfikon, Schulstrasse 17:34 - Opfikon, Neuwiesen 17:35 - Opfikon, Austrasse 17:36 • Zürich, Altried 17:49 - Dübendorf, Lindenplatz 17:58 - Zürich, Altried 18:40 - Opfikon, Schulstrasse 18:54 - Zürich Flughafen, Werft 18:59 - Zürich Flughafen, Bahnhof 19:03
Opfikon, Schwimmbad 17:40 - Glattbrugg, Glatthof 17:41 - Glattbrugg, Riethofstrasse 17:42 - Kloten, Balsberg Hardacher 17:44 - Zürich Flughafen, Werft 17:44 - Zürich Flughafen, Bahnhof 17:48
|
http://fahrplan.sbb.ch/bin/stboard.exe/en?ld=std1.a&input=8594553&boardType=dep&time=now&selectDate=today&maxJourneys=20&productsFilter=1:1111111111&start=yes
|
sha1:TZ2PD6CPQSU2A55WLQP6467HJGJTMF2L
|
Auto > BMW > Sportwagen/Coupe
Fahrzeuge x
Auto x
Sportwagen/Coupe x
von --500 €1.000 €1.500 €2.000 €2.500 €3.000 €4.000 €5.000 €6.000 €7.000 €8.000 €9.000 €10.000 €11.000 €12.000 €13.000 €14.000 €15.000 €17.500 €20.000 €22.500 €25.000 €30.000 €35.000 €40.000 €45.000 €50.000 €60.000 €70.000 €80.000 €90.000 €
bis --500 €1.000 €1.500 €2.000 €2.500 €3.000 €4.000 €5.000 €6.000 €7.000 €8.000 €9.000 €10.000 €11.000 €12.000 €13.000 €14.000 €15.000 €17.500 €20.000 €22.500 €25.000 €30.000 €35.000 €40.000 €45.000 €50.000 €60.000 €70.000 €80.000 €90.000 €100.000 €
Laufleistung in km
von bis -- 0 5.000 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000 100.000 125.000 150.000 175.000 200.000 250.000 300.000 -- 5.000 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000 100.000 125.000 150.000 175.000 200.000 250.000 300.000
Leistung in kW
von bis -- 10 kW (13 PS) 20 kW (27 PS) 30 kW (40 PS) 40 kW (54 PS) 50 kW (67 PS) 60 kW (81 PS) 70 kW (95 PS) 80 kW (108 PS) 90 kW (122 PS) 100 kW (135 PS) 110 kW (149 PS) 120 kW (163 PS) 130 kW (176 PS) 140 kW (190 PS) 150 kW (203 PS) 160 kW (217 PS) 170 kW (231 PS) 180 kW (244 PS) 190 kW (258 PS) 200 kW (271 PS) 225 kW (305 PS) 250 kW (339 PS) 300 kW (407 PS) 350 kW (475 PS) 400 kW (543 PS) 450 kW (611 PS) 500 kW (679 PS) 550 kW (747 PS) -- 10 kW (13 PS) 20 kW (27 PS) 30 kW (40 PS) 40 kW (54 PS) 50 kW (67 PS) 60 kW (81 PS) 70 kW (95 PS) 80 kW (108 PS) 90 kW (122 PS) 100 kW (135 PS) 110 kW (149 PS) 120 kW (163 PS) 130 kW (176 PS) 140 kW (190 PS) 150 kW (203 PS) 160 kW (217 PS) 170 kW (231 PS) 180 kW (244 PS) 190 kW (258 PS) 200 kW (271 PS) 225 kW (305 PS) 250 kW (339 PS) 300 kW (407 PS) 350 kW (475 PS) 400 kW (543 PS) 450 kW (611 PS) 500 kW (679 PS) 550 kW (747 PS) 600 kW (815 PS)
von bis -- 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1967 1966 1965 1964 1963 1962 1961 1960 1959 1958 1957 1956 1955 1954 1953 1952 1951 1950 1949 1948 1947 1946 1945 1944 1943 1942 1941 1940 1939 1938 1937 1936 1935 1934 1933 1932 1931 1930 1929 1928 1927 1926 1925 1924 1923 1922 1921 1920 1919 1918 1917 1916 1915 1914 1913 1912 1911 1910 -- 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1967 1966 1965 1964 1963 1962 1961 1960 1959 1958 1957 1956 1955 1954 1953 1952 1951 1950 1949 1948 1947 1946 1945 1944 1943 1942 1941 1940 1939 1938 1937 1936 1935 1934 1933 1932 1931 1930 1929 1928 1927 1926 1925 1924 1923 1922 1921 1920 1919 1918 1917 1916 1915 1914 1913 1912 1911 1910
Umkreis --2 km5 km10 km25 km50 km100 km
nur Inserate mit Bild
M-Modelle (21)
+ Alle 6 zeigen
- Schließen
+ Alle 23 zeigen
Gebrauchtfahrzeug (60)
Jahreswagen (19)
Neufahrzeug (17)
Vorführfahrzeug (6)
Tageszulassung (1)
Region (100 km Umkreis)
Reutlingen (78)
Neu-Ulm (76)
Tübingen (75)
Esslingen am Neckar (74)
Baden-Baden (30)
Freiburg im Breisgau (30)
Friedrichshafen (60)
Göppingen (63)
Heidelberg (14)
Heilbronn (42)
Karlsruhe (29)
Kempten (Allgäu) (54)
Konstanz (57)
Ludwigsburg (63)
Offenburg (30)
Schwäbisch Gmünd (72)
Sindelfingen (74)
Villingen-Schwenningen (47)
Waiblingen (63)
90 Angebote für
Sportwagen/Coupe BMW
Sortieren nach: Beste TrefferPreis aufsteigendPreis absteigendEingabedatum
BMW 420 Gran Coupé i Gran Coupé M Sportpaket HiFi LED W - neu, Neuwagen
Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 5,5/7,1/4,5 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 127 g/km( Angaben gemäß Pkw-EnVKV **)
Standort: 88400 Biberach online seit 13.09.2018
BMW 420 d Coupé M Sportpaket Xenon GSD RFK Tempomat - gebraucht, Gebrauchtwagen
EZ 3/2014, 53.188 km, Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 4,7/5,6/4,2 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 124 g/km
BMW 440 Gran Coupe xDr MSport+19 ACC DDC HK-HIFI LCI - gebraucht, Gebrauchtwagen
EZ 9/2017, 19.550 km
Standort: 86343 Königsbrunn online seit 02.10.2018
BMW 118 d Xenon Bluetooth - gebraucht, Gebrauchtwagen
Standort: 74523 Schwäbisch Hall online seit 29.09.2018
BMW 225 d Coupe M Sport Sp-Aut.NaviProf.LED WLAN PDC - gebraucht, Gebrauchtwagen
Standort: 73529 Schwäbisch Gmünd online seit 12.10.2018
BMW M240 i xDr ACC EDC Kamera LED HK+DAB+Apple Neu66 - gebraucht, Gebrauchtwagen
EZ 6/2018, 1.780 km, Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 7,4/9,8/6,0 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 169 g/km( Angaben gemäß Pkw-EnVKV **)
BMW 430 d xDrive Coupé M-Sportpaket Leder Headup - neu, Neuwagen
Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 5,4/6,2/4,9 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 142 g/km
Standort: 78333 Stockach online seit 12.01.2017
BMW 435 d xDrive Gran Coupe Sport-Aut. M Sport - gebraucht, Vorführwagen
EZ 10/2015, 1.100 km, Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 5,7/6,7/5,1 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 150 g/km
Standort: 72072 Tübingen online seit 31.05.2016
BMW 435 d A xDrive Gran Coupé M-Sportpaket,KliA,Navi - neu, Neuwagen
Standort: 89077 Ulm online seit 30.04.2016
BMW 640 d Gran Coupe Aut. M Sportpaket Adaptive Drive - gebraucht, Gebrauchtwagen
Standort: 72160 Horb online seit 01.06.2016
BMW 118 d Coupe Klimaaut. LM PDC Sitzhzg. Vorn USB Te - gebraucht, Gebrauchtwagen
BMW 428 i xDrive Coupé Aut M-Sport Rückfahrkamera - gebraucht, Gebrauchtwagen
EZ 3/2016, 4.930 km, Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 6,4/8,3/5,3 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 149 g/km
Standort: 72469 Meßstetten-Tieringen online seit 21.03.2016
BMW 650 i Gran Coupe M Sportpaket Adaptive Drive Navi - gebraucht, Gebrauchtwagen
EZ 10/2012, 64.000 km, Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 8,6/11,9/6,6 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 199 g/km
BMW 420 d Gran Coupé KliA,Navi,Xe,LM,LM,SH,PDC - gebraucht, Jahreswagen
EZ 10/2015, 23.281 km, Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 4,6/5,4/4,1 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 121 g/km
BMW M6 COMPETITION INDIVID.CarbonBremse.Neu171 - gebraucht, Gebrauchtwagen
EZ 3/2017, 8.990 km
BMW 218 i Coupe M Sportpaket LED Navi Tempo.Sitzh.PDC - gebraucht, Gebrauchtwagen
BMW M240i Coupe, Navi, LED, SHZ - neu, Neuwagen
BMW 420 d Gran Coupé M Sportpaket Head-Up HiFi DAB - gebraucht, Gebrauchtwagen
Standort: 72766 Reutlingen online seit 07.09.2018
BMW M6 Gran Coupe INDIVID.COMPETITION NightVi.Neu182 - gebraucht, Gebrauchtwagen
BMW M4 A Coupé Leder,Autom,SH,PDC - neu, Neuwagen
Kraftstoffverbr. (komb./innerorts/außerorts) 8,3/11,1/6,7 Liter/100 km, CO₂-Emissionen komb. 194 g/km
** Der Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeldlich an jedem Verkaufsort in Deutschland und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unter www.dat.de erhältlich.
|
http://auto.swp.de/ulm/auto/bmw/m%7C2cl-c%7C87tas.htm?=&sort=default
|
sha1:Z6Q5FF5MFNAW6ZINMGO7EREFJAEKM2AA
|
Zu sendende Seite: Das Bekenntnis der Ina Kahr
|
http://montalvo.filmportal.de/printmail/48107
|
sha1:PKETSQNEMLC4LSDLLBXVH6RB2JAISKCP
|
Reisen & Lokales
Regensburg Offline Stadtplan
Topobyte.de
Mit dieser App haben Sie den Stadtplan von Regensburg immer in der Hosentasche! In erster Linie bietet sie eine interaktive Karte auf der Sie auch bis ins kleinste Detail hineinzoomen können. Dazu gibt es noch einen Suchindex, in dem Sie ...Mehr lesen
Mit dieser App haben Sie den Stadtplan von Regensburg immer in der Hosentasche! In erster Linie bietet sie eine interaktive Karte auf der Sie auch bis ins kleinste Detail hineinzoomen können. Dazu gibt es noch einen Suchindex, in dem Sie natürlich alle Straßen finden, aber auch Museen, Restaurants, Cafés, Hotels, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Nach dem Installieren wird keine Internetverbindung mehr benötigt, weder um die Karte anzusehen noch um die Suchfunktion zu nutzen. Dadurch baut die Karte sich zuverlässig schnell auf, Sie schonen Ihr Datenvolumen und falls Sie als Tourist ganz ohne Internet unterwegs sein sollten, funktioniert diese App auch unterwegs unabhängig von einer WLAN-Verbindung.
* 100% offline und top-aktuell, denn das Kartenmaterial stammt aus dem OpenStreetMap-Projekt.* Ansehen der Karte auf verschiedenen Zoomstufen.* Sie können die Darstellung Ihres aktuellen Standorts auf der Karte aktivieren.* Finden Sie Straßen nach ihrem Namen aber auch Sehenswürdigkeiten, Museen, Hotels und vieles mehr.* In der Premium-Version können Sie auch nach Dingen in ihrer Nähe suchen und andere Suchfilter einstellen.* Sie können auswählen, welche Informationen auf der Karte dargestellt werden sollen.
INSTALLATIONEN: 5.000 - 10.000
AKTUELLE VERSION: 4.0
IHR STANDORT
genauer (GPS-) Standort
Zugriff auf genaue Standortquellen wie GPS auf dem Telefon (falls verfügbar). Schädliche Anwendungen können damit bestimmen, so Sie sich befinden und so Ihren Akku zusätzlich belasten.
Standby-Modus deaktivieren
Ermöglicht einer Anwendung, den Standby-Modus des Telefons zu deaktivieren.
|
http://www.androidpit.de/app/de.topobyte.apps.offline.stadtplan.regensburg
|
sha1:I7HWV52Z35ZP5J42AV5RTUPUQNSSRUWB
|
WN-Lan powered by c23
Unser Partner c23 veranstaltet in seinen Clubräumlichkeiten eine LAN-Party. Mit dieser möchte der Verein sich der Öffentlichkeit präsentieren und sich damit gleich an potentiellen Interessenten wenden. Ort: Wielandgasse 21, 2700 Wr. Neustadt Wann: Freitag, 20. Mai 15 Uhr (Einlass) bis Sonntag 22. Mai 2011 (Nachmittags/Abends) Kosten: 10,- für ein Wochenende, Vereinsmitglieder von c23 bezahlen 5,- […]
Posted by hng at 06:10
« Dez Jun »
|
http://blog.ceea.at/2011/05/
|
sha1:AUQ6B6ZLOBGHYL55DFTXKTF6XYDPUVSJ
|
Schulterverletzung
Serena Williams lässt Turniere in China aus
Serena Williams lässt die Turniere in China aus. Foto: Andrew Gombert
Berlin (dpa) - Serena Williams hat ihre Teilnahme bei den anstehenden beiden Tennis-Turnieren in China abgesagt. Die ärgste Verfolgerin der Weltranglisten-Ersten Angelique Kerber gab in einer Erklärung eine anhaltende Schulterverletzung als Grund an. Von dpa
Weil die Amerikanerin erst bei den WTA-Finals in Singapur antreten will, hat Kerber nun gute Chancen, ihre Spitzenposition bis zum Jahresende zu behaupten. Das Turnier der besten acht Spielerinnen dieses Jahres in Singapur ist der abschließende Saisonhöhepunkt. Sie sei sehr enttäuscht, dass sie nicht in Wuhan und in Peking spielen könne, erklärte Williams drei Tage vor ihrem 35. Geburtstag. Im TV-Sender CNN hatte sie zuletzt betont: «Ich habe trainiert und gespielt, aber meine Schulter ist noch nicht bereit für Turniere. Ich habe keine Lust mehr, nicht gesund bei Turnieren zu spielen und Spiele zu verlieren, die ich niemals verlieren würde.» In dieser Saison bestritt die langjährige Nummer eins nur acht Turniere und holte die Titel in Rom und in Wimbledon, dort im Finale gegen Kerber. Das Endspiel der Australian Open verlor sie gegen die Kielerin, die auch die US Open gewann. Im French-Open-Endspiel verlor Williams gegen die Spanierin Garbiñe Muguruza. «Es ist eine schlechte Saison für sie», sagte ihr Trainer Patrick Mouratoglu bei CNN. «Für Serena ist alles andere als der Titel ein schlechtes Ergebnis. Mit einem Grand-Slam-Titel und zwei Endspielen können wir nicht zufrieden sein», betonte der Franzose. Beitrag auf WTA-Homepage Profil Serena Williams auf WTA-Homepage zur Startseite Google-Anzeigen
|
http://www.muensterschezeitung.de/Sport/Sportarten/Tennis/2542963-Schulterverletzung-Serena-Williams-laesst-Turniere-in-China-aus
|
sha1:ZXZVDYHNAFXDQIUQ6TEZVJTYMLYQVWQD
|
Hans-Jürgen Breuning
Vortrag – Carlo Scarpa. Form, Fügung, Fuge.
Mit Bettina Rudhof, Kunsthistorikerin I Frankfurt am Main Der Venezianer Carlo Scarpa (1906-1978) zählt zu einem der außergewöhnlichsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Er ist vor ...
Foto: Julian Martitz
Ausbildung, Awards und Wettbewerbe, Junge Architekten
Ausstellung der prämierten Arbeiten des BDA-Masterthesis-Preises 2018 in Hannover
Astrid Malkus-Wittenberg, Bereichsleiterin Planen und Stadtentwicklung, Bereich Stadtplanung eröffnete die bereits zum fünften Male stattfindende Ausstellung und begrüßte alle Preisträger und Besucher im Namen der ...
Foto: Andreas Bormann
Diskussion, Information, Persönliches, Positionen, Stadtplanung, Stellungnahmen, Veranstaltungen, Vorträge, Wohnen
Urbanes Wohnen von morgen / Resumée der ArchitekturZeit 2018 in Niedersachsen
Der Glockenturm wird zum Treppenhaus. Acht neue Wohnungen werden über einen Laubengang erschlossen, der von außen mit dem gleichen Kupfer verkleidet wird wie das Kirchendach. ...
Charlie Koolhaas
Veranstaltungen, Vorträge
City Lust-Globale Städte in der Fotografie. Vortrag von Charlie Koolhaas
Vortrag von Charlie Koolhaas / Rotterdam (NL) – Künstlerin & Fotografin und anschließendes Gespräch mit Monika Grubbauer, Professorin für Geschichte und Theorie der Stadt an ...
|
http://bdabremen.de/topics/vortraege,ausbildung/
|
sha1:2RJVZ6UGA3Y4SSWMESNTPDVEZ44UAQ2U
|
Fußball: 3. Liga
Preußen-Präsident Krimphove will zurück zur Einheit
Estepona - Georg Krimphove hat stressige Zeiten hinter sich. Der Preußen-Präsident, erst seit Mitte des Jahres im Amt, hat sich als Krisenmanager bewährt und hofft nun, dass die jüngsten Entscheidungen im Jahr 2016 Früchte tragen. Sein Credo dabei: als Einheit auftreten. Von Alexander Heflik
Georg Krimphove hat eigentlich alle Trainingseinheiten von Estepona verfolgt. Der Präsident des SC Preußen Münster schaute genau hin, ließ die Bilder auf sich wirken, fragte nach, wollte alles wissen – schließlich liegt ein schwieriger Dezember hinter ihm und seinen Mitstreitern. Er musste Entscheidungen treffen und Entwicklungen erklären, die alles andere als angenehm waren. Zuletzt war es die Trennung von Trainer Ralf Loose und die damit verbundene Ungewissheit, ob es ein Nachfolger wird besser machen können. Nun also, im sonnigen Andalusien, nicht weit von Gibraltar entfernt, wagt er sich an ein erstes Fazit und blickt voraus in das Jahr 2016.„Aufbruchstimmung ist da“, sagt Krimphove, und verfolgt, wie der neue Coach Horst Steffen die Preußen-Spieler scheucht und versucht, die Männer auf Vordermann zu bringen. Hört er sich in seinem Umfeld um, spricht er mit Fans, eine Handvoll sind sogar vor Ort, dann registriert er eine „gewisse Hoffnung“. Jahreshauptversammlung, sportlicher Misserfolg, Zwist mit den eigenen Fans, Trainer-Beurlaubung – das alles wollen die Preußen hinter sich lassen. Krimphoves Aufruf aus Estepona lautet: „Wir müssen wieder das Gemeinschaftsgefühl hinkriegen, das wir zuletzt verloren haben. Wir müssen wieder eine Einheit sein.“ Er meint Fans, Sportler, Funktionäre, halt das ganz Umfeld. Jetzt alle. Nur Höing fehlt Vielleicht auch deshalb ist die Führungsriege der Preußen aus Aufsichtsrat und vor allem Präsidium so vielköpfig im vierten Winter-Trainingslager von Estepona vertreten. Einzig Vorstandsmitglied Siggi Höing ist beruflich unabkömmlich, ansonsten ist das Präsidium komplett. Auch drei Aufsichtsratsmitglieder – Thomas Bäumer, Willi Tandetzki und Michael Klein – sind da. Krimphove sagt: „Das soll auch ein Signal an das Team sein.“ Man meint es sehr ernst mit der Kurskorrektur. Und der Club-Chef fordert auch: „Platz vier sollte auf jeden Fall ein Ziel sein, damit wir an die Fleischtöpfe des DFB kommen.“ Es würde die Teilnahme am lukrativen Pokal-Wettbewerb bedeuten. Und generell sei vieles möglich in den 17 noch ausstehenden Punktpartien. Krimphove, eher ein ruhiger Vertreter, nimmt den sportlichen Sektor in die Pflicht bis zum Mai, alles Erdenkliche zu versuchen, um den aktuellen Platz sechs in der 3. Liga zu verbessern.Für den Präsidenten könnte 2016 auch in der Stadionfrage den Umschwung bringen. „Wenn es gut läuft, dann ist im Herbst die Entscheidung gefallen, dass der Bebauungsplan am Stadion geändert wird“, sagt er. Es wäre gleichbedeutend mit dem Startschuss des Umbaus. Krimphoves präsidialer Kollege Uwe Landheer hatte bereits bei einer vorzeitigen Bürgerbeteiligung mögliche Pläne vorgestellt. Wird ein neuer Bebauungsplan rechtskräftig, wäre bei geklärten Kosten und Bauherrenschaft ein Start im Frühjahr 2017 denkbar. Das Areal wäre dann keine Grünfläche mehr, sondern eine Sportstätte. Landheer: „Die Arbeiten könnten in einem halben Jahr beendet sein.“ Landheer erläutert Pläne Fragt man ihn, den Architekten, der für die infrastrukturellen Aufgaben im Präsidium zuständig ist, dann würde ein zeitgleicher Umbau von der Ostkurve im Eingangsbereich sowie der zum Teil brachliegenden Westkurve Sinn machen. „Zweimal eine Baustelle einzurichten, kostet zusätzlich Geld“, sagt er. Über die Kosten könne er jetzt keine Angaben machen. Allerdings dürften die beiden Beton-Konstruktionen jeweils deutlich weniger kosten als die aktuelle Haupttribüne. Die wurde von der Bremer AG für rund 4,8 Millionen Euro erstellt.Wird der Bebauungsplan im Herbst 2016 geändert, dann sollte geklärt sein, wer der Bauherr ist. Ist es die Stadt Münster? Dann müssen die Arbeiten europaweit ausgeschrieben sein. Überträgt die Stadt das an den SC Preußen? Dann wären die handelnden Personen nicht mehr an dieses Ausschreibungsverfahren gebunden. zur Startseite Google-Anzeigen
|
http://www.muensterschezeitung.de/Sport/Lokalsport/Muenster/2227229-Fussball-3.-Liga-Preussen-Praesident-Krimphove-will-zurueck-zur-Einheit
|
sha1:5LFTIDWAU7MEFIXDFTKQHFYUTXV4PQ6C
|
Neuigkeiten, Tipps und Aktuelles vom Verein
Chemnitz feiert wieder Weltgästeführertag 2020
Weltweit wird der 21. Februar von vielen Gästeführer-Organisationen als Weltgästeführertag (WGFT) veranstaltet, und es wird damit auf die Arbeit der ausgebildeten Gästeführer in den Ländern und Regionen aufmerksam gemacht.
Der Verein der Gästeführer Chemnitz e.V. (VGC e.V.) – auch Mitglied im BVGD – hat sich 2002 gegründet und beteiligt jährlich an den Führungen zum Weltgästeführertag; dokumentiert bei uns seit 2004.
“Lieblingsorte” lautet das diesjährige Motto für den Weltgästeführertag. Dafür haben sich die Mitglieder unseres Vereins wieder gut vorbereitet und stellen den Gästen „ihren“ Lieblingsort in Chemnitz vor.
Die Angebote zum WGFT sind immer kostenfrei, die Gästeführer bitten aber um Spenden für ehrenamtliche Projekte.
No Responses to “Chemnitz feiert wieder Weltgästeführertag 2020”
Neue Termine für Januar 2020 Online! 18. Dezember 2019
|
http://chemnitz.guide/2020/01/24/chemnitz-feiert-wieder-weltgaestefuehrertag-2020/
|
sha1:NIKBQ24BCYW7LL6LQVJVH2IYUR23MOSC
|
Sie befinden sich hier: Unsere Ziele
Vereinszweck und Ziele von „Ja - für Gera”
Der Verein „Ja - für Gera” wurde am 19.08.2002 von Unternehmern aus Gera gegründet.
Das Ziel des Vereines ist die nachhaltige Erhöhung der Attraktivität und Funktionalität des Oberzentrums Gera und seines zu berücksichtigenden Umfeldes.
Im Rahmen der Globalisierung hat sich der internationale Standortwettbewerb der Städte und Regionen stark verschärft. Neben den klassisch ökonomischen Standortfaktoren gewinnen immer mehr Faktoren wie Wissen, Innovationsfähigkeit, kulturelle Attraktivität und die Größe des städtisch-kreativen Potentials an Bedeutung. Eine zentrale Aufgabe der Stadtentwicklung wird deshalb in der Zukunft die Förderung des urbanen Talent-Pools sein.
Das Ziel: Einen möglichst ausgeglichenen Mix in sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und physischer Hinsicht zu erlangen. Da die Leistungsfähigkeit der Städte politisch und finanziell an Grenzen stößt, hat die Suche nach neuen strategischen Kooperationen begonnen.
Eine tragende Rolle wird hier im sogenannten Dritten Sektor (Third Sector) und in Netzwerken des sozialen und kulturellen Bereichs gesehen. Ökonomen und Städteforscher wie Richard Florida und Charles Landry weisen den ?weichen Standortfaktoren? durchaus die zentrale Bedeutung für wirtschaftliche Prosperität und erhöhte Chancen im globalen Wettbewerb der Zukunft zu. (Quelle: www.wikipedia.org)
Dem Verein „Ja- für Gera e.V.” ist es gelungen, einen solchen Dritten Sektor fest in dieser Stadt zu etablieren. Er besteht aus Akteuren der Wirtschaft, des Handels, der Dienstleistung und Gastonomie, aus Verbänden und Vereinen sowie privaten Bürgern, die sich aktiv in die Gestaltung unserer schönen Stadt Gera einbringen wollen.
Die gewachsene Akzeptanz in der Geraer Gesellschaft und die positive Entwicklung unserer Initiative ist unverkennbar. Sie macht zuversichtlich und Lust auf mehr.
„Ja - für Gera” wird jedoch nur einen gesicherten Fortbestand haben, wenn auch zukünftig die Mitglieder, Förderkreismitglieder und Förderer spüren, dass sich Schritt für Schritt immer mehr Bürger konkret an der Realisierung interessenübergreifender Aufgabenstellungen beteiligen.
Das wichtigste Projekt, welches wir zur Zeit durchführen, ist die Standortgemeinschaft „Gersche Meile”. In dieses Projekt münden alle bisherigen Maßnahmen und Projekte, die bis zum Schloß Osterstein ausgeweitet werden. Schwerpunkt ist jedoch für uns gegenwärtig der Bereich der Oberen Stadtkrone mit dem Steinweg und seinem unmittelbaren Umfeld.
Interview zum Projekt „Ja - für Gera”
Recherchiert für das Buch „Deutschland zum Selbermachen” - Ein Projekt des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement der Universität Paderborn gemeinsam mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
„Meine Hand für meine Stadt”...
Feste Feiern - Geraer Volksfeste in Bildern...
Messe in Gera lockt mehr als 2000 Besucher an...
Eine Riesenchance für Gera...
Geras Neue Mitte ist jetzt IBA Projekt...
Donnerstag, 26.Januar.2023 23:37:37
|
http://ja-fuer-gera.de/www/jfg/index/ziele_gera/
|
sha1:NO4MBOUCKQ63VR5GDWJDUGY7QAJHETE5
|
Episode 6 – Hoi An
Es gibt keine direkten Verbindungen nach Hoi An, deswegen mussten wir mit dem Bus nach Da Nang fahren und von dort aus mit dem lokalen Stadtbus weiter nach Hoi An. Die Fahrt von Kon Tum nach Da Nang war natürlich wieder eine Nachtfahrt und selbstverständlich auch wieder in einem Schlafbus. Wir kamen am frühen Morgen, pünktlich zum Sonnenaufgang, in Da Nang an und suchten uns den Weg zur richtigen Bushaltestelle.
Ein Vorteil am öffentlichen Busverkehr ist, dass der Ticketpreis am Bus angebracht ist und man, egal wie weit man in diesem Bus fährt, den gleichen Preis bezahlt. Fair, oder? Der Busfahrer für den Bus in Hoi An wollte 50 000 Dong (2 EUR) pro Person haben. Das klingt erst einmal nach relativ wenig Geld für eine Stunde im Bus rumgondeln, klingt aber trotzdem frech, wenn man den regulären Fahrpreis von 10-15 000 Dong berücksichtigt. Irgendwie war es uns an diesem Tag zu doof, uns rassistischen Preiserhöhungen auszusetzen und wir sind aus dem Bus wieder ausgestiegen.
Eine halbe Stunde später versuchten wir es mit dem nächsten Bus. Wir stiegen einfach ein ohne nach dem Preis zu fragen (der steht ja schließlich an der Tür und die Antwort kannten wir ja schon…). Als wir losfuhren wollte der Ticketmensch die besagten 100 000 von uns haben. Wir wiesen ihn auf den richtigen Fahrpreis hin, woraufhin er richtig wütend wurde. “You get out, you get out!” tanzte er uns, in bester HB-Männchen Manier, vor und ließ nicht locker. Irgendwann wurde es uns dann doch zu blöde und wir gaben ihm 80 000, die er dann auch ohne was zu sagen akzeptierte. Ticket gab es natürlich keins und alle anderen Menschen im Bus haben selbstverständlich den normalen Preis bezahlt. Mich hat das aufgeregt, weil ich das diskriminierend finde. Und ja, man mag jetzt meinen, ich als blöder weißer Tourist habe ja mehr Geld -habe ich aber nicht. Ich muss die nächsten Monate noch sehen wie ich mit dem Geld haushalte. Und wenn wir in einem Schlafsaal schlafen statt in einem Doppelzimmer, nur um einen Dollar pro Person pro Tag zu sparen, dann macht das für mich auch einen Unterschied, wenn ich beim Busfahren abgezogen werde. Ich fahre nämlich oft Bus auf dieser Reise.
In Hoi An haben wir unser Gepäck in unserem Hostel abgelegt und sind kurzerhand zum Frühstücken in die Stadt geradelt.
Hoi An weiss durch seine wunderschöne Altstadt zu bezaubern. Die engen Gassen, die alten (aber sanierten), kleinen Häuschen, die Lage am Fluss und die generell sehr entspannte Atmosphäre sind eine gelungene Kombination. Die Stadt lädt dazu ein, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet zu werden.
Die Tage in Hoi An lassen sich eigentlich gut damit zusammenfassen, dass wir durch die Stadt geschlendert sind, gut gegessen haben, noch mehr durch die Stadt geschlendert sind und das Leben einfach mal haben Leben sein lassen. Für den Kulturtank gab es in der Stadt auch einiges an Tempeln, Pagoden und alten Häusern zu sehen, mehr als genug.
Interessant war auch die “Water Puppet Show”, einee vietnamesische Besonderheit. In Saigon haben wir leider keine Karten mehr bekommen, hier hatte ich dann die Gelegenheit mir eine solche Show anzugucken. Im weitesten Sinne ist das eine Art folklorisches Puppentheater mit kurzen Sequenzen (kein zusammenhängender, langer Plot), traditioneller Musik und Gesang. Die namensgebende Besonderheit ist, dass die Puppen im/über Wasser gespielt werden, was eine ziemlich lebendige Abwechslung ist. Außerdem wird gerne Rauch und Feuerwerk eingesetzt, alles in allem war das ein kurzes (45min) aber interessantes Spektakel.
Bestes Hostel aller Zeiten -bisher.
Am ersten Abend im 4er Dorm hatte wir zwei Jungs als Zimmergenossen. Ich weiss nicht mehr, woher die waren. Aus irgendeinem englischsprachigen Land jedenfalls. Oh man, diese Typen. Die beiden kamen nachts gegen ein Uhr irgendwann ins Zimmer (was nicht weiter schlimm ist) und waren sicherlich bemüht, leise zu sein. Sie sind mit diesem Vorhaben aber grandios gescheitert. Die Krönung war dann, dass sie keine Ahnung hatten wo genau der Lichtschalter zu finden ist und kurzerhand die, neben der Tür angebrachte, Sicherung als ebendiesen missverstanden haben. Eigentlich nicht weiter schlimm, nur leider ging auch der Ventilator aus und alle Steckdosen gaben den Geist auf (wie mein Telefonakku mir am nächsten Morgen mitteilte).
Für die zweite Nacht teilten wir das Zimmer mit einem sehr gesprächigen Mädchen aus England, welches uns (ungefragt) von ihrer verlorenen SIM Karte, den damit verbundenen Konsequenzen und so weiter und so fort erzählte. Wir verlängerten für zwei weitere Nächte und zogen für einen Dollar pro Person pro Nacht Aufpreis in ein Doppelzimmer (da unsere Betten im Dorm leider nicht mehr verfügbar waren). Alles in allem war das Hostel aber ziemlich gut, da sehr sauber, bequem, günstig und die Mitarbeiter waren stets ansprechbar und hilfsbereit. Ich war schon fast ein bisschen traurig als wir wieder abgereist sind 😉
Einen Tag mieteten wir uns wieder ein Moped, um die nahegelegenen Ruinen von My Son zu besichtigen. Ich bin da jetzt kulturgeschichtlich leider nicht sonderlich bewandert, aber das haben vor vielen Jahrhunderten Hindus erbaut und es erinnert an Angkor Wat in Kambodscha¹.
Leider, leider, leider war es an diesem Tag unerträglich heiß, das machte den Spaziergang durch das Freilichtmuseum ziemlich anstrengend. Jeder, der die maslow’sche Bedürfnispyramide kennt (oder schon mal “The Sims” gespielt hat), weiss, wie sehr man sich für Kultur und Geschichte interessiert wenn man bei ca. 40°C im Schatten ohne Unterlass schwitzt und Durst leidet. Gar nicht.
Wir haben uns trotzdem alles angesehen und mitgenommen, natürlich, wir wollten es ja ursprünglich auch sehen. Ich würde jedenfalls empfehlen, dort zu einer kühleren Jahreszeit (haha) oder eben am frühen Morgen (9 Uhr?) aufzuschlagen. Wer trotzdem gegen Mittag da ist, kann auch (wie wir) locker alleine fahren. Die Touren kann man sich sparen, da man sich auch da bequem (und für umsonst) an irgendeine Tour dranhängen kann. Bemerkt niemand.
Asiatische Spezialitäten oder doch nur Google Translation?
Auf dem Rückweg war es mal wieder Zeit für Kaffee-Input, also hielten wir relativ bald wieder an. Es gab hier eine englischsprachige Karte mit einer sehr merkwürdigen “Spezialitätenkarte”, die in mir spontan Übelkeit hervorrufen wollte. Aber seht ruhig selbst:
Kakerlaken im Kaffee? Keine Ganzen, nein, nur Flügel.
Ein Foto der vietnamesischen Originalkarte und WhatsApp halfen uns dann, das Missverständnis aufzuklären. Im Original wird die Farbe des Kaffees als quasi Kakerlaken-braun angegeben. Wieso? Weil das eine schöne Farbe/ein schöner Braunton sei. Auf die Frage, wieso man leckere Dinge (wie Kaffee) mit Farbtönen von ekelahaften Dingen (wie Kakerlaken) vergleicht und nicht auf Holz, Bären o.ä. zurückgreift, wussten unsere vietnamesischen Freunde auch keine Antwort. Für unsere Verwunderung war aber auch nicht viel Verständnis übrig 😉
Badetauglich
An einem heißen Nachmittag sind wir mit dem Fahrrad zum wenige Kilometer entfernten Badestrand geradelt. Dort angekommen machten wir einen kleinen Bogen um das Offensichtliche, parkten unsere Fahrräder etwas abseits in der Zufahrt eines Resorts und nutzten einen Strandabschnitt mit wesentlich weniger Betrieb als woanders. Das war eine ziemlich gute Idee.
Ich war skeptisch, ob ich hier am Strand meine Freude haben werde. So sehr Vietnam mich bisher begeistern konnte, ich komme nunmal von den Philippinen. Und wenn man da auch vieles nicht kann, Badestrände, Schnorchelei und paradiesische Inseln gehören zu den Dingen, die dieses Land nunmal auszeichnen.
Meine Bedenken waren aber unbegründet. Klar, kristallklar war das Wasser hier nicht, aber richtig trüb war es auch nicht. Es erinnere mich ein bisschen an ein paar Strände auf der “gegenüberliegenden Seite”, an der Westseite von Luzon. Dafür gab es hier aber sehr feinen, weißen Sand. Ich bin kein Strandtyp, aber ich mochte es hier und es war ein angenehmer Badenachmittag.
Ich muss es hier noch kurz erwähnen. Wir waren nicht wirklich in Da Nang, wie schon eingangs erwähnt, sind aber einen Abend dort ins Kino gefahren. Ich liebe Kinos in Vietnam, zumindest die von CGV. Endlich wieder süßes Popcorn (!!!), tolle Kinos, gute Preise. Aber das nur am Rande.
Ansonsten ist Da Nang eine Stadt vom Reissbrett und ein Wirtschaftsstandort, soweit ich das mitbekommen habe. Großartig was anzuschauen gibt es dort nicht. Dennoch: Als wir dort durchgefahren sind, konnten wir die ewig lange und großzügige Strandpromenade begutachten (vom Roller aus). Das waren gewiss mehrere Kilometer weißer Sandstrand und Palmen und erinnerte mich total an Miami Beach (wie ich es von Bildern und aus dem Fernsehen kenne). Sollte ich nochmal hier durchkommen (und das werde ich bestimmt), werde ich mir auch einen Tag in Da Nang gönnen.
Unser nächster Stopp ist die alte Kaiserstadt Hue, nur wenige Stunden Busfahrt von Hoi An entfernt. Dementsprechend fahren wir diesmal auch tagsüber. Aber das dann alles beim nächsten Mal.
Zum Schluss noch die obligatorische Karte:
¹ Ich hasse die deutsche Schreibweise von Cambodia. Ich hasse sie so sehr. Hässlich ist das.
In Halbweltreise 2016
Episode 21 – Beijing, die Dritte
Episode 3 – Mekong-Delta/Can Tho
|
http://dorfkartoffel.com/episode-6-hoi-an/
|
sha1:PEA3TYNU2PJB4BGMQGNYF7N4ETLAMATY
|
Aktuelle Seite: Home Aktuelles Innenminister Ralf Jäger macht im Rahmen seiner "Komm-Tour 2016" Station am Gerätehaus Enger
Innenminister Ralf Jäger macht im Rahmen seiner "Komm-Tour 2016" Station am Gerätehaus Enger
jf 22.05.2016
Enger. Hoher Besuch bei der Jugendfeuerwehr Enger: NRW-Innenminister Ralf Jäger hat am Dienstag (17.05.2016) den Kreis Herford per Fahrrad erkundet und am Gerätehaus an der Ringstraße Station gemacht. Er kam mit den Jungfeuerwehrleuten ins Gespräch, bewies Geschick beim Schlauchkegeln und verputzte in geselliger Runde eine Bratwurst. Während seiner Stippvisite in der Widukindstadt äußerte der Minister großen Respekt vor den Leistungen der ehrenamtlichen Helfer.
Jäger, der in den letzten Wochen wegen der Vorfälle am Kölner Hauptbahnhof unter Druck stand, traf gegen 13 Uhr am Rathaus ein. Von dort radelte er zusammen mit Bürgermeister Thomas Meyer zum Gerätehaus Enger-Mitte an der Ringstraße. Hier hatten sich Feuerwehrchef Michael Rogowski und Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Lange zusammen mit gut 15 Jugendlichen und einigen Betreuern auf den Besuch des Ministers und seiner Begleitdelegation vorbereitet. Der Grill war angefeuert und die Getränke standen bereit. Auch einen Infostand mit einigen Fotos und Neuigkeiten sowie einen Tisch mit allerlei Gerätschaften hatte man aufgebaut. Jäger begrüßte die Jugendfeuerwehrmannschaft. In lockerer Atmosphäre kam man sofort ins Gespräch. Der Politiker schien gut informiert zu sein: „Ihr seid doch 36 Mitglieder oder?“
Jäger wollte weitere Details wissen. Er ließ sich erklären, wie der Dienst und die Aktivitäten der Jugendlichen aussehen und welche Schutzausrüstung ihnen von der Stadt zur Verfügung gestellt wird. Er erinnerte daran, dass 90 Prozent der Feuerwehrleute im Lande rein ehrenamtlich tätig seien. Darum appellierte er an die Gruppe: „Bleibt am Ball, wir brauchen Euch!“
Während der Unterredung mit Wehrführer Michael Rogowski erkundigte sich der Minister, ob man in Enger bereits die Gründung einer Kinderfeuerwehr in Betracht gezogen habe. „Was hält ein erfahrener Feuerwehrmann von dieser Möglichkeit, die das neue Gesetz bietet!“ Im weiteren Gesprächsverlauf wurde deutlich, dass Jäger „FeuerwEhrensache“ zum Erfolg führen will. Die Zielsetzung des Projektes besteht darin, das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken und mehr Kinder, Frauen und Migranten für die Feuerwehr zu begeistern.
Anschließend nahm sich der Gast aus Düsseldorf wieder Zeit für den Nachwuchs. Er ließ sich die Feuerwehrarmaturen erklären und verblüffte mit seinem bereits vorhandenen Wissen. Die Jungfeuerwehrleute wiesen Minister und Bürgermeister in die Handhabung des Schlauchmaterials ein. Die Beiden konnten so im Anschluss ihr Geschick beim zielsicheren Ausrollen und fachmännischen Aufrollen unter Beweis stellen.
Christian Dahm und Angela Lück, die beiden Landtagsabgeordneten aus der Region, unterstützen den Minister während seiner Tour durch den Kreis Herford. In Enger stärkte sich die Delegation mit Bratwürstchen und Getränken. Ralf Jäger reihte sich übrigens brav in die Schlange am Grill ein.
Zum Abschluss überreichte Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Lange dem lächelnden Minister einen kleinen Löscheimer. „Den bekommt bei uns jeder Jugendliche, der in die aktive Wehr wechselt!“ Und Bürgermeister Meyer bedachte ihn ebenfalls mit einem kleinen Präsent: „Damit Sie irgendwann einmal wiederkommen; denn ein Besuch lohnt sich, nicht nur wegen der drei Museen in unserer Stadt!“ Dann schwang sich Ralf Jäger wieder auf sein Fahrrad, um die nächste Etappe nach Bünde in Angriff zu nehmen. Bürgermeister Meyer bedankte sich derweil bei der Feuerwehr Enger: „Ihr habt unsere Stadt schön präsentiert!“
Während seiner „Komm-Tour 2016“ besuchte der Innenminister weitere Projekte, die vom ehrenamtlichen Engagement der Bürger leben. Etwa die „Spielewohnung“ an der Herforder Ulmenstraße. Dort können Flüchtlinge Sprach- und Malkurse besuchen und es gibt Spielmöglichkeiten für Kleinkinder. Einen Zwischenstopp legte er außerdem an der Museumsschule in Hiddenhausen ein, wo sich ehrenamtliche Helfer darum kümmern, dass Schulklassen den Unterricht wie zur Kaiserzeit erleben. „Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unsere Gesellschaft nicht annähernd so vielfältig!“, meinte Jäger.
Fotos 18.05.2016
|
http://feuerwehr-enger.de/index.php/aktuelles-jf/697-innenminister-ralf-jaeger-macht-im-rahmen-seiner-komm-tour-2016-station-am-geraetehaus-enger.html
|
sha1:O74LKKVOBCQ2LGTKZ5LWFWEEXFHN36EJ
|
Bad Vöslau - Rapid 1:4 (0:3)
ÖFB-Cup, 2. Runde, 21.9.2011
Sportanlage Rohrwiese, 2.200
Ein schnörkelloser Aufstieg in die nächste Cuprunde. Kein Fußballfest gegen den engagiert spielenden niederösterreichischen Landesligisten ASK Bad Vöslau (erste Niederlage nach 26 ungeschlagenen Spielen!). Einige gute Szenen, aber auch die eine oder andere ärgerliche. Was zählt ist das Weiterkommen. Paßt. Vollauf zufrieden.
Werktag-Nachmittag ist zwar ein äußerst schlechter Spieltermin, war aber aufgrund des nicht vorhandenen Flutlichts notwendig und hielt zweitausend Fußballverrückte nicht vom Besuch ab. Einige unglücklich Postierte gerieten dabei unter eine gehörige Wolke Staub nach der Landung des Rettungshubschraubers nebenan.
Für den historischen Rekordbesuch am Vöslauer Sportplatz wurden drei Behelfstribünen aufgestellt. Bei diesem Andrang bot der Platz keinen Vergleich mit der beschaulichen Landesliga-Atmosphäre beim letzten Besuch hier. Meine Bilder hiervon hatte (auf ihre Anfrage hin) die Wiener Zeitung in ihrem Match-Vorbericht benutzt.
Labels: Auswärtsspiel, Bad Vöslau, Cup, ÖFB-Cup, Rapid
Die Legionäre
Wacker Innsbruck - Rapid 0:3 (0:2)
Vienna - Austria Lustenau 2:0 (1:0)
Rapid-Amateure - WAC/St. Andrä 4:2 (2:0)
ESMTK - III. Ker. TUE 7:1 (3:0)
Angyalföldi Rendőrkapitányság SE - Budapest Erdért...
Rapid - Kapfenberg 5:1 (2:1)
LASK - Blau Weiß Linz 1:1 (1:1)
MFFV ASKÖ 23 - Altera Porta 1:3 (0:2)
FC Wels - Vorwärts Steyr 1:1 (1:1)
Union-Stadion, Wels
Blaue-Elf-Platz, Wels
ESV-Sportplatz, Wels
Lost Ground Welser SC
Dunajská Lužná - Pezinok 0:0
Inter Bratislava - Vrakuňa Bratislava 4:0 (3:0)
Rapid - Amstetten 5:0 (3:0)
|
http://brucki.blogspot.com/2011/09/bad-voslau-rapid-14-03.html
|
sha1:F6YWV5WPLEWRVRPXRQ5TU6RJ7HUB7ROV
|
Die Wiesel
Aktuelles Hauptverein
Aktuelles Wiesel
Archiv Hauptverein
Archiv Wiesel
Impressum /Datenschutz
Der Naturschutzring Ehringshausen (NRE) wurde 1987 gegründet. Er soll die Interessen der naturnahen Vereine in der Gemeinde Ehringshausen bündeln. Der Naturschutzring will also mit einer Sprache sprechen und hofft dadurch schlagkräftiger agieren zu können. Der NRE ist eine im Natur- und Umweltschutz, im regionalen Bereich der Gemeinde Ehringshausen arbeitende Organisation, wobei auch überregionale Entwicklungen auf die Arbeit des Vereins Einfluss haben. Der NRE handelt nach dem Motto „Global denken – Lokal handeln“! Eine satzungsgemäße Festlegung sieht den umfassenden Schutz der Tier- und Pflanzenwelt vor, vor allem durch Erhaltung, Wiederherstellung und Neuanlage naturnaher Lebensräume. Daraus ergibt sich ein seit Beginn der Vereinstätigkeit festgelegter Tätigkeitsschwerpunkt, nämlich die Landschaftspflege. Damit ist gemeint, dass in verschiedenen ökologisch bedeutsamen Landschafts-gebieten, besonders in den Feldgemarkungen auf kleinen und größeren Flächen eine Art Ersatzlandwirtschaft der altbäuerlichen Art betrieben wird. Dies meint zum Beispiel die Beweidung von Magerrasenflächen mit Schafen oder Ziegen, in der Form, wie es über hunderte von Jahren auf einzelnen der Gemeinschaft gehörenden Flächen der Fall gewesen ist (Allmende-Wirtschaft) oder beispielsweise das Mähen von Streu-obstwiesen. Um die praktische Arbeit zu koordinieren und zum Teil auch mit eigenen Kräften zu leisten, betreibt der NRE eine Landschaftspflegeabteilung. Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Unterhaltung der Kinder- und Jugendgruppe mit dem Namen „Die Wiesel“. Die Arbeit und die Zielsetzungen dieser Abteilung sind wegen der Wichtigkeit gesondert erläutert.
Schließlich ist ein wichtiges Ziel des NRE die Öffentlichkeitsarbeit, z.B. in Form von jährlich stattfindenden Vogelstimmenwanderungen im Frühjahr oder von Vorträgen, nach dem Motto „Nur was der Mensch kennt, ist er auch bereit zu schützen!“.
Der Naturschutzring Ehringshausen e.V. hat Korporativ- und Einzelmitglieder (siehe extra Rubrik „Angeschlossene Vereine“). Zum Beispiel ist auch die Gemeinde Ehringshausen Mitglied des Vereins.
Systemhaus Jochen Blöcher
Download Freewww.bigtheme.net/joomla Joomla Templates Responsive
|
http://naturschutzring.org/index.php/ueber-uns
|
sha1:XAUVX44IIUJAK333TJUAIVO2WWI65GZS
|
Home Windows Apps Komprimierung und Backup Komprimierung WinRAR 4.10 Beta 1 (32-bit) Tweet
WinRAR 32-bit 4.10 Beta 1
RARLab
(Shareware)
WinRAR 5.31 (32-bit)
WinRAR 5.31 Beta 1 (32-bit)
How To Compress Files Using WinRAR
WinRAR ist eine Kompressionssoftware, die RAR- und ZIP-Archive vollständig unterstützt und in der Lage ist, die Formate CAB, ARJ, LZH, TAR, GZ, ACE, UUE, BZ2, JAR, ISO, 7Z und Z zu entpacken. Die Anwendung unterbietet die Konkurrenz ständig mit noch kleineren Archivdateien und spart damit Festplattenspeicher und Übertragungskosten.
WinRAR bietet eine grafische, interaktive Oberfläche an, die sowohl per Maus und Menüs als auch über eine Befehlszeile bedient werden kann. WinRAR ist einfacher zu verwenden als viele andere Kompressionsanwendungen, da die Software über einen speziellen „Wizard“-Modus verfügt, mit dem über ein einfaches Frage- und Antwort-Verfahren sofort auf die grundlegenden Archivierungsfunktionen zugegriffen werden kann.
WinRAR verfügt über AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) mit einem 128-Bit-Schlüssel und bietet dem Nutzer somit die Vorzüge der in der Wirtschaft bewährten Archivverschlüsselung. Die Software unterstützt Daten und Archive mit einer Größe von bis zu 8.589 Milliarden Gigabyte. Es bietet auch die Möglichkeit an, selbstextrahierende und mehrteilige Archive zu erstellen. Mit Wiederherstellungsinformationen und Wiederherstellungsvolumen können Sie sogar physisch beschädigte Archive wiederherstellen.
PC Inspector File Recovery 4.0
7-Zip 15.14 (32-bit)
WinZip 20.0.11659
Blackberry Desktop Software 7.1.0
Recover My Files 5.2.1.1964
Any Data Recovery Pro 5.1.0.0
FonePaw iPhone Data Recovery 2.1.0
Kickass Undelete 1.5.2
|
http://filehippo.com/de/download_winrar_32/10709/
|
sha1:5PFFQDJ4V27QWNVCCWCLHJYCN3NQLHAJ
|
Meilenstein bei Apple: 50 Milliarden Apps heruntergeladen
17.05.2013 | 10:19 | (DiePresse.com)Der Meilenstein wurde in weniger als fünf Jahren erreicht. Der Jubiläums-Nutzer bekommt einen 10.000 Dollar-Gutschein.l
Apple hat am Donnerstag einen weiteren "Meilenstein" seiner Unternehmensgeschichte gefeiert: 50 Milliarden Apps haben Nutzer weltweit bereits aus dem App-Store heruntergeladen. Dieses Ereignis war dem Konzern einen Preis wert: Ein Mann aus Ohio, der sich ein kostenloses Spiel namens "Say the Same Thing" herunterlud, bekam einen Gutschein über 10.000 Dollar (7758 Euro) für den Online-Laden von Apple.
"Wir sind total von den Socken, dass wir diesen Meilenstein in weniger als fünf Jahren erreicht haben", erklärte Apple-Manager Eddy Cue. Der App-Store habe die Art und Weise, wie Leute ihr Handy nutzen, "komplett verändert". Die Entwickler der Mini-Programme hätten insgesamt schon mehr als 9 Mrd. Dollar eingenommen.Laut Konzern werden im App-Store im Durchschnitt 800 Apps pro Sekunde heruntergeladen. Zur Verfügung stehen mehr als 850.000 Miniprogramme für Kunden mit iPhone, iPad oder iPod touch.(APA)
Aus dem Archiv:Erster großer Hacker-Angriff auf Apples App-Store (21.09.2015)
Zonediver
...na wenn's nur ca. 850.000 "verschiedene" Apps gibt, wie wird das wohl zu verstehen sein??? lol
Fussal93
eine app kann millionen Mal heruntergeladen werden von verschiedenen usern.. was gibts da nicht zu verstehen?
tobiasrueger
Wurden 50 Milliarden verschiedene Apps, oder
50 Milliarden mal Apps heruntergeladen?Wäre interessant, zu wissen, wie die Zahl genau zu verstehen ist?
wolfc
Re: Wurden 50 Milliarden verschiedene Apps, oder
Wie wärs damit zu lesen und den Sinn selbst zu verstehen?!Ok, blöder Tipp, denn jetzt müssten Sie in der Lage sein meine Posting zu verstehen. Martin_01
Wirklich? Mir ist das wurscht.
Kim Dotcom bleibt auf freiem Fuß - Richter lehnt U-Haft ab
|
http://diepresse.com/home/techscience/hightech/apple/1403367/Meilenstein-bei-Apple_50-Mrd-Apps-heruntergeladen?_vl_backlink=/home/index.do
|
sha1:GK7DNZMEXDS3QA27EUZMHUIHC5GFDEKJ
|
Adams Hand
Uwe Wieteck
Auf dem Rauschberg steht eine Skulptur des bekannten Chiemgauer Künstlers Angerer dem Jüngeren, die 8,5 m in den Himmel ragt.Angerer der Jüngere wurde 1940 in Bad Reichenhall geboren und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein künstlerisches Werk. Er ist Mitbegründer der Bad Reichenhaller Kunstakademie, an der er lehrt.
Copyright: Uwe Wieteck
Tags: angerer der jüngere; adams hand; ruhpolding; rauschberg
More About Oberbayern
The World : Europe : Germany : Oberbayern
Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats Bayern und grenzt im Süden und Osten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Nordwesten an Mittelfranken und im Westen an Schwaben. Verwaltungssitz des Bezirks und gleichzeitig Regierungssitz des Regierungsbezirks ist München. Oberbayerns Grenzen haben sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der Chiemgau und die Gegend von Bad Reichenhall gehörten damals zu Niederbayern.
|
http://www.360cities.net/image/adams-hand
|
sha1:WH44GIBAAPDK7UL6ZZSAIBEWYCUXC4N2
|
Tier�rzte k�nnen die Gesundheit Ihres Tieres gef�hrden: Neue Wege in der Therapie
4.5 von 5 Sternen (109 Kundenrezensionen)
4.0 von 5 Sternen Trotz fachlichem Fehler (NEIN, Wölfe fressen keinen Mageninhalt!) empfehlenswert
Sie hat es wieder getan!Die österreichische Tierärztin Dr. Jutta Ziegler bekämpft in ihrem neuen Buch erneut die eigenen Kollegen – zum Wohl des Hundes. Denn dass nicht jeder "Weißkittel" (sowohl med. als auch vet.) nur die Gesundheit des Patienten, sondern auch die des eigenen Geldbeutels im Sinne hat, wissen wir alle – teilweise...
Vollst�ndige Rezension lesen › Vor 10 Monaten von E. Radinger ver�ffentlicht
2.0 von 5 Sternen Das erste Buch war ganz klar besser...
Aaaalso: Vorweg, das erste Buch fand ich gut. Das hat mich motiviert mich mehr mit Katzenernährung und dem "artgerecht" zu beschäftigen. Ich habe seitdem etliche wissenschaftliche Quellen gelesen (Studien, Dissertationen, Fachartikel). In dem ersten Buch sollen einige Fachfehler drinstecken, ich habe es aber nach dem Erwerb dieser Erkenntnis nicht noch einmal...
Vollst�ndige Rezension lesen › Vor 12 Monaten von Amazon Customer ver�ffentlicht
‹ Zur�ck | 1 2 … 11 | Weiter ›
4.0 von 5 Sternen Trotz fachlichem Fehler (NEIN, Wölfe fressen keinen Mageninhalt!) empfehlenswert, 4. September 2013
Von E. Radinger "Redaktion Wolf Magazin" (Wetzlar) - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Tier�rzte k�nnen die Gesundheit Ihres Tieres gef�hrden: Neue Wege in der Therapie (Gebundene Ausgabe)
Sie hat es wieder getan!Die österreichische Tierärztin Dr. Jutta Ziegler bekämpft in ihrem neuen Buch erneut die eigenen Kollegen – zum Wohl des Hundes. Denn dass nicht jeder "Weißkittel" (sowohl med. als auch vet.) nur die Gesundheit des Patienten, sondern auch die des eigenen Geldbeutels im Sinne hat, wissen wir alle – teilweise auch aus eigener Erfahrung.Mir persönlich hat dieses Buch besser gefallen als "Hunde würden länger leben, wenn …", weil es andere Aspekte aufgreift und mehr in die Tiefe geht. Vieles, was gesagt wird, ist auch für uns Zweibeiner anwendbar.Ein Manko allerdings muss ich anmerken, das leider zu einem Punkteabzug führt: Auf Seite 65 schreibt die Autorin, dass "der Wolf in der Natur zuerst den Mageninhalt des Beutetieres verspeist". Ich weiß nicht, wo die Autorin die Informationen her hat (meine diesbezüglichen Mails an sie wurden nie beantwortet). Die Aussage entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage. Bedauerlicherweise kursiert dieses Gerücht immer noch sowohl in der Hundeszene als auch in der Futtermittelindustrie. Darum hier noch einmal in aller Klarheit:Wölfe fressen NICHT zuerst den Mageninhalt ihrer Beutetiere. Sie fressen überhaupt keinen Mageninhalt. Sie reißen die Beute auf, zerren den Magen raus, schleudern ihn auf die Seite und lassen ihn liegen. Das letzte, was von einem Beutetier übrig bleibt, ist der Magen, dessen Inhalt dann von Vögeln aufgepickt wird. Den (vorverdauten) Darm jedoch fressen die Wölfe.Nach über 23 Jahren Freilandforschung an wild lebenden Wölfen in den USA und Kanada weisen Günther Bloch und ich in unseren Büchern (Wölfisch für Hundehalter: Von Alpha, Dominanz und anderen populären Irrtümern) immer wieder auf diese Tatsache hin. Offensichtlich ist dies noch nicht bei der Autorin angekommen. Ich hoffe nur, dass sie ihr eigenes Futter, das sie im Buch bewirbt, nicht auf dieser falschen Grundlage entwickelt hat.Aber trotz dieses m. E. doch bedeutenden Fehlers kann ich das Buch voll und ganz empfehlen. Solche Bücher sind wichtig und sollten unbedingt gelesen werden.
| Kommentar als LinkKommentar Kommentare (2)
5.0 von 5 Sternen woooow!, 4. Januar 2014
Von Sarikirsch - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Tier�rzte k�nnen die Gesundheit Ihres Tieres gef�hrden: Neue Wege in der Therapie (Kindle Edition)
Man bin ich froh dass mir dieses Buch "in die Hände fiel". Ich konnte daher unserer Hundedame sicher einiges Ersparen. Wir haben (nach Rücksprache und toller Hilfe von Fr. Dr. Ziegler) eine Darmsanierung durchgeführt und auf "BARF" umgestellt. Seitdem KEINE Beschwerden mehr. Ich kann gar nicht ausdrücken wie Dankbar ich bin, dass es unserem Hund wieder richtig gut geht. Ich möchte gar nicht daran denken, was unser "alter" Tierarzt für Chemie reingepumpt hätte........... 1000Dank! und gerne auch 1000 Sterne!
5.0 von 5 Sternen großartig - sollte jeder Hundebesitzer lesen, 5. Januar 2014
Von Anna Schmidt - Alle meine Rezensionen ansehen
Dieses Buch konnte ich - trotz des doch beträchtlichen Umfangs - einfach nicht wieder aus der Hand legen. Es ist sehr lesenswert und es gab an so mancher Stelle für mich einen Aha-Effekt.Ganz besonders hervorzuheben ist für mich auch die kritische Einstellung zum Impfen. So viele Menschen gehen tatsächlich jährlich zum Tierarzt, um ihren Vierbeiner impfen zu lassen. Denn die meisten Tierärzte schieben danach ein Kärtchen in den Impfausweis, auf dem der nächste Termin IN EINEM JAHR steht und davon lassen sich Besitzer leiten. Es wird nichts hinterfragt, obwohl man sogar auf den Informationsseiten der Hersteller der Impfstoffe die Garantie für viel längere Zeitspannen nachlesen kann. Eigentlich kann ich gar nicht sagen, dies oder das war besonders informativ und lesenswert. Es gab eigentlich nichts, was NICHT lesenswert war! Auch zum BARFen wurde alles Wichtige dargelegt - hervorragend.Ich bin absolut begeistert!
2.0 von 5 Sternen Das erste Buch war ganz klar besser..., 26. Juni 2013
Von Amazon Customer (NRW, Germany) - Alle meine Rezensionen ansehen
Aaaalso: Vorweg, das erste Buch fand ich gut. Das hat mich motiviert mich mehr mit Katzenernährung und dem "artgerecht" zu beschäftigen. Ich habe seitdem etliche wissenschaftliche Quellen gelesen (Studien, Dissertationen, Fachartikel). In dem ersten Buch sollen einige Fachfehler drinstecken, ich habe es aber nach dem Erwerb dieser Erkenntnis nicht noch einmal gelesen um darüber etwas sagen zu können. Das erste Buch gefiel mir aber. Soviel dazu. Kommen wir zu meiner Ausgangssituation. Lila Dosen und Trockenfutter werden hier mit Weihwasser bekämpft. Ich enähre meine Katzen artgerecht. Ich barfe. Ich impfe nach Monika Peichels Empfehlungen. Ich lasse eine Kotprobe untersuchen bevor ich bei Befall (mit natürlichen Mitteln)entwurme. Ich bin offen für alternative Heilmethoden, bin aber der Meinung daß insbesondere Homöopathie in die Hände von Fachleuten gehört. Solche obskuren Dinge wie Haaranalysen, Reiki, Tierkommunikation kommen bei mir in die Schublade Quacksalberei.Jetzt aber zur Rezension über dieses Buch:Dieses Buch fängt oftmals damit an wie es bei den Menschen ist, das nervt etwas. Bei einem Buch über Haustiere empfinde ich das im weiteren Verlauf sogar als störend. Die Autorin lässt auch oft einfach aus wie es bei den Tieren wirklich ist. Katzen und Hunde werden zu häufig zusammen in einen Topf geworfen. (unterscheiden sich aber gravierend, Katzen sind keine kleinen Hunde)Ein paar Dinge haben mich wirklich sehr geärgert. Sie schreibt bei Diabetes daß ein hoher Glykämischer Index schlecht sei. Das ist Schnee von gestern. Mittlerweile kennt man die glykämische Ladung, die viel aussagekräftiger ist. Die Aussagen über Fette und Fettsäuren sind auch der Stand von vor 5 Jahren, mittlerweile hat sich einiges getan. Das Kapitel über MMS finde ich peinlich. Sie zitiert die Studie vom DRK in Uganda, die es gar nicht gibt (!) und die wenn es sie denn gäbe unter fragwürdigen Bedingungen entstanden wäre. Wenn man etwas weiter recherchiert hätte, dann hätte man das gewusst. Bei den Erläuterungen zu den Krankheiten ist das 08/15 "Gewäsch" was ich auf jeder Fachseite nachlesen kann. Was mich auch stört ist der Touch des Schreibstils in die Richtung "Ich Guru - Du Jünger", teilweise in sehr überheblicher Art, als versuche sie evt. aufkommenden Gegenwind schon im Keim zu ersticken. Wenn dann sollte man die Leute doch bitte zum eigenen Denken anregen und mit (richtigen) fundierten Angaben auf dem neuesten Wissenstand versorgen.Interessant übrigens, daß einem als aufmerksamem Leser von Dr. Schraders Seite "kritische Tiermedizin" vieles bekannt vorkommt. Und dort hat man das Original. Ein Schelm der Böses dabei denkt.In diesem Buch ist hin und wieder mal ein guter Ansatz, den man aber selbst weiter verfolgen muss und der Gesundheit seines Tieres zuliebe auch sollte. Natürlich hat sie schon Dinge gesehen und erfolgreich behandelt an die ich gar nicht denke. Ich möchte auch nicht überheblich erscheinen (Boah die kann das ja gar nicht) - dieses Buch gefällt mir einfach nicht. Das ist eben Boulevard-Fachpresse und kein wissenschaftlich fundiertes Buch. Das hätte ich aber von einer Tierärztin und nach dem ganzen Tamtam um Frau Dr. Ziegler erwartet.Für die guten Ansätze, die durchaus lobenswerte Intention und die Sammlung an Therapievorschlägen gibt es 2 gute Sternchen.
5.0 von 5 Sternen Eindeutige Kaufempfehlung, 11. Juni 2013
Von M. Westphal "Brightly" (Hamburg) - Alle meine Rezensionen ansehen
Ich kann der Autorin des Buches zustimmen und schlechte Kritik an dem Buch zeigt, dass das Marketing der Pharma- und Futtermittelindustrie an den Hochschulen der Tier- und Humanmedizin ganze Arbeit leistet.Eine Futterumstellung, weg von der Industrieware, bewirkt bei den meisten tierischen Patienten eine enorme Verbesserung des Allgemeinbefindens, wenn nicht sogar Heilung von sogar chronsichen Beschwerden.Als THP kann ich Frau Ziegler nur beipflichten. Grundlegend ist an ihren Ernährungsempfehlungen nichts einzuwenden. Eine abgestimmte Ernährungsberatung bei einem THP oder Arzt (der das nachweislich gelernt hat!) für das Tier empfehle ich fast immer. Besonders wenn Erkrankungen des Immunsystems, des Bewegungsapparates u.v.a. vorliegen. Ich finde das Buch von Frau Ziegler klar und deutlich auf den Punkt. Es gibt keinen ersichtlichen Grund seinen Hund oder Katze mit qualitativ meist minderwertigen und zu teuren Fertigprodukten zu füttern. Besonders interessant finde ich die Regale voller Getreidehaltiger angeblich nierenschonender Trockenfutter bei den TÄ. Zum weglachen, wenn es für die Tiere, die im guten Glauben damit gefüttert werden, nicht so traurig und oftmals tödlich wäre.Gut nachzulesen auch in „Ernährung des Hundes: Grundlagen, Fütterungspraxis, Diätetik“ von Helmut Meyer und Jürgen Zentek . Das Buch sei an dieser Stelle ebenfalls zu empfehlen.
5.0 von 5 Sternen genial, 4. Juli 2013
Von manu - Alle meine Rezensionen ansehen
das vorhergehende buch war schon super, jetzt folgt eine super ergänzung. ich kann beim lesen immer nur den kopfschütteln, was wir (aus unwissenheit) unseren vierbeinigen freunden antun und wie schnell die tierärzte immer zu kortison, antibiotika greifen und am besten gleich noch ihr futter verkaufen möchten. wir haben auch unsere erfahrungen gemacht und hätte es diese literatur schon ein paar jahre früher gegeben, hätten wir vielleicht unseren jungen hund nicht verloren.......dieses buch ist sehr empfehlenswert!!!!!!!!!!
5.0 von 5 Sternen Nur für Hundebesitzer die erwachsen sein wollen, 14. Juni 2013
Von Beatrix Rose "beatrixrose" - Alle meine Rezensionen ansehen
Tierärzte , zu viele Tierärzte ärgerten mich bereits. Viel zu oft wird mit BOMBEN auf kleinste Spatzen geschossen. Dabei leider nicht zum Wohle der Tiere. Als Züchterin sehe ich zu oft ziemlich wütend mit an, wie etwas was gut ist kaputt gemacht wird. Oder etwas was nicht ganz gesund ist noch viel kränker gemacht wird. Profitgier einerseits bei einigen dieser Ärzte. Desinteresse an Weiterbildung auf der anderen Seite. Glücklicherweise gibt es sie die Ärzte, die es wirklich gut meinen. Der Hundebesitzer muss sie nur suchen. Und sehr wachen Auges den jeweiligen Doc beobachten. Und vor allem bereit sein zu hinterfragen. Ich finde, wenn man es wirklich liest und aufgeschlossen dabei ist.... dann ist es möglich zu einem MÜNDIGEN ERWACHSENEN HUNDEBSITZER ZU WERDEN.... wenn man ein solcher bisher nicht war. Das Buch kann dazu einen richtig guten Schubs geben :-) Für Menschen die den Gedanken an ganzheitliche Behandlung spannend finden und aufgeschlossen sind einiges Neues zu erfahren , lohnt sich das Buch ebenfalls. Ich werde es all meinen Welpenkäufern empfehlen!
5.0 von 5 Sternen Absolutes MUSS für jeden Tierbesitzer!!!!!!, 10. Juni 2013
Von Rosemarie Eberl - Alle meine Rezensionen ansehen
Ich war schon vom ersten Buch "Hunde würden länger leben, wenn..." von Dr. Jutta Ziegler absolut begeistert und habe das neue Buch "Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden" daher sofort gekauft. Auch dieses Buch ist wieder ein MUSS für jeden Tierbesitzer. Beide Bücher sind fundiert und auch für Laien nachvollziehbar geschrieben. Viele hilfreiche Informationen, Hintergrundwissen, Tipps und auch die Bezugsquellen finde ich prima.Denn schon beim Lesen möchte man sofort anfangen, das Gelesene bei seinem Tier umzusetzen. Und da ist es super, wenn man nicht überall suchen muß, wo man die "Bestandteile" für die Therapien bekommt. Zumal es Heilmittel in guter Qualität kaum in den üblichen Futterläden und schon garnicht beim Tierarzt gibt...Im ersten Buch habe ich viele meiner Erfahrungen mit meinen bisherigen Tieren und Tierärzten beschrieben gefunden... Impfsarkom nach Tollwutimpfung, Durchfallerkrankungen, Nierenversagen... ich könnte auch ein Buch darüber schreiben, wie Tiere durch Medikamente und Imfpungen krank gemacht wurden und wie wenig die Schulmedizin zur Heilung beizutragen hat!!!Schon frühzeitig bin ich daher zur Homöopathie und Ganzheitsmedizin gekommen und habe super Erfolge damit gehabt. Nachdem z.B. unser Kater mit 5 Jahren so sterbenskrank war, daß er von 6,5 auf 3 kg abgemagert war (trotz ständiger schulmedizinischer Behandlung und Ausschöpfung aller Möglichkeiten...) haben 2 Globuli einer Hochpotenz durch eine Tierheilpraktikerin nach ausführlicher Annamnese ausgereicht, um seinem Organismus wieder zu helfen ins Gleichgewicht zu kommen. Er wurde wieder gesund und 15 Jahre alt!!! Alle meine Tiere sind seither gesünder und sehr alt geworden. Wer heilt, hat recht!!!!Ich habe schon das erste Buch vielfach verschenkt und finde, es gehört bei jedem Hunde- und Katzenwelpen mit in das "Starterpaket". Das Geld, was man für die Bücher von Dr. Ziegler ausgibt, spart man hundertfach an Tierarzt- und Medikamentenkosten wieder ein. Und sich selbst erspart man viele Sorgen und seinem Tier vielfaches Leid und Schmerzen. Die Bücher sind eine Offenbarung für jeden Tierbesitzer und ein Gewinn an Lebensfreude für sein Tier!!!
5.0 von 5 Sternen Alle Tierbesitzer bitte unbedingt lesen!!!, 26. Mai 2014
Von OpenMind (Berlin) - Alle meine Rezensionen ansehen
Nach ihrem ersten Buch, das uns übrigens in Mund-zu-Mund-Propaganda auf dem Feld empfohlen wurde ;-), und das wir auch schon verschlungen haben, war die logische Konsequenz natürlich das 2. Werk von Frau Dr. Ziegler. Wieder schreibt sie mit viel Enthusiasmus (den man förmlich in den Zeilen schreien hört), Engagement und Praxiserfahrung über die seltsamen profitgesteuerten Maßnahmen der Tiermedizin-Kollegen. Der Schreibstil ist für den Laien verständlich und nicht zu wissenschaftlich. Beispielfälle und -bilder sind der rote Faden durch die Kapitel. Ich fand zwar, dass es nicht viel Neues im Vergleich zum ersten Buch gibt und sie auch Wiederholungen verwendet (Thema "Impfen"), aber das ist im Zweifel ja eindringlicher als es gar nicht zu beleuchten. Ihr liegt es offenbar sehr am Herzen, dass die "Patientenbesitzer" aufgeklärt, gestärkt (durch eigenes Wissen) und verantwortungsbewusster an die "Zipperlein" ihrer Vierbeiner herankommen. Wir haben leider häufiger selbst erleben dürfen, wie arrogant manche Tiermediziner mit uns umgegangen sind und sehr schnippisch wurden, wenn man ihre Behandlungsmethoden hinterfragt hat! Und dass selbst in einer Tierklinik Werbeflyer für diverse Futtermittelhersteller und Impffabrikationen ausliegen bzw. in Endlosschleife über Videowände laufen, lässt schon vermuten, wer die hohen Kosten mitfinanziert...Es ist m. E. super wichtig, sich selbst mit den Zusammenhängen zu befassen, um mehr Entscheidungsspielraum zu haben und die Verantwortung für die Gesundheit seines Vierbeiners nicht an die Ärzte abzugeben. Hier wird immer noch zu viel mit Antibiotika / Kortison und anderen Keulen-Medikamenten gearbeitet, anstatt auf die Ursachen zu schauen und vielleicht kürzere, einfachere, umbelastendere Wege beschreiten zu können. Beispiel: unser Hund hatte als Junghund sehr häufig Bindehautentzündungen. Da wir keine Ahnung hatten, waren wir ständig bei verschiedenen Tierärzten, u. a. einer "Koryphäe" auf dem Gebiet hier in der Stadt. Jedes Mal - ausnahmslos - gab es antibiotische Augentropfen, teilweise vorausgehende sehr umfangreiche Untersuchungen (jedes Mal sicherlich nicht toll fürs Tier!), manchmal auch noch Tabletten zusätzlich. Als jedoch diese Bindehautentzündungen immer wieder kehrten, wollten wir diese Tortur nicht zum x-ten Mal laufen und haben selbst behandelt. Ja, es war nicht gleich der erste Versuch, der funktionierte (kolloidales Silber z. B., das oft anderweitig super Ergebnisse bringt, war hier wirkungslos), aber dann ergab die Verabreichung von Calendula-Augentropfen sofortige Besserung. Dies sind normale Ringelblumen, von einer anthroposophischen Firma allerdings. Für rd. 9,-- EUR / Fläschchen! Und wenn dann wieder eine Entzündung auftrat, taten diese Tropfen erneut ihr Bestes. Tierarzt adé! So kann es auch gehen...Daher: geben Sie nicht das Ruder aus der Hand, beschäftigen Sie sich mit möglichen Ursachen und Zusammenhängen (der Ernährung des Tieres z. B.) und seien Sie selbstbewusst bei der Zusammenarbeit mit den Tierärzten. Ihrem Tier zuliebe!
5.0 von 5 Sternen Dieses Buch sollte jeder Hunde-/Katzenbesitzer (auch Züchter) und auch jeder Tierarzt lesen., 27. Februar 2014
Von cornelia ufer - Alle meine Rezensionen ansehen
Gekauft habe ich das Buch, weil ich einen herzkranken Hund habe (DKM, Herzrhythmusstörungen und epilepsieartige Anfälle).Dieses Buch empfehle ich ALLEN Hundebesitzern und auch denen, die vorhaben sich einen Hund zuzulegen.Es vorher zu lesen ist sogar noch besser.Es gibt darin viele Aspekte, die auch in der Humanmedizin eine Rolle spielen und regt sehr zum Nachdenken an.Toll finde ich, wie schonungslos-offen, dabei aber recht objektiv die Themen behandelt werden, nicht zuletzt, weil die Autorin selber eine schulmedizinische Ausbildung und Praxiserfahrung hat.Alles wird bis ins Detail erklärt und erscheint mir deshalb auch glaubhaft. Dabei ist es gelungen auch für den Nichtmedizinerverständlich zu bleiben.Der Schreibstil ist so, dass man es nicht mehr aus der Hand legen möchte, wenn man einmal angefangen hat zu lesen.
Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden: Neue Wege in der Therapie von Jutta Ziegler (Gebundene Ausgabe - 12. Juni 2013)
|
http://www.amazon.de/product-reviews/3868822755
|
sha1:WPVKGQLCPKZTSNKBLZD7DLDTTEEKQOYU
|
Erläuterung Albert (Somme)
Albert (chef-lieu)
Communauté de communes du Pays du Coquelicot.
50° 0′ N, 2° 39′ O50.0019444444442.652222222222270Koordinaten: 50° 0′ N, 2° 39′ O
70 m (42–121 m)
710 Einw./km²
Albert ist eine Gemeinde und Kantonshauptort im französischen Département Somme mit 9800 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008).
Albert liegt im Norden des Départements Somme am Übergang der alten Römerstraße von Amiens nach Bapaume über den Fluss Ancre.
Der Ort wurde als römischer Posten im Jahre 54 v. Chr. gegründet und war bis ins 17. Jahrhundert unter dem Namen Ancre bekannt. Nach dem Fall des Marquis d'Ancre wurde die Herrschaft dem Favoriten Ludwigs XIII. Charles d’Albert übertragen, seitdem heißt der Ort Albert.
Während des Ersten Weltkriegs ging die Frontlinie mehrmals über Albert hinweg, das dabei im letzten Kriegsjahr völlig zerstört wurde. Die Schlacht an der Somme 1916 nahm hier ihren Ausgang.
Der im nahe gelegenen Méaulte geborene Henry Potez, Gründer der Firma Aéroplanes Henry Potez, war von 1947 bis 1959 Bürgermeister der Stadt.
Mehrere ortsansässige Maschinenbauunternehmen, die unter anderem als Zulieferer für Airbus tätig sind, sind im Pôle Hydraulique et Mécanique d'Albert (PHMA) organisiert. Sie beschäftigen in und um Albert mehr als 2000 Mitarbeiter. In Méaulte befindet sich ein Standort des EADS-Konzerns.
Basilika Notre-Dame de Brebières
Im Ersten Weltkrieg zerstört
Nach Zerstörung wiederaufgebaut
Die Basilika Notre-Dame de Brebières wurde 1885–1895 im neobyzantinischen Stil erbaut.
Das Musée Somme 1916 dokumentiert das Leben in den Schützengräben während des Ersten Weltkriegs.
Théâtre du Jeu de paume, hier findet alljährlich das Internationale Tierfilmfestival FIFA statt
Albert pflegt Partnerschaften zu
Niesky in Sachsen, seit 1964
Ulverston in Nordwestengland, seit 1976
Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen, seit 1981
Olivier Charlier (* 1961), Geiger
Commons: Albert (Somme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Webseite des Musée Somme 1916
Gemeinden im Kanton Albert
Albert | Auchonvillers | Authuille | Aveluy | Bazentin | Beaucourt-sur-l’Ancre | Beaumont-Hamel | Bécordel-Bécourt | Bouzincourt | Buire-sur-l’Ancre | Contalmaison | Courcelette | Dernancourt | Fricourt | Grandcourt | Irles | Laviéville | Mametz | Méaulte | Mesnil-Martinsart | Millencourt | Miraumont | Ovillers-la-Boisselle | Pozières | Pys | Thiepval
Albert (Sachsen)
Albert (Texas)
Albert (Somme) — Pour les articles homonymes, voir Albert. 50° 00′ 10″ N 2° 39′ 10″ E … Wikipédia en Français
Albert (Somme) — Para otros usos de este término, véase Albert. Albert Escudo … Wikipedia Español
Albert, Somme — Albert is a commune of the Somme department in Picardy in northern France. Population: approx. 10,500 inhabitants.It is located about halfway between Amiens and Bapaume.HistoryAlbert was founded as a Roman outpost called Encre , in about 54 BC.… … Wikipedia
Albert (Begriffsklärung) — Albert steht für: einen männlichen Vor sowie einen Familiennamen, Albert (dort auch Namensträger) (719) Albert, den Asteroiden 719 Albert (Automarke), eine britische Automobilmarke (1920–1924) Albert Nil, Teil des Flusses Nil Orte und… … Deutsch Wikipedia
Albert — puede referirse a: Contenido 1 Personajes 2 Divisiones administrativas 3 Batallas 4 Véase también Personajes … Wikipedia Español
SOMME 1916 — Bataille de la Somme Bataille de la Somme Informations générales Date 1er juillet 18 novembre 1916 Lieu Picardie … Wikipédia en Français
Albert — Infobox Given Name Revised name = Albert imagesize= caption= pronunciation= gender = Male meaning = noble bright region = origin = Germanic related names = footnotes = Albert is a common first name. The name has its origins in the Germanic name… … Wikipedia
Albert Roze — Albert Dominique Roze Vierge Dorée sur le clocher de la basilique Notre Dame de Brebières à Albert … Wikipédia en Français
Albert Gabriel Rigolot — Pour les articles homonymes, voir Rigolot. Albert Gabriel Rigolot Naissance 28 novembre 1862 Paris Décès 25 avril 1932 … Wikipédia en Français
Albert le Grand et Saint Thomas — Albert le Grand (1206 1280) et saint Thomas (1227 1274) Albert le Grand et saint Thomas ont tous deux étudié en Italie, en des milieux où, sous l’impulsion de Frédéric II, celui que les Franciscains traitaient de « roi de pestilence » et d’«… … Philosophie du Moyen Age
|
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/46057
|
sha1:6PCAHOMLYSKWQEKUOUE7P5OHGET5RWZJ
|
RabenStück Verlag Online ...
+Versand
Mehr Details ...
Susanne Kleber: Computereinstieg von Erzieherinnen und 4- bis 6-Jährigen in Kindertageseinrichtungen: Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen
Dr. phil. Susanne Kleber ist ausgebildete Diplom-Pädagogin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dresden und leitet in Warschau den Kindergarten der Deutschen Botschaft.. In dieser Publikation berichtet sie aus den Erfahrungen unterschiedlicher medienpädagogischer Projekte in sächsischen Kindertagesstätten, die sich speziell Computer und Internet in diesem Bereich widmeten.<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Medien sind Teil unserer Lebenswirklichkeit und erfüllen viele Funktionen, die von Entspannung in der Freizeit bis hin zur Erleichterung von Arbeitsabläufen reichen. Computer nehmen in diesen Konstellationen immer mehr Raum ein und scheinen sich in fast rasender Geschwindigkeit zu entwickeln. Kaum ist eine Software auf dem Markt, gibt es auch schon ein Update. Kaum ist die Schallmauer einer Festplatte mit einem Gigabyte durchbrochen, gibt es auch schon preislich erschwingliche Festplatten von zehn Gigabyte. Fotografierte man vor hundert Jahren, gab es einen Knall, eine Rauchwolke und einen Mann, der nach dem Fotografieren unter einer schwarzen Decke hervorkam. Es gab eine Bildplatte, auf der nur ein Foto Platz hatte. Heute kann man auf dem Speicherchip einer digitalen Kamera das Dreißigfache und mehr unterbringen. Kinder und Erwachsene erleben diese und andere technische Entwicklungen sehr unterschiedlich – vor allem durch ihre biografischen Erfahrungen. Um diesen biografischen Hintergründen auf die Spur zu kommen, wird im Buch der Fokus der Aufmerksamkeit auf 4- bis 6-jährige Kinder gelegt, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, und Erzieherinnen, die laut Gesetz den Auftrag haben, eben diese Altersgruppe zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Die Untersuchung der Computeraneignung beider Nutzergruppen steht dabei im Vordergrund mit dem Ziel, Schlussfolgerungen für förderliche computerbezogene Aneignungssituationen abzuleiten.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
The best eCommerce software by ShopFactory powers P17. All-in one eCommerce and shopping cart software.
|
http://rabenstueck.de/contents/de/p17.html
|
sha1:CRE6GVRXFNUGAD5AV2Z2CLECO53HBDZ5
|
Activities » Numerische Modellierung von Strömungs- und Transportprozessen (WS 2014/2015) - Teaching
Numerische Modellierung von Strömungs- und Transportprozessen
1. The main aspects of numerical flow and transport modeling in lakes and ocean
2. Applications of numerical modeling in lakes and reservoirs
|
http://forschung.uni-kassel.de/converis/portal/Activity/23492060?auxfun=&lang=en_GB
|
sha1:Q3WBNK2OADE7IJR3G3MBOOUTJVYZ7CK4
|
Home Über uns Aufgaben
Die Aufgabe des Vereins ist es,
- die Interessen der Mitglieder nach außen zu vertreten,
- den Kontakt untereinander zu fördern und
- Niedenstein für neue Gewerbetreibende und Bewohner attraktiver zu machen.
- Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten und zu schaffen!
- Kompetenz vor Ort durch Fachgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe
- zuverlässige und persönliche Beratung
- Service, Dienstleistung, Kundennähe
- kostenfreie Parkplätze
- Unterstützung kultureller Ereignisse z. B. Altstadtfest, Tour de Chattengau und Vereinsaktionen
- Förderung von Schulen, Kindergärten und Vereinen
|
http://dienstleister-niedenstein.de/ueber-uns/aufgaben.html
|
sha1:3VVF72YJRSCITJT3TO42FZF6EL2K3CXA
|
Mm/Fragment 262 22-42
< Mm
Graf Isolan, Drhchc
Untersuchte Arbeit:Seite: 262, Zeilen: 22-42
Quelle: Guggisberg 1979aSeite(n): 151-152, Zeilen: S.151,28-43 - S.152,1-14
Die progressive Reformwelle setzte 1900 im Mittelwesten ein, besonders in Wisconsin, wo der republikanische Gouverneur und radikale Progressive Robert M. LaFollette die Verwaltung seines Staates zu einem Muster an Effizienz und Organisation machte. Er räumte mit der korrupten Herrschaft der „Party Bosses" auf, etablierte eine enge Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der renommierten Universität in Madison, setzte zahlreiche Expertenkommissionen ein, die ihm Gutachten und Ratschläge zur Lösung der ökonomischen und sozialen Probleme vorlegten, ließ seine Legislativbehörde Vorwahlen („direct primaries"), Initiative und Referendum einführen, beschnitt die Einflußmöglichkeiten des „Lobbyism" der Banken und Eisenbahngesellschaften und schuf das erste einzelstaatliche Einkommensteuergesetz. Wisconsin wurde nach den Worten Theodore Roosevelts zum „Laboratory of Democracy", das die gesamte Nation beeindruckte.
Ähnliche Regierungsprogramme wurden auch in anderen vorwiegend agrarischen Staaten wie Iowa, Minnesota, Oregon, Mississippi, Arkansas und South Carolina durchgeführt. Aber auch in den industrialisierten Staaten errang das „Progressive Movement" bedeutende Erfolge, wie z.B. in New Jersey, wo der Kampf gegen die Macht der großen privaten Geschäftsunternehmen und ihren Einfluß auf öffentliche Verwaltung und Politik mit großem Engagement von dem
Reformpolitiker und Gouverneur dieses Staates Woodrow Wilson (1911/12) geführt wurde.[FN 94]
[FN 94: Vgl. R. Hofstadter: The Age of Reform, a.a.O., S. 131 ff.; John D. Buenker: Urban Liberalism and Progressive Reform, a.a.O., S. 163-239.]
Die Reformwelle setzte im agrarischen Mittelwesten ein. Von entscheidender Bedeutung war die Wahl des Republikaners Robert M. LaFollette zum Gouverneur von Wisconsin im Jahre 1900. In den sechs Jahren seiner Amtsführung - er ging bereits 1906 als Senator nach Washington - machte dieser fortschrittliche gesinnte Politiker die Verwaltung seines Staates zu einem Muster an Effizienz und Tüchtigkeit. Er räumte mit der korrupten Herrschaft der „Party Bosses" auf, etablierte eine enge Zusammenarbeit zwischen der Staatsregierung und der bereits sehr renommierten Staatsuniversität in Madison und setzte zahlreiche Expertenkommissionen ein, die ihm Gutachten und Ratschläge zur Lösung der ökonomischen und sozialen Probleme vorlegten. Mit außerordentlicher Energie trieb er die Legislativbehörde zu produktiver Arbeit an. Sie führte direkte Primärwahlen, Initiative und Referendum ein, setzte eine allgemeine Verfassungsreform durch, beschnitt die Einflußmöglichkeiten des »Lobbyism« der Banken und Eisenbahngesellschaften, förderte den Naturschutz und schuf das erste einzelstaatliche Einkommensteuergesetz. Wisconsin wurde nach den Worten Theodore Roosevelts zum »Laboratory of Democracy«, das die gesamte Nation beeindruckte.
Große Mehrheiten der Bevölkerung unterstützten ähnliche Regierungsprogramme auch in anderen Landwirtschafts-Staaten wie Iowa, Minnesota, Oregon, Mississippi, Arkansas und South Carolina. Aber auch in den industrialisierten Staaten errang das »Progressive Movement« mit der Zeit bedeutende Erfolge. Der Kampf gegen die Macht der großen privaten Geschäftsunternehmungen und ihren Einfluß auf öffentliche Verwaltung und Politik wurde zuerst und vor allem in New Jersey mit großem Einsatz geführt. Zu den wirkungsreichsten Reformpolitikern dieses Staates gehörte Woodrow Wilson, der 1911/12 ab Gouverneur amtierte [...]
In den Amerikastudien Bd. 36 (1991) bereits mit aufgelistet.
Guggisberg 1979a
Gesichtet (BC)
Fakten zu „Mm/Fragment 262 22-42“RDF-Feed
BearbeiterGraf Isolan und DrhchcFragmentStatusGesichtet (BC) +KuerzelMm +QuelleGuggisberg 1979a +SeiteArbeit262 +SeiteQuelle151-152 +TypusVerschleierung +ZeileArbeit22-42 +ZeileQuelleS.151,28-43 - S.152,1-14 +
|
http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Mm/Fragment_262_22-42
|
sha1:HMAMUM2QGRQ64RA4ZZOLOYTPIQCNBPHS
|
Home > Produkt-Liste > Dehnungsmessstreifen > Runder Dehnungsmessstreifen > Rundform-Dehnungsmessstreifen
Runder Gitterdehnungsmesser Kontaktieren jetzt
Runder Gitter-Dehnungsmessstreifen Kontaktieren jetzt
Goldbell Rundgitter-Dehnungsmessstreifen Kontaktieren jetzt
Goldbell Runder Dehnungsmessstreifen Kontaktieren jetzt
Hochwertiges Rundgitter-Dehnungsmessstreifen Kontaktieren jetzt
Rundform-Dehnungsmessstreifen Kontaktieren jetzt
Rundform-Dehnungsmessstreifen
Modell: BA
Der kreisförmige Gitter-Dehnungsmessstreifen ist ein konzentrischer Kreis-Gitter-Dehnungsmessstreifen, ein spezieller Dehnungsmessstreifen und wird für Wägezellen usw. verwendet.
Der Widerstandsdehnungsmesser besteht aus dem Träger, dem empfindlichen Gitter, der Deckschicht und dem Anschlussdraht.
Produktgruppe : Dehnungsmessstreifen > Runder Dehnungsmessstreifen
Dehnungsmessstreifen mit Kreisform Dehnungsmessstreifen zur Kraftmessung Dehnungsmessstreifen mit hoher Genauigkeit Dehnungsmessstreifen mit drei Gittern Dehnungsmessstreifen mit rundem Gitter Dehnungsmessstreifen mit hoher Leistung Dehnungsmessstreifen mit 700 Ohm Dehnungsmessstreifen mit Single Grid
Dehnungsmessstreifen mit Kreisform
Dehnungsmessstreifen zur Kraftmessung
Dehnungsmessstreifen mit hoher Genauigkeit
Dehnungsmessstreifen mit drei Gittern
Dehnungsmessstreifen mit rundem Gitter
Dehnungsmessstreifen mit hoher Leistung
Dehnungsmessstreifen mit 700 Ohm
Dehnungsmessstreifen mit Single Grid
|
http://de.chinagoldbell.com/circular-strain-gauge/58336581.html
|
sha1:UCPCVXXYK7YT22IGX3AQRUQXI66QXOON
|
Helmut Ballot
Helmut Ballot (* 1. August 1917 in Berlin; † 5. September 1988 in Düsseldorf) war ein deutscher Schriftsteller.
Helmut Ballot entstammte einer Hugenottenfamilie. Er wuchs auf in Berlin; nach dem Besuch des Realgymnasiums fuhr er eine Zeitlang als Matrose zur See. Als er diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, absolvierte er eine Ausbildung zum Exportkaufmann. Von 1939 bis 1945 nahm er als Soldat der Wehrmacht am Zweiten Weltkrieg teil. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft war Ballot, der seit 1964 in Düsseldorf lebte, als Kaufmann im Werkzeug- und Großmaschinenhandel tätig. Daneben verfasste er Jugendbücher, meist mit seemännischen Themen. Sein größter Erfolg, die Kriminalgeschichte Das Haus der Krokodile, wurde 1975 als sechsteiliges Fernsehspiel sowie
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Ballot
|
sha1:EMW45THBEMZGVN7D5EHSHMU4SOTTRU4D
|
Ampfing bietet eine der modernsten Kartbahnen in Deutschland. Die Kartbahn besteht seit 1997 und ist auch immer wieder der Austragungsort für Deutsche – und Europameisterschaften. Sie ist 1063 Meter lang und mit einem Ampel System ausgestattet. Verbringen Sie ein Wochenende mit dem gewissen Kick bei uns im Hause. Am Anreisetag erwartet Sie in Ihrem Zimmer ein Begrüßungsgetränk. Am Abend verwöhnt Sie unsere Küchencrew mit einem 3-Gänge-Menü in unserem Restaurant. Am nächsten Morgen geht es gut gestärkt, nach dem Frühstück auf die Kartbahn. Dort erwartet Sie ein Leihkart mit dazugehörigem Equipment. Sie können sich für 30 Minuten dem Rausch der Geschwindigkeit hingeben. Nach so viel Action können Sie Ihre Batterien in unserer Infrarotkabine auffüllen. Sollten Sie noch nicht ausgepowert genug sein, lohnt sich ein Besuch in unserem hauseigenen Fitnessstudio. Den Abend lassen Sie dann ganz gemütlich in unserem Restaurant mit einem 3-Gänge-Überraschungsmenü ausklingen.
Leistungen im Arrangement:
2 x Übernachtung im Business Class Zimmer
2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
1 x Begrüßungsgetränk auf dem Zimmer
1 x Kartbahn Ampfing mit Leihkart für 30 Minuten
2 x 3 Gang Menü am Abend
W-Lan im ganzen Hause verfügbar
Benutzung der hauseigenen Infrarotkabine
Benutzung hauseigener Fitnessraum
Preis pro Person:
im Business Class Einzelzimmer € 245,00
im Business Class Doppelzimmer € 205,00
in der Business Class Junior Suite € 225,00
Buchbar nach Verfügbarkeit
©2021 Hotel
|
http://c-entrale.de/hotel/arrangements/need-for-speed/
|
sha1:WFNSMUDFCDKNX6GAK47BOOXMUOHTMBBS
|
Feierliche Einschulung der Erstklässler
Von AdminAm 11. August 2019 In Aktuelles, Allgemein
Am Samstag, den 10. August, war für die fast 80 neuen Schüler der Grundschule am Amalienhof der große Tag. In einer feierlichen Einschulung wurden sie in die 1. Klasse aufgenommen. Unsere Schule als auch der Mehrzweckraum waren festlich geschmückt und …
|
http://gsamalienhof.de/2019/08/11/
|
sha1:UWL3AAGNT6IGEV7IFD5JPMUJ64IDNBZH
|
|Kategorie: Sammeln & Seltenes
Ausrüstung & Ersatzteile
Details zu Ural 4320D Renntruck Racingtruck Renn LKW Racing Truck fahrfertig, ready to race
Ural 4320D Renntruck Racingtruck Renn LKW Racing Truck fahrfertig, ready to race
19. Mai. 2014
Cavertitz, Deutschland
mx-tec.eu
Artikelstandort:Cavertitz, Deutschland
31. Mrz. 2014 18:58:37 MESZ Alle Änderungen anzeigen
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers.
MX-TEC, Henry Fischer
Henry Fischer
Am Steinbruch 16
04758 Oschatz
Bevor Sie eine Bestellung tätigen, lesen Sie bitte unsere AGB durch. Zahlungs- und Lieferbedingungen
Allgemeines: §1 Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen Ebay-Websites von Ebay über das Zustandekommen von Verträgen. Gerichts- und Erfüllungsort ist Oschatz.
§2 Preise: Die Preise verstehen sich in Euro, beinhalten aber keine Verpackung und Versandkosten. Die Versandkosten sind größen- und gewichtsabhängig. Erhöhen sich zwischen Vertragsabschluß und Lieferung die Kosten, sind wir zu einer Preiserhöhung berechtigt. Auch Preisänderungen durch Schwankungen im Einkaufspreis und Kursschwankungen behalte ich mir vor. §3 Lieferung:
Falls die gewünschten Artikel am Lager sind, liefere ich innerhalb von 2-3 Werktagen,außer bei Sonderanfertigungen. Die Artikel werden ausnahmslos per Nachnahme oder Vorkasse verschickt. Bitte beachten Sie, daß zu ihrer Bestellung zuzüglich Versandspesen und bei Nachnahme auch Nachnahmegebühren verrechnet werden. §4 Zahlungsbedingungen: Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Nachnahme oder Vorkasse. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises mein Eigentum. §5 Haftung: Alle Zubehörteile sind nicht für den öffentlichen Straßeneinsatz bestimmt sondern ausschließlich für den Renn-/ Wettbewerbseinsatz und unterliegen grundsätzlich keinen Garantieleistungen und Haftungsansprüchen. Für alle anderen Teile hafte ich nur im Rahmen der Garantiebestimmungen des Herstellers. Bei eventuellen Garantieansprüchen hafte ich maximal in Höhe des Warenwertes der von uns gelieferten Teile, nicht für Folgeschäden jeglicher Art. Es steht mir frei, Ersatz zu leisten oder eine Gutschrift zu erstellen. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler und Irrtümer unserer Angebote.
§6 Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
MX-TEC / Henry Fischer
Fax.03435/ 621871
mail@mx-tec.eu
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren
Empfang.
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde, zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind sowie zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten (es sei denn, dass Sie ihre Vertragserklärung zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten telefonisch abgegeben haben).
Senden Sie bitte, soweit möglich, die Ware nicht unfrei sondern als frankiertes Paket an uns zurück. Gern erstatten wir Ihnen auch vorab die Portokosten, soweit wir die Rücksendekosten zu tragen haben. Vermeiden Sie bitte Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Soweit Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte zur Vermeidung von Transportschäden für eine geeignete Verpackung. Die vorstehenden Modalitäten sind keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechtes.
§7 Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass die für die Bestellabwicklung aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erhoben und verarbeitet werden. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten durch uns erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Regelungen im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledatendienstgesetzes. Die Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.
§8 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Teilunwirksamkeit: Durch etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen nicht berührt.
|
http://www.ebay.de/itm/Ural-4320D-Renntruck-Racingtruck-Renn-LKW-Racing-Truck-fahrfertig-ready-to-race-/150662309637?pt=Militaria&hash=item23142c6705
|
sha1:V3MF7ULTSC2DYIX7GQCMUIZK5YGJYGKQ
|
Suche Hinweis:
Intel® 10-Gigabit-AT-Server-Adapter – Ankündigung der Einstellung des interaktiven Supports. Weitere Informationen >
+Hinweis : Einstellung des interaktiven Supports
Intel stellt für diese(s) ausgelaufene(n) Produkt(e) keinen interaktiven Support mehr per Telefon, E-Mail oder Chat bereit. Produktsupport-Informationen stehen auf der Intel Website als Referenzmaterial zur Verfügung und unterliegen den "Nutzungsbedingungen".
Intel wird keine weiteren Software-Updates zur Unterstützung neuer Betriebssysteme oder zur Verbesserung der Kompatibilität mit Geräten und Software-Produkten anderer Anbieter bereitstellen.
|
http://www.intel.com/p/de_DE/support/category/network/10gbe-at/cmptbl
|
sha1:3LJGGU7BEPEHMPA3PKJEO73FQV7WVMS5
|
Aus Wikitravel
Westeuropa : Vereinigtes Königreich
Version vom 15. November 2013, 12:40 Uhr von 95.117.98.22 (Diskussion) (→Sprache)
Kurzdaten
Hauptstadt:
Staatsform:
Konstitutionelle Monarchie
Britisches Pfund (GBP)
Fläche:
245.000 km²
Bevölkerung:
63,2 Mio (Stand 2011)
Telefonvorwahl:
Internet TLD:
Zeitzone:
UTC (MEZ-1)
Karte von Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (Kurzform: Vereinigtes Königreich) ist ein Inselstaat, der aus den Ländern England, Wales, Schottland und Nordirland besteht. Geographisch gehört das Land zu Westeuropa.
1 Regionen
2 Städte
3 Weitere Ziele
5 Anreise
5.1 Einreise
5.2 Flugzeug
5.3 Bahn
5.6 Schiff
6 Mobilität
7 Sprache
8 Kaufen
9 Küche
10 Ausgehen
11 Unterkunft
12 Lernen
13 Arbeiten
14 Feiertage
15 Sicherheit
16 Gesund bleiben
17 Klima
18 Respekt
19 Kommunizieren
19.1 Mobiltelefone
20 Weiter geht's
Das Vereinigte Königreich setzt sich aus, England, Schottland, Wales und Nordirland zusammen.
Zu beachten ist der korrekte Sprachgebrauch. Großbritannien ist ein ausschließlich geographischer Begriff, der die Territorien Englands, Schottlands und Wales umfasst. Er wird im Deutschen wie im Englischen häufig fälschlicherweise als Synonym für das Vereinigte Königreich verwendet, genaugenommen ist dies jedoch nicht korrekt. Gleiches gilt für die Verwendung des Begriffs England als Synonym für das Vereinigte Königreich. Das korrekte Adjektiv zum Vereinigten Königreich lautet britisch. Städte
London - die Hauptstadt Englands und des Vereinigten Königreiches.
Bath - historische Stadt, bekannt für ihre Architektur und römische Thermalbäder.
Belfast - Hauptstadt von Nordirland.
Birmingham - die zweitgrößte Stadt Englands.
Brighton - Seebad südlich von London
Bristol - nach London die zweitgrößte Stadt in Südengland; bedeutsam für Musikszene und Architektur.
Cardiff - Hauptstadt von Wales Cambridge - historische Stadt mit der weltberühmten Universität.
Colchester - älteste Stadt Englands
Edinburgh - Hauptstadt von Schottland, bekanntes Schloss
Glasgow - schottische Stadt
Leeds - Industriestadt in Nordengland.
Liverpool - Hafenstadt an der Irischen See; Heimatstadt der Beatles.
Nottingham - bekannt als Heimatstadt Robin Hoods
Oxford - bekannt für die Oxford University
Swansea - die walisische "Stadt am Meer"
York - historische Stadt.
Weitere Ziele
Kanalinseln: Alderney, Guernsey, Herm, Jersey und Sark
Isle of Man in der Irischen See
Isle of Wight im Ärmelkanal
Einreise
Großbritannien ist zwar Vollmitglied der Europäischen Union, nimmt aber nicht in vollem Umfang am Schengener Abkommen teil. Für den Reisenden bedeutet dies in der Praxis grundsätzlich eine Ausweiskontrolle bei der Ausreise aus Deutschland oder Österreich und bei der Einreise in Großbritannien. Diese ist unkompliziert und schnell erledigt (abgesehen von teils langen Warteschlangen), erforderlich ist für Erwachsene und Kinder lediglich ein bis zum Ende der Reise gültiger Personalausweis oder Reisepass. Auch vorläufige Ausweise und Pässe werden anerkannt. Flugzeug
Von den meisten deutschen Flughäfen existieren Flugverbindungen zu einem oder mehreren der fünf internationalen Londoner Flughäfen (Heathrow, Gatwick, Stansted, Luton, City), sowie vielfach auch nach Manchester oder Birmingham. Hinzu kommt eine Vielzahl von Low-Cost-Airlines, die weitere Flughäfen im ganzen Land anfliegen. Bei diesen ist eine frühzeitige Buchung zu empfehlen, um günstige Tarife zu erhalten.
Großbritannien kann aus dem deutschsprachigen Raum trotz der Lage und Entfernung auch vergleichsweise einfach und schnell mit der Bahn erreicht werden - und zwar mit dem Hochgeschwindigkeitszug Eurostar, der den Bahnhof London St. Pancras etwa im Stundentakt mit Brüssel und Paris auf dem europäischen Festland verbindet. Dabei unterquert er im etwa 50 km langen Eurotunnel den Ärmelkanal zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa (die Fahrt durch den Tunnel selbst dauert etwa 35 Minuten). Brüssel ist beispielsweise mit dem Hochgeschwindigkeitszug Thalys direkt mit Köln verbunden. Die Deutsche Bahn bietet unter dem Namen "London-Spezial" durchgehende Tickets von zahlreichen deutschen Startbahnhöfen nach London an. Von der britischen Hauptstadt aus gibt es wiederrum regelmäßige Zugverbindungen in alle Teile des Landes.
Das Vereinigte Königreich verfügt über ein umfangreiches Netz an Fernbussen, die eine kostengünstigere Alternative zur Bahn bieten. Größte Anbieter sind National Express und Megabus. Vor allem Megabus zeichnet sich durch günstige Preise aus. Tickets für mittlere Distanzen gibt es bereits ab 1 Pound, aber selbst eine Fahrt von London nach Glasgow gibt es bei Megabus bereits für 17,5 Pound. Wichtig ist dabei, die Tickets langfristig im voraus zu kaufen, um von den günstigeren Tarifen profitieren zu können.
Im Vereinigten Königreich herrscht Links-Verkehr. Entfernungen und Tempolimits sind in Meilen (1 Meile = 1,6 Kilometer) angegeben. Auch unterscheiden sich einige Verkehrsregeln von denen in Deutschland. So gibt es zum Beispiel am Straßenrand zuweilen ein oder zwei gelbe oder rote Linien. Eine Linie bedeutet eingeschränktes Halteverbot, zwei Linien totales Halteverbot. Eine gelb-schraffierte Fläche auf einer Kreuzung bedeutet das es keinen Grund gibt auf dieser Fläche anzuhalten, also bitte nicht der deutschen Gewohnheit folgend auf die Kreuzung fahren und dort warten. Auf gelb-schraffierten Flächen, auch am Straßenrand, besteht zudem absolutes Halteverbot. Auf den meisten Rastplätzen entlang der Motorways darf gebührenfrei maximal 2 Stunden geparkt werden.
Eine Autofahrt nach London ist nicht zu empfehlen da die Fahrt in die City mautpflichtig ist, der Verkehr sehr stark ist und die Parkplätze rar und sehr teuer sind.
Es gibt zahlreiche Verbindungen ins Vereinigte Königreich. Die meisten führen dabei über die Straße von Dover im Ärmelkanal. Hier bestehen Verbindungen von Dünkirchen (Dunkerque), Calais und Boulogne nach Dover. Ferner gibt es Verbindungen zwischen zahlreichen weiteren Städten Nordfrankreichs und Südenglands. Für Reisende aus Deutschland (insbesondere aus NRW und Niedersachsen) besonders bequem zu erreichen sind die niederländischen und belgischen Fährhäfen. Hier bestehen u.A. Übernachtverbindungen zwischen Ijmuiden und Hull, zwischen Zeebrügge und Rosyth (bei Edinburgh), sowie zwischen Hoek van Holland (bei Rotterdam) und Harwich. Die Fährverbindung von Oostende nach Ramsgate existiert leider nicht mehr, da die Fährgesellschaft Konkurs angemeldet hat.
Großbritannien besitzt ein dichtes Eisenbahnnetz. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Investitionen getätigt. Die Züge verkehren, außer in sehr ländlichen Regionen, häufig. Im Vergleich zu Deutschland oder Österreich besitzt Großbritannien jedoch seit der Zerschlagung und Privatisierung von British Rail keine große landesweite Bahngesellschaft mehr. Stattdessen werden einzelne Regionen und überregionale Strecken von verschiedenen Anbietern bedient, die jedoch unter dem Namen National Rail ein einheitliches Buchungs- und Fahrplansystem etabliert haben. Große Anbieter sind beispielsweise First und Arriva mit jeweils mehreren Tochtergesellschaften wie beispielsweise First Capital Connect für Verbindungen im Großraum London, First Scotrail für die Strecken in Schottland oder Arriva Trains Wales. Wichtige Anbieter für landesweite Verbindungen sind auch Virgin Trains und CrossCountry.
Fahrkarten können neben Automaten und Schaltern an den Bahnhöfen auch beliebig über die Internetseiten der einzelnen Anbieter (unabhängig von den bedienten Strecken) oder das Hauptportal National Rail gebucht werden. Wenn man rechtzeitig bucht (im Idealfall Wochen bis Monate vor Abfahrt) sind teils sehr hohe Nachlässe möglich ("Advance Fares").
Für häufigere Bahnreisen innerhalb des Landes ist ein Interrail- oder BritRail-Pass zu empfehlen. Die Preise richten sich hier nach Geltungsdauer, Alter des Reisenden und Wagenklasse.
Neben der offiziellen Amtssprache Englisch wird in Teilen des Vereinigten Königreiches Walisisch, Schottisch-Gällisch und Irisch gesprochen. Walisisch ist in Wales seit 1993 Amtssprache. Im Nordwesten Schottlands und vereinzelt in Nordirland gibt es Gebiete in denen Schottisch und Irisch vorherrschen.
Landeswährung ist das Pfund Sterling mit der Abkürzung GBP und dem Symbol £. Es steht etwa im Verhältnis von ca. 1:0,90 zum Euro (Stand: Juni 2011).
Nur die Banknoten der Bank of England für England und Wales gelten als gesetzliche Zahlungsmittel und müssen im ganzen Vereinigten Königreich akzeptiert werden. In Schottland und Nordirland werden jeweils eigene Noten ausgegeben, die in den anderen Landesteilen nicht zwingend akzeptiert werden müssen (auch wenn dies die Regel ist).
Kreditkarten und Bankkarten der Marken MasterCard, Maestro und Visa (Credit/Debit/Electron) werden in fast allen Geschäften, Hotels und Restaurants akzeptiert. American Express ist weniger verbreitet.
Die Insel-Küche ist eher deftig, vom Schottischen Nationalgericht Haggis (Schafsmagen gefüllt mit Schafsinnereien) zu Steak and Kidney Pie oder Fish & Chips in England und Irish Stew (einem Eintopf) in Irland. Ferner gibt es ein umfangreiches Angebot an Sandwiches. Man sollte aber offen sein für zum Teil ungewöhnliche Genüsse und einfach mal probieren. Der milde Malzessig zu den Chips, oder Lamm mit Minzsauce klingen zwar auf den ersten Blick fremd - können aber nett sein.
Charakteristisch sind die vielen Fast-Food-Buden, in denen englische (Burger, Fish&chips, Pies) wie internationale (indisch, chinesisch...) Speisen angeboten werden.
Typisch fuer die Hausmannskost ist Mash -> Kartoffelbrei und Gravy -> dunkle Sosse.
Insgesamt ist das Essen bei weitem weicher als im deutschsprachigen Raum
Ausgehen
Gemütliche Pubs gibt es eigentlich überall, zu beachten ist der frühe Schankschluss (normalerweise um 23 oder 24 Uhr, vorher kommt der Aufruf "last orders" (letzte Bestellungen)). In den meisten Pubs kann man auch etwas essen; da die Portionen meistens recht ordentlich sind, reicht oft schon eine Vorspeise, z.B. die Tagessuppe oder eine gebackene Kartoffel (Baked/Jacket Potatoe), die u. a. mit Cheddar-Käse, Krautsalat oder Baked Beans serviert wird.
Familien sollten beachten, dass Babys und jüngere Kinder in manchen britischen Restaurants nicht oder nur an bestimmten Wochentagen willkommen sind. Dies gilt vor allem für Gaststätten der gehobenen Kategorie, die ihren Gästen durch diese Beschränkung einen Besuch in einem ruhigen, gediegenen Ambiente garantieren möchten. Zum Teil wird aber auch ein Extra-Raum angeboten, in dem Familien mit Kindern Platz nehmen können. Es empfiehlt sich in jedem Fall, vor einem Besuch bzw. bei der Reservierung nachzufragen.
In den meisten Städten finden sich Jugendherbergen und Hostels, in denen man recht preisgünstig übernachten kann. Für Youth Hostelling International braucht man einen Jugendherbergsausweis, den man z.B. in Deutschland beim DJH für 12 Euro (Junioren) pro Jahr erwerben kann.
Bis zu einem Alter von 18 Jahren zahlt man in den meisten Hostels einen ermäßigten Tarif, ansonsten hängt der Preis von Lage, Ausstattung usw. ab. Viele Hostels bieten zumindest Frühstück an, dies ist aber nicht immer im Preis inbegriffen. Eine Übernachtung für Erwachsene kostet durchschnittlich 10-12 Pfund. Ein bisschen teurer als Hostels sind B&B's (Bed & Breakfast), die man überall finden kann, oft auch in Privathäusern. Hier muss man für ein Doppelzimmer mit Frühstück 20 bis 30 Pfund einkalkulieren. Campingplätze sind eine weitere Möglichkeit, günstig zu übernachten, in Schottland ist z.T. auch Wildcampen erlaubt, hierüber sollte man sich jedoch vor Ort genau informieren. Wikitravel hilft mit der Liste der Campingplätze bei der Suche nach Orten mit einem Campingplatz.
Zudem existieren landesweite Hotelketten wie Travelodge, die Übernachtungen ab 25 Pfund anbieten. Diese sind vielfach auch in ländlichen Gegenden anzutreffen.
Bürger der Europäischen Union benötigen keine Visa und besitzen ein permanentes Wohn- und Arbeitsrecht.
Der Sicherheitsstandard in Großbritannien ist hoch, nicht zuletzt durch die flächendeckende Videoüberwachung an vielen Orten und in Verkehrsmitteln. Vor allem in den Großstädten sollte man sich vor Bandenkriminalität aber auch vor Taschendieben in Acht nehmen und ansonsten auf sein Bauchgefühl vertrauen - das heißt z.B., allzu dunkle Ecken nachts lieber zu umgehen und Ausweise, Kreditkarten etc. sicher zu verwahren. Die Benutzung von U-Bahnen, Bussen etc. ist normalerweise auch spät Abends unproblematisch. Vorsicht walten lassen sollte man, wenn rivalisierende Fußball- oder Rugby-Mannschaften aufeinandertreffen - hier kann es selten auch zu gewalttätigen Übergriffen kommen.
Gesund bleiben
Das britische Gesundheitssystem National Health Service (NHS) gilt als sanierungsbedürftig. Trotz deutlicher Verbesserungen in den letzten Jahren ist bei Ärzten und in Krankenhäusern mit längeren Wartezeiten zu rechnen, sollte es sich nicht um eine schwerwiegende Erkrankung oder Verletzung handeln. In nicht-akuten Fällen steht eine Informationshotline unter der Nummer 0845 4647 bereit, unter der beispielsweise der nächstgelegene Hausarzt erfragt werden kann. Die meisten ärztlichen Leistungen werden bei EU-Bürgern durch deren Krankenkassen übernommen. Rezepte und ärztliche Ateste sind häufig zuzahlungspflichtig. Für Notfälle verfügt das Vereinigte Königreich über ein flächendeckend gut ausgebautes System. Die einheitliche Notfalltelefonnummer ist 999.
Großbritannien und Irland haben ihrer Lage gemäß ein Inselklima, das durch gleichmäßige Verteilung der Temperatur, durch trüben Himmel und große Feuchtigkeit charakterisiert wird. In dem Kampf des Nordostwindes mit dem Südwestwind hat der letztere das Übergewicht. Die Ostwinde sind gewöhnlich trocken und kalt, die westlichen mild und regnerisch. Die letzteren kommen über eine unermessliche Wasserfläche, welche eine höhere und verhältnismäßig gleiche Temperatur bewahrt, zu den Britischen Inseln.
Die Ostwinde, die vom europäischen Kontinent her wehen, sind im Winter und Frühling häufig von großer Kälte begleitet, und da sie wenig Feuchtigkeit haben, versengt die Sonne im Sommer den Boden schnell. Daher kommt es, dass die östlichen Küsten, welche den ersten Eindruck von diesen Winden empfangen, durchgängig mehr am Kontinentalklima teilnehmen, während der entgegengesetzte Einfluss der Westwinde durch ihren Weg über die Inseln und die von den hohen westlichen Gebirgen hervorgebrachte Hemmung schon sehr geschwächt ist. Das Gegenteil davon gilt von der Westküste, welcher in höherm Grad insulares Klima zukommt, unter deren Einfluss auch besonders Irland steht.
In den Temperaturverhältnissen der Britischen Inseln zeigt sich nur ein Unterschied von 3° C. bei der Jahreswärme an der Süd- und an der Nordseite. Die Verteilung der Temperatur auf die Jahreszeiten ist so gleichförmig, dass der Unterschied zwischen Sommer und Winter nur 9 bis 11° C. beträgt. An keinem Ort im flachen Land sinkt die mittlere Temperatur der drei Wintermonate auf den Gefrierpunkt herab. Die Britischen Inseln gehören zu den regenreichsten Gegenden von Europa. In der geographischen Verteilung der Regenmenge treten die zwei wesentlichen Unterschiede, dass sie am größten an den westlichen Küsten und auf den Gebirgen, am kleinsten an den östlichen Küsten und im flachen Land ist, sehr deutlich hervor.
Briten verhalten sich Ausländern gegenüber normalerweise sehr freundlich und hilfsbereit. Fremde werden korrekt und höflich behandelt. Von Gästen wird ein zurückhaltendes, zivilisiertes Benehmen erwartet. Darüber hinaus wird die Kenntnis der englischen Sprache vorausgesetzt. Briten, die selbst über Fremdsprachenkenntnisse verfügen (meist Französisch, gelegentlich aber auch Deutsch), sind normalerweise aber durchaus bereit, diese auch einzusetzen. Die Kleiderordnungen bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen unterscheiden sich zum Teil deutlich von denen im deutschsprachigen Raum. Gäste sollten sich daher vorsichtshalber im Vorfeld erkundigen, welches Outfit als angemessen angesehen wird. Deutschen gegenüber bestehen zwar nach wie vor einige Vorurteile, diese werden allerdings eher spielerisch angewendet und nicht sonderlich ernst genommen. Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich für deutsche Großbritannien-Besucher, im Zweifelsfall das Thema „Zweiter Weltkrieg“ zu vermeiden. Das gilt vor allem in Gesprächen mit älteren Briten. Familien sollten beachten, dass der Maßstab, mit dem das Verhalten von Kindern gemessen wird, in Großbritannien etwas höher angesetzt wird als beispielsweise im deutschsprachigen Raum: Briten gehen nicht unbedingt davon aus, dass ein Kind „natürlicherweise“ etwas lauter ist, sondern erziehen bereits kleine Kinder dazu, sich in der Öffentlichkeit ruhig und im klassischen Sinn „gesittet“ zu verhalten.
Kommunizieren
Handys sind in Großbritannien sehr weit verbreitet, die größten Netzanbieter sind T-Mobile UK, Vodafone, Orange und O2, die alle ein flächendeckendes GSM- und UMTS-Netz anbieten. Deutsche Mobiltelefone mit Dual-, Tri- oder Quadband sind in Großbritannien ohne Einschränkungen nutzbar (es ist jedoch zu beachten, dass die Nutzung von mobilem Internet durch das Roaming je nach Tarif extrem teuer sein kann). Für längere Aufenthalte empfiehlt sich u.U. der Kauf eines Prepaid-Pakets eines der oben genannten oder weiterer kleinerer Anbieter.
Die britische Post ist sehr effektiv. Eine Karte ins europäische Ausland kostet 0,88 £.
Weiter geht's
Wikitravel hilft bei der Suche eines Campingplatzes im Vereingten Königreich mit der Liste der Campingplätze.
WikiPedia:Vereinigtes Königreich
Links auf diese SeiteÄnderungen an verlinkten SeitenSpezialseitenDruckversionPermanenter LinkSeiteninformationen
Als ePub exportieren In anderen Sprachen
العربيةCatalàEnglishEsperantoEspañolSuomiFrançaisMagyarItaliano日本語NederlandsPolskiPortuguêsRomânăРусскийSvenska Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0, verfügbar, Bilder sind unter verschiedene Lizenzen verfügbar. Wikitravel wird von Internet Brands, Inc. betrieben.
Schutz der Privatsphäre
|
http://wikitravel.org/wiki/de/index.php?title=Vereinigtes_K%C3%B6nigreich&oldid=239156
|
sha1:VYMFCONN45CSTSNL33VRUC7JKNT2SZWX
|
Vor Landtagswahlen
Linkspartei liegt sich in den Haaren
Vor den doppelten Landtagswahlen hat sich die Die Linke völlig zerstritten. Gleich mehrere Patzer haben ihre Parteivertreter sich zuletzt erlaubt. Parteienforscher sehen ein „Führungsvakuum“ als Ursache.
Zuletzt sorgten Äußerungen des Vizevorsitzenden der Bundestagsfraktion, Ulrich Maurer, für Unmut.
BerlinDie Linkspartei steht vor den beiden Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin völlig zerstritten da. Die historische Rechtfertigung der Berliner Mauer und das Glückwunschschreiben der Parteispitze an den kubanischen Ex-Diktator Fidel Castro haben heftige Kontroversen ausgelöst. Zuletzt sorgten Äußerungen des Vizevorsitzenden der Bundestagsfraktion, Ulrich Maurer, für Unmut, der Teilen der Partei eine „narzisstische Störung“ attestiert hatte. Die Linke-Bundestagsfraktion berät von diesem Freitag an in Rostock über ihren weiteren Kurs.
Der frühere Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch forderte seine Partei auf, ihre Strategie zu überprüfen. Bartsch sagte der „Berliner Zeitung“, seine Partei habe zu wenig aus dem hervorragenden Ergebnis bei der Bundestagswahl vor knapp zwei Jahren gemacht. „Nach dem Parteitag in Rostock vor gut einem Jahr haben wir es nicht geschafft, neue inhaltliche Akzente zu setzen und die Partei zu einen“, sagte der Vizechef der Linksfraktion im Bundestag, der als Reformer gilt. Eine Diskussion über die Parteichefs Klaus Ernst und Gesine Lötzsch lehnte Bartsch aber ab. Im Wahlkampf verbiete sich jede Debatte über die Parteiführung.
Ungehalten über die Äußerungen Maurers zum Zustand der Partei zeigte sich der Vorsitzende der Linksfraktion in Thüringen, Bodo Ramelow. Ramelow sagte im Südwestrundfunk, Maurer heize mit „dumpfen Drohungen in irgendeine, nicht näher genannte Richtung“ den innerparteilichen Streit an. Dabei gehöre es zu Maurers Aufgaben als Beauftragter für die Parteibildung in Westdeutschland, die Linke mit Positionen voranzubringen, „die uns stärker machen“. In Anspielung auf die von Maurer genannten „narzisstischen Störungen“ sagte Ramelow, ihm sei „neu, dass Herr Kollege Ulrich Maurer eine medizinische Fachausbildung oder eine psychologische Fachausbildung“ habe.
Der Berliner Parteienforscher Oskar Niedermayer riet der Linke dazu, ihr Verhältnis zur Vergangenheit zu klären. Niedermayer sagte der Nachrichtenagentur dapd, Debatten wie die über den Mauerbau oder über die Glückwünsche an Castro schadeten der Linke. Das sehe man auch an den Umfragewerten. Hintergrund der jüngsten innerparteilichen Diskussionen sei ein „Führungsvakuum“. Die Vorsitzenden Lötzsch und Ernst hätten nicht das Charisma des früheren Parteichefs Oskar Lafontaine und schafften es nicht, die Partei zusammenzuhalten. „Das ganze letzte Jahr über ging es bei den Linken nur um Führungsquerelen“, sagte er. Mit ihrer derzeitigen Außenwirkung laufe die Linke Gefahr, wieder zu einer Regionalpartei zu werden, die lediglich in den ostdeutschen Bundesländern von größerer Bedeutung sei.
|
http://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/vor-landtagswahlen-linkspartei-liegt-sich-in-den-haaren/4543254.html
|
sha1:CVJUZFKJKZLZIOTKIHP45EP4STXFPIVF
|
Zelda breath of the wild nach ganon speichern
Kaufe Legend Zelda Breath Of The Wild im Preisvergleich bei idealo.de Abholung im Markt oder Lieferung nach Hause. Riesenauswahl an Marken-Technik bei SATURN! Riesige Auswahl an Marken und Produkten. Bequem im Online-Shop entdecken & bestellen Ich spiele gerade Zelda breath of the wild auf der Switch habe ganon besiegt und den Abspann angeschaut danach wurde ich ins Menü gebracht. Dann wollte ich fortfahren und habe bemerkt daß ich vor schloss Hyrule stehe und ich ganon noch nicht besiegt habe. Dann habe ich ihn nochmal besiegt und wieder das selbe hat da jemand eine Lösung Als ich nach über 100 Spielstunden endlich mit »The Legend of Zelda: Breath of the Wild« durch war - also Ganon besiegt hatte - hatte ich noch lange nicht genug von Hyrule. Den Endkampf hatte ich extra hinausgezögert und trotzdem gab es noch tausend Dinge zu entdecken und zu erledigen. Hier sind ein paar Aufgaben, die ich nach dem Sieg über Ganon angegangen bin oder die man sich noch. The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist einer der erfolgreichsten Titel für die Nintendo Switch. Das Spiel bietet zahlreiche Elemente, die für die Zelda-Reihe komplett neu sind
Anders als in anderen Spielen ist das Speichern in Zelda Breath of the Wild sehr einfach, denn es werden regelmäßige Auto-Saves durchgeführt, heißt es wird immer wieder zwischengespeichert. So ist der Zeitverlust, wenn dann doch etwas Mal beim Bosskampf oder bei anderen waghalsigen Aktionen in Hyrule schiefgehen sollte, vergleichsweise klein und man muss nicht alles nochmal machen. Die. Zelda: Breath of the Wild - Endboss - Dämonenbestie Ganon Zelda: Breath of the Wild - Komplettlösung: Mit folgender Taktik kämpft ihr gegen den finalen Boss des Spiels und besiegt ihn auf den. Als Finale in The Legend of Zelda - Breath of the Wild erwartet euch der Endboss Ganon. Irgendwie ist dies geheim, doch eigentlich nicht, denn.
Hier findet ihr alle Infos und Gerüchte zu Zelda: Breath of the Wild 2. Mit einem ersten Trailer hat Nintendo während der E3 2019 die Entwicklung an The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2. Breath of the Wild ist sogar zu einem meiner Lieblingszeldas geworden :D. Zitieren; Online. Megaolf . is in Mega Condition. Erhaltene Likes 1.726 Trophäen 14 Beiträge 14.350 Lesezeichen 2 Mood Holy Shnikeys Spielt gerade Pokemann Wohnort Tirol. 17. März 2017 #5; Wir haben gestern die letzte Erinnerung geholt und im Anschluss Ganon besiegt. Sehe es in dieser Hinsicht etwas anders, als z.B. Eine solche Wandlung hätte man Zelda gar nicht zugetraut. Aber nun ist es endlich da, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, und es wirft vieles, was man aus der Reihe kennt, über den Haufen Zelda breath of the wild speichert nicht nach besiegen von ganon? Ich spiele gerade Zelda breath of the wild auf der Switch habe ganon besiegt und den Abspann angeschaut danach wurde ich ins Menü gebracht. Dann wollte ich fortfahren und habe bemerkt daß ich vor schloss Hyrule stehe und ich ganon noch nicht besiegt habe. Dann habe ich ihn nochmal besiegt und wieder das selbe hat da jemand. Zelda - Breath of the Wild: 7 Glitches im Video und wie ihr sie nachmachen könnt. Jedes Gericht kann nur einen Zusatzeffekt und den entsprechenden Namenszusatz haben. Benutzt ihr also Zutaten mit.
Ganons Wasserfluch ist der Boss des Titanen Vah Ruta und wird für viele Spieler der erste große Gegner von Zelda: Breath of the Wild sein. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie sich in der ersten Phase des Kampfes gegen Ganons Wasserfluch verhalten sollten Die Verheerung Ganon (厄災ガノン Yakusai Ganon, wörtlich übersetzt als Katastrophe Ganon in japanisch) ist die große Tragödie, die Hyrule vor 100 Jahren getroffen hat. Die Verheerung Ganon ist der Hauptgegner in dem 2017 erschienenen Spiel The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Seit seiner Rückkeh Die Verheerung Ganon ist der Hauptantagonist aus Breath of the Wild und stellt die erste Phase des finalen Bosskampfs dar. Die Verheerung ist die aktuellste Inkarnation Ganons, welcher seinen Körper jedoch im Verlauf des Kampfes aufgibt um sich Link in seiner ursprünglichen Form zu stellen
Zelda botw speichert nach Sieg über ganon nicht Hey, ich habe ein sehr ernstes Problem mit meinem Spiel und zwar habe ich soeben ganon besiegt dann kam die End Sequenz und die credits, danach landete ich im titelbildschirm Wer das neue The Legend of Zelda: Breath of the Wild auf der Ninendo Switch installiert, der muss dafür rund 40 Prozent dieses Speichers opfern Zelda besitzt wie jeder Hylianer die Gabe der Magie. Sie ist imstande, Telepathie zu nutzen. Spricht sie zum Beispiel in A Link to the Past und Breath of the Wild auf diese Weise mit Link ohne sich in seiner Nähe zu befinden. Eine weitere ihrer Fähigkeiten ist es, in der Luft zu schweben Zelda: Breath of the Wild-Fan schafft es, Verheerung Ganon in nur 11 Sekunden zu plätten. Vor einigen Monaten berichteten wir von einem Zelda: Breath of the Wild-Spieler, der das Open World.
Ganon ist die dämonische Form Ganondorfs, des Erzfeindes von Link.Er hat meistens entweder einen massigen, menschähnlichen Körper mit dem Kopf eines Ebers oder tritt komplett in Eber-Gestalt auf. Nur als Verheerung Ganon in Breath of the Wild hat er stattdessen erst die Gestalt einer Schlange und später die einer Spinne. In der Geschichte Hyrules verwandelt sich Ganondorf zur Zeit von. The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist seit dem 03. März 2017 für Nintendo Switch und Wii U im Handel erhältlich. Unsere Review zu Links neuestem Abenteuer findet ihr unter diesem Link So könnt ihr mit einem kleinen Trick mehrere Spielstände für Breath of the Wild anlegen. Es ist schon ärgerlich: Anders als bei vielen anderen Zelda-Teilen könnt ihr in Breath of the Wild nur. Breath of the Wild - Hilfe, Tipps & Tricks. Themen-Statistik; Nach dem Ende von Zelda. Chic0; 12. März 2017; Erledigt ; Ignorieren; Chic0. Recke der Kokiri. Beiträge 2. 12. März 2017 #1; Nabend Leute, Hab das Spiel jetzt durch und iwie hört es dann prompt auf und man kann nicht weiter spielen nur wenn man einen spielstand vor dem endkampf wählt. Bin ich einfach nur zu dumm oder soll das.
Legend Zelda Breath Of The Wild - Kostenloser Versand möglich
Hey, ich habe ein sehr ernstes Problem mit meine Die Verheerung Ganon ist der finale Boss in Zelda: Breath of the Wild.Der Bosskampf ist einer der schwierigsten in Links neuem Abenteuer und sollte von Ihnen erst angegangen werden, wenn Sie alle Titanen besänftigt und entsprechend gute Ausrüstung gefunden haben Zelda: Breath of the Wild - Boss: Ganons Wasserfluch Zelda: Breath of the Wild - Komplettlösung: Eine Taktik, wie ihr gegen den ersten Boss ankämpft und ihn besiegen könnt Zelda Breath of the Wild 2: Gerüchte deuten lineares Spiel und Rückkehr der Dungeons an Quelle: Nintendo 26.03.2020 um 14:36 Uhr von Dominik Zwingmann - Ein Insider hat vermeintliche Details zum.
Legend of Zelda - Breath of the Wild-Nintendo Switc
The Legend of Zelda: Breath of the Wild: YouTuber besiegt Ganon - ohne zu laufen Quelle: Nintendo 07.03.2020 um 09:00 Uhr von Paul Herzog - Zelda: Breath of the Wild versteht sich als Klassiker. Let's Play THE LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD [Deutsch ♦ Switch Version ♦ 1080p@60FPS ♦ Teil 56: Weiterspielen nach Ganon] Meinen Kanal abonnieren:. Ganon im Boss-Guide - so besiegt ihr den Endboss - Zelda: Breath of the Wild. von Sergej Jurtaev (aktualisiert am Montag, 13.03.2017 - 18:10 Uhr Handlung. Nachdem die Verheerung Ganon in ihren Reinkarnationen immer wieder das Land Hyrule angreift, kann 10.000 Jahre vor Einsetzen der Handlung von Breath of the Wild der Zyklus durch die Konstruktion von vier Maschinen, den sogenannte Titanen, und zahlreichen kleineren Maschinen, den Wächtern, unterbrochen werden. 100 Jahre vor den Ereignissen des Spiels rüstet sich das Königreich.
Zelda breath of the wild speichert nicht nach besiegen von
Zelda: Breath of the Wild - Komplettlösung: So kommt ihr in die Höhle mit Yunobo, auf den Todsberg und bis zum nächsten Titan
In Zelda: Breath of the Wild müssen Sie vier Titanen von den Flüchen Ganons befreien. Einer davon ist Ganons Donnerfluch, welcher dafür sorgt, dass Vah Naboris, der Titan der Gerudos, verrücktspielt. Wie Sie ihn besiegen, erklären wir Ihnen hier
Zelda - Breath of the Wild: Tipps für das Abenteuer in Hyrule. Zum ersten Mal in der Geschichte von Zelda kann der kleine Held springen.Das eröffnet euch natürlich ganz neue Möglichkeiten im.
Breath of the Wild war eine Meisterklasse in Bezug auf Open-World-Game-Design, die dem Zelda-Franchise einen gewaltigen frischen Wind einhauchte und dabei irgendwie alles behielt, was die Serie zu etwas Besonderem machte. Als eines der besten Spiele 2017 - wenn nicht sogar aller Zeiten - ist es keine Überraschung, dass Nintendo an einer direkten Fortsetzung arbeitet
Zelda: Breath of the Wild-Spieler lässt Echsalfos nicht den Hauch einer Chance. Ein Spieler zeigt auf beeindruckende Weise, wie mal eben ein ganzes Echsalfos-Lager dem Erdboden gleich gemacht.
The Legend of Zelda - Breath of the Wild erhält endlich einen DLC. Dieser heißt Die Legendären Prüfungen und bringt euch einen besonderen.
Was man nach dem Ende in Breath of the Wild noch alles tun
The Legend of Zelda: Breath of the Wild Komplettlösung: Der Hylia-Schild. Nun geht es los: Das große Finale in dem Link dem fiesen Ganon endlich die Stirn bieten wird
The Legend of Zelda: Breath of the Wild by Wolhaiksong in 33:51 SGDQ2019 - Duration: Going Straight to Ganon in Breath of the Wild (3 Hearts and Bad Gear) - Duration: 19:52. 247MrNiceguy.
g game will entail. Breath of the Wild 2's teaser trailer has stirred up a lot of speculation, especially regarding the setting Link and Zelda are seen exploring.The answer to everyone's questions may in fact be lying deep under the sands of the Gerudo Desert
Zelda: Breath of the Wild 2-Release: Wann erscheint der
Ganons Wasserfluch ist ein Boss in The Legend of Zelda - Breath of the Wild.Ihr müsst gegen ihn antreten, wenn ihr den Titan Vah Ruta durchquert habt, der sich im Gebiet der Zoras befindet. Der. Nach der legendären Zelda-Artbook-Trilogie folgt mit Breath of the Wild - Master Works das ultimative Nachschlagewerk zum RPG-Game für die Nintendo-Switch und WiiU. Auf über 420 Seiten begleiten wir den Helden Link auf seinem Abenteuer durch Hyrule, einem Königreich, das alle 100 Jahre von der Verheerung Ganon heimgesucht wird. Wunderschöne Illustrationen, Charakterbeschreibungen. The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Komplettlösung, Rezepte, Tipps zu Waffen, Medizin, Kochen - Komplettlösung bei Gameswel The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Kostenloser Versand ab 29€. Jetzt bei Amazon.de bestellen In dieser Komplettlösung zu Zelda - Breath of the Wild erhaltet ihr umfangreiche Lösungswege in Text- und Videoform zu allen Levelabschnitten, Hauptaufgabe
[The Legend of Zelda: Breath oft he Wild] Zelda hatte sich oft ausgemalt, wie der Held von Hyrule, an dessen Seite sie gegen die Verheerung Ganon kämpfen würde, sein würde. Was für ein Mensch würde er sein? Was für ein Krieger würde er sein? Sie hatte ganz sicher nicht gedacht, es würde ein Junge sein, kaum älter, als sie selbst. Ein tapferer Junge mit einem freundlichen Lächeln und. Zelda Breath of the Wild: Mehrere Spielstände durch mehrere Nutzer anlegen Wenn Du in Zelda Breath of the Wild mehrere Spielstände anlegen und parallel nutzen willst, dann geht das sehr einfach. Dank der neuen Benutzerverwaltung bei der Nintendo Switch kann man einfach einen neuen Account über die Einstellungen erstellen und diesen dann beim Spielstart von Zelda Breath of the Wild auswählen
Zelda Breath of the Wild speichern: Spielstand sicher
Comme dans la majorité des opus de Zelda, Ganon est le boss de fin du jeu ! Dans The Legend of Zelda: Breath of the Wild, on sait où il se trouve dès le début du jeu, l'ensemble de l'aventure. Let's Play THE LEGEND OF ZELDA BREATH OF THE WILD [Deutsch ♦ Blind ♦ 100% ♦ Switch Version ♦ 4K@60FPS] Part 61: Ganons Wasserfluch Meinen Kanal abonnieren:.. The Legend of Zelda Breath of the Wild vs Fireblight Ganon - Duration: 14 The Legend of Zelda Breath of the Wild Consiguiendo la cuarta Spirit Orb y la gran revelacion - Duration: 27:36
Kein speichern nach Sieg über Ganon? (Spiele, Games, Nintendo
The Legend of Zelda - Breath of the Wild Cheats und Tipps: Komplettlösung mit Video-Walkthrough, Alle Krogs und Maronus mit und 59 weitere Theme
★ LET'S PLAY ZELDA BREATH OF THE WILD ★ Let's Play Zelda Breath of the Wild Part # EXTRA • Lichtbogen Glitch ↓ INFOS !! ↓ [___ Beschreibung des Videos ___] Hundert ewige Jahre schlief.
Breath of the Wild 2 mit neuem Gameplay? Der berüchtigte Twitch-Streamer Tyler McVicker betreibt einen YouTube-Kanal, wo er sich Nintendo-Gossips widmet. Jetzt hat er angebliche Details über Breath of the Wild 2 geteilt. Er dürfte gut informiert sein, denn seine früheren Gerüchte zu Half-Life: Alyx sollen sich bewahrheit.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2 wird wohl nicht vor März 2021 erscheinen. Dies geht aus einem aktuellen Nintendo-Bericht hervor
Zelda: Breath of the Wild - Endboss - Dämonenbestie Ganon
The Phantom Ganon Armor is an item from The Legend of Zelda: Breath of the Wild. It is a thematic body armor inspired by the Phantom Ganon granting Stealth Up. It is one of the three pieces of the Phantom Ganon Armor set along with the Phantom Ganon Skull and Greaves. It can be obtained upon The Champions' Ballad DLC pack 2 installation via the quest EX Treasure: Dark Armor. According to.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild Komplettlösung Boss: Ganons Windfluch Ganons Windfluch wird für kein Problem sein, wenn ihr schon anderen, deutlich schwierigeren Bossen begegnet seid
In diesem Thread wollen wir mal (natürlich) ohne jedwede Spoilertags (damit muss man hier einfach rechnen) über Ganon reden. Was für Erwartungen ihr hattet, wie ihr Ganon umgesetzt fandet und wie ihr den Kampf erlebt habt. Ich habe heute gegen Ganon gekämpft und natürlich gesiegt und bin schon etwas enttäuscht. Ich hatte keine allzu großen Erwartungen
Ganon is vanquished, but not for good, as Zelda warns that he will be back again. In the trailer for Breath of the Wild 2 , he appears to be revived, but only time will tell how much damage he.
Zelda: Breath of the Wild 2 Has a Lot of Explaining to Do About Calamity Ganon, Ganondorf. Breath of the Wild 2 has a lot to explain when it comes to what Calamity Ganon really is and how to keep.
Nintendo Legend of Zelda Breath of the Wild (Switch, DE, Er muss Prinzessin Zelda zur Hilfe eilen und den Schurken Ganon aus Hyrule vertreiben. Serienkenntnisse werden für das Ganze nicht benötigt. Spielerische Freiheit. Die freie, offene Spielwelt bringt endlich ein neues Spielgefühl in die Serie, so heise.de (02.03.2017). Benötigte Fähigkeiten und Zaubertricks werden schnell erlernt.
Begib dich in eine neue Welt voller Abenteuer und Entdeckungen in The Legend of Zelda: Breath of the Wild, einem innovativen neuen Spiel in der beliebten Reihe. Reise über Felder, durch Wälder und auf Berggipfel, und finde im Laufe der Geschichte heraus, was aus dem zerstörten Königreich von Hyrule geworden ist In dem neuen Zelda-Ableger Breath of the Wild für die Nintendo Switch und die Wii U scheint es allerdings einen entsprechenden Glitch zu geben. Dennoch ist es scheinbar unmöglich, dass dieser. Die Verheerung Ganon. Schon von Anfang an ist es dem Spieler bei The Legend of Zelda: Breath of the Wild klar, gegen wen es am Ende in diesem Spiel geh Interactive, searchable map of Hyrule with locations, descriptions, guides, and more
Zelda - Breath of the Wild: Endboss Ganon besiege
The Legend of Zelda: Breath of the Wild: Kochen und Zutaten. Durch das Kochen von Mahlzeiten und Medizin kann Link sich bei Kräften halten und vorübergehend von zusätzlichen Effekten profitieren
Nach derzeitigen Informationen scheint man in Zelda Breath of the Wild nicht tauchen zu können, jedenfalls wurden bislang noch keine Gegenstände wie Rüstungen gefunden, die das ermöglichen würden. Doch das heißt natürlich noch nicht, dass man nicht an die Gegenstände unter der Wasseroberfläche kommen kann. Solltest Du Unterwasser in einem Teich eine Kiste oder Schatztruhe entdecken.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Fan siegt nur mit Bomben über Ganon Quelle: Nintendo 13.08.2019 um 18:12 Uhr von Andreas Bertits - Obwohl ihr im Action-Adventure The Legend of Zelda.
Zelda: Breath of the Wild im Test: Kämpfen nach Hylianer-Art . Module, Waffen, Schilde sowie Pfeil und Bogen lassen sich jederzeit bequem via Schnellzugriff-Menü anwählen und somit auch.
Reddit user Master_t0rch recently took this to the extreme by optimizing the Legend of Zelda: Breath of the Wild fight against Calamity Ganon to such a degree that the monster is reduced to a.
Nach der legendären Zelda-Artbook-Trilogie folgt mit Breath of the Wild - Master Works das ultimative Nachschlagewerk zum RPG-Game für die Nintendo-Switch und WiiU. Auf über 420 Seiten begleiten wir den Helden Link auf seinem Abenteuer durch Hyrule, einem Königreich, das alle 100 Jahre von der »Verheerung Ganon« heimgesucht wird. Wunderschöne Illustrationen, Charakterbeschreibungen.
Learn how to complete DLC 2 using our Walkthough and guides for The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Media Features Guides Forums Zelda Maps . Zelda Wiki . Login or register. Breath of the Wild Guides EX Waterblight Ganon . Once you enter into the illusionary realm, you will have to relive your fight with Waterblight Ganon, however you will be reduced to using only the following items. In Breath of the Wild könnt ihr euch an so ziemlich jedes Tier heranschleichen und auf dessen Rücken springen. Allerdings könnt ihr sie nicht bei einem Stall speichern und sie ergreifen die. Zelda Breath of the Wild die besten Waffen. Doch vom Schaden gegen normale Gegner ist das Master-Schwert nach derzeitigen Informationen und Waffen-Funden nicht die beste Waffe in Zelda Breath of the Wild. So ist die Waffe mit dem höchsten Angriffswert das Chimärenschwert mit einer Stärke von 58 Super Angebote für Wiiu Zelda Breath Of The Wild hier im Preisvergleich. Große Auswahl an Wiiu Zelda Breath Of The Wild
Zelda Breath of the Wild 2: Release, Gameplay & mehr: Alle
the legend of zelda : breath of the wild - Kostenloser Versand ab 29€. Jetzt bei Amazon.de bestellen How Calamity Ganon May Be Involved in Zelda: Breath of the Wild 2. In spite of the ending of Breath of the Wild, Calamity Ganon could have an important role in the sequel and Ganondorf's rumored.
Grisly Zelda: Breath of the Wild 2 theory may have cracked the game's plot. One trailer detail could have been an enormous hint by Nintendo. Danny Paez. 6.17.2020 6:42 PM. Gamers are currently. Ganons Feuerfluch ist einer der schwierigeren Bosse in Zelda: Breath of the Wild und sollte von unerfahrenen Spielern nicht allzu früh angegangen werden. In seiner ersten Phase hat er zwei grundlegende Schwertangriffe für Sie parat: einen horizontalen Hieb, den man mit einem Ausweichmanöver nach hinten entkommen kann, und einen vertikalen Hieb, dem man durch ein Springen zur Seite entgeht The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Alle Rezepte & was ihr dafür braucht. Das Kochen ist ein essentieller Bestandteil von The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Wir haben euch alle Rezepte zusammengefasst und geben Tipps zur Verwendung. von Franziska Behner am 30.07.2019, 15:46 Uh
Video: Ganon besiegt - offene Fragen, Eindrücke, Fazit - Breath
Zelda: Breath of the Wild - Komplettlösung, Tipps und
Breath of the Wild 2: Map - Will Dungeons Return? Hyrule, Ganon, New Themes, Exploration & More. So much of Hyrule has already been explored, so we don't know how the sequel's map is going.
Die Legende von Zelda: Atem der Wildnis: Eine epische Quest entfaltet sich . Ein Teil des Problems ist, dass Breath of the Wild massiv ist. Nicht nur in Bezug auf die Open-World-Map - obwohl das.
Dark Ganon is the very final boss in Breath of the Wild. Ganon's spirit has escaped to Hyrule Field and manifests into its true form: Dark Beast Ganon. A pure embodiment of Malice and Hatred, it is a gigantic boar similar to Ganon's appearance in Twilight Princess. Princess Zelda reveals that Ganon has given up on reincarnation to create this form, intending to release the full force of its.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist ein umfangreiches Rollenspiel, welches euch viele Möglichkeiten eröffnet. Entdeckungsfreudige Spieler haben vielleicht einige davon längst selbst herausgefunden. Wer weniger gern rumprobiert, wird hingegen erstaunt sein, welche Möglichkeiten einem das Spiel bietet - wenn man sie nutzt. In diesem Artikel verrate ich euch daher einige The Legend.
DLC Pack 1 is just a taste of the content included in The Legend of Zelda: Breath of the Wild Expansion Pass. For more information about additional features, price, and how to purchase, visit the Expansion Pass page. Latest News. Discover how to play in VR with Nintendo Labo. Technical director Takuhiro Dohta explains this new perspective on Hyrule . See Link's world in a whole new way.
Zelda (BOTW) nach ganon kampf weiterspielen? (Spiele und
Handlung []. Da man in Breath of the Wild fast vollkommene Bewegungsfreiheit hat, ist die Reihenfolge vieler Ereignisse vom Spieler abhängig. Die hier beschriebene Reihenfolge ist also in manchen Punkten nur eine von mehreren möglichen. Vorgeschichte []. In der Vergangenheit bedrohte die Verheerung Ganon viele Male das Land Hyrule und musste immer wieder von einem jungen Mann mit dem Mut des. Zelda: Breath of the Wild 2 Needs to Abandon One Feature. While fans are looking forward to new features in Zelda: Breath of the Wild 2, there is one feature that no one wants to see returning to. In Breath of the Wild, Ganon and the Blight fights that proceed it feel somewhat ordinary compared to many of The Legend of Zelda's previous boss fights. Calamity Ganon has an excellent visual design with a monstrous spider-like appearance, ragged red hair that hint at Ganon's former humanity, and a monstrous face. At first glance, the character is as intimidating as any previous iteration. Hier befindet sich eine Galerie der Gegner aus dem Spiel Breath of the Wild.. Verschiedene Gegner haben verschiedene Angriffswerte, was man bei der Auswahl von Links Rüstung berücksichtigen kann
Windblight Ganon is a Boss in Breath of the Wild. It is one of the four phantoms of Calamity Ganon that took control of the Divine Beasts . [2] It is found either atop the Divine Beast Vah Medoh or in the center of Hyrule Castle if it is not already defeated Breath of the Wild: Waterblight Ganon Orchestral Arrangement - Duration: 5:08. The Noble Demon 26,559 views. 5:08. 2CELLOS - Thunderstruck [OFFICIAL VIDEO] - Duration: 4:59. 2CELLOS Recommended for you. 4:59. Dark Beast Ganon - Instrumental Mix Cover (The Legend of Zelda: Breath of the Wild) - Duration: 6:29. Vetrom 58,450 views. 6:29. Mipha's Theme (The Legend of Zelda: Breath of the Wild OST. Why Breath of the Wild 2's Villain Shouldn't Be Ganon. Breath of the Wild 2 should take inspiration from other games in the series and add on a wildly different new villain, separate from Ganon. By Hayes Madsen Feb 27, 2020. Share Share Tweet Email. 0. Comment. The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2 is an atypical Zelda game, directly following up on the first Breath of the Wild instead.
Ganon besiegt, aber er lebt noch (BOTW)? (Nintendo, Link
So spielt sich Legend of Zelda: Breath of the Wild Link muss das Königreich Hyrule retten, es ist irgendeine Inkarnation von Erzschurke Ganon am Werk, und Prinzessin Zelda steckt auch mal.
Nach der legendären Zelda-Artbook-Trilogie folgt mit Breath of the Wild - Master Worksdas ultimative Nachschlagewerk zum RPG-Game für die Nintendo-Switch und WiiU. Auf über 420 Seiten begleiten wir den Helden Link auf seinem Abenteuer durch Hyrule, einem Königreich, das alle 100 Jahre von der Verheerung Ganon heimgesucht wird. Wunderschöne Illustrationen, Charakterbeschreibungen.
Zelda: Breath of the Wild 2 May Be Similar to Majora's Mask in One Way. The sequel to The Legend of Zelda: Breath of the Wild could draw a lot of influence from one of the franchise's darkest.
Breath of the Wild features three different dragons you may have seen on your travels: Farosh, the yellow spirit, Dinraal the red spirit, and Naydra the blue spirit. If you land an arrow on a dragon, it will drop a rare material, which can only be found in select chests otherwise. Each dragon can drop one of four parts, a scale, claw, fang or horn. This guide will teach you the most effective.
Thunderblight Ganon is one of the monsters in The Legend of Zelda: Breath of the Wild. This phantom of Ganon attacked the Divine Beast Vah Naboris and was responsible for the demise of the.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild (ゼルダの伝説 ブレス オブ ザ ワイルド) ist ein Videospiel aus der The Legend of Zelda Reihe. Es ist am 3. März 2017 für die Nintendo Wii U und die Nintendo Switch erschienen. Es sich handelt hierbei um einen nicht traditionellen The Legend of Zelda -Titel. Was heist, das
Nach der Story bei Breath of the Wild? (Spiele, Zelda
Jetzt ist Deine Meinung zu Zelda: Breath of the Wild - Erster DLC für Switch Beiträge 81. Ich bin von den Prüfungen nicht sonderlich angetan: Selbst nach Zwischenbossen kann man nicht speichern. Stirbt man, muss man die komplette Prüfung wiederholen. Kochen kann man auch nur nach einem Zwischenboss und hat dann evtl. nichts mehr, weil man in einer Prüfung zum Überlegen alles roh. Hier befindet sich eine Liste von allen Rüstungen in Breath of the Wild. Insgesamt gibt es 107 Rüstungsteile (incl. Amiibo, DLC) und im Spiel ist es maximal möglich 100 Teile zu tragen. Name Bild Effekt Verstärkbar Bemerkungen Altes Hemd - Nein (1) Alte Hose Reckengewand - Ja (5-8-14-22-32) Zeigt gegnerischen HP-Wert an, sofern dieser einen HP-Balken hat (nicht bei Bossen). Besitzt höhere.
Ich habe Zelda Breath of the Wild jetzt 15 Monate (mit mehreren, kleinen Pausen) gespielt, ohne Stress, und muss sagen, Hut ab ! Tolle Grafik, tolles Kampfsystem, riesengrosse Welt, 120 Schreine zum Entdecken und lösen, 90 Nebenquests (!!!), 900 Krok-Samen zum finden, Housing, tolle Boss-Titan Kämpfe, und man kann ENDLICH FLIEGEN ! Man muss auch bestimmte Orte anhand von Fotos finden, kann. Zelda Breath of the Wild: Wie kann man sich vor Gewitter und Blitzen schützen? Nicht nur die Kälte oder Hitze machen Link zu schaffen, sondern auch das Gewitter. Dabei gibt es einen einfachen Trick wie man sich vor dem Gewitter und Blitzeinschlägen ganz gut schützen kann Cooking in Breath of the Wild is extensive, but there's no in-game system to track recipes. You can find Breath of the Wild (BOTW) recipes throughou
Zelda - Breath of the Wild: Alle Rezepte mit Effekten und
The Legend of Zelda - Breath of the Wild ist eines der ganz großen Spiele-Highlights 2017. Es ist ein Launchtitel von Nintendo Switch und gleichzeitig Nintendos letztes Spiel für Wii U. Im Test. Welcome to IGN's Walkthrough for the Legend of Zelda: Breath of the Wild.This page contains information on the main quest - Reach Zora's Domain. Breath of the Wild is a very open-ended game, a.
The Legend Of Zelda: Breath Of The Wild Ganon Blood Moon Poster 61x91.5cm bei Posters.de Tolle Preise Einfache Bestellung Schnelle Lieferung Auch gerahmt zu bestellen Guter Servic For The Legend of Zelda: Breath of the Wild on the Nintendo Switch, a GameFAQs Q&A question titled Does anything happen after defeating Ganon? Zum Start von Switch braucht Nintendo unbedingt Großartiges. Deshalb zücken die Japaner ihren epischen Joker, dieses seit Jahrzehnten faszinierende Abenteuer, Mit Breath of the Wild landet die Kultserie Zelda auf Nintendos neuer Konsole. Unser Autor hat sich mit der Switch unterwegs und vorm Fernseher ins Abenteuer gestürzt - und ist entzückt
Zelda: Breath of the Wild is the first game in the series to feature paid DLC.The DLC will come in three separate packs, and is available ONLY in one season pass bundle for $19.99. This content. The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Fireblight Ganon ← Divine Beast Vah Rudania; Hyrule Castle → Fireblight Ganon. After activating the Main Control Unit of Divine Beast Vah Rudania, you must battle Fireblight Ganon. First Phase. Stay near the Main Control Unit to avoid falling off into the volcano. Fireblight Ganon will attack with its sword. Watch for when Fireblight Ganon pulls the.
The Legend of Zelda™: Breath of the Wild game received a rating of ten out of ten from Destructoid, Game Informer, and Nintendo Life. The Legend of Zelda™: Breath of the Wild game received a rating of five out of five from Attack of the Fameboy and US Gamer. Latest News. Discover how to play in VR with Nintendo Labo . Technical director Takuhiro Dohta explains this new perspective on. So ganz ohne Nintendo-Bonus, Breath of the Wild stellt eine der mutigsten und auch gelungensten Neuausrichtungen der letzten Zeit dar, gleichzeitig bleibt sich Legend of Zelda in vielen Punkten treu. Auch wenn die Neuausrichtung nicht jedem gefallen wird, das Endergebnis ist einfach ein hervorragendes Stück Software. Und das dürfte im Gegenzug auch vielen bisherigen Zelda-Muffeln gefallen Zelda - Breath of the Wild 2: Termin Nun will er erfahren haben, dass Nintendo den Start von Breath of the Wild 2 bereits für das Jahr 2020 plant
Leboat canada.
Abnehmen in den wechseljahren erfahrungen.
Johann könig vorurteile.
Chin myanmar.
Abschiedslied kollegin.
Air playground love.
Was kann ein macbook air.
Alte kaminuhr verkaufen.
Dominos uk.
Bus las vegas strip map.
Feuerwehrmann sam langarmshirt 110.
Dee bradley baker.
Präsentieren mit dokumentenkamera.
Russ 99.
Xavier naidoo junge.
Amerippindunkler.
Windscribe features.
Davinci resolve übergänge.
Sis handball rheinland pfalz.
Msn login.
Best r&b songs 2017.
Badeanzug mit cups and unterbrustband.
Garmin vivoactive 3 barometer reinigen.
Game of thrones synchronsprecher deutsch.
Deutsche bank kontoauszüge nachträglich.
Romantikwochenende paris.
Denver tablet 70332 test.
Single party bad tölz.
Aschermittwoch 2017 feiertag.
Us visa fee payment credit card.
Flugunfähige vögel repräsentative arten.
Nodemcu pyflasher.
Revue newsletter.
Logos mandela effect.
Tenker q5 mini beamer test.
Bogy praktikumsplätze.
Https younghandy talkplus de.
Muda mura muri.
Hypnose liebe anziehen.
11 estg dejure.
F moll tonleiter gitarre.
|
http://hautkennen.fun/de-de/spiele/tests/nintendo/137952-die-legende-von-zelda-breath-vom-wilden-review-spiel-des-jahres-schonzow82682q5-x
|
sha1:RVJEZZGSARUPSS6IXXG3QSTBDLPGNSVB
|
DLR eröffnet Büro in Tokio
MASCOT: Asteroidenlander mit Orientierungssinn
Kooperation mit der JAXA: Vom Asteroidenlander bis zum Brennkammer-Test
Donnerstag, 20. Juni 2013
Zu Gast beim DLR: der Präsident der japanischen Raumfahrtagentur JAXA
Während seines Besuchs beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) lernten der Präsident der japanischen Raumfahrtagentur JAXA, Dr. Naoki Okumura, (Mitte) und seine Delegation unter anderem das DLR-Institute für Luft- und Raumfahrtmedizin sowie für Antriebstechik und das Nutzerzentrum für Weltraumexperimente kennen. Quelle:
Austausch zwischen DLR und JAXA
Prof. Hansjörg Dittus (l.), im Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zuständig für den Bereich Raumfahrtforschung und -technologie, und Dr. Gerd Gruppe (r.), im Vorstand des DLR für den Bereich Raumfahrtmanagement zuständig, sprachen mit ihrem Gast Dr. Naoki Okumura, dem Präsidenten der japanischen Raumfahrtagentur JAXA, über aktuelle und zukünftige Kooperationen. Quelle:
Präsident der japanischen Raumfahrtagentur JAXA zu Besuch beim DLR
Die Kooperationen zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der japanischen Raumfahrtagentur JAXA reichen von gemeinsamen Missionen zu Asteroiden über die Zusammenarbeit bei der Auswertung von Satellitendaten im Katastrophenfall bis hin zur Kooperation bei Techniken der Strömungskontrolle in Antriebsbrennkammern. Nun besuchte am 20. Juni 2013 erstmals der neue Präsident der JAXA, Dr. Naoki Okumura, das DLR.
"Das DLR arbeitet bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich mit der JAXA zusammen", betont DLR-Vorstandsvorsitzender Prof. Johann-Dietrich Wörner. "Diese Kooperationen sind für beide Seiten sehr bereichernd, da beide Partner von den Kompetenzen des jeweils anderen profitieren und im Gegenzug ihre Fähigkeiten einbringen." Die Zusammenarbeit umfasst dabei sowohl Projekte in der Raum- als auch der Luftfahrt, aber auch den Austausch in den Bereichen Wissensmanagement und Administration.
Gemeinsame Missionen und Studien
Zur japanischen Hayabusa2-Mission beispielsweise, die 2014 zum Asteroiden 1999 JU 3 startet, steuert das DLR den Lander MASCOT bei, der auf dem Asteroiden aufsetzen und mit vier Instrumenten Messungen an verschiedenen Orten durchführen wird. Auch bei der BepiColombo-Mission zum Merkur oder JUICE, der Mission zu den Monden des Jupiters, kooperieren DLR und JAXA ebenso wie bei der Messung der Weltraumstrahlung auf der Internationalen Raumstation ISS oder der Auswertung von Daten des deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X unter anderem zum Erdbeben in Japan. Für eine Radarsatelliten-Mission im L-Band-Bereich erstellen die beiden Raumfahrtagenturen gemeinsam eine Machbarkeitsstudie, bei der die japanischen Wissenschaftler ihre Erfahrungen im L-Band einbringen und die Wissenschaftler des DLR unter anderem ihre Kompetenzen im Formationsflug mit den Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X. Im Forschungsbereich der Luftfahrt arbeiten DLR und JAXA gemeinsam an der Optimierung einer Analyse-Software zur Darstellung der Aeroelastik flexibler Transportflugzeuge. In den Anlagen des DLR wurden zudem Brennkammern der JAXA getestet. Auch das im Februar 2013 eröffnete Büro des DLR in Tokio soll die Partnerschaft mit Japan in den verschiedenen Forschungsbereichen unterstützen und stärken.
Bei seinem Besuch in Köln waren diese und zukünftige Projekte Thema der Gespräche mit JAXA-Präsident Dr. Naoki Okumura. Anschließend besichtigte die japanische Delegation die Forschungsanlage :envihab des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin, die Anlagen des DLR-Instituts für Antriebstechnik, die Kontrollräume des Nutzerzentrums für Weltraumexperimente (MUSC) im DLR sowie das europäische Astronautenzentrum EAC.
Thorsten Nix
Dr. Niklas Reinke
Leiter des DLR-Büros Tokio
Tel.: +81 35276 8129
Fax: +81 35276 8733
|
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10080/150_read-7414/
|
sha1:T7AA2WY65UNKHRUVA72IVKUOSLJV7WSE
|
Mit den Einsatzstichworten „Brand KFZ – PKW raucht “ wurden wir am 21. Juli um 19:31 Uhr in die Höfleiner Straße alarmiert. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest dass keine Rauchentwicklung, geschweige denn ein Brand vorliegt. Zur Sicherheit
Joachim Schneglberger 30. Juli 2022 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
Brand einer Müllinsel
Am Mittwoch den 6. Juli wurden wir um 1:49 Uhr zu einem Brand von mehreren Abfallcontainern in die Wohnsiedlung Schlossgründe gerufen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Vollbrand der Müllinsel durch Anrainer mit mehreren Feuerlöschern eingedämmt. Unter Verwendung von schwerem
Ölspur auf der B 127
„Ölaustritt aus Teleskoplader“ lauteten die Einsatzstichworte für die Feuerwehr Höflein am 20. Juni um 8:24 Uhr. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest dass, das aufgelaufene Öl eine ca. 400 Meter lange Spur zog. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand
Joachim Schneglberger 20. Juni 2022 20. Juni 2022 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
Ausgetretene Flüssigkeiten nach Verkehrsunfall
Mit den Einsatzstichworten „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ wurden wir am 18. Mai um 7:47 Uhr auf die B127, Höhe Lagerhaus, alarmiert. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest dass es sich um ausgetretene Flüssigkeiten handelte. Daher mussten nur die ausgelaufenen Betriebsmittel
Jan Linner 18. Mai 2022 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
Brandverdacht am Hochgatter
Mit den Einsatzstichworten „Brandverdacht-Rauchentwicklung aus E-Verteilerkasten“ sind wir am Montag den 2. Mai um 00:11 Uhr alarmiert worden. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest dass keine Flammen aus dem Verteilerkasten schlugen. Daher konnte dieser unverzüglich geöffnet werden um
Joachim Schneglberger 2. Mai 2022 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
Verkehrsunfall B127 Höhe Achleitnersiedlung
Auf der B127, Höhe Achleitnersiedlung, ereignete sich am 4. Februar ein Verkehrsunfall. Wir wurden um 17:45 Uhr alarmiert. Da es sich um einen Blechschaden handelte, mussten nur die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrzeuge dem Abschleppdienst übergeben werden. Abschließend reinigten
Joachim Schneglberger 4. Februar 2022 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
Türöffnung in der Jakob-Sigl Straße
Zu einer Türöffnung wurden wir am 24. Jänner um 8:14 Uhr in die Jakob-Sigl Straße alarmiert. Bei unserem Eintreffen am Einsatzort wurden wir vom Roten Kreuz und der Polizei informiert dass die Wohnungstür unverzüglich geöffnet werden muss. Sofort begann die
Joachim Schneglberger 24. Januar 2022 25. Januar 2022 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
Mit den Einsatzstichworten „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ wurden wir am 13. Dezember um 16:00 Uhr auf die B127, Höhe Dürnberg, alarmiert. Da es sich um einen Blechschaden handelte, mussten nur die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Fahrzeuge dem Abschleppdienst übergeben werden. Abschließend
Joachim Schneglberger 13. Dezember 2021 13. Dezember 2021 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
Personenrettung auf der Donau
Tag 1 Am 1. Dezember um 15:18 Uhr wurden wir gemeinsam mit 9 Feuerwehren zu einer Personenrettung im Bereich der Innbach-Mündung auf die Donau alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit unseren beiden Booten (Motorzille und A-Boot) zum Einsatzort aus. Da
Fahrzeugbergung Hollinderweg
„Verkehrsunfall Aufräumarbeiten-PKW gegen Hausmauer“ lauteten die Einsatzstichworte am Mittwoch den 3. November um 17:15 Uhr. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich allerdings ein anderes Bild heraus. Ein Lieferwagen, welcher selbstständig bergab rollte, kam auf einer Steinmauer zu stehen. Um
Joachim Schneglberger 7. November 2021 Einsätze Keine Kommentare Weiterlesen
|
http://feuerwehr.hoeflein.ottensheim.at/category/einsaetze/
|
sha1:WMP7DRH2UNWSF4LHY27ARWICH42J6UYO
|
Unterstützung vom Terminator: Van der Bellen Favorit bei den österreichischen Präsidentschaftswahlen
Von Serguei Doubine • Zuletzt aktualisiert: 08/10/2022
Der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen - Copyright Theresa Wey/Copyright 2022 The AP. All rights reserved -
Österreich wählt einen neuen Bundespräsidenten. Der amtierende Alexander Van der Bellen hat sich zur Wiederwahl für eine zweite, sechsjährige Amtszeit gestellt.
Van der Bellen: "Sieg über Populisten ist möglich"
Er wirbt mit Kontinuität und Stabilität, laut Meinungsbild würde er im ersten Wahlgang voraussichtlich mit 51 bis 58% der Stimmen wiedergewählt. Van der Bellen hat prominente Fürsprecher:
Ich kann den Österreichern nicht vorschreiben, wen sie wählen sollen. Aber ich werde zu 100 % für Sie stimmen. Wir brauchen Dich weiterhin für die nächsten 6 Jahre als Präsident! Servus!
Schauspieler und US. Politiker
Die Demoskopen sind aber unsicher, ob er sich im ersten Wahlgang wird durchsetzen können oder ob es zu einer Stichwahl kommen wird.
Auf Platz zwei der Umfragen liegt der Kandidat der rechten FPÖ Walter Rosenkranz, allerdings chancenlos mit 16%. Auf Platz drei steht Dominik Wlazny alias Marco Pogo, Arzt, Frontmann der Punkband Turbobier und Chef der Bierpartei. Er könnte auf 12% der Stimmen kommen.
Insgesamt sind sieben Kandidaten im Rennen um das höchste Staatsamt in Österreich. "Vernunft und Stabilität in stürmischen Zeiten" verspricht der Amtsinhaber, der Kandidat der Rechten geht mit „Kompromisslos für Österreich“ ins Rennen, Russland-Sanktionen lehnt er ab. Bis auf auf den links-liberalen Punkmusiker kommen die restlichen Kandiaten aus dem wirtschaftsfreundlichen, Rechten oder Impfgegnermilieu.
"Österreich ist keine Insel": Bier Partei Gründer Marco Pogo zu seinem Platz 3 Wahlerfolg
Stichwahl vermieden: Van der Bellen (78) bleibt Bundespräsident
Österreichisches Klimaticket auch für Deutschland ein Modell?
PRÄSIDENTSCHAFTSWAHLEN WIEN ÖSTERREICH
|
http://de.euronews.com/2022/10/08/unterstutzung-vom-terminator-van-der-bellen-favorit-bei-den-osterreichischen-prasidentscha
|
sha1:TIPZRMRNJ3BRGRJNG3PPCUYU2LSRIC4T
|
31 vor Christus: Antonius, Kleopatra und der Fall Ägyptens
Kundenrezensionen44,0 von 5 Sternen5 Sterne24 Sterne03 Sterne22 Sterne01 Stern031 vor Christus: Antonius, Kleopatra und der Fall ÄgyptensvonSam MoorheadFormat: Gebundene AusgabeÄndernPreis:12,95 €+Kostenfreie Lieferung mit Amazon Prime
Alle FormateFormat: Gebundene AusgabeAlle FormateSuchenDerzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
6 von 8 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.3Zwischen Populärwissenschaft und Soap OperaVonM. Preissam 30. Dezember 2012Format: Gebundene AusgabeDie Herren Stuttard und Moorhead haben da ein durchaus kenntnisreiches Buch über einen spannenden Abschnitt der antiken Geschichte geschrieben. Darin finden sich einige sehr interessante Passagen, etwa die farbige Beschreibung der Metropole Alexandria, mit der das erste Kapitel einsetzt. Die Quellen der Darstellung sind keine Überraschungen und kommen immer wieder in ausführlichen Zitaten zu Wort: Plutarch, Cassius Dio, Sueton, Cäsars Alexandrinischer Krieg. Die Voraussetzungen für ein interessantes historisches Buch sind also gegeben.Warum hat mir der Text trotzdem nicht gefallen? Dafür gibt’s vor allem zwei Gründe.Der erste ist der arg feuilletonistische Ton: Kapitelüberschriften wie „Stunden der Verzweiflung“, „Düsterer Sieg“, „Der Vollstrecker“ sind mein Fall nicht. Das ist kein Einwand gegen spannende erzählende Geschichtsschreibung – nur einer gegen stereotype Gemeinplätze. Kleopatras Vater Ptolemaios XII. wird (gefühlte einhundert Mal) als „der Fötenspieler“ angesprochen (was wohl die korrekte Übersetzung für „Auletes“ ist, dadurch aber - in der Häufung - nicht weniger albern klingt). Auch mit den spekulativen Ausführungen zu den Gefühlen und Gedanken der Protagonisten kann ich nicht viel anfangen.Mein zweiter Kritikpunkt betrifft die Parteilichkeit der Darstellung. Da verlange ich keine völlige Neutralität oder wissenschaftliche Objektivität. Aber wenn Figuren mit Attributen eingeführt werden wie „der heuchlerische und kriecherische Cicero“ oder der „junge, kaltherzige und skrupellose Octavian“, dann hätte ich dafür im Text doch ganz gern eine etwas bessere Begründung. So wie’s hier präsentiert wird, entsteht der Eindruck einer Seifenoper, bei der man die Rolle der Helden und der Schurken nicht unklar lassen möchte.Abgesehen davon sehe ich nicht, dass die Darstellung viel Neues bringt – in vielen Punkten schien’s mir erstaunlich nah an der Version des Kleopatra-Films mit Richard Burton und Elisabeth Taylor, der seinerzeit die 20th Century Fox an den Rand des Ruins brachte, aber vielleicht spielt mir da auch mein Gedächtnis einen Streich. Bei Alfred Heuss und Karl Christ steht das auch schon alles. Insgesamt aus meiner Sicht kein schlechtes Buch, aber leider auch kein gutes.0KommentarWar diese Rezension für Sie hilfreich?JaNeinSenden von Feedback...Vielen Dank für Ihr Feedback.Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Missbrauch meldenBitte geben Sie mindestens ein Wort einSie müssen mindestens einen Artikel von Amazon kaufen, um eine Rezension zu verfassenBeim Absenden Ihres Kommentars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Anmelden und kommentieren
Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Weitere Kommentare anzeigen8 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.3Der Sieg Apollons über DionysosVontimediver® "Geschichte - Reisen - Rezensionen"HALL OF FAMETOP 500 REZENSENTam 25. September 2012Format: Gebundene AusgabeZwischen der Publikation der englischen Originalausgabe "31 BC" und seiner deutschsprachigen Edition sind bemerkenswerter Weise keine fünf Monate vergangen. Für die Übersetzung des reichhaltig illustrierten Bandes zeichnet sich der Sachbuch- und Romanautor (Excrucior) und ehemalige Lektor des Verlages Philipp von Zabern, Dr. phil. Cornelius Hartz (Jahrgang 1973), aus.Der Band ist nicht nur ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ein Buchtitel falsche Erwartungen wecken kann, sondern auch für einen "Klappentext" und "Waschzettel", die beide konträr zu den tatsächlichen historischen Fakten und dem Inhalt des Buches verfasst wurden. Hier offenbart sich einmal mehr die Unkenntnis die ihre journalistischen Verfasser vollmundig über die "Beleuchtung der Ereignisse aus der Perspektive der Protagonisten" schwadronieren, jedoch jegliche "Erleuchtung" hinsichtlich des Themas vermissen lässt. Bedauerlicherweise wird ein derartiger Nonsense oftmals ungeprüft auch in Rezensionen übernommen.In der Seeschlacht bei Actium standen sich weder Rom und Ägypten, noch zwei Supermächte gegenüber. Das hellenistische Nachfolgereich der altägyptischen Pharaonen und ausländischer Herrscherdynastien war bereits mit dem Alexandrinische Krieg im Januar 47 v. Chr. von Iulius Caesar besiegt worden. Dieser ließ jedoch nicht nur aufgrund seiner Neigung zu Kleopatra VII. Philopator das Nilland als Klientelstaat bestehen. Er fürchtete vielmehr, dass ein römischer Statthalter das reiche Ägypten einmal als Basis für eine Rebellion nutzen könnte. Actium war vielmehr der Höhepunkt eines erneut aufgeflammten Bürgerkrieges zwischen zwei ehemaligen Mitgliedern des zweiten Triumvirats. Antonius verfügte über 30 Legionen, von denen 19 bei Actium zum Einsatz kamen! Die Schilderungen der Autoren Moorhead und Stuttard mögen zwar lebendig und auch kenntnisreich sein, sie "beleuchten jedoch nicht die Ereignisse der Protagonisten auf ägyptischer Seite". Vielmehr wird die Geschichte aus Sicht Alexandrias, der an der Nordküste Ägyptens aus dem Boden gestampften Stadt erzählt. Fast 300 Jahr lang blühten hier Kultur und Hedonismus nebeneinander, was Roms Zivilisation in ihren Schatten stellte.Der Titel "31. v. Chr." lässt erwarten, dass die weltpolitisch bedeutende Seeschlacht von Actium am 2. September nicht nur den Mittelpunkt, sondern auch den Schwerpunkt der Publikation bildet. Von insgesamt zehn Kapiteln wurde jedoch lediglich das mit "Die Entscheidung" betitelte neunte mit 15 Seiten diesem Ereignis gewidmet. Es werden zwar eine Karte und einige Details der Schlacht geboten, Angaben zur Stärke, Zusammensetzung, Ausrüstung pp. der Truppen und Flotten fehlen jedoch. Demgegenüber beschäftigen sich die acht vorangegangenen Kapitel mit der Vorgeschichte des Hauptereignisses, die in Ägypten mit Alexander dem Großen, in Rom mit dem Bürgerkrieg zwischen den einstigen Triumviri Gaius Iulius Caesar und Gnaeus Pompeius Magnus beginnt. Im zehnten Kapitel und einem Epilog werden dann noch die lokalen Ereignisse und weltpolitischen Folgen geschildert, welche der Schlacht im Ionischen Meer folgen sollten. Während im Anhang die Literaturliste recht mager und das alphabetische Register recht kurz ausgefallen sind, vermittelt eine Auflistung von mehr als 150 Anmerkungen (Zitate, Quellen) die wissenschaftliche Methodik der beiden britischen Autoren.Auffällig ist, dass die Autoren jeglichen Hinweis zu Liebe und Eros zwischen Antonius und Kleopatra vermieden haben, deren Beziehung vielmehr nüchtern als politische Partnerschaft bezeichnen. Vielmehr wir deutlich, das Kleopatra erst Julius Cäsar und dann Marc Anton für ihre dynastischen Visionen zu instrumentalisieren versuchte. Nachdem Kleopatras Versuch misslang, auch den siegreichen Octavian für sich und ihre Ziele zu gewinnen, war ihr Schicksal und das der Ptolemäer endgültig besiegelt.Man sollte in Actium - nicht wie Virgil - den existenziellen Kampf zwischen den "zivilisierten" Göttern Roms und den "unzivilisierten" Ägyptens sehen, sondern es als warnendes Beispiel für eine gefährliche Form der Manipulation, vor der auch mächtige Männer nicht gefeit sind, betrachten.0KommentarWar diese Rezension für Sie hilfreich?JaNeinSenden von Feedback...Vielen Dank für Ihr Feedback.Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Missbrauch meldenBitte geben Sie mindestens ein Wort einSie müssen mindestens einen Artikel von Amazon kaufen, um eine Rezension zu verfassenBeim Absenden Ihres Kommentars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Anmelden und kommentieren
Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Weitere Kommentare anzeigen2 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.5Mit solchen Büchern werden historische Ereignisse auf erfrischende und unterhaltsame Weise lebendigVonWinfried Stanzickam 21. September 2012Format: Gebundene AusgabeDieses spannend zu lesende Geschichtsbuch ist eine absolut gelungene Kooperation zweier Männer, die auf je unterschiedliche Weise schon lange mit dem Thema, das sie behandeln, leben und arbeiten. Sam Moorhead ist als Verantwortlicher für die numismatische Sammlung am Londoner British Museum mit den antiken Quellen bestens vertraut.Auch David Stuttard kennt sie gut, hat er sich doch als Übersetzer griechischer Tragödien einen Namen gemacht, die er dann für das Theater, aber auch für das Fernsehen und das Theater inszeniert hat. Er weiß also gut, wie man einen antiken Stoff so aufbereitet, dass er für breite Schichten verständlich, anschaulich und dazu noch unterhaltsam ist.In diesem Buch sind es die Vorgeschichte und die Vorgänge um die Schlacht von Actium im Jahr 31 v. Chr., als sich die beiden damaligen Weltmächte Rom und Ägypten in einer Seeschlacht um die Weltherrschaft gegenüber standen. Auf der einen Seite der Römer Marcus Antonius und seine ägyptische Geliebte Kleopatra, die eine ägyptisch-römische Dynastie planten und damit die Nomenklatura beider Weltreiche gegen sich aufbrachten, und auf der anderen Seite der römische Feldherr Octavian, der spätere Kaiser Augustus.Lange Auseinandersetzungen gingen dieser entscheidenden Schlacht voraus, die in diesem Buch in seiner breiten Vorgeschichte erzählt werden.Die Autoren nehmen dabei die Perspektive der Protagonisten auf der ägyptischen Seite ein. Es gelingt ihnen lebendig und kenntnisreich die Vorgänge dieser turbulenten Zeit spannend und anschaulich zu schildern. Zahlreiche Abbildungen antiker Skulpturen und Zeugnisse der Kunstgeschichte lockern dieses wirklich außergewöhnliche Geschichtsbuch auf.Mit solchen Büchern werden historische Ereignisse auf erfrischende und unterhaltsame Weise lebendig.0KommentarWar diese Rezension für Sie hilfreich?JaNeinSenden von Feedback...Vielen Dank für Ihr Feedback.Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Missbrauch meldenBitte geben Sie mindestens ein Wort einSie müssen mindestens einen Artikel von Amazon kaufen, um eine Rezension zu verfassenBeim Absenden Ihres Kommentars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Anmelden und kommentieren
Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Weitere Kommentare anzeigen2 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.531 v ChrVonMatthias A.am 3. Oktober 2012Format: Gebundene AusgabeInhalt / Fazit:2. September 31 v. Chr., ein Datum, das Geschichte geschrieben hat!Das Ende der römischen Republik endete nach langen Jahren des Bürgerkrieges und vieler kleiner Scharmützel in der größten und einzigen je stattgefundenen Seeschlacht zwischen Rom und Ägypten: der Seeschlacht von Actium!Zwei der größten und mächtigsten Persönlichkeiten der damaligen Zeit trafen an dem Schicksalsdatum des 2.9.31 v. Chr. bei Actium aufeinander - Octavian und Antonius.Sie haben sich nichts geschenkt - doch dem Anderen alles genommen.Mit dem Sieg Octavians bei Actium war er unumstrittener Herrscher über das römische Reich geworden und das Triumvirat mit Antonius zu einem Ende gekommen. Antonius, der nur noch zusehen konnte wie alles seinem Ende zuläuft, floh nach Ägypten und fügte sich letztendlich seinem Schicksal.Die Schlacht bei Actium spiegelt nicht nur das Ende der römischen Bürgerkriege und den Niedergang der Republik wieder, sondern zeigt auch den Aufstieg von Octavian, die Höhen und Tiefen von Kleopatra und Antonius und den Aufstieg Roms zu einer Monarchie.Für Ägypten stand mit der Schlacht bei Actium alles auf dem Spiel. Aus Sicht Kleopatras, Antonius und der Stadt Alexandria wird einer der ereignisreichsten Epochen auf dem Weg zum römischen Kaisertum dargestellt - die Auseinandersetzung der letzten beiden verbliebenen Triumvirn - Antonius und Augustus.Obwohl bekanntlich die Geschichte von den Siegern und nicht von den Besiegten geschrieben wird, ist es den Autoren doch sehr gut gelungen, trotz des fesselnden Schreibstils, ein neutrales Bild der damaligen Ereignisse zu schaffen. Es werden außerdem die einzelnen Quellen in einen gemeinsamen Kontext gebracht und dabei werden nicht nur römische Quellen herangezogen. Untermauert werden die einzelnen Kapitel und Themen mit vielen schönen Farbillustrationen. Auch wenn die Ereignisse von Actium bekannt sind, hat sich das Buch zu einem wahren Pageturner entwickelt. Immer wieder tauchten neue Informationen auf, die gekonnt in den Erzählstil eingeflochten wurden.Als Leser fühlte ich mich sehr in die Protagonisten Antonius und Kleopatra hineinverzetzt. So bildhaft werden ihre Lebensläufe dargestellt. Ich erhielt diverse Einblicke in die Charaktere, sei es der Geist eines militärischen Strategen und Feldherren oder aber auch in den Geist eines Egozentrikers, Zweiflers und Geliebten.Ein Buch in dem die beiden Hauptprotagonisten zum letzten Mal zu Wort kommen ...0KommentarWar diese Rezension für Sie hilfreich?JaNeinSenden von Feedback...Vielen Dank für Ihr Feedback.Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Missbrauch meldenBitte geben Sie mindestens ein Wort einSie müssen mindestens einen Artikel von Amazon kaufen, um eine Rezension zu verfassenBeim Absenden Ihres Kommentars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Anmelden und kommentieren
Marcus Antonius: Geliebter Kleopatras und Freund Caesars von Helmut Halfmann (Audio CD - 1. Februar 2011)
Kleopatra: Gestalten der Antike von Christoph Schäfer (Gebundene Ausgabe - 1. November 2006)
Kleopatra: Ein Leben von Stacy Schiff (Gebundene Ausgabe - 8. Juli 2013)
‹ Alle Details für 31 vor Christus: Antonius, Kleopatra und der Fall Ägyptens anzeigen
|
http://www.amazon.de/31-vor-Christus-Antonius-Kleopatra/product-reviews/3806227055
|
sha1:IRFSXDB3AKLMZZC6VN5XHKNWSLGYH6ER
|
[Celtic Rock] An Cat Dubh - What the Folk (2017)
01. What the Folk
02. Allentown
03. Daffodils of Gorey
04. Devil's Lullaby
05. Not a Star Yet
06. Mrs. McGrath
07. Here's to You
08. Master Whiskey
09. Far Side of the Hill
10. Hallelujah
11. Fadideldiya
12. The Wexford Girl
13. Mercy of Our Gods
14. My Youngest Son Came Home Today
Für manche ist es Irish Folk, für andere Folk Rock oder Celtic Folk Rock. Die im Folk-Bereich etablierte Darmstädter Folkrock Formation An Cat Dubh startete im Jahr 1992 und ist nun seit Jahren unterwegs mit Liedern aus den irischen Pubs, Shantys der rauen Seeleute und alten keltischen Balladen. Hunderte Live-Konzerte erzählen Lieder von Liebe und Leid, Krieg und Frieden, Sünde, Sucht und Lebenslust die die Band neu arrangiert und zeitgemäß interpretiert. Die Band zeichnet sich durch ihre musikalische Offenheit und Spannweite aus. In melodiebetonten Acoustic Rock Songs verarbeiten sie die verschiedensten Elemente und untermalen das ganze mit einer großen Portion Spielfreude. Das Repertoire umfasst neben traditionellen Stücken zahlreiche handgemachte Eigenkompositionen und -interpretationen, eine Mixtur aus eingängigen Rockelementen mit irischen und schottischen Einflüssen. Die rauchige kraftvolle Stimme von Leadsänger Daniel Zimbrich hat einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Band - sie verleiht den Liedern einen einzigartig Charakter.
An Cat Dubh sind:
Daniel Zimbrich: Bodhrán & Gesang
Anand Kumar: Gitarre, Mandoline & Gesang
Marcus Albert: Bass
Matthias Väthröder: Akkordeon, Gitarre, Deger-Pipe, Flöten, Melodica, Harp, Mundharmonika & Gesang
Olaf Würtele: Schlagzeug, Perkussion & Gesang
Gastmusiker auf "What the Folk":
Andreas Wetzstein: Bluesharp-Solo (Track 2)
Seit 1992 sind An Cat Dubh schon unterwegs und haben in dieser Zeit schon einiges erlebt und viele grandiose Konzerte gegeben. Nach mehrjähriger Pause, die unter anderem am Familienleben der einzelnen Bandmitglieder lag, wurde zum 25 jährigen Bestehen das Album "What the Folk" herausgebracht. Dieses verbindet Rock mit Folkelementen und bietet eine Vielzahl von selbstgeschriebenen Liedern. Der Titeltrack und Opener "What the Folk" zeigt dabei schon direkt, was den Hörer erwartet.Schön dreckig klingende E-Gitarren, die sich mit Flöten, Akkorden, Schlagzeug und dem rauchigen Gesang von Sänger Daniel vermischen. Das es dabei auch sehr gefühlvoll zugehen kann, beweisen sie unter anderem im Leonnard Cohen Tribut "Hallelujah" oder auch bei "The Wexford Girl". Sehr persönlich ist "Here's to you", das als Hommage an alle Menschen gedacht ist, die An Cat Dubh begleitet und unterstützt haben. Der Song "Master Whiskey" spricht für sich selbst und lädt zum mitsingen und trinken ein. Aber nicht nur musikalisch hat "What the Folk" etwas zu bieten, denn das Artwork mit den Katzenfiguren der neuseeländischen Künstlerin Audrey Boyle ist ein echter Hingucker. Die Figuren wurden durch den Fotografen Uwe Statz (satz-fotografie.de) mit viel Liebe zum Detail und außergewöhnlichen Lichteffekten, kunstvoll in Szene gesetzt. Für den Sound von "What the Folk" sind Mario Sigl und Oliver Mann verantwortlich, die ebenfalls einen sehr guten Job abgeliefert haben.
Mein Fazit: Das 25 jahrige Bestehen von An Cat Dubh hätte man nicht besser feiern können, als mit diesem Album. Abseits der üblichen, rein traditionellen Songs, die schon einige hundert Male auf CDs zu finden sind, hat die Band eine Auswahl eigener Songs aufgenommen und diese dann mit sehr gut ausgewählten Coversongs und traditionellen Klängen abgerundet. Diese Rechnung geht nicht nur auf, sie klingt auch noch ausgezeichnet und macht Spaß und gute Laune. Tanzbare Nummern wechseln sich mit gefühlvollen Stücken ab und zeigen dabei alle Stärken der Band auf. Unterstützt werden sie bei "Allentown" noch von Andreas Wetzstein, der das Bluesharp-Solo eingespielt hat. Wer in seine Folk-Sammlung Abwechslung reinbringen möchte, wird mit "What the Folk" viel Freude haben und auch wenn die Band eher rockig als folkig klingt, passt die Musik auch in jeden Pub und zu jeder Playlist, in der sich guter Folkrock befindet. Meine Anspieltipps sind "What the Folk", "Allentown", "Hallelujah" und "Master Whiskey".
|
http://durchgehoert.de/forum/showthread.php?tid=177
|
sha1:REOTFEBKEQKJMP3R6DNEJMTCH3L3TUOY
|
Schmiergeld für die Taliban
Der Tod von zehn französischen Soldaten in Afghanistan ist auf mangelnde Kommunikation innerhalb des Bündnisses und italienisches Fehlverhalten zurückzuführen. Die italienischen Truppen hätten sich bei den Taliban mit mehreren tausend Dollar von Angriffen “freigekauft”. Wie die Londoner TIMES unter Berufung auf NATO-Kreise berichtet, habe man diese Zahlungen den Verbündeten gegenüber verheimlicht. Daher seien die Franzosen einer “katastrophal falschen Einschätzung” der Bedrohungslage unterlegen, als sie die Kontrolle über die Gegend übernahmen.
Nachdem US-Geheimdienste durch abgehörte Telefongespräche von italienischen Bestechungszahlungen an Aufständische in der Region Herat erfahren hatten, hatte der US-Botschafter in Rom offiziell gegen diese Praxis protestiert. Dennoch habe der italienische Geheimdienst weitere Zahlungen vorgenommen. Die Region, in der die französischen Truppen angegriffen worden waren, hatten die Italiener den Medien wiederholt als Paradebeispiel für die Befriedung Afghanistans vorgeführt.
|
http://de.euronews.com/2009/10/15/schmiergeld-fuer-die-taliban
|
sha1:UTBD5IHDU55F5IB33MFHZM6LYTODFJH6
|
retter.tv-Kameramann läuft für den Frieden!
Veröffentlicht am 14. Januar 2011 von mleopold Unser Kameramann Andreas Lüdke (einigen von Euch vielleicht besser bekannt als unser Video-Werkstattmeister) hat sich für dieses Jahr etwas ganz besonderes vorgenommen: er will rund 42 Kilometer beim Augsburger Friedensmarathon am 7. August zurücklegen. Im Moment sind er und sein Körper allerdings noch im Unfrieden mit dem Marathon…
Andreas Lüdke
Angefangen hat alles mit einem Bericht über den Augsburger Friedensmarathon in der Augsburger Lokalzeitung. Der ehemalige Marathonläufer und Kameramann aus Leidenschaft hat sofort Feuer gefangen und Mitte Dezember 2010 sein Training aufgenommen. Dass er dabei wieder von Null startet, erklärt er so: „Ich bin vor Jahren schon mal Marathon gelaufen, war dann aber mit anderen Dingen beschäftigt: Beruf, Familie und gutes Essen. Und dementsprechend sehe ich auch aus“. Damit auch der nötige Druck da ist, dieses doch sehr ambitionierte Ziel durchzuziehen, hat er aus seinem Vorhaben einen Internet-Blog gemacht. Außerdem lässt er sich bei den Vorbereitungen von einem befreundeten Sportwissenschaftler beraten.
Da ihm das Training großen Spaß macht, hoffen wir, dass Andreas am 07. August fit und gesund durchs Ziel kommt und so Friede mit seinem Marathon schließt. Und wer weiß, vielleicht bekommen wir ihn ja noch so weit, dass er bei den nächsten TFA-Wettkämpfen nicht nur für uns filmt sondern auch für das Team von retter.tv an den Start geht .
Wer jetzt neugierig geworden ist und unseren Kameramann bei seinem Trainingsprogramm durch Höhen und Tiefen hautnah begleiten möchte, kann dies ganz einfach unter: Friede meinem Marathon. Dort findet Ihr einige Videos, die seinen bisherigen Weg zum Erfolg begleiten!
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von mleopold. Permanenter Link des Eintrags. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen
|
http://blog.retter.tv/2011/01/retter-tv-kameramann-laeuft-fuer-den-frieden/
|
sha1:IFQFEYMFUL57O5Z44TBLOFUVLTQCGJ4B
|
Erläuterung Brackenbury
Dieser Artikel behandelt den General Sir Henry Brackenbury. Für Informationen über den gleichnamigen Unternehmer siehe Sir Henry Britten Brackenbury (1866-1942)
Sir Henry Brackenbury RA, GCB, KCSI, PC (* 1. September 1837 in Bolingbroke, Lincs; † 20. April 1914), britischer General und Autor.
1 Leben und militärische Karriere
2 Ehen
Leben und militärische Karriere
Henry Brackenbury war ein Sohn von William Brackenbury, der im 61. Regiment gedient hatte, und Maria, Tochter von James Atkinson und Witwe von James L. Wallace. Brackenbury wurde erzogen und ausgebildet in Tonbridge, am Eton College und an der Royal Military Academy in Woolwich. Am 7. April 1856 trat er in die Königliche Artillerie ein. Während des Sepoy-Aufstandes (1857–58) wurde er in Zentralindien eingesetzt (Banda, Kirwee; Medaille mit Spange). 1870–71 nahm er am Deutsch-Französischen Krieg als Beobachter teil.
1873 - 1874 nahm Brackenbury an der Goldküste am Aschanti Krieg unter Garnet Joseph Wolseley teil (Amouful, Kumasi; Medaille mit Spange). Brackenbury gehörte zu den 35 Offizieren die Wolseley für diesen Einsatz ausgewählt hatte und die später den sogenannten Ashanti-Ring bildeten (Die Gruppe erlangte durch gegenseitige Unterstützung einen bedeutenden Einfluss auf die viktorianische British Army und übernahm bis zum Ende des Jahrhunderts die führenden Positionen).
1879–80 kämpfte er im Zulukrieg (Medaille mit Spange). Brackenbury wurde 1880 Privatsekretär Lord Lyttons, des Vizekönigs von Indien, 1881–82 war er Militärattaché in Paris und 1882 zweiter Untersekretär des Lord Lieutenant of Ireland.
Brackenbury nahm 1884–85 an Wolseleys Gordon Relief Expedition zur Rettung von Gordon Pascha und zum Entsatz von Khartum während des Mahdi-Aufstandes im Sudan teil. Während die Hauptstreitmacht (River Column), unter Generalmajor William Earle von Kurti aus mit Dampfern auf dem Nil vorrücken sollte, marschierte das so genannte Camel Corps unter Sir Herbert Stewart direkt durch die Wüste. Nach dem Tode Earles führte Brackenbury 1885 die River Column. Wegen seiner Verdienste wurde er zum Generalmajor befördert.
Vom 1. Januar 1886 bis 20. Januar 1891 war er Direktor des militärischen Nachrichtendienstes, 1891–96 Militärisches Mitglied des Rates des Vizekönigs von Indien, 1896–99 Präsident des Ordnance Committee, seit 1897 Colonel Commandant Royal Artillery und 1899–1904 Director-General of Ordnance im Kriegsministerium. 1901 wurde er zum Full General ernannt und nahm 1904 seinen Abschied aus dem aktiven Dienst.
Ehen
1861, Emilia († 1905), Tochter von Edmund Storr Halswell und Witwe von Reginald Morley
1905, Edith, Tochter von Louis Desanges
Companion of the Order of the Bath (CB) 17. April 1880, Knight Commander of the Order of the Bath (KCB) 26. Mai 1894 und 1900 Knight Grand Cross of the Order of the Bath (GCB), alle für militärische Verdienste
Orden des Sterns von Indien (KCSI) für Verdienste als Mitglied des Rates für Indien, 1. Januar 1896
Offizier der Ehrenlegion
königlich bayerischer Orden vom hl. Michael
Eisernes Kreuz
The Last Campaign of Hanover: A lecture delivered at the Royal United Service Institution on 1st April , 1870, Mitchell, 1870
The Tactics of the Three Arms, 1873
Fanti and Ashanti: Three papers read on board the S.S. Ambriz on the voyage to the Gold Coast, W. Blackwood and Sons, London, 1873
The Ashantee War: A Narrative. Prepared from the Official Document by Permission of Major-General Sir Garnet Wolseley, 2 Bände, 1874 (reprint N&MP, 2002, ISBN 1843423995)
The River Column: A narrative of the advance of the River Column of the Nile Expeditionary Force, and its return down the rapids, W. Blackwood & Sons, London, 1885 (reprint Battery Press, 1993, ISBN 0898391849)
Some Memories of My Spare Time, W. Blackwood & Sons, London, 1909
Who Was Who 1897-1916. – London, 1920
The Foreign Office List 1900 / compiled under the superintendence of Sir Edward Hertslet. – London: Harrison, 1900
Brackenbury, Henry
britischer General und Autor
Bolingbroke, Lincs
Brackenburg
Brackenbury — is the name of the following people *Robert Brackenbury ( 1485), English courtier and soldier *Edward Brackenbury (1785 1864), British soldier *Hannah Brackenbury (1795–1873), British philanthropist, benefactress of Balliol College, Oxford *Henry … Wikipedia
Brackenbury — This name is locational and originates from the Parish of Brackenbury near Louth in Lincolnshire. The origin is Olde English pre 9th Century. The meaning of the word being the bracken covered hill . Usually locational names are given to former… … Surnames reference
Brackenbury, Sir Robert — (d. 1485) A loyal supporter of RICHARD III during the last phase of the civil wars (1483–1487), Sir Robert Brackenbury had custody of the TOWER OF LONDON during the confinement there in 1483 of EDWARD V and his brother Richard PLANTAGENET,… … Encyclopedia of the Wars of the Roses
Robert Brackenbury — Sir Robert Brackenbury (d. 22 August, 1485) was a close associate of Richard III of England.Early lifeHe was a younger son of Thomas Brackenbury of Denton, Durham, England. This was a family which had been known in Durham since the end of the… … Wikipedia
Henry Brackenbury — Sir Henry Brackenbury RA, GCB, KCSI, PC (* 1. September 1837 in Bolingbroke, Lincs; † 20. April 1914), britischer General und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und militärische Karriere 2 Ehen … Deutsch Wikipedia
Henry Brackenbury — General Sir Henry Brackenbury GCB KCSI PC (1837 1914), was a British army officer who was assistant to Garnet Wolseley in the 1870s and became part of his Ring of loyal officers. He also wrote several books of military history and memoirs. Life… … Wikipedia
Henry Brackenbury — (1837–1914) est un général de l armée de terre britannique qui fut l assistant de Garnet Wolseley dans les années 1870 et fit partie de son « cercle » d officiers loyaux. Il est l auteur de plusieurs livres d histoire militaire et de… … Wikipédia en Français
Edward Brackenbury — Lieutenant Colonel Sir Edward Brackenbury (1785 ndash;8 June 1864) was a British Army officer.Brackenbury, a direct descendant from Sir Robert Brackenbury, lieutenant of the Tower of London in the time of Richard III, was second son of Richard… … Wikipedia
Curt Brackenbury — John Curtis Brackenbury (born January 31, 1952 in Kapuskasing, Ontario) is a retired professional ice hockey forward who played 141 games in the National Hockey League and 257 games in the World Hockey Association. He played for the Chicago… … Wikipedia
Henry Langton Brackenbury — (26 April 1868 ndash; 28 April 1920) was a British Conservative Party politician who served for two short periods as Member of Parliament (MP) for Louth in Lincolnshire.He was first elected at the general election in January 1910, but was… … Wikipedia
|
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/193581
|
sha1:UEQ2Z4IBFMGKVYFMBZ7DWHO6W4TRCJTQ
|
Annaburger Ortschronisten
Geschichte Annaburgs und seiner Ortsteile
Annaburger Geschichte(n)
Stadt Annaburg
Ostsiedelung
Brehnaer Grafen
Kurfürstentum Sachsen
eine Stadtgeschichte
Waldwege
Bauernbefreiung
Neuhäuser
Dreißigjährige Krieg
erste Kriegsberührung
in der Zeit bis 1637
in der Zeit ab 1637
Torstenssonkrieges (1643–1645)
Befreiungskriege 1813
Lage in Europa
Annaburger Musikschüler
Annaburger Biwak
nach Dennewitz
Bereitstellungsraum
Preußische Lazarett
WK 1
KZ Lichtenburg
Bahnanschluss ins KZ
Wifo
Zwangsarbeiter
Außenlager Buchenwald
Luftangriff
Kriegsende 45
Amerikanisch-Russisches Treffen
Reformation_in_Zeit
Dr. Martin Luther
Einen Stifel trinken
Lochau im 16. Jahrhundert
geheime Treffen
Das Jagdschloss
Starke Frau
Mutter Anna
Lochau in der Nachreformationszeit
Antoniterkloster
Vorbereitung des Reformationsjahres
Schlossbibliothek
Die Jagd
Die hohe Jagd
Das Floßamt
Postgeschichte
Annaburger Hexen
Kindergartengeschichte
Der Spielplatz
Militär in Annaburg
Sächsischen Versorgungswerks für arme Soldatenknaben
Soldaten-Knaben-Institut unter sächsischer Zeit in Annaburg
Soldaten-Knaben-Institut unter preußischer Zeit in Annaburg
Albert Müller
Unteroffiziers-Vorschule
Truppenübungsplatz
Gebäude und Anlagen
Die Annaburg
Der Tiergarten
Amtshaus
Das Gestüt
Die Reitzensteins
Die Domäne
Neugraben
Der Scheißgraben
Die Friedensstraße
Kleinbahnprojekt
Annaburger Chronologie
Löben
Bethau
Bethau Chronologisch
Friedrich Adolph Sorge
Schwarzhacken
Fastnacht (Fasching)
Johannisfeuer
Die Arznei aus Annaburg
Gerechtigkeit 1651
Weiße Frau
Anna Brieß
Der Tote Fischer
weißer Hirsch
im dreißigjährigen Krieg (1618-1648)
Erste direkte Kampfhandlungen fanden im Sommer 1631 hier statt. Dabei drang eine kroatische Streifschar aus der Lausitz kommend in unsere Region ein, plünderte Dörfer und brannte u.a. das Dorf Wiederau und die Stadt Uebigau nieder. Auch Wahrenbrück wurde ausgeraubt und weitgehend eingeäschert. Der Heerführer der Katholischen Liga Johann t’Serclaes von Tilly zog im selben Jahr mit seinen Truppen von Ortrand nach Finsterwalde und hinterließ ein ausgeraubtes Land. Ebenfalls im Jahr 1631 wurde Schlieben durch Truppen des Kaisers Ferdinand II zerstört.
Tilly konnte durch die vereinigten Truppen von Schweden und Sachsen bei Leipzig in der Schlacht bei Breitenfeld geschlagen werden, so dass der Krieg nach den katholischen Süden verlagert wurde. Auch die Kroaten wurden zurückgedrängt.
Das in jener Zeit durch ein umfangreiches Fluss- und Grabensystem geschützte Herzberg gilt als eine der wenigen deutschen Städte, die während des Dreißigjährigen Krieges nicht erobert werden konnten. Beim Einfall der Kroaten überlieferte sich die Waffentat des Bürgers und Schützen Andreas Bolde aus Herzberg, der durch einen glücklichen Schuss den Anführer der kaiserlichen (kroatischen) Truppen bei der Elsterüberquerung vor Herzberg erschossen hat. Nachdem ihr Anführer Oberst Götze (anderen Quellen nach soll der Oberst Götze zu den schwedischen Truppen gehört haben und in Calau beigesetzt worden) bei der Elsterüberquerung tödlich getroffen wurde, brachen sie ihren Angriff auf die Stadt ab und zogen sich über Dahme und Luckau wieder nach Schlesien zurück. Beide Orte wurden dabei geplündert und gebranntschatzt. Bei diesem Angriff wurde die Mühle in Altherzberg zerstört und konnte erst wieder 1665 aufgebaut werden. Um Herzberg effizient zu schützen, wurde durch die Bürger der Stadt die Elsterbrücke zerstört, aber auch die Straße Herzberg – Torgau nachhaltig für Wagen und Tross unpassierbar gemacht. Da sie nicht zu den „Hohen Straßen“ (Staatsstraßen in Sachsen) zählte, wurde sie auch erst 100 Jahre später wieder instand gesetzt.
Am schwersten und direktesten wurde unsere Region durch die Ereignisse 1637 während des Schwedisch – Französischer Krieg von 1635 – (1646) 1648 betroffen.
Im Vorfeld dieses Krieges hatten die sächsischen und schwedischen Truppen gegen Wallenstein in Böhmen jahrelang gekämpft und verloren. Sie mussten sich aus Böhmen zurückziehen und waren in der Defensive. Sachsen wechselte die Front und kämpfte ab jetzt auf der kaiserlichen Seite. Für diesen Verrat an der protestantischen Sache erhielt Sachsen 1635 die Oberlausitz. Nach dem Tode des schwedischen Königs Gustav II. Adolf bei Lützen war der einzige namhafte schwedische Feldherr der Obrist Banèr. Er war es, der gegen Wallenstein verloren hatte und mit seinen Truppen sich nun auf dem Rückzug befand. In Folge dieser Niederlagen schwand sein Einfluss auf seine eigenen Truppen. Banèr schreibt:“…daß jeder Offizier Befehle gibt, wie es ihm beliebt…“. In einer solchen Lage hat Banèr weder die notwendige Geschicklichkeit noch genügend Brutalität, um eine offene Meuterei auch zu unterdrücken. Er befürchtete die offene Rebellion und war froh, durch den Seitenwechsel Sachsens jetzt seine Truppen nicht mehr zügeln zu müssen. Trotzdem sind seine Truppen zu einem schnellen Vormarsch im Winter bereit. Ein Vorposten bei Dömitz an der Elbe wird überrannt und die Sachsen bei Goldberg besiegt. Die Siege bei Dömitz und Goldberg verhindern eine offene Meuterei. Banèr wird teilweise bis zur Ostsee durch die kaiserlichen und sächsischen Truppen abgedrängt. Erst nachdem sich der schwedische General Torstensson mit seinen Hilfstruppen aus Preußen kommend, mit Banèr vereinigt hatte, wendet sich das Blatt. Es gelingt ihnen, die Sachsen und Kaiserlichen aus Mecklenburg zurückzudrängen und den Krieg nach Sachsen zu tragen. Da sich die schwedischen Truppen aus dem Operationsgebiet auch ernähren mussten, kam es zu den fürchterlichsten Gräueltaten bei der schwedischen Furore.
weiter unter:
Unsere Region bis zur Ankunft der Schweden in Torgau 1637
Bernd Hopke
GRÜNDLER, Schloß Annaburg – Festschrift zur einhundertfünfzig-jährigen Jubelfeier des Militär-Knaben-Instituts zu Annaburg, Verlag von Oscar Haebringer, Berlin 1888
HEINTZE, Annaburg das Städtlein an der Heide – Geschichtlicher Rückblick, aus gebundene Beilagen der „Annaburger Zeitung“ um 1930
GENTZSCH, Der Dreißigjährige Krieg, S. 208.
GONZENBACH, Der General Hans Ludwig von Erlach von Castelen II, S. 130.
WILSON, Peter H., Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie, Oxford
UNBEKANNTER AUTOR, Nachrichten aus der Stadt Jessen und den umliegenden Dörfern, Beilage zum Schweinitzer Kreisblatt – Jahrgang 1927
UNBEKANNTER AUTOR, Denkwürdigkeiten der Stätte und Stadt Herzberg, Beilage zum Schweinitzer Kreisblatt – Jahrgang 1927
UNBEKANNTER AUTOR, Nachrichten über das Kreisgebiet aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges und der ihm folgenden Zeit des Wiederaufbaues, Beilage zum Schweinitzer Kreisblatt – Jahrgang 1927
|
http://annaburger-chronisten.de/inhalt/annaburg/geschichtliches/dreissigjaehrige-krieg-1618-1648/erste-kriegsberuehrung/
|
sha1:QCLID4S4NZ7RK2RUBSPI6YWS54EFOTI5
|
Home / Deutschland Neue Bilder | Top Bilder
193 803 mit Container
Bahndienstfahrzeuge (49)
BR 120, BR 218, BR 612, BR 701, BR 703, BR 708, BR 711 ...
Bahnhöfe (A - E) (3)
Brucken, Dettingen unter Teck
Bahnhöfe (F - K) (44)
Gingen(Fils), Gönningen, Görlitz, Holzmaden, Horka, Jesingen, Jonsdorf ...
Bahnhöfe (L - Q) (6)
Mücka, Oberboihingen
Bahnhöfe (R - Z) (29)
Stralsund, Stuttgart Hauptbahnhof, Unterlenningen, Weißwasser, Wendlingen/Neckar, Winnenden
Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten (114)
Bahnbetriebswerke, Bahnübergänge, Brücken und Kreuzungsbauwerke, Drehscheiben und Schiebebühnen, Fahrleitungsanlagen, Fernsprechanlagen (Telefone, F-Buden etc.), Formsignale ...
Dampf-Loks (26)
BR 01, BR 18, BR 23, BR 38, BR 41, BR 50, BR 52 ...
Detailfotos (1)
Aufschriften
Diesel-Loks (561)
BR 0 650 (Vossloh G 6), BR 118 (DR), BR 202 (V100-Ost), BR 203 (V100-Ost), BR 211 (DB V 100.10), BR 212 (DB V 100.20), BR 214 (DB V 100.20) ...
Elektro-Loks (2185)
BR 101, BR 101 mit Zügen, BR 103, BR 110 (Bügelfalte), BR 111, BR 111 mit Zügen, BR 112 ...
Galerien (433)
6. Rottweiler - Dampf-Tag, 10. Rottweiler Dampftage 30.09 - 03.10.2017, 9. Dresdner Dampfloktreffen vom 07. bis 09. April 2017, 10. Dresdner Dampfloktreffen vom 06. bis 08. April 2018, 7. Märklin - Tage 2009 Göppingen, 8. Märklin - Tage 2011 Göppingen, 10. Märklin-Tage 2015 Göppingen ...
Grenzverkehr (1)
Deutschland <-> Polen, Deutschland <-> Tschechien
Güterverkehr (2586)
Güterbahnhof Esslingen-Neckar (Stillgelegt), Güterbahnhof Horka, Güterbahnhof Plochinger Hafen / Gbf, Güterbahnhof Stuttgarter Hafen Umschlagbahnhof, Güterbahnhof Untertürkheim, Güterzüge externer EVU, Güterzüge von DB Schenker/Cargo Rail ...
Güterwagen (71)
Drehgestellflachwagen für Coiltransporte (Gattung S), Drehgestellflachwagen mit 6 Radsätzen (Gattung S), Drehgestell-Staubgutwagen, Flachwagen mit 2 Radsätzen (Gattung K), Gedeckte Schüttgutwagen (Gattung T), Gedeckter Schüttgutwagen (Gattung-U), Getreide (Tagnpps) ...
ICE (150)
BR 401 (ICE 1), BR 402 (ICE 2), BR 403 (ICE 3), BR 406 (ICE 3), BR 406 (ICE 3M), BR 407 (Velaro D), BR 410 (ICExperimental) ...
Klein-, Feld- und Parkbahnen (10)
Parkeisenbahn Görlitz, Waldbahn Muskau
Leasingunternehmen (9)
AKIEM - SGVMT Société de Gestion et Valorisation de Matériel de Traction SASU, [F]-Paris, Alpha Trains NV/SA, Antwerpen [B], Alpha Trains Luxembourg S.à r.l., Luxembourg [B], Angel Trains Cargo NV/SA, Antwerpen (ATC) [B], Ascendos Rail Leasing s.à.r.l., Luxembourg [L], Beacon Rail Leasing Ltd, [GB]-London, Captrain Deutschland GmbH ...
Museen und Ausstellungen (0)
Eisenbahn-Erlebniswelt Horb am Neckar (SVG), Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn (SEH), Verkehrsmuseum Dresden
Museumsbahnen und Vereine (305)
Angelner Dampfeisenbahn Kappeln (Schlei), Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein, Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V., Nördlingen, BSW-Freizeitgruppe „Die Bügelfalte – 110 488-4", Dampflok-Gesellschaft München (DGM), Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e. V. (DSB), Diesel-Schnellverkehrs-Triebwagen e.V." im Schienenfahrzeugwerk Delitzsch ...
Museumsbahnen und Vereine Ausland (2)
Club 241.A.65, Eisenbahnmuseum Lužná, Verein Pacific 01 202, [CH]-Mühleberg
S-Bahnen und Regionalstadtbahnen (4)
Stadtbahn Karlsruhe, [D]-Karlsruhe (KVV), S-Bahn Dresden, [D]-Dresden, S-Bahn München, [D]-München, S-Bahn Rhein-Ruhr, [D]-Essen, S-Bahn Stuttgart, [D]-Stuttgart
Schmalspurbahnen (0)
Lößnitzgrundbahn
Bahnschilder, Werbeplakate und ähnliches, Experiment, Fahrkarten, (Sonder)Fahrpläne, Fahrkartenautomaten, Kurioses, Leerzug RE (Lr) ...
Stadtbahnen und U-Bahnen (0)
Städtebahn Sachsen GmbH (SBS)
Straßenbahn (64)
Dresden, Görlitz
Strecken (4)
KBS 103 (Hamburg-Altona–Kiel)[1220], KBS 130 (Marschbahn) [1210], KBS 131 (Neumünster–Flensburg) [1040], KBS 134 (Husum–Jübek–Kiel)[1011/1022], KBS 135 (Husum-Tönning-Bad St. Peter-Ording) [1204/1205], KBS 136 (Kleinbahn Niebüll–Dagebüll) [9100], KBS 136.1 (Niebüll–Grenze DK) [1201] ...
Triebzüge/wagen (452)
BR 0 302 | 0 350 (VT MAN Schienenbus), BR 420, BR 420 Plus, BR 422, BR 423, BR 425, BR 426 ...
Unternehmen (747)
Abellio Rail BW, Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH, [D]-Halle / Saale, Abellio Rail NRW, agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG, [D]-Regensburg, AKE-Eisenbahntouristik, Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), Alpine-Energie Deutschland GmbH ...
Unternehmen aus Europa (99)
Aarsleff Rail [DK], Arriva Tog A-S (DK), Bahnbau Wels [A], Balfour Beatty Rail GmbH, Wiener Neudorf [A] // A-BBRA, BLS Cargo AG, [CH]-Bern, Captrain Benelux B.V., [NL]-Rotterdam, Cargo Service GmbH, [A]-Linz ...
Unternehmen aus aller Welt (0)
Wagen (146)
BahnTouristikExpress GmbH (BTE), Centralbahn AG (CBB), DB AutoZug, DB Museum (DBM), DNV-Verlags GmbH/DNV-Touristik GmbH (DNV), Doppelstock-Steuerwagen Serie 1992/1993 (ex DR), Doppelstock-Steuerwagen 1. und 2. Serie (1994 - 1997) ...
Züge (RB, RE, IRE, IC, EC, EN, ICE, Sonderzüge) (123)
EuroCity (EC), InterCity (IC), Interregio-Express (IRE), RegionalExpress (RE), RegionalBahn (RB), Sonderzüge
|
http://kbs761.synology.me/ebbilder/categories.php?cat_id=1&sessionid=4nkmqoltu0sslot5mshqc22u25
|
sha1:UCVCJZ3WOBREBZLOIMVMSEDSQ3ORQLHR
|
9. Januar 1968 (52)
Gästebuch (2)
Hi Anton, du findest aber auch alles
Von Uwe (Mittwoch, 2. Juni 2010, 19:13)
Ha, erster Gästebucheintrag... Grüße anton
Von Anton (Mittwoch, 2. Juni 2010, 00:11)
Website http://www.coolwaterdiving.de
E-Mail-Adresse E-Mail an »Uwe« senden
vCard Uwe
Sonntag, 13. April 2008, 16:07
Donnerstag, 30. Mai 2019, 20:27
221 (0,05 Beiträge pro Tag)
|
http://evo-diver.bplaced.net/forum/index.php?page=User&userID=1&s=bd4094ac79a07a39e400c9cc38d00d0cc733c131
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.